Aufrichtigkeit ist vermutlich die verwegenste Form von Tapferkeit. (Sommerset Maugham)

Liebe entsteht da, wo Rollen und Masken abgelegt werden!

Alles was es wert ist getan zu werden ist es auch wert unvollkommen getan zu werden.

Bei einem Streit ist auf beiden Seiten der Wunsch gleich groß, ernst genommen zu werden.

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt. (Mahatma Gandhi)

Wenn Dir nur eine Lösung einfällt, hast Du das Problem nicht wirklich verstanden.

Seminarkalender

Nähere Informationen zum Eintragen von Terminen in diesen Kalender erfahren Sie HIER

Neben Kategorien und Schlagwörtern als Filter, können Sie auch die Suche oben rechts in der Navigation verwenden (z.B. bei der Suche nach Namen, Orten o.Ä.)

Apr.
8
Di.
STAY CONNECTED: aus Mauern Brücken bauen! Übungsgruppe „Gewaltfreie Kommunikation“ @ ASZ Berg am Laim
Apr. 8 um 18:30 – 20:30

Offene Übungsgruppe mit jeweiligem Tagesfokus (siehe Ankündigung per mail).

Im Fokus steht das gemeinsame Üben von empathischem Zuhören, hauptsächlich anhand von Themen, die die Teilnehmenden mitbringen, aber auch anhand von Übungen.
Ergänzend gibt es immer eine kraftvolle Übung aus der Glücksforschung.

Im Anschluss singen oder tanzen wir eine Runde, mit denen, die Lust haben :-)

Voraussetzung: Für alle, die bereits ein Einführungsseminar „Gewaltfreie Kommunikation“ nach M. Rosenberg besucht haben…

Energieausgleich auf Spendenbasis nach Selbsteinschätzung (Empfehlung 15,-bis 25,- €). Ich vertraue darauf, dass Menschen interessiert daran sind, beizutragen und gleichzeitig für sich und für andere sorgen und somit „das Große Ganze“ in Balance ist. Du bist auch herzlich willkommen, falls der empfohlene Beitrag für Deine aktuelle Lebenssituation nicht stimmig ist!

Für bessere Planbarkeit bitte ich um Anmeldung per email bis spätestens 24 Stunden vorher: farina@institutfuerlebensfreude.de DANKE

Dienstag, 14.1., 28.1./ 4.2., 18.2./ 11.3., 25.3./ 8.4., 29.4.2025 (18:30 – 20:30 Uhr)

Ich freu‘ mich auf uns! Farina
www.institutfuerlebensfreude.de

Übungsgruppe – Gewaltfreie Kommunikation mit Dr. Stephanie Schnichels, Traunstein @ Praxis für Kommunikationstraining und Coaching Dr. Stephanie Schnichels
Apr. 8 um 19:00 – 21:00

„Übung macht den Meister.“ (deutsche Redewendung)
„Umwege erhöhen die Ortskenntnis.“ (unbekannt)

Die Gewaltfreie Kommunikation ist wie eine neu erlernte Fremdsprache. Je mehr man sie praktisch anwendet, umso flüssiger und selbstverständlicher wird sie.

In der „GFK-Übungsgruppe“ geht es genau darum. Mit gleichgesinnten und motivierten Menschen die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation konkret zu üben. In Gesprächen und Rollenspielen in Kleingruppen oder der gesamten Gruppe lernen Sie „gewaltfrei“ miteinander zu sprechen und zuzuhören.

uebungsgruppen.jpg

 

Teilnehmerzahl: 5 – 12 TeilnehmerInnen

Präsenzübungsgruppe

Kosten: 25 €

Anfragen:

Dr. med. Stephanie Schnichels
Praxis für Kommunikationstraining – Coaching
Gewaltfreie Kommunikation 
Hypnotherapie
Zürcher Ressourcen-Modell®
Scheibenstr. 22
D – 83278 Traunstein
Tel: +49 (0)861 2047915
info@gewaltfrei-traunstein.de
www.gewaltfrei-traunstein.de
instagram#miteinander_kommunizieren

Anmeldung: per eMail

 

Apr.
10
Do.
GFK-Übungsabend mit Dyaden-Anteil Online mit Petra Porath @ Online
Apr. 10 um 19:00 – 21:00

Übungsabend GFK _ONLINE

 Der Übungsabend ist insbesondere für InteressentInnen gedacht, die bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg besucht haben und die (Er-)Kenntnisse daraus weiter üben und verinnerlichen möchten. Unser Alltag gibt uns immer wieder Übungsfelder, die hier – im vertraulichen Rahmen – angeschaut werden können.

Ein individuelles Coaching ersetzt der Übungsabend jedoch nicht und kann individuell vereinbart werden.
NeuinteressentInnen, auch ohne GFK-Vorkenntnisse,  sind herzlich willkommen. Hier bietet der Übungsabend einen Einblick in das wohlwollende Miteinander und macht ggf. Lust auf mehr.

Ablauf/Inhalte:

  • 18:50 – 19:00 Uhr Einloggen und Technikcheck
  • 19:00 Uhr Ankommensrunde, Organisatorisches, Vereinbaren von Vertraulichkeit
  • 19:10 Uhr Sammlung von Themen/Wünschen
  • 19:15 – 20:20 Uhr Übungen zu den Themen/Wünschen
  • 20:15 – 20:20 Uhr Pause
  • 20:20 – 20:25 Uhr  Kurzeinführung Dyade, hier mit einem Bedürfnisbegriff, eine Übung zu zweit, um die Haltung der GFK zu verinnerlichen, Fürsorge zu nähren, Kohärenz zwischen Herz und Gehirn entstehen zu lassen; Raum für Fragen
  • 20:25 – 20:45 Uhr Dyade zu zweit
  • 20:45 – 20:50 Uhr in der ganzen Gruppe Stille, um die Erfahrungen nachwirken zu lassen
  • 20:50 – 20:55 Uhr Teilen von Erfahrungen
  • 20:55  – 21:00 Uhr Abschluss
  • danach optional wer noch Nachbesprechungsbedarf hat

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie mit dem Zugangslink eine kurze Übersicht, dessen, was bei einer Dyade wichtig ist. So gewinnen Sie Klarheit über den Rahmen und können sich einstimmen. Eine inhaltliche Vorbereitung ist hierzu nicht erforderlich.

Es besteht auch die Möglichkeit nur am ersten Teil des Übungsabends teil zu nehmen. Bitte bei der Anmeldung an pp@petraporath-gap.de angeben. Danke.

Gebühr nach Selbsteinschätzung: 16 € bis 22 €/Abend; gerne auch in Tauschringpunkten.

Apr.
25
Fr.
GFK-Jahresausbildung 2. Modul von 7: „Über 7 Brücken möchte ich gehen“ mit Alexio Schulze-Castro @ Alten-und Sevice Zentrum (ASZ) München Solln
Apr. 25 – Apr. 27 ganztägig

Jahrestraining in 7 Modulen (18,5 Tage) in München
Alexio Schulze-Castro

Seminarleitung: Alexio Schulze-Castro

START: 28.02.2025 / ENDE: 18.01.2026 / 7 x Fr/Sa/So – Einstieg noch möglich!

An wen richtet sich diese Ausbildung? Sie richtet sich an alle Menschen, die mit einer gewaltfreien Haltung in Ihrem Umfeld (z. B. Arbeitsplatz, Verein, Familie, …) wirken möchten. Die Ausbildung bietet an 7 x Fr/Sa/So einen geschützten Rahmen in dem die Gewaltfreie Kommunikation in unterschiedlichen Themenfeldern erprobt wird. Ziel ist es, die Impulse im Alltag umzusetzen, Erfahrungen zu sammeln und gegebenenfalls auch zwischen den Modulen Unterstützung aus der Gruppe oder von der Seminarleitung zu erfahren.

Nächste Jahresausbildung startet am 28.02.2025

Termine

28.02./01./02.03.2025 — Modul 1
Vertiefung der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation

25./26./27.04.2025 — Modul 2
Selbstempathie: innere Klarheit als Basis für kraftvollen Selbstausdruck

06./07./08.06.2025 — Modul 3
Empathie: die Brücke zu meinen Mitmenschen

25./26./27.07.2025 — Modul 4
Gewaltfreie Kommunikation im beruflichen Umfeld

19./20./21.09.2025Modul 5
Führung mit Gewaltfreier Kommunikation

14./15./16.11.2025Modul 6
Gewaltfreie Kommunikation in Gruppen

16./17./18.01.2026Modul 7
Umgang mit Wut, Schuld, Scham und Aggression

 

Zeiten: jeweils Freitag 17 – 21.30 Uhr, Samstag 10 – 18.30 Uhr, Sonntag 09 – 17.30 Uhr

Voraussetzung: Besuch eines mindestens 2,5-tägigen Einführungsseminars in Gewaltfreier Kommunikation (Nächste Gelegenheit: 21./22./23.03.2025)

Anzahl TeilnehmerInnen: maximal 12

 

Ausbildungspreis: 2.100 Euro (Firmenkunden zzgl. 19% UST) – Ratenzahlung ist möglich –  10% Nachlass wird wg. verpassten Moduls gewährt!

Zur Anmeldung !

Vor Ihrer Anmeldung bitte ich um ein persönliches Gespräch!

Rückfragen: 089 / 45 45 47 00

 

 

 

Apr.
28
Mo.
6 x 6 – Die besondere GFK-Übungsgruppe @ Akademie Blickwinkel
Apr. 28 um 18:30 – 21:00

Die besondere GFK-Übungsgruppe

Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …

  • die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
  • herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
  • offene Fragen zu klären?
  • gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?

Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.

Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.

 

Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

 

Apr.
29
Di.
STAY CONNECTED: aus Mauern Brücken bauen! Übungsgruppe „Gewaltfreie Kommunikation“ @ ASZ Berg am Laim
Apr. 29 um 18:30 – 20:30

Offene Übungsgruppe mit jeweiligem Tagesfokus (siehe Ankündigung per mail).

Im Fokus steht das gemeinsame Üben von empathischem Zuhören, hauptsächlich anhand von Themen, die die Teilnehmenden mitbringen, aber auch anhand von Übungen.
Ergänzend gibt es immer eine kraftvolle Übung aus der Glücksforschung.

Im Anschluss singen oder tanzen wir eine Runde, mit denen, die Lust haben :-)

Voraussetzung: Für alle, die bereits ein Einführungsseminar „Gewaltfreie Kommunikation“ nach M. Rosenberg besucht haben…

Energieausgleich auf Spendenbasis nach Selbsteinschätzung (Empfehlung 15,-bis 25,- €). Ich vertraue darauf, dass Menschen interessiert daran sind, beizutragen und gleichzeitig für sich und für andere sorgen und somit „das Große Ganze“ in Balance ist. Du bist auch herzlich willkommen, falls der empfohlene Beitrag für Deine aktuelle Lebenssituation nicht stimmig ist!

Für bessere Planbarkeit bitte ich um Anmeldung per email bis spätestens 24 Stunden vorher: farina@institutfuerlebensfreude.de DANKE

Dienstag, 14.1., 28.1./ 4.2., 18.2./ 11.3., 25.3./ 8.4., 29.4.2025 (18:30 – 20:30 Uhr)

Ich freu‘ mich auf uns! Farina
www.institutfuerlebensfreude.de

Mai
15
Do.
Einführungsseminar: Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Aufrichtigkeit und Empathie @ Marion Kaiser Akademie
Mai 15 um 9:30 – Mai 16 um 16:30

2tägiges GFK – Einführungsseminar am Donnerstag und Freitag.
Dozentin: Marion Kaiser

Der international tätige Friedensmediator Marshall Rosenberg entwickelte aufgrund seiner Erfahrungen in der Kindheit und unter Einfluss seines Psychologiestudiums u.a. bei Carl Rogers (Humanistische Psychologie) die NonViolentCommunication (NVC), in deutsch die Gewaltfreie Kommuniktion (GFK).

Die GFK ist dabei nicht nur eine Kommunikationsmethode, sondern eine Grundhaltung, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, auch zu sich selbst! Ein Ziel ist dabei die Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders.

Durch das aufrichtige Ansprechen von Störungen (Aufrichtigkeit) und gleichzeitig dem einfühlsamen Zuhören (Empathie) ergibt sich eine konstruktive und kooperative Verbindung zwischen den Gesprächspartnern.

Marshall Rosenberg nennt die GFK auch Bedürfnissprache oder Giraffensprache, da Giraffen eines der größten Herzen bei den Säugetieren haben. Die herkömmliche Sprache miteinander umzugehen, nennt er Angriffssprache oder Wolfssprache.

Die GFK ist unsere Erfahrung nach überall erfolgreich im Sinne eigener Zufriedenheit und Klarheit, sowohl im privaten Bereich z.B. in Erziehung und in der Partnerschaft, als auch im Business z.B. im Team und als Führungskraft.

Inhalte des GFK Einführungs-Seminar

  • Grundhaltungen und Grundannahmen in der GFK
  • Unterscheidung Wahrnehmung und Interpretation bzw. Vermutung
  • Unterscheidung Gefühle und Pseudogefühle
  • Unterscheidung WERT-Urteile und Diagnosen (moralische Urteile)
  • Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen
  • Unterscheidung Bitte und Forderung
  • Unterscheidung Bitten und fromme Wünsche
  • die GFK in 4 Schritten (Aufrichtigkeit)
  • Unterscheidung Wertschätzung und Lob
  • Selbstempathie
  • Ärger-Prozess
  • empathisches Zuhören
  • Kommunikation in Balance
  • 4 Wahlmöglichkeiten auf eine unangenehme Antwort

An wen richtet sich das Seminar?

  • Selbstständige, Führungskräfte oder Angestellte mit und ohne Personalverantwortung
  • als Fortbildung für Coaches und Therapeuten
  • als Fortbildung für TN des Integrativen BusinessCoach
  • interessierte Privatpersonen

Ziel des Einführungs-Seminars gewaltfreie Kommunikation:

  • Guter Einblick in die gewaltfreie Kommunikation (GFK)
  • Beginn eines Prozesses in die Grundhaltungen der GFK
  • Kenntnisse wichtiger Schlüsselqualifikationen in der GFK
  • Entdecken persönlicher Möglichkeiten zur Umsetzung im beruflichen und privaten Alltag
  • Innere und äußere Konflikte bearbeiten
  • Grundlagen für das Führen schwieriger Gespräche auf fairer Basis

Nach dem Seminar erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.

Anmeldung und Nähers unter

https://marion-kaiser.de/index.php/aus-und-weiterbildung/wertschaetzende-kommunikation-gfk-einfuehrung-seminar-muenchen

Mai
16
Fr.
22. GFK-Basisausbildung in Nürnberg – Von Herzen Mensch sein – mit Gabriele Lindemann @ Nürnberg-City
Mai 16 – Mai 18 ganztägig

Berufsbegleitende Ausbildung in 5 Modulen à 3 Tagen

22. Basis-Ausbildung
Gewaltfreie Kommunikation in Nürnberg
Von Herzen Mensch sein

Trailer GFK-Basisausbildung

Mit der 15-tägigen praxisorientierten Basis-Ausbildung richten wir uns an Menschen, die ihre Kompetenz bei der Bearbeitung von Konflikten in Institutionen sowie zwischen Einzelnen und Gruppen erweitern oder auch an andere weitergeben möchten. Gleichzeitig entwickeln Sie mehr innere Klarheit und Handlungskompetenz. Die Ausbildung kann auch Teil des Weges zur Trainerin, zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation sein.
Vielleicht arbeiten Sie bereits in beratenden Berufen und möchten dort die GFK stärker integrieren oder es liegt Ihnen vorwiegend daran, die Lebensqualität in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld zu verbessern, als Führungskraft, KollegIn, PartnerIn, Elternteil.

Ziele der Ausbildung sind, Verständnis und innere Haltung zu festigen, sich klar und effizient auszudrücken und sich für die eigenen Bedürfnisse kraftvoll einzusetzen. Respektvolle Aufrichtigkeit und Offenheit im Kontakt mit anderen kann mit mehr Sicherheit und Selbstverständnis gelebt werden auf Basis einer empathischen Grundhaltung.
Die Ausbildungs- und Trainingsgruppen dienen als Übungsfeld, GFK miteinander authentisch zu leben, um damit den sozialen Wandel zu erfahren.
Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich durch Coachingpartnerschaften und Lerngruppen in Ihrem Entwicklungsprozess gegenseitig zu unterstützen.

Die Inhalte bauen auf dem Einführungsseminar auf, das Voraussetzung für die Teilnahme ist. Situationen und Konflikte aus dem Alltag der Teilnehmenden bilden die Grundlage für die praktische Anwendung im Training für effektive und beziehungsstärkende Verständigung.

Hier können Sie die Kurzbeschreibung per Download abrufen:
Kurzbeschreibung
Eine ausführliche Ausbildungsbeschreibung und Anmeldeunterlagen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage. Voraussetzung ist ein mindestens 2-3-tägiges Einführungsseminar bei anerkannten TrainerInnen.

Gerne nehme ich mir Zeit zum Kennenlernen im Vorgespräch – Kontakt aufnehmen

Die Intensiv-Seminare Einführung, Vertiefung, Basis-Ausbildung und Aufbautraining werden als Ausbildungstage für eine Qualifizierung auf dem Weg zur Anerkennung durch den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V. anerkannt. Die ausführlichen Kriterien finden Sie hier:
www.fachverband-gfk.org

Mit Einführung, Ausbildung und Aufbautraining bieten wir 21 Tage des ersten Teils an, den Sie mit unserem Kooperationsangebot um einen 3-tägigen Methodik-/ Didaktik-Block ergänzen können.

Modul-1 16.-18.05.2025
Modul-2 04.-06.07.2025
Modul-3 19.-21.09.2025
Modul-4 21.-23.11.2025
Modul-5 06.-08.03.2026

Mai
19
Mo.
6 x 6 – Die besondere GFK-Übungsgruppe @ Akademie Blickwinkel
Mai 19 um 18:30 – 21:00

Die besondere GFK-Übungsgruppe

Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …

  • die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
  • herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
  • offene Fragen zu klären?
  • gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?

Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.

Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.

 

Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

 

Juni
23
Mo.
6 x 6 – Die besondere GFK-Übungsgruppe @ Akademie Blickwinkel
Juni 23 um 18:30 – 21:00

Die besondere GFK-Übungsgruppe

Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …

  • die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
  • herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
  • offene Fragen zu klären?
  • gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?

Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.

Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.

 

Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

 

Juni
29
So.
„Nägel mit Köpfen“ GFK-Praxis-Tag mit Alexio Schulze-Castro @ Alten- und Service Zentrum München-Ost
Juni 29 um 9:00 – 16:00

Praxis-Tage für Prozesse der “Gewaltfreie Kommunikation” nach M.B. Rosenberg

Alexio Schulze-Castro
Der Praxis-Tag ist ein Angebot an Menschen, die bereits länger in der GFK unterwegs sind und nach Möglichkeit ein Jahrestraining besucht haben und die darin behandelten Prozesse gezielt üben möchten.

Basis für die Übungen sind selbst eingebrachte Fälle. Nach kurzer theoretischer Wiederholung geht es ans Üben. Es ist auch genug Zeit mal einen längeren Prozess durchzuführen. Geleitet wird die Gruppe von Alexio Schulze-Castro

Es werden nicht alle Prozesse geübt. Die Gruppe entscheidet selbständig, welche Prozesse geübt werden wollen.

 

Inhalte:

  • Aufrichtige Mitteilung in 4 Schritten
  • Selbstempathie-Prozess
  • 3 Stufen der Empathie
  • 4 Ohren-Modell (Umgang mit Vorwürfen)
  • Nein Sagen / Nein Hören / Unterbrechen
  • Konfliktlösung mit dem 6 Stühle – Modell
  • Ärgerprozess

 

Voraussetzungen:

Sie sollten mit den genannten Prozessen  vertraut sein, um diese üben zu können. Und sich nach Möglichkeit länger wie ein Jahr mit GFK beschäftigt haben. Bei Unsicherheiten können wir in einem persönlichen Gespräch klären, ob der Praxistag das richtige Format für Sie ist.

Seminar-Gebühr & Anmeldung: 

Euro 139,00 inkl. Wasser, Kaffee, Tee, frischem Obst, kleiner Snacks

Seminarzeiten:

Samstag: 10 – 18 Uhr oder Sonntag: 09 – 17 Uhr (90 Minuten Mittagspause)

 

Teilnehmer*innenzahl: 6 – 12 (ab 10 TN* mit Assistenz)

 

Bei Rückfragen:  0 89 / 45 45 47 00

 

Juli
4
Fr.
22. GFK-Basisausbildung in Nürnberg – Von Herzen Mensch sein – mit Gabriele Lindemann @ Nürnberg-City
Juli 4 – Juli 6 ganztägig

MODUL 2

22. Basis-Ausbildung
Gewaltfreie Kommunikation in Nürnberg
Empathische Kompetenz – Von Herzen Mensch sein

Trailer GFK-Basisausbildung

Mit der 15-tägigen praxisorientierten Basis-Ausbildung richten wir uns an Menschen, die ihre Kompetenz bei der Bearbeitung von Konflikten in Institutionen sowie zwischen Einzelnen und Gruppen erweitern oder auch an andere weitergeben möchten. Gleichzeitig entwickeln Sie mehr innere Klarheit und Handlungskompetenz. Die Ausbildung kann auch Teil des Weges zur Trainerin, zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation sein.
Vielleicht arbeiten Sie bereits in beratenden Berufen und möchten dort die GFK stärker integrieren oder es liegt Ihnen vorwiegend daran, die Lebensqualität in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld zu verbessern, als Führungskraft, KollegIn, PartnerIn, Elternteil.

Ziele der Ausbildung sind, Verständnis und innere Haltung zu festigen, sich klar und effizient auszudrücken und sich für die eigenen Bedürfnisse kraftvoll einzusetzen. Respektvolle Aufrichtigkeit und Offenheit im Kontakt mit anderen kann mit mehr Sicherheit und Selbstverständnis gelebt werden auf Basis einer empathischen Grundhaltung.
Die Ausbildungs- und Trainingsgruppen dienen als Übungsfeld, GFK miteinander authentisch zu leben, um damit den sozialen Wandel zu erfahren.
Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich durch Coachingpartnerschaften und Lerngruppen in Ihrem Entwicklungsprozess gegenseitig zu unterstützen.

Die Inhalte bauen auf dem Einführungsseminar auf, das Voraussetzung für die Teilnahme ist. Situationen und Konflikte aus dem Alltag der Teilnehmenden bilden die Grundlage für die praktische Anwendung im Training für effektive und beziehungsstärkende Verständigung.

Hier können Sie die Kurzbeschreibung per Download abrufen:
Kurzbeschreibung
Eine ausführliche Ausbildungsbeschreibung und Anmeldeunterlagen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage. Voraussetzung ist ein mindestens 2-3-tägiges Einführungsseminar bei anerkannten TrainerInnen.

Die Intensiv-Seminare Einführung, Vertiefung, Basis-Ausbildung und Aufbautraining werden als Ausbildungstage für eine Qualifizierung auf dem Weg zur Anerkennung durch den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V. anerkannt. Die ausführlichen Kriterien finden Sie hier:
www.fachverband-gfk.org

Mit Einführung, Ausbildung und Aufbautraining bieten wir 21 Tage des ersten Teils an, den Sie mit unserem Kooperationsangebot um einen 3-tägigen Methodik-/ Didaktik-Block ergänzen können.

Modul-1 16.-18.05.2025
Modul-2 04.-06.07.2025
Modul-3 19.-21.09.2025
Modul-4 21.-23.11.2025
Modul-5 06.-08.03.2026

Einführungsseminar: Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Aufrichtigkeit und Empathie @ Marion Kaiser Akademie
Juli 4 um 14:00 – Juli 5 um 18:00

2tägiges GFK – Einführungsseminar am Freitag nachmittag und Samstag.
Dozentin: Daniela Höppner

Der international tätige Friedensmediator Marshall Rosenberg entwickelte aufgrund seiner Erfahrungen in der Kindheit und unter Einfluss seines Psychologiestudiums u.a. bei Carl Rogers (Humanistische Psychologie) die NonViolentCommunication (NVC), in deutsch die Gewaltfreie Kommuniktion (GFK).

Die GFK ist dabei nicht nur eine Kommunikationsmethode, sondern eine Grundhaltung, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, auch zu sich selbst! Ein Ziel ist dabei die Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders.

Durch das aufrichtige Ansprechen von Störungen (Aufrichtigkeit) und gleichzeitig dem einfühlsamen Zuhören (Empathie) ergibt sich eine konstruktive und kooperative Verbindung zwischen den Gesprächspartnern.

Marshall Rosenberg nennt die GFK auch Bedürfnissprache oder Giraffensprache, da Giraffen eines der größten Herzen bei den Säugetieren haben. Die herkömmliche Sprache miteinander umzugehen, nennt er Angriffssprache oder Wolfssprache.

Die GFK ist unsere Erfahrung nach überall erfolgreich im Sinne eigener Zufriedenheit und Klarheit, sowohl im privaten Bereich z.B. in Erziehung und in der Partnerschaft, als auch im Business z.B. im Team und als Führungskraft.

Inhalte des GFK Einführungs-Seminar

  • Grundhaltungen und Grundannahmen in der GFK
  • Unterscheidung Wahrnehmung und Interpretation bzw. Vermutung
  • Unterscheidung Gefühle und Pseudogefühle
  • Unterscheidung WERT-Urteile und Diagnosen (moralische Urteile)
  • Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen
  • Unterscheidung Bitte und Forderung
  • Unterscheidung Bitten und fromme Wünsche
  • die GFK in 4 Schritten (Aufrichtigkeit)
  • Unterscheidung Wertschätzung und Lob
  • Selbstempathie
  • Ärger-Prozess
  • empathisches Zuhören
  • Kommunikation in Balance
  • 4 Wahlmöglichkeiten auf eine unangenehme Antwort

An wen richtet sich das Seminar?

  • Selbstständige, Führungskräfte oder Angestellte mit und ohne Personalverantwortung
  • als Fortbildung für Coaches und Therapeuten
  • als Fortbildung für TN des Integrativen BusinessCoach
  • interessierte Privatpersonen

Ziel des Einführungs-Seminars gewaltfreie Kommunikation:

  • Guter Einblick in die gewaltfreie Kommunikation (GFK)
  • Beginn eines Prozesses in die Grundhaltungen der GFK
  • Kenntnisse wichtiger Schlüsselqualifikationen in der GFK
  • Entdecken persönlicher Möglichkeiten zur Umsetzung im beruflichen und privaten Alltag
  • Innere und äußere Konflikte bearbeiten
  • Grundlagen für das Führen schwieriger Gespräche auf fairer Basis

Nach dem Seminar erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.

Anmeldung und Nähers unter

https://marion-kaiser.de/index.php/aus-und-weiterbildung/wertschaetzende-kommunikation-gfk-einfuehrung-seminar-muenchen

Juli
21
Mo.
6 x 6 – Die besondere GFK-Übungsgruppe @ Akademie Blickwinkel
Juli 21 um 18:30 – 21:00

Die besondere GFK-Übungsgruppe

Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …

  • die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
  • herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
  • offene Fragen zu klären?
  • gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?

Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.

Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.

 

Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

 

Aug.
28
Do.
Einführungsseminar: Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Aufrichtigkeit und Empathie @ Marion Kaiser Akademie
Aug. 28 um 9:30 – Aug. 29 um 16:30

2tägiges GFK – Einführungsseminar am Donnerstag und Freitag.
Dozentin: Marion Kaiser

Der international tätige Friedensmediator Marshall Rosenberg entwickelte aufgrund seiner Erfahrungen in der Kindheit und unter Einfluss seines Psychologiestudiums u.a. bei Carl Rogers (Humanistische Psychologie) die NonViolentCommunication (NVC), in deutsch die Gewaltfreie Kommuniktion (GFK).

Die GFK ist dabei nicht nur eine Kommunikationsmethode, sondern eine Grundhaltung, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, auch zu sich selbst! Ein Ziel ist dabei die Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders.

Durch das aufrichtige Ansprechen von Störungen (Aufrichtigkeit) und gleichzeitig dem einfühlsamen Zuhören (Empathie) ergibt sich eine konstruktive und kooperative Verbindung zwischen den Gesprächspartnern.

Marshall Rosenberg nennt die GFK auch Bedürfnissprache oder Giraffensprache, da Giraffen eines der größten Herzen bei den Säugetieren haben. Die herkömmliche Sprache miteinander umzugehen, nennt er Angriffssprache oder Wolfssprache.

Die GFK ist unsere Erfahrung nach überall erfolgreich im Sinne eigener Zufriedenheit und Klarheit, sowohl im privaten Bereich z.B. in Erziehung und in der Partnerschaft, als auch im Business z.B. im Team und als Führungskraft.

Inhalte des GFK Einführungs-Seminar

  • Grundhaltungen und Grundannahmen in der GFK
  • Unterscheidung Wahrnehmung und Interpretation bzw. Vermutung
  • Unterscheidung Gefühle und Pseudogefühle
  • Unterscheidung WERT-Urteile und Diagnosen (moralische Urteile)
  • Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen
  • Unterscheidung Bitte und Forderung
  • Unterscheidung Bitten und fromme Wünsche
  • die GFK in 4 Schritten (Aufrichtigkeit)
  • Unterscheidung Wertschätzung und Lob
  • Selbstempathie
  • Ärger-Prozess
  • empathisches Zuhören
  • Kommunikation in Balance
  • 4 Wahlmöglichkeiten auf eine unangenehme Antwort

An wen richtet sich das Seminar?

  • Selbstständige, Führungskräfte oder Angestellte mit und ohne Personalverantwortung
  • als Fortbildung für Coaches und Therapeuten
  • als Fortbildung für TN des Integrativen BusinessCoach
  • interessierte Privatpersonen

Ziel des Einführungs-Seminars gewaltfreie Kommunikation:

  • Guter Einblick in die gewaltfreie Kommunikation (GFK)
  • Beginn eines Prozesses in die Grundhaltungen der GFK
  • Kenntnisse wichtiger Schlüsselqualifikationen in der GFK
  • Entdecken persönlicher Möglichkeiten zur Umsetzung im beruflichen und privaten Alltag
  • Innere und äußere Konflikte bearbeiten
  • Grundlagen für das Führen schwieriger Gespräche auf fairer Basis

Nach dem Seminar erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.

Anmeldung und Nähers unter

https://marion-kaiser.de/index.php/aus-und-weiterbildung/wertschaetzende-kommunikation-gfk-einfuehrung-seminar-muenchen

Sep.
13
Sa.
„Nägel mit Köpfen“ GFK-Praxis-Tag mit Alexio Schulze-Castro @ Alten- und Service Zentrum München-Ost
Sep. 13 um 10:00 – 17:00

Praxis-Tage für Prozesse der “Gewaltfreie Kommunikation” nach M.B. Rosenberg

Alexio Schulze-Castro
Der Praxis-Tag ist ein Angebot an Menschen, die bereits länger in der GFK unterwegs sind und nach Möglichkeit ein Jahrestraining besucht haben und die darin behandelten Prozesse gezielt üben möchten.

Basis für die Übungen sind selbst eingebrachte Fälle. Nach kurzer theoretischer Wiederholung geht es ans Üben. Es ist auch genug Zeit mal einen längeren Prozess durchzuführen. Geleitet wird die Gruppe von Alexio Schulze-Castro

Es werden nicht alle Prozesse geübt. Die Gruppe entscheidet selbständig, welche Prozesse geübt werden wollen.

 

Inhalte:

  • Aufrichtige Mitteilung in 4 Schritten
  • Selbstempathie-Prozess
  • 3 Stufen der Empathie
  • 4 Ohren-Modell (Umgang mit Vorwürfen)
  • Nein Sagen / Nein Hören / Unterbrechen
  • Konfliktlösung mit dem 6 Stühle – Modell
  • Ärgerprozess

 

Voraussetzungen:

Sie sollten mit den genannten Prozessen  vertraut sein, um diese üben zu können. Und sich nach Möglichkeit länger wie ein Jahr mit GFK beschäftigt haben. Bei Unsicherheiten können wir in einem persönlichen Gespräch klären, ob der Praxistag das richtige Format für Sie ist.

Seminar-Gebühr & Anmeldung: 

Euro 139,00 inkl. Wasser, Kaffee, Tee, frischem Obst, kleiner Snacks

Seminarzeiten:

Samstag: 10 – 18 Uhr oder Sonntag: 09 – 17 Uhr (90 Minuten Mittagspause)

 

Teilnehmer*innenzahl: 6 – 12 (ab 10 TN* mit Assistenz)

 

Bei Rückfragen:  0 89 / 45 45 47 00

 

Sep.
19
Fr.
22. GFK-Basisausbildung in Nürnberg – Von Herzen Mensch sein – mit Gabriele Lindemann @ Nürnberg-City
Sep. 19 – Sep. 21 ganztägig

MODUL 3

22. Basis-Ausbildung
Gewaltfreie Kommunikation in Nürnberg
Von Herzen Mensch sein

Trailer GFK-Basisausbildung

Mit der 15-tägigen praxisorientierten Basis-Ausbildung richten wir uns an Menschen, die ihre Kompetenz bei der Bearbeitung von Konflikten in Institutionen sowie zwischen Einzelnen und Gruppen erweitern oder auch an andere weitergeben möchten. Gleichzeitig entwickeln Sie mehr innere Klarheit und Handlungskompetenz. Die Ausbildung kann auch Teil des Weges zur Trainerin, zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation sein.
Vielleicht arbeiten Sie bereits in beratenden Berufen und möchten dort die GFK stärker integrieren oder es liegt Ihnen vorwiegend daran, die Lebensqualität in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld zu verbessern, als Führungskraft, KollegIn, PartnerIn, Elternteil.

Ziele der Ausbildung sind, Verständnis und innere Haltung zu festigen, sich klar und effizient auszudrücken und sich für die eigenen Bedürfnisse kraftvoll einzusetzen. Respektvolle Aufrichtigkeit und Offenheit im Kontakt mit anderen kann mit mehr Sicherheit und Selbstverständnis gelebt werden auf Basis einer empathischen Grundhaltung.
Die Ausbildungs- und Trainingsgruppen dienen als Übungsfeld, GFK miteinander authentisch zu leben, um damit den sozialen Wandel zu erfahren.
Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich durch Coachingpartnerschaften und Lerngruppen in Ihrem Entwicklungsprozess gegenseitig zu unterstützen.

Die Inhalte bauen auf dem Einführungsseminar auf, das Voraussetzung für die Teilnahme ist. Situationen und Konflikte aus dem Alltag der Teilnehmenden bilden die Grundlage für die praktische Anwendung im Training für effektive und beziehungsstärkende Verständigung.

Hier können Sie die Kurzbeschreibung per Download abrufen:
Kurzbeschreibung
Eine ausführliche Ausbildungsbeschreibung und Anmeldeunterlagen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage. Voraussetzung ist ein mindestens 2-3-tägiges Einführungsseminar bei anerkannten TrainerInnen.

Die Intensiv-Seminare Einführung, Vertiefung, Basis-Ausbildung und Aufbautraining werden als Ausbildungstage für eine Qualifizierung auf dem Weg zur Anerkennung durch den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V. anerkannt. Die ausführlichen Kriterien finden Sie hier:
www.fachverband-gfk.org

Mit Einführung, Ausbildung und Aufbautraining bieten wir 21 Tage des ersten Teils an, den Sie mit unserem Kooperationsangebot um einen 3-tägigen Methodik-/ Didaktik-Block ergänzen können.

Modul-1 16.-18.05.2025
Modul-2 04.-06.07.2025
Modul-3 19.-21.09.2025
Modul-4 21.-23.11.2025
Modul-5 06.-08.03.2026

GFK-Jahresausbildung 1. Modul von 7: „Über 7 Brücken möchte ich gehen“ mit Alexio Schulze-Castro @ Alten-und Sevice Zentrum (ASZ) München Solln
Sep. 19 – Sep. 21 ganztägig

Jahrestraining in 7 Modulen (18,5 Tage) in München
Alexio Schulze-Castro

Seminarleitung: Alexio Schulze-Castro

START: 19.09.2025 / ENDE: 19.07.2026 / 7 x Fr/Sa/So

An wen richtet sich diese Ausbildung? Sie richtet sich an alle Menschen, die mit einer gewaltfreien Haltung in Ihrem Umfeld (z. B. Arbeitsplatz, Verein, Familie, …) wirken möchten. Die Ausbildung bietet an 7 x Fr/Sa/So einen geschützten Rahmen in dem die Gewaltfreie Kommunikation in unterschiedlichen Themenfeldern erprobt wird. Ziel ist es, die Impulse im Alltag umzusetzen, Erfahrungen zu sammeln und gegebenenfalls auch zwischen den Modulen Unterstützung aus der Gruppe oder von der Seminarleitung zu erfahren.

Nächste Jahresausbildung startet am 28.02.2025

Termine

19./20./21.09.2025Modul 1
Vertiefung der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation

14./15./16.11.2025Modul 2
Selbstempathie: innere Klarheit als Basis für kraftvollen Selbstausdruck

16./17./18.01.2026 — Modul 3
Empathie: die Brücke zu meinen Mitmenschen

27./28.02+01.03.2026 — Modul 4
Gewaltfreie Kommunikation im beruflichen Umfeld

17./18./19.04.2026 — Modul 5
Führung mit Gewaltfreier Kommunikation

05./06./07.06.2026 — Modul 6
Gewaltfreie Kommunikation in Gruppen

17./18./19.07.2026 — Modul 7
Umgang mit Wut, Schuld, Scham und Aggression

 

Zeiten: jeweils Freitag 17 – 21.30 Uhr, Samstag 10 – 18.30 Uhr, Sonntag 09 – 17.30 Uhr

Voraussetzung: Besuch eines mindestens 2-tägigen Einführungsseminars in Gewaltfreier Kommunikation (Nächste Gelegenheit: 21/22./23.03.25 )

Anzahl TeilnehmerInnen: maximal 12

 

Ausbildungspreis: 2.200 Euro (Firmenkunden zzgl. 19% UST) – Ratenzahlung ist möglich – Frühbucherrabatt 10% bei Anmeldung bis 31.07.2025

Zur Anmeldung !

Vor Ihrer Anmeldung bitte ich um ein persönliches Gespräch!

Rückfragen: 089 / 45 45 47 00

 

 

 

Sep.
22
Mo.
6 x 6 – Die besondere GFK-Übungsgruppe @ Akademie Blickwinkel
Sep. 22 um 18:30 – 21:00

Die besondere GFK-Übungsgruppe

Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …

  • die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
  • herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
  • offene Fragen zu klären?
  • gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?

Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.

Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.

 

Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

 

Okt.
20
Mo.
6 x 6 – Die besondere GFK-Übungsgruppe @ Akademie Blickwinkel
Okt. 20 um 18:30 – 21:00

Die besondere GFK-Übungsgruppe

Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …

  • die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
  • herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
  • offene Fragen zu klären?
  • gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?

Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.

Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.

 

Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

 

Nach oben