Seminarkalender
Nähere Informationen zum Eintragen von Terminen in diesen Kalender erfahren Sie HIER
Neben Kategorien und Schlagwörtern als Filter, können Sie auch die Suche oben rechts in der Navigation verwenden (z.B. bei der Suche nach Namen, Orten o.Ä.)
Jahrestraining in 7 Modulen (18,5 Tage) in München
Seminarleitung: Alexio Schulze-Castro
START: 28.02.2025 / ENDE: 18.01.2026 / 7 x Fr/Sa/So – Einstieg noch möglich!
An wen richtet sich diese Ausbildung? Sie richtet sich an alle Menschen, die mit einer gewaltfreien Haltung in Ihrem Umfeld (z. B. Arbeitsplatz, Verein, Familie, …) wirken möchten. Die Ausbildung bietet an 7 x Fr/Sa/So einen geschützten Rahmen in dem die Gewaltfreie Kommunikation in unterschiedlichen Themenfeldern erprobt wird. Ziel ist es, die Impulse im Alltag umzusetzen, Erfahrungen zu sammeln und gegebenenfalls auch zwischen den Modulen Unterstützung aus der Gruppe oder von der Seminarleitung zu erfahren.
Nächste Jahresausbildung startet am 28.02.2025
Termine
28.02./01./02.03.2025 — Modul 1
Vertiefung der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
25./26./27.04.2025 — Modul 2
Selbstempathie: innere Klarheit als Basis für kraftvollen Selbstausdruck
06./07./08.06.2025 — Modul 3
Empathie: die Brücke zu meinen Mitmenschen
25./26./27.07.2025 — Modul 4
Gewaltfreie Kommunikation im beruflichen Umfeld
19./20./21.09.2025 — Modul 5
Führung mit Gewaltfreier Kommunikation
14./15./16.11.2025 — Modul 6
Gewaltfreie Kommunikation in Gruppen
16./17./18.01.2026 — Modul 7
Umgang mit Wut, Schuld, Scham und Aggression
Zeiten: jeweils Freitag 17 – 21.30 Uhr, Samstag 10 – 18.30 Uhr, Sonntag 09 – 17.30 Uhr
Voraussetzung: Besuch eines mindestens 2,5-tägigen Einführungsseminars in Gewaltfreier Kommunikation (Nächste Gelegenheit: 21./22./23.03.2025)
Anzahl TeilnehmerInnen: maximal 12
Ausbildungspreis: 2.100 Euro (Firmenkunden zzgl. 19% UST) – Ratenzahlung ist möglich – 10% Nachlass wird wg. verpassten Moduls gewährt!
Vor Ihrer Anmeldung bitte ich um ein persönliches Gespräch!
Rückfragen: 089 / 45 45 47 00
- Ausdruck: Flyer (pdf)
- Nächstes GFK-Jahresausbildung ab September 2026!
- Weitere Informationen: www.deep-communication.de
Berufsbegleitende Ausbildung in 5 Modulen à 3 Tagen
22. Basis-Ausbildung
Gewaltfreie Kommunikation in Nürnberg
Von Herzen Mensch sein
Mit der 15-tägigen praxisorientierten Basis-Ausbildung richten wir uns an Menschen, die ihre Kompetenz bei der Bearbeitung von Konflikten in Institutionen sowie zwischen Einzelnen und Gruppen erweitern oder auch an andere weitergeben möchten. Gleichzeitig entwickeln Sie mehr innere Klarheit und Handlungskompetenz. Die Ausbildung kann auch Teil des Weges zur Trainerin, zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation sein.
Vielleicht arbeiten Sie bereits in beratenden Berufen und möchten dort die GFK stärker integrieren oder es liegt Ihnen vorwiegend daran, die Lebensqualität in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld zu verbessern, als Führungskraft, KollegIn, PartnerIn, Elternteil.
Ziele der Ausbildung sind, Verständnis und innere Haltung zu festigen, sich klar und effizient auszudrücken und sich für die eigenen Bedürfnisse kraftvoll einzusetzen. Respektvolle Aufrichtigkeit und Offenheit im Kontakt mit anderen kann mit mehr Sicherheit und Selbstverständnis gelebt werden auf Basis einer empathischen Grundhaltung.
Die Ausbildungs- und Trainingsgruppen dienen als Übungsfeld, GFK miteinander authentisch zu leben, um damit den sozialen Wandel zu erfahren.
Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich durch Coachingpartnerschaften und Lerngruppen in Ihrem Entwicklungsprozess gegenseitig zu unterstützen.
Die Inhalte bauen auf dem Einführungsseminar auf, das Voraussetzung für die Teilnahme ist. Situationen und Konflikte aus dem Alltag der Teilnehmenden bilden die Grundlage für die praktische Anwendung im Training für effektive und beziehungsstärkende Verständigung.
Hier können Sie die Kurzbeschreibung per Download abrufen:
Kurzbeschreibung
Eine ausführliche Ausbildungsbeschreibung und Anmeldeunterlagen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage. Voraussetzung ist ein mindestens 2-3-tägiges Einführungsseminar bei anerkannten TrainerInnen.
Gerne nehme ich mir Zeit zum Kennenlernen im Vorgespräch – Kontakt aufnehmen
Die Intensiv-Seminare Einführung, Vertiefung, Basis-Ausbildung und Aufbautraining werden als Ausbildungstage für eine Qualifizierung auf dem Weg zur Anerkennung durch den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V. anerkannt. Die ausführlichen Kriterien finden Sie hier:
www.fachverband-gfk.org
Mit Einführung, Ausbildung und Aufbautraining bieten wir 21 Tage des ersten Teils an, den Sie mit unserem Kooperationsangebot um einen 3-tägigen Methodik-/ Didaktik-Block ergänzen können.
Modul-1 16.-18.05.2025
Modul-2 04.-06.07.2025
Modul-3 19.-21.09.2025
Modul-4 21.-23.11.2025
Modul-5 06.-08.03.2026
INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!
Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.
„Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“ / Basisseminar I (Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg)
Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) gewinnen oder Ihre bisherigen Grundkenntnisse festigen ?
Mit der GFK lernen Sie einen konkreten Weg kennen, mit Ihrer Sprache bewusst und verantwortlich umzugehen und schrittweise damit vertraut zu werden, Offenheit und Vertrauen in schwierigen Gesprächssituationen zu fördern.
Dieses Basis-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.
Inhalte:
- Grundannahmen und Haltung der GFK
- Kommunikationssperren nach Gordon
- Die 4 Elemente der GFK (Beobachtung / Gefühl / Bedürfnis / Bitte)
- Aufrichtige Selbstmitteilung
- Empathische Einfühlung in den Gegenüber
- Schleife der Verständigung ( Selbstmitteilung <-> Einfühlung)
- Unterscheidung von Wertschätzung und Lob
Voraussetzungen:
Sie benötigen keine Vorkenntnisse um teilzunehmen. Ihr Interesse am Thema GFK und eine grundsätzliche Offenheit etwas Neues auszuprobieren genügen.
Seminar-Gebühr & Anmeldung:
Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript
(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)
(bei zeitgleicher Buchung von Basic II – 20% Kombi-Rabatt für Basic II)
Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)
Mit einer Online-Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.
Seminarzeiten:
Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)
Hinweis:
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.
Bei Rückfragen: 0 89 / 45 45 47 00
- Ausdruck: (Flyer Ppdf)
- Nächstes Basisseminar II: 04./05./06. Juli 2025
- Nächstes Basisseminar I: 18./19./20. Juli 2025
- Weitere Informationen: www.deep-communication.de
MODUL 2
22. Basis-Ausbildung
Gewaltfreie Kommunikation in Nürnberg
Empathische Kompetenz – Von Herzen Mensch sein
Mit der 15-tägigen praxisorientierten Basis-Ausbildung richten wir uns an Menschen, die ihre Kompetenz bei der Bearbeitung von Konflikten in Institutionen sowie zwischen Einzelnen und Gruppen erweitern oder auch an andere weitergeben möchten. Gleichzeitig entwickeln Sie mehr innere Klarheit und Handlungskompetenz. Die Ausbildung kann auch Teil des Weges zur Trainerin, zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation sein.
Vielleicht arbeiten Sie bereits in beratenden Berufen und möchten dort die GFK stärker integrieren oder es liegt Ihnen vorwiegend daran, die Lebensqualität in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld zu verbessern, als Führungskraft, KollegIn, PartnerIn, Elternteil.
Ziele der Ausbildung sind, Verständnis und innere Haltung zu festigen, sich klar und effizient auszudrücken und sich für die eigenen Bedürfnisse kraftvoll einzusetzen. Respektvolle Aufrichtigkeit und Offenheit im Kontakt mit anderen kann mit mehr Sicherheit und Selbstverständnis gelebt werden auf Basis einer empathischen Grundhaltung.
Die Ausbildungs- und Trainingsgruppen dienen als Übungsfeld, GFK miteinander authentisch zu leben, um damit den sozialen Wandel zu erfahren.
Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich durch Coachingpartnerschaften und Lerngruppen in Ihrem Entwicklungsprozess gegenseitig zu unterstützen.
Die Inhalte bauen auf dem Einführungsseminar auf, das Voraussetzung für die Teilnahme ist. Situationen und Konflikte aus dem Alltag der Teilnehmenden bilden die Grundlage für die praktische Anwendung im Training für effektive und beziehungsstärkende Verständigung.
Hier können Sie die Kurzbeschreibung per Download abrufen:
Kurzbeschreibung
Eine ausführliche Ausbildungsbeschreibung und Anmeldeunterlagen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage. Voraussetzung ist ein mindestens 2-3-tägiges Einführungsseminar bei anerkannten TrainerInnen.
Die Intensiv-Seminare Einführung, Vertiefung, Basis-Ausbildung und Aufbautraining werden als Ausbildungstage für eine Qualifizierung auf dem Weg zur Anerkennung durch den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V. anerkannt. Die ausführlichen Kriterien finden Sie hier:
www.fachverband-gfk.org
Mit Einführung, Ausbildung und Aufbautraining bieten wir 21 Tage des ersten Teils an, den Sie mit unserem Kooperationsangebot um einen 3-tägigen Methodik-/ Didaktik-Block ergänzen können.
Modul-1 16.-18.05.2025
Modul-2 04.-06.07.2025
Modul-3 19.-21.09.2025
Modul-4 21.-23.11.2025
Modul-5 06.-08.03.2026
INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!
Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.
„Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“ / Basisseminar I (Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg)
Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) gewinnen oder Ihre bisherigen Grundkenntnisse festigen ?
Mit der GFK lernen Sie einen konkreten Weg kennen, mit Ihrer Sprache bewusst und verantwortlich umzugehen und schrittweise damit vertraut zu werden, Offenheit und Vertrauen in schwierigen Gesprächssituationen zu fördern.
Dieses Basis-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.
Inhalte:
- Grundannahmen und Haltung der GFK
- Kommunikationssperren nach Gordon
- Die 4 Elemente der GFK (Beobachtung / Gefühl / Bedürfnis / Bitte)
- Aufrichtige Selbstmitteilung
- Empathische Einfühlung in den Gegenüber
- Schleife der Verständigung ( Selbstmitteilung <-> Einfühlung)
- Unterscheidung von Wertschätzung und Lob
Voraussetzungen:
Sie benötigen keine Vorkenntnisse um teilzunehmen. Ihr Interesse am Thema GFK und eine grundsätzliche Offenheit etwas Neues auszuprobieren genügen.
Seminar-Gebühr & Anmeldung:
Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript
(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)
(bei zeitgleicher Buchung von Basic II – 20% Kombi-Rabatt für Basic II)
Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)
Mit einer Online-Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.
Seminarzeiten:
Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)
Hinweis:
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.
Bei Rückfragen: 0 89 / 45 45 47 00
- Ausdruck: (Flyer Ppdf)
- Nächstes Basisseminar II: 05./06./07. September 2025
- Nächstes Basisseminar I: 26./27./28. September 2025
- Weitere Informationen: www.deep-communication.de
MODUL 3
22. Basis-Ausbildung
Gewaltfreie Kommunikation in Nürnberg
Von Herzen Mensch sein
Mit der 15-tägigen praxisorientierten Basis-Ausbildung richten wir uns an Menschen, die ihre Kompetenz bei der Bearbeitung von Konflikten in Institutionen sowie zwischen Einzelnen und Gruppen erweitern oder auch an andere weitergeben möchten. Gleichzeitig entwickeln Sie mehr innere Klarheit und Handlungskompetenz. Die Ausbildung kann auch Teil des Weges zur Trainerin, zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation sein.
Vielleicht arbeiten Sie bereits in beratenden Berufen und möchten dort die GFK stärker integrieren oder es liegt Ihnen vorwiegend daran, die Lebensqualität in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld zu verbessern, als Führungskraft, KollegIn, PartnerIn, Elternteil.
Ziele der Ausbildung sind, Verständnis und innere Haltung zu festigen, sich klar und effizient auszudrücken und sich für die eigenen Bedürfnisse kraftvoll einzusetzen. Respektvolle Aufrichtigkeit und Offenheit im Kontakt mit anderen kann mit mehr Sicherheit und Selbstverständnis gelebt werden auf Basis einer empathischen Grundhaltung.
Die Ausbildungs- und Trainingsgruppen dienen als Übungsfeld, GFK miteinander authentisch zu leben, um damit den sozialen Wandel zu erfahren.
Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich durch Coachingpartnerschaften und Lerngruppen in Ihrem Entwicklungsprozess gegenseitig zu unterstützen.
Die Inhalte bauen auf dem Einführungsseminar auf, das Voraussetzung für die Teilnahme ist. Situationen und Konflikte aus dem Alltag der Teilnehmenden bilden die Grundlage für die praktische Anwendung im Training für effektive und beziehungsstärkende Verständigung.
Hier können Sie die Kurzbeschreibung per Download abrufen:
Kurzbeschreibung
Eine ausführliche Ausbildungsbeschreibung und Anmeldeunterlagen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage. Voraussetzung ist ein mindestens 2-3-tägiges Einführungsseminar bei anerkannten TrainerInnen.
Die Intensiv-Seminare Einführung, Vertiefung, Basis-Ausbildung und Aufbautraining werden als Ausbildungstage für eine Qualifizierung auf dem Weg zur Anerkennung durch den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V. anerkannt. Die ausführlichen Kriterien finden Sie hier:
www.fachverband-gfk.org
Mit Einführung, Ausbildung und Aufbautraining bieten wir 21 Tage des ersten Teils an, den Sie mit unserem Kooperationsangebot um einen 3-tägigen Methodik-/ Didaktik-Block ergänzen können.
Modul-1 16.-18.05.2025
Modul-2 04.-06.07.2025
Modul-3 19.-21.09.2025
Modul-4 21.-23.11.2025
Modul-5 06.-08.03.2026
Jahrestraining in 7 Modulen (18,5 Tage) in München
Seminarleitung: Alexio Schulze-Castro
START: 19.09.2025 / ENDE: 19.07.2026 / 7 x Fr/Sa/So
An wen richtet sich diese Ausbildung? Sie richtet sich an alle Menschen, die mit einer gewaltfreien Haltung in Ihrem Umfeld (z. B. Arbeitsplatz, Verein, Familie, …) wirken möchten. Die Ausbildung bietet an 7 x Fr/Sa/So einen geschützten Rahmen in dem die Gewaltfreie Kommunikation in unterschiedlichen Themenfeldern erprobt wird. Ziel ist es, die Impulse im Alltag umzusetzen, Erfahrungen zu sammeln und gegebenenfalls auch zwischen den Modulen Unterstützung aus der Gruppe oder von der Seminarleitung zu erfahren.
Nächste Jahresausbildung startet am 28.02.2025
Termine
19./20./21.09.2025 — Modul 1
Vertiefung der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
14./15./16.11.2025 — Modul 2
Selbstempathie: innere Klarheit als Basis für kraftvollen Selbstausdruck
16./17./18.01.2026 — Modul 3
Empathie: die Brücke zu meinen Mitmenschen
27./28.02+01.03.2026 — Modul 4
Gewaltfreie Kommunikation im beruflichen Umfeld
17./18./19.04.2026 — Modul 5
Führung mit Gewaltfreier Kommunikation
05./06./07.06.2026 — Modul 6
Gewaltfreie Kommunikation in Gruppen
17./18./19.07.2026 — Modul 7
Umgang mit Wut, Schuld, Scham und Aggression
Zeiten: jeweils Freitag 17 – 21.30 Uhr, Samstag 10 – 18.30 Uhr, Sonntag 09 – 17.30 Uhr
Voraussetzung: Besuch eines mindestens 2-tägigen Einführungsseminars in Gewaltfreier Kommunikation (Nächste Gelegenheit: 21/22./23.03.25 )
Anzahl TeilnehmerInnen: maximal 12
Ausbildungspreis: 2.200 Euro (Firmenkunden zzgl. 19% UST) – Ratenzahlung ist möglich – Frühbucherrabatt 10% bei Anmeldung bis 31.07.2025
Vor Ihrer Anmeldung bitte ich um ein persönliches Gespräch!
Rückfragen: 089 / 45 45 47 00
- Ausdruck: Flyer (pdf)
- Nächstes GFK-Jahresausbildung ab September 2026!
- Weitere Informationen: www.deep-communication.de
INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!
Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.
„Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“ / Basisseminar I (Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg)
Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) gewinnen oder Ihre bisherigen Grundkenntnisse festigen ?
Mit der GFK lernen Sie einen konkreten Weg kennen, mit Ihrer Sprache bewusst und verantwortlich umzugehen und schrittweise damit vertraut zu werden, Offenheit und Vertrauen in schwierigen Gesprächssituationen zu fördern.
Dieses Basis-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.
Inhalte:
- Grundannahmen und Haltung der GFK
- Kommunikationssperren nach Gordon
- Die 4 Elemente der GFK (Beobachtung / Gefühl / Bedürfnis / Bitte)
- Aufrichtige Selbstmitteilung
- Empathische Einfühlung in den Gegenüber
- Schleife der Verständigung ( Selbstmitteilung <-> Einfühlung)
- Unterscheidung von Wertschätzung und Lob
Voraussetzungen:
Sie benötigen keine Vorkenntnisse um teilzunehmen. Ihr Interesse am Thema GFK und eine grundsätzliche Offenheit etwas Neues auszuprobieren genügen.
Seminar-Gebühr & Anmeldung:
Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript
(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)
(bei zeitgleicher Buchung von Basic II – 20% Kombi-Rabatt für Basic II)
Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)
Mit einer Online-Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.
Seminarzeiten:
Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)
Hinweis:
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.
Bei Rückfragen: 0 89 / 45 45 47 00
- Ausdruck: (Flyer Ppdf)
- Nächstes Basisseminar II: 24./25./26. Oktober 2025
- Nächstes Basisseminar I: 28./29./30. November 2025
- Weitere Informationen: www.deep-communication.de
Die Idee von Gewaltfreier Kommunikation ist es, Wege zu finden um besser miteinander in Verbindung zu kommen. So können wir Lösungen finden, die zu den Bedürfnissen aller Beteiligten passen.
In den zwei Tagen lernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation kennen und mit ihr eine Methode, um Konflikte konstruktiv zu lösen.
Inhalt des Grundlagenseminars sind zu aller erst die vier Schritte/Elemente der Gewaltfreien Kommunikation: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte
Mit diesen 4 im Gepäck probieren wir dann unterschiedliche Dinge aus:
– Dir selbst empathisch zuzuhören. Was stört dich? Was brauchst du? Wie geht es dir? Denn das ist die Vorraussetzung dafür, dich klar ausdrücken zu können.
– Dich deinem Gegenüber mitzuteilen. Wie kannst du ehrlich und aufrichtig sein, ohne den/die Andere:n zu bewerten, zu verutreilen oder zu kritisieren? Das hat den Vorteil das dein Gegenüber dich besser hören kann und somit ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er/sie kooperiert.
– Einer anderen Person empathisch zuzuhören. Wie geht es ihr und was braucht sie? Was ist die gute Absicht der anderen Person? Kannst du auch empathisch sein, wenn er/sie eine andere Meinung hat?
– Deine Dankbarkeit ausdrücken.
– und was sich im individuellen Seminar sonst noch als wichtig oder dringend zeigt.
Diese Einführung bietet einen strukturierten Einstig in die Gewaltfreie Kommunikation als Methode und Haltung. Anhand praktischer Beispiele arbeiten wir uns gemeinsam durch die wichtigsten Grundlagen und üben mit eigenen Situationen. Nach kurzen Inputs von mir nutzen wir die meiste Zeit um in kleinen Gruppen zu üben und auszuprobieren. Zusätzlich zu visuellen Darstellungen im Seminar gibt es ein ansprechendes Handout.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Samstag und Sonntag jeweils: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Das Seminar findet in der wunderschönen Alten Seifensiederei in Bad Tölz statt.
MODUL 4
22. Basis-Ausbildung
Gewaltfreie Kommunikation in Nürnberg
Von Herzen Mensch sein
Mit der 15-tägigen praxisorientierten Basis-Ausbildung richten wir uns an Menschen, die ihre Kompetenz bei der Bearbeitung von Konflikten in Institutionen sowie zwischen Einzelnen und Gruppen erweitern oder auch an andere weitergeben möchten. Gleichzeitig entwickeln Sie mehr innere Klarheit und Handlungskompetenz. Die Ausbildung kann auch Teil des Weges zur Trainerin, zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation sein.
Vielleicht arbeiten Sie bereits in beratenden Berufen und möchten dort die GFK stärker integrieren oder es liegt Ihnen vorwiegend daran, die Lebensqualität in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld zu verbessern, als Führungskraft, KollegIn, PartnerIn, Elternteil.
Ziele der Ausbildung sind, Verständnis und innere Haltung zu festigen, sich klar und effizient auszudrücken und sich für die eigenen Bedürfnisse kraftvoll einzusetzen. Respektvolle Aufrichtigkeit und Offenheit im Kontakt mit anderen kann mit mehr Sicherheit und Selbstverständnis gelebt werden auf Basis einer empathischen Grundhaltung.
Die Ausbildungs- und Trainingsgruppen dienen als Übungsfeld, GFK miteinander authentisch zu leben, um damit den sozialen Wandel zu erfahren.
Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich durch Coachingpartnerschaften und Lerngruppen in Ihrem Entwicklungsprozess gegenseitig zu unterstützen.
Die Inhalte bauen auf dem Einführungsseminar auf, das Voraussetzung für die Teilnahme ist. Situationen und Konflikte aus dem Alltag der Teilnehmenden bilden die Grundlage für die praktische Anwendung im Training für effektive und beziehungsstärkende Verständigung.
Hier können Sie die Kurzbeschreibung per Download abrufen:
Kurzbeschreibung
Eine ausführliche Ausbildungsbeschreibung und Anmeldeunterlagen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage. Voraussetzung ist ein mindestens 2-3-tägiges Einführungsseminar bei anerkannten TrainerInnen.
Die Intensiv-Seminare Einführung, Vertiefung, Basis-Ausbildung und Aufbautraining werden als Ausbildungstage für eine Qualifizierung auf dem Weg zur Anerkennung durch den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V. anerkannt. Die ausführlichen Kriterien finden Sie hier:
www.fachverband-gfk.org
Mit Einführung, Ausbildung und Aufbautraining bieten wir 21 Tage des ersten Teils an, den Sie mit unserem Kooperationsangebot um einen 3-tägigen Methodik-/ Didaktik-Block ergänzen können.
Modul-1 16.-18.05.2025
Modul-2 04.-06.07.2025
Modul-3 19.-21.09.2025
Modul-4 21.-23.11.2025
Modul-5 06.-08.03.2026
INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!
Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.
„Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“ / Basisseminar I (Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg)
Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) gewinnen oder Ihre bisherigen Grundkenntnisse festigen ?
Mit der GFK lernen Sie einen konkreten Weg kennen, mit Ihrer Sprache bewusst und verantwortlich umzugehen und schrittweise damit vertraut zu werden, Offenheit und Vertrauen in schwierigen Gesprächssituationen zu fördern.
Dieses Basis-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.
Inhalte:
- Grundannahmen und Haltung der GFK
- Kommunikationssperren nach Gordon
- Die 4 Elemente der GFK (Beobachtung / Gefühl / Bedürfnis / Bitte)
- Aufrichtige Selbstmitteilung
- Empathische Einfühlung in den Gegenüber
- Schleife der Verständigung ( Selbstmitteilung <-> Einfühlung)
- Unterscheidung von Wertschätzung und Lob
Voraussetzungen:
Sie benötigen keine Vorkenntnisse um teilzunehmen. Ihr Interesse am Thema GFK und eine grundsätzliche Offenheit etwas Neues auszuprobieren genügen.
Seminar-Gebühr & Anmeldung:
Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript
(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)
(bei zeitgleicher Buchung von Basic II – 20% Kombi-Rabatt für Basic II)
Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)
Mit einer Online-Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.
Seminarzeiten:
Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)
Hinweis:
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.
Bei Rückfragen: 0 89 / 45 45 47 00
- Ausdruck: (Flyer Ppdf)
- Nächstes Basisseminar II: 05./06./07. Dezember 2025
- Nächstes Basisseminar I: 23./24./25. Januar 2026
- Weitere Informationen: www.deep-communication.de
INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!
Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.
„Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“ / Basisseminar I (Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg)
Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) gewinnen oder Ihre bisherigen Grundkenntnisse festigen ?
Mit der GFK lernen Sie einen konkreten Weg kennen, mit Ihrer Sprache bewusst und verantwortlich umzugehen und schrittweise damit vertraut zu werden, Offenheit und Vertrauen in schwierigen Gesprächssituationen zu fördern.
Dieses Basis-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.
Inhalte:
- Grundannahmen und Haltung der GFK
- Kommunikationssperren nach Gordon
- Die 4 Elemente der GFK (Beobachtung / Gefühl / Bedürfnis / Bitte)
- Aufrichtige Selbstmitteilung
- Empathische Einfühlung in den Gegenüber
- Schleife der Verständigung ( Selbstmitteilung <-> Einfühlung)
- Unterscheidung von Wertschätzung und Lob
Voraussetzungen:
Sie benötigen keine Vorkenntnisse um teilzunehmen. Ihr Interesse am Thema GFK und eine grundsätzliche Offenheit etwas Neues auszuprobieren genügen.
Seminar-Gebühr & Anmeldung:
Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript
(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)
(bei zeitgleicher Buchung von Basic II – 20% Kombi-Rabatt für Basic II)
Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)
Mit einer Online-Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.
Seminarzeiten:
Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)
Hinweis:
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.
Bei Rückfragen: 0 89 / 45 45 47 00
- Ausdruck: (Flyer Ppdf)
- Nächstes Basisseminar II: In Planung/Februar 2026
- Nächstes Basisseminar I: In Planung/März 2026
- Weitere Informationen: www.deep-communication.de
MODUL 5
22. Basis-Ausbildung
Gewaltfreie Kommunikation in Nürnberg
Von Herzen Mensch sein
Mit der 15-tägigen praxisorientierten Basis-Ausbildung richten wir uns an Menschen, die ihre Kompetenz bei der Bearbeitung von Konflikten in Institutionen sowie zwischen Einzelnen und Gruppen erweitern oder auch an andere weitergeben möchten. Gleichzeitig entwickeln Sie mehr innere Klarheit und Handlungskompetenz. Die Ausbildung kann auch Teil des Weges zur Trainerin, zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation sein.
Vielleicht arbeiten Sie bereits in beratenden Berufen und möchten dort die GFK stärker integrieren oder es liegt Ihnen vorwiegend daran, die Lebensqualität in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld zu verbessern, als Führungskraft, KollegIn, PartnerIn, Elternteil.
Ziele der Ausbildung sind, Verständnis und innere Haltung zu festigen, sich klar und effizient auszudrücken und sich für die eigenen Bedürfnisse kraftvoll einzusetzen. Respektvolle Aufrichtigkeit und Offenheit im Kontakt mit anderen kann mit mehr Sicherheit und Selbstverständnis gelebt werden auf Basis einer empathischen Grundhaltung.
Die Ausbildungs- und Trainingsgruppen dienen als Übungsfeld, GFK miteinander authentisch zu leben, um damit den sozialen Wandel zu erfahren.
Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich durch Coachingpartnerschaften und Lerngruppen in Ihrem Entwicklungsprozess gegenseitig zu unterstützen.
Die Inhalte bauen auf dem Einführungsseminar auf, das Voraussetzung für die Teilnahme ist. Situationen und Konflikte aus dem Alltag der Teilnehmenden bilden die Grundlage für die praktische Anwendung im Training für effektive und beziehungsstärkende Verständigung.
Hier können Sie die Kurzbeschreibung per Download abrufen:
Kurzbeschreibung
Eine ausführliche Ausbildungsbeschreibung und Anmeldeunterlagen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage. Voraussetzung ist ein mindestens 2-3-tägiges Einführungsseminar bei anerkannten TrainerInnen.
Die Intensiv-Seminare Einführung, Vertiefung, Basis-Ausbildung und Aufbautraining werden als Ausbildungstage für eine Qualifizierung auf dem Weg zur Anerkennung durch den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V. anerkannt. Die ausführlichen Kriterien finden Sie hier:
www.fachverband-gfk.org
Mit Einführung, Ausbildung und Aufbautraining bieten wir 21 Tage des ersten Teils an, den Sie mit unserem Kooperationsangebot um einen 3-tägigen Methodik-/ Didaktik-Block ergänzen können.
Modul-1 16.-18.05.2025
Modul-2 04.-06.07.2025
Modul-3 19.-21.09.2025
Modul-4 21.-23.11.2025
Modul-5 06.-08.03.2026