Seminarkalender
Nähere Informationen zum Eintragen von Terminen in diesen Kalender erfahren Sie HIER
Neben Kategorien und Schlagwörtern als Filter, können Sie auch die Suche oben rechts in der Navigation verwenden (z.B. bei der Suche nach Namen, Orten o.Ä.)
Mediationsausbildung Knoten lösen auf Basis der GFK
Mit Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler
Sie möchten gerne:
- im privaten oder beruflichen Bereich Menschen dabei unterstützen, Konflikte miteinander statt gegeneinander auszutragen?
- Ihre innere Haltung der GFK vertiefen und in Ihrem Leben leichter und wirkungsvoller kommunizieren?
- sich ein zusätzliches oder neues Berufsfeld als Mediator/in schaffen?
Trifft einiges davon auf Sie zu?
Dann möchten wir Sie herzlich einladen zu unserer Mediationsausbildung Knoten lösen.
Bei Knoten lösen geht es darum …
… Ihre Mediationskompetenz und gleichzeitig Ihre Wirksamkeit in der GFK aufzubauen und zu erweitern. Sie erwerben sich die Fähigkeit zu Allparteilichkeit, Empathie und Präsenz in konfliktbeladenen Situationen. Das befähigt Sie, in Konflikten wirksam zu deeskalieren und win-win-Lösungen herbeizuführen.
Sie sind interessiert?
1. Modul: 10.04.-13.04.2025
2.Modul: 22.05.-25.05.2025
3.Modul: 19.06.-22.06.2025
4.Modul: 03.09.-07.09.2025
Weitere Informationen zu Knoten lösen und unseren weiteren Mediationsausbildungen finden Sie auf unserer Webseite.
Freundliche Grüße von der
21 Tage GFK – tiefe Integration durch Dein Herzensprojekt
lebensnahe und alltagstaugliche Integration der Achtsamen Kommunikation (GFK nach Rosenberg) durch …
- intensive und wertschätzende Coachingstruktur – Eigenverantwortung stärken
- Finden und Umsetzten mindestens eines Herzensprojekt aus Beruf oder Privat
- persönliches Wachstum durch vertiefte innere und äußere GFK Prozesse
- selbst gewählte Schlüsselunterscheidungen verstehen und erfahren
- sozialer Wandel durch nach dem Training fortbestehende Unterstützergruppen
- Achtsame Kommunikation bedeutet für uns: Begleitung in tiefer körperorientierter Prozessarbeit
Oder Du nutzt das Jahr für Dich als Ausbildung und ist wie für Dich gemacht, wenn
Termine Januar – November 2025
22.-26. Januar, 24.-27. April, 19.-22. Juni, 14.-17. August, 30. Okt-2. November
Seminarzeiten je Block: Start erster Tag 10 Uhr – Ende letzter Tag 14 Uhr
Teilnehmerzahl maximal 12 Menschen
Seminarhotel Jonathan
Wo: Kellerstraße 5, 83339 Chieming, Deutschland
Seminarbeitrag = Übernachtungspauschale+Selbsteinschätzung
1.500 € bis 10.000 €
nach persönlicher Selbsteinschätzung im sozialen Ausgleich
250 € Anzahlung macht Anmeldung verbindlich – Ratenzahlung möglich
Es ist bewusst eine große Beitragsspanne angegeben um eigenverantwortlich und nach Selbsteinschätzung einen sozialen Ausgleich zu schaffen. Bitte gib bei Anmeldung Deinen Beitrag mit an und gehe damit verantwortungsvoll um.
Folgende Fragestellungen können bei der persönlichen Bestimmung Deines Seminarbeitrages hilfreich sein:
- Welche Problemstellung habe ich und was erwarte ich mir für einen Mehrwert?
- Über welchen Zeitraum erwarte ich einen Nutzen aus diesem Seminar?
- Und wieviel Geld mag ich für Weiterentwicklung in diesem Zeitraum verwenden?
- Was ist mir diese Investition in mich wert?
(*) Warum Selbsteinschätzung?
- Für uns zählt jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen.
- Wir selber erleben die GFK in unserem Leben als eine so tiefe Bereicherung, die uns in verschiedensten Bereichen weitergebracht hat.
- Wir möchten sicherstellen, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen, die GFK erlernen kann.
- Die Menschen, die sich für den Höchstbetrag entscheiden, ermöglichen anderen, für den niedrigsten Betrag teilnehmen zu können.
Zur Orientierung – Eine mögliche Faustformel zur Selbsteinschätzung:
- Dieses Angebot ist möglich, wenn im Schnitt ca. 3000 € Seminarbeitrag pro Teilnehmende eingeht.
- Du kannst dir 1-2 Urlaube pro Jahr leisten? => Orientiere Dich Richtung 5900 €.
- Für dich ist Urlaub nicht finanzierbar? => Orientiere dich gerne Richtung 1500 €.
Dein Seminarbeitrag ist inkl. MwSt und versteht sich als ein Beitrag, damit solche Angebote durchgeführt werden können.
S e m i n a r l e i t u n g
Christian Hinrichsen
GFK-Trainer, Mediator, Coach, Supervisor
Vater von 6 Kinder und
ehemaliger Unternehmensberater
Co-TrainerIn:
Heidi Hinrichsen
GFK-Trainerin, Mediatorin, Coach, innere Kindarbeit
Mutter von 5 Kindern
Anmeldung, Konditionen und weitere Informationen unter:
Du magst nicht „die Katze im Sack“ kaufen und uns erst einmal kennenlernen?
Komm zu einem der monatlichen kostenlosen Schnubbinare „Jahrestraining / Jahresausbildung„, lerne uns unverbindlich kennen und werde alle Fragen los. Gerne nehmen wir uns auch Zeit für ein persönliches Gespräch, z.B. per Telefon: 0176 44434014
Du willst regelmäßig über unsere Angebote informiert werden?
online
mit Andi Schmidbauer
Alles Wissenwerte zu unser
Coaching-Ausbildung Mobilé
Menschen sind keine …
… statischen Gebilde, sondern unterliegen einem beständigen Anpassungs- und Veränderungsprozess. Darin gleichen Sie einem Mobilé, wie dem auf dem nebenstehenden Bild: Wenn man an einem Ende zieht, gerät die gesamte Strukur in Schwingung und findet am Ende zu einem neuen Gleichgewicht. Bis das eintritt, kann einige Zeit vergehen. Durch Coaching kann dieser Prozess verkürzt und wirksam unterstützt werden.
In unserer Ausbildung zum Empathischen Coach …
… trainieren Sie in Mobilé u.a. das Herzstück einer wirkungsvollen Begleitung: Ihre Empathische Präsenz. So eröffnet Empathisches Coaching innere und äußere Räume, in denen Problemstellungen einfühlsam und gleichzeitig klar angegangen werden können. Persönliche Kräfte werden mobilisiert für selbstbestimmtes und verbindendes Handeln im Alltag.
An diesem Abend …
- … erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Coachingausbildung
- … bekommen Sie aktuelle Infos zu unserem Coachingansatz
- … lernen Sie das TrainerInnenteam von Mobilé persönlich kennen
Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.
Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Mediationsausbildungen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?
Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.
Feundliche Grüße von der
online
mit Andi Schmidbauer
Alles Wissenwerte zu unser
Mediationsausbildung Knoten lösen
An diesem Abend …
- …
erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Mediationsausbildung
- … bekommen Sie wichtige und aktuelle Infos zum neuen Mediationsgesetz
- … lernen Sie das TrainerInnenteam von Knoten lösen persönlich kennen
Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Coachingausbildung.
Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?
Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.
Feundliche Grüße von der
Mobilé – Ausbildung zum Empathischen Coach mit Schwerpunkt GFK Modul 4
4. Modul mit Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler
Menschen sind keine …
… statischen Gebilde, sondern unterliegen einem beständigen Anpassungs- und Veränderungsprozess. Darin gleichen Sie einem Mobilé, wie dem auf dem nebenstehenden Bild: Wenn man an einem Ende zieht, gerät die gesamte Strukur in Schwingung und findet am Ende zu einem neuen Gleichgewicht. Bis das eintritt, kann einige Zeit vergehen. Durch Coaching kann dieser Prozess verkürzt und wirksam unterstützt werden.
In unserer Ausbildung zum Empathischen Coach …
… trainieren Sie in Mobilé u.a. das Herzstück einer wirkungsvollen Begleitung: Ihre Empathische Präsenz. So eröffnet Empathisches Coaching innere und äußere Räume, in denen Problemstellungen einfühlsam und gleichzeitig klar angegangen werden können. Persönliche Kräfte werden mobilisiert für selbstbestimmtes und verbindendes Handeln im Alltag.
Bei Mobilé geht es darum …
… Ihre Fachkompetenz in der präsenten Haltung ebenso zu vertiefen wie auch das dazugehörige Handwerkszeug zu trainieren. Selbsterfahrung in den verschiedenen Prozessen bewirkt eine authentische Vertiefung in der eigenen Persönlichkeit. Das alles befähigt Sie, als Coach Ihre KlientInnen bei unterschiedlichsten Themen zu begleiten, wie z.B.:
- Persönliche und berufliche Konflikte
- Emotional belastende Erlebnisse
- Entscheidungsfindung
- Neue Wege gehen
- Innere Konflikte
1. Modul: 25.09.-29.09.2024
2. Modul: 13.11.-17.11.2024
3. Modul: 05.02.-09.02.2025
4. Modul: 07.05.-11.05.2025
Sie sind interessiert?
Weitere Informationen zu Mobilé finden Sie auf unserer Webseite.
Freundliche Grüße von der
online
mit Andi Schmidbauer
Alles Wissenwerte zu unser
Coaching-Ausbildung Mobilé
Menschen sind keine …
… statischen Gebilde, sondern unterliegen einem beständigen Anpassungs- und Veränderungsprozess. Darin gleichen Sie einem Mobilé, wie dem auf dem nebenstehenden Bild: Wenn man an einem Ende zieht, gerät die gesamte Strukur in Schwingung und findet am Ende zu einem neuen Gleichgewicht. Bis das eintritt, kann einige Zeit vergehen. Durch Coaching kann dieser Prozess verkürzt und wirksam unterstützt werden.
In unserer Ausbildung zum Empathischen Coach …
… trainieren Sie in Mobilé u.a. das Herzstück einer wirkungsvollen Begleitung: Ihre Empathische Präsenz. So eröffnet Empathisches Coaching innere und äußere Räume, in denen Problemstellungen einfühlsam und gleichzeitig klar angegangen werden können. Persönliche Kräfte werden mobilisiert für selbstbestimmtes und verbindendes Handeln im Alltag.
An diesem Abend …
- … erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Coachingausbildung
- … bekommen Sie aktuelle Infos zu unserem Coachingansatz
- … lernen Sie das TrainerInnenteam von Mobilé persönlich kennen
Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.
Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Mediationsausbildungen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?
Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.
Feundliche Grüße von der
online
mit Andi Schmidbauer
Alles Wissenwerte zu unser
Mediationsausbildung Knoten lösen
An diesem Abend …
- …
erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Mediationsausbildung
- … bekommen Sie wichtige und aktuelle Infos zum neuen Mediationsgesetz
- … lernen Sie das TrainerInnenteam von Knoten lösen persönlich kennen
Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Coachingausbildung.
Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?
Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.
Feundliche Grüße von der
21 Tage GFK – tiefe Integration durch Dein Herzensprojekt
lebensnahe und alltagstaugliche Integration der Achtsamen Kommunikation (GFK nach Rosenberg) durch …
- intensive und wertschätzende Coachingstruktur – Eigenverantwortung stärken
- Finden und Umsetzten mindestens eines Herzensprojekt aus Beruf oder Privat
- persönliches Wachstum durch vertiefte innere und äußere GFK Prozesse
- selbst gewählte Schlüsselunterscheidungen verstehen und erfahren
- sozialer Wandel durch nach dem Training fortbestehende Unterstützergruppen
- Achtsame Kommunikation bedeutet für uns: Begleitung in tiefer körperorientierter Prozessarbeit
Oder Du nutzt das Jahr für Dich als Ausbildung und ist wie für Dich gemacht, wenn
Termine Januar – November 2025
22.-26. Januar, 24.-27. April, 19.-22. Juni, 14.-17. August, 30. Okt-2. November
Seminarzeiten je Block: Start erster Tag 10 Uhr – Ende letzter Tag 14 Uhr
Teilnehmerzahl maximal 12 Menschen
Seminarhotel Jonathan
Wo: Kellerstraße 5, 83339 Chieming, Deutschland
Seminarbeitrag = Übernachtungspauschale+Selbsteinschätzung
1.500 € bis 10.000 €
nach persönlicher Selbsteinschätzung im sozialen Ausgleich
250 € Anzahlung macht Anmeldung verbindlich – Ratenzahlung möglich
Es ist bewusst eine große Beitragsspanne angegeben um eigenverantwortlich und nach Selbsteinschätzung einen sozialen Ausgleich zu schaffen. Bitte gib bei Anmeldung Deinen Beitrag mit an und gehe damit verantwortungsvoll um.
Folgende Fragestellungen können bei der persönlichen Bestimmung Deines Seminarbeitrages hilfreich sein:
- Welche Problemstellung habe ich und was erwarte ich mir für einen Mehrwert?
- Über welchen Zeitraum erwarte ich einen Nutzen aus diesem Seminar?
- Und wieviel Geld mag ich für Weiterentwicklung in diesem Zeitraum verwenden?
- Was ist mir diese Investition in mich wert?
(*) Warum Selbsteinschätzung?
- Für uns zählt jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen.
- Wir selber erleben die GFK in unserem Leben als eine so tiefe Bereicherung, die uns in verschiedensten Bereichen weitergebracht hat.
- Wir möchten sicherstellen, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen, die GFK erlernen kann.
- Die Menschen, die sich für den Höchstbetrag entscheiden, ermöglichen anderen, für den niedrigsten Betrag teilnehmen zu können.
Zur Orientierung – Eine mögliche Faustformel zur Selbsteinschätzung:
- Dieses Angebot ist möglich, wenn im Schnitt ca. 3000 € Seminarbeitrag pro Teilnehmende eingeht.
- Du kannst dir 1-2 Urlaube pro Jahr leisten? => Orientiere Dich Richtung 5900 €.
- Für dich ist Urlaub nicht finanzierbar? => Orientiere dich gerne Richtung 1500 €.
Dein Seminarbeitrag ist inkl. MwSt und versteht sich als ein Beitrag, damit solche Angebote durchgeführt werden können.
S e m i n a r l e i t u n g
Christian Hinrichsen
GFK-Trainer, Mediator, Coach, Supervisor
Vater von 6 Kinder und
ehemaliger Unternehmensberater
Co-TrainerIn:
Heidi Hinrichsen
GFK-Trainerin, Mediatorin, Coach, innere Kindarbeit
Mutter von 5 Kindern
Anmeldung, Konditionen und weitere Informationen unter:
Du magst nicht „die Katze im Sack“ kaufen und uns erst einmal kennenlernen?
Komm zu einem der monatlichen kostenlosen Schnubbinare „Jahrestraining / Jahresausbildung„, lerne uns unverbindlich kennen und werde alle Fragen los. Gerne nehmen wir uns auch Zeit für ein persönliches Gespräch, z.B. per Telefon: 0176 44434014
Du willst regelmäßig über unsere Angebote informiert werden?
online
mit Andi Schmidbauer
Alles Wissenwerte zu unser
Coaching-Ausbildung Mobilé
Menschen sind keine …
… statischen Gebilde, sondern unterliegen einem beständigen Anpassungs- und Veränderungsprozess. Darin gleichen Sie einem Mobilé, wie dem auf dem nebenstehenden Bild: Wenn man an einem Ende zieht, gerät die gesamte Strukur in Schwingung und findet am Ende zu einem neuen Gleichgewicht. Bis das eintritt, kann einige Zeit vergehen. Durch Coaching kann dieser Prozess verkürzt und wirksam unterstützt werden.
In unserer Ausbildung zum Empathischen Coach …
… trainieren Sie in Mobilé u.a. das Herzstück einer wirkungsvollen Begleitung: Ihre Empathische Präsenz. So eröffnet Empathisches Coaching innere und äußere Räume, in denen Problemstellungen einfühlsam und gleichzeitig klar angegangen werden können. Persönliche Kräfte werden mobilisiert für selbstbestimmtes und verbindendes Handeln im Alltag.
An diesem Abend …
- … erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Coachingausbildung
- … bekommen Sie aktuelle Infos zu unserem Coachingansatz
- … lernen Sie das TrainerInnenteam von Mobilé persönlich kennen
Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.
Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Mediationsausbildungen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?
Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.
Feundliche Grüße von der
online
mit Andi Schmidbauer
Alles Wissenwerte zu unser
Mediationsausbildung Knoten lösen
An diesem Abend …
- …
erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Mediationsausbildung
- … bekommen Sie wichtige und aktuelle Infos zum neuen Mediationsgesetz
- … lernen Sie das TrainerInnenteam von Knoten lösen persönlich kennen
Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Coachingausbildung.
Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?
Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.
Feundliche Grüße von der
21 Tage GFK – tiefe Integration durch Dein Herzensprojekt
lebensnahe und alltagstaugliche Integration der Achtsamen Kommunikation (GFK nach Rosenberg) durch …
- intensive und wertschätzende Coachingstruktur – Eigenverantwortung stärken
- Finden und Umsetzten mindestens eines Herzensprojekt aus Beruf oder Privat
- persönliches Wachstum durch vertiefte innere und äußere GFK Prozesse
- selbst gewählte Schlüsselunterscheidungen verstehen und erfahren
- sozialer Wandel durch nach dem Training fortbestehende Unterstützergruppen
- Achtsame Kommunikation bedeutet für uns: Begleitung in tiefer körperorientierter Prozessarbeit
Oder Du nutzt das Jahr für Dich als Ausbildung und ist wie für Dich gemacht, wenn
Termine Januar – November 2025
22.-26. Januar, 24.-27. April, 19.-22. Juni, 14.-17. August, 30. Okt-2. November
Seminarzeiten je Block: Start erster Tag 10 Uhr – Ende letzter Tag 14 Uhr
Teilnehmerzahl maximal 12 Menschen
Seminarhotel Jonathan
Wo: Kellerstraße 5, 83339 Chieming, Deutschland
Seminarbeitrag = Übernachtungspauschale+Selbsteinschätzung
1.500 € bis 10.000 €
nach persönlicher Selbsteinschätzung im sozialen Ausgleich
250 € Anzahlung macht Anmeldung verbindlich – Ratenzahlung möglich
Es ist bewusst eine große Beitragsspanne angegeben um eigenverantwortlich und nach Selbsteinschätzung einen sozialen Ausgleich zu schaffen. Bitte gib bei Anmeldung Deinen Beitrag mit an und gehe damit verantwortungsvoll um.
Folgende Fragestellungen können bei der persönlichen Bestimmung Deines Seminarbeitrages hilfreich sein:
- Welche Problemstellung habe ich und was erwarte ich mir für einen Mehrwert?
- Über welchen Zeitraum erwarte ich einen Nutzen aus diesem Seminar?
- Und wieviel Geld mag ich für Weiterentwicklung in diesem Zeitraum verwenden?
- Was ist mir diese Investition in mich wert?
(*) Warum Selbsteinschätzung?
- Für uns zählt jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen.
- Wir selber erleben die GFK in unserem Leben als eine so tiefe Bereicherung, die uns in verschiedensten Bereichen weitergebracht hat.
- Wir möchten sicherstellen, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen, die GFK erlernen kann.
- Die Menschen, die sich für den Höchstbetrag entscheiden, ermöglichen anderen, für den niedrigsten Betrag teilnehmen zu können.
Zur Orientierung – Eine mögliche Faustformel zur Selbsteinschätzung:
- Dieses Angebot ist möglich, wenn im Schnitt ca. 3000 € Seminarbeitrag pro Teilnehmende eingeht.
- Du kannst dir 1-2 Urlaube pro Jahr leisten? => Orientiere Dich Richtung 5900 €.
- Für dich ist Urlaub nicht finanzierbar? => Orientiere dich gerne Richtung 1500 €.
Dein Seminarbeitrag ist inkl. MwSt und versteht sich als ein Beitrag, damit solche Angebote durchgeführt werden können.
S e m i n a r l e i t u n g
Christian Hinrichsen
GFK-Trainer, Mediator, Coach, Supervisor
Vater von 6 Kinder und
ehemaliger Unternehmensberater
Co-TrainerIn:
Heidi Hinrichsen
GFK-Trainerin, Mediatorin, Coach, innere Kindarbeit
Mutter von 5 Kindern
Anmeldung, Konditionen und weitere Informationen unter:
Du magst nicht „die Katze im Sack“ kaufen und uns erst einmal kennenlernen?
Komm zu einem der monatlichen kostenlosen Schnubbinare „Jahrestraining / Jahresausbildung„, lerne uns unverbindlich kennen und werde alle Fragen los. Gerne nehmen wir uns auch Zeit für ein persönliches Gespräch, z.B. per Telefon: 0176 44434014
Du willst regelmäßig über unsere Angebote informiert werden?
Mobilé – Ausbildung zum Empathischen Coach mit Schwerpunkt GFK Modul 1
1. Modul mit Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler
Menschen sind keine …
… statischen Gebilde, sondern unterliegen einem beständigen Anpassungs- und Veränderungsprozess. Darin gleichen Sie einem Mobilé, wie dem auf dem nebenstehenden Bild: Wenn man an einem Ende zieht, gerät die gesamte Strukur in Schwingung und findet am Ende zu einem neuen Gleichgewicht. Bis das eintritt, kann einige Zeit vergehen. Durch Coaching kann dieser Prozess verkürzt und wirksam unterstützt werden.
In unserer Ausbildung zum Empathischen Coach …
… trainieren Sie in Mobilé u.a. das Herzstück einer wirkungsvollen Begleitung: Ihre Empathische Präsenz. So eröffnet Empathisches Coaching innere und äußere Räume, in denen Problemstellungen einfühlsam und gleichzeitig klar angegangen werden können. Persönliche Kräfte werden mobilisiert für selbstbestimmtes und verbindendes Handeln im Alltag.
Bei Mobilé geht es darum …
… Ihre Fachkompetenz in der präsenten Haltung ebenso zu vertiefen wie auch das dazugehörige Handwerkszeug zu trainieren. Selbsterfahrung in den verschiedenen Prozessen bewirkt eine authentische Vertiefung in der eigenen Persönlichkeit. Das alles befähigt Sie, als Coach Ihre KlientInnen bei unterschiedlichsten Themen zu begleiten, wie z.B.:
- Persönliche und berufliche Konflikte
- Emotional belastende Erlebnisse
- Entscheidungsfindung
- Neue Wege gehen
- Innere Konflikte
1. Modul: 24.09.-28.09.2025
2. Modul: 29.10.-02.11.2025
3. Modul: Frühjahr 2026
4. Modul: Frühjahr 2026
Sie sind interessiert?
Weitere Informationen zu Mobilé finden Sie auf unserer Webseite.
Freundliche Grüße von der
Mobilé – Ausbildung zum Empathischen Coach mit Schwerpunkt GFK Modul 2
2. Modul mit Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler
Menschen sind keine …
… statischen Gebilde, sondern unterliegen einem beständigen Anpassungs- und Veränderungsprozess. Darin gleichen Sie einem Mobilé, wie dem auf dem nebenstehenden Bild: Wenn man an einem Ende zieht, gerät die gesamte Strukur in Schwingung und findet am Ende zu einem neuen Gleichgewicht. Bis das eintritt, kann einige Zeit vergehen. Durch Coaching kann dieser Prozess verkürzt und wirksam unterstützt werden.
In unserer Ausbildung zum Empathischen Coach …
… trainieren Sie in Mobilé u.a. das Herzstück einer wirkungsvollen Begleitung: Ihre Empathische Präsenz. So eröffnet Empathisches Coaching innere und äußere Räume, in denen Problemstellungen einfühlsam und gleichzeitig klar angegangen werden können. Persönliche Kräfte werden mobilisiert für selbstbestimmtes und verbindendes Handeln im Alltag.
Bei Mobilé geht es darum …
… Ihre Fachkompetenz in der präsenten Haltung ebenso zu vertiefen wie auch das dazugehörige Handwerkszeug zu trainieren. Selbsterfahrung in den verschiedenen Prozessen bewirkt eine authentische Vertiefung in der eigenen Persönlichkeit. Das alles befähigt Sie, als Coach Ihre KlientInnen bei unterschiedlichsten Themen zu begleiten, wie z.B.:
- Persönliche und berufliche Konflikte
- Emotional belastende Erlebnisse
- Entscheidungsfindung
- Neue Wege gehen
- Innere Konflikte
1. Modul: 24.09.-28.09.2025
2. Modul: 29.10.-02.11.2025
3. Modul: Frühjahr 2026
4. Modul: Frühjahr 2026
Sie sind interessiert?
Weitere Informationen zu Mobilé finden Sie auf unserer Webseite.
Freundliche Grüße von der
21 Tage GFK – tiefe Integration durch Dein Herzensprojekt
lebensnahe und alltagstaugliche Integration der Achtsamen Kommunikation (GFK nach Rosenberg) durch …
- intensive und wertschätzende Coachingstruktur – Eigenverantwortung stärken
- Finden und Umsetzten mindestens eines Herzensprojekt aus Beruf oder Privat
- persönliches Wachstum durch vertiefte innere und äußere GFK Prozesse
- selbst gewählte Schlüsselunterscheidungen verstehen und erfahren
- sozialer Wandel durch nach dem Training fortbestehende Unterstützergruppen
- Achtsame Kommunikation bedeutet für uns: Begleitung in tiefer körperorientierter Prozessarbeit
Oder Du nutzt das Jahr für Dich als Ausbildung und ist wie für Dich gemacht, wenn
Termine Januar – November 2025
22.-26. Januar, 24.-27. April, 19.-22. Juni, 14.-17. August, 30. Okt-2. November
Seminarzeiten je Block: Start erster Tag 10 Uhr – Ende letzter Tag 14 Uhr
Teilnehmerzahl maximal 12 Menschen
Seminarhotel Jonathan
Wo: Kellerstraße 5, 83339 Chieming, Deutschland
Seminarbeitrag = Übernachtungspauschale+Selbsteinschätzung
1.500 € bis 10.000 €
nach persönlicher Selbsteinschätzung im sozialen Ausgleich
250 € Anzahlung macht Anmeldung verbindlich – Ratenzahlung möglich
Es ist bewusst eine große Beitragsspanne angegeben um eigenverantwortlich und nach Selbsteinschätzung einen sozialen Ausgleich zu schaffen. Bitte gib bei Anmeldung Deinen Beitrag mit an und gehe damit verantwortungsvoll um.
Folgende Fragestellungen können bei der persönlichen Bestimmung Deines Seminarbeitrages hilfreich sein:
- Welche Problemstellung habe ich und was erwarte ich mir für einen Mehrwert?
- Über welchen Zeitraum erwarte ich einen Nutzen aus diesem Seminar?
- Und wieviel Geld mag ich für Weiterentwicklung in diesem Zeitraum verwenden?
- Was ist mir diese Investition in mich wert?
(*) Warum Selbsteinschätzung?
- Für uns zählt jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen.
- Wir selber erleben die GFK in unserem Leben als eine so tiefe Bereicherung, die uns in verschiedensten Bereichen weitergebracht hat.
- Wir möchten sicherstellen, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen, die GFK erlernen kann.
- Die Menschen, die sich für den Höchstbetrag entscheiden, ermöglichen anderen, für den niedrigsten Betrag teilnehmen zu können.
Zur Orientierung – Eine mögliche Faustformel zur Selbsteinschätzung:
- Dieses Angebot ist möglich, wenn im Schnitt ca. 3000 € Seminarbeitrag pro Teilnehmende eingeht.
- Du kannst dir 1-2 Urlaube pro Jahr leisten? => Orientiere Dich Richtung 5900 €.
- Für dich ist Urlaub nicht finanzierbar? => Orientiere dich gerne Richtung 1500 €.
Dein Seminarbeitrag ist inkl. MwSt und versteht sich als ein Beitrag, damit solche Angebote durchgeführt werden können.
S e m i n a r l e i t u n g
Christian Hinrichsen
GFK-Trainer, Mediator, Coach, Supervisor
Vater von 6 Kinder und
ehemaliger Unternehmensberater
Co-TrainerIn:
Heidi Hinrichsen
GFK-Trainerin, Mediatorin, Coach, innere Kindarbeit
Mutter von 5 Kindern
Anmeldung, Konditionen und weitere Informationen unter:
Du magst nicht „die Katze im Sack“ kaufen und uns erst einmal kennenlernen?
Komm zu einem der monatlichen kostenlosen Schnubbinare „Jahrestraining / Jahresausbildung„, lerne uns unverbindlich kennen und werde alle Fragen los. Gerne nehmen wir uns auch Zeit für ein persönliches Gespräch, z.B. per Telefon: 0176 44434014