Aufrichtigkeit ist vermutlich die verwegenste Form von Tapferkeit. (Sommerset Maugham)

Liebe entsteht da, wo Rollen und Masken abgelegt werden!

Alles was es wert ist getan zu werden ist es auch wert unvollkommen getan zu werden.

Bei einem Streit ist auf beiden Seiten der Wunsch gleich groß, ernst genommen zu werden.

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt. (Mahatma Gandhi)

Wenn Dir nur eine Lösung einfällt, hast Du das Problem nicht wirklich verstanden.

Seminarkalender

Nähere Informationen zum Eintragen von Terminen in diesen Kalender erfahren Sie HIER

Neben Kategorien und Schlagwörtern als Filter, können Sie auch die Suche oben rechts in der Navigation verwenden (z.B. bei der Suche nach Namen, Orten o.Ä.)

Apr.
3
Do.
ONLINE Grundausbildung /Jahrestraining mit Esther Gerdts und Frank Gaschler – Modul 5 von 5 @ zuhause
Apr. 3 um 9:30 – Apr. 5 um 17:15

ONLINE Grundausbildung/Jahrestraining 2024/2025

mit Esther Gerdts und Frank Gaschler

In unserer ONLINE Ausbildung finden Sie: Struktur, Klarheit, Sorgfalt; viel praktisches Üben; erlebnisorientiertes Lernen; Lebendigkeit, Leichtigkeit; gehirngerechtes Lernen; wertschätzenden Umgang; gleiche Augenhöhe; Humor und Spaß; ganz großes Theater; Mitgefühl; Offenheit; tiefe Prozesse; überraschende Einsichten (über sich selbst); systemische Rollenspiele; praktische Tipps für den Umgang mit Kindern, PartnerInnen, KollegInnen, Chefs; aufrichtiges wertschätzendes Feedback; Spiele, Abwechslung; Wahlfreiheit; Wissen, Erfahrung; Lernen mit allen Sinnen; Methodenkoffer; neue Sichtweisen; Transformation; Verbindung, u.v.m.

Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen zu diesem Angebot haben oder uns kennen lernen möchten. Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen!

Esther Gerdts +49 177 74 125 74

Frank Gaschler +49 179 699 86 98

LINK zum VIDEO mit Rückmeldungen unserer Teilnehmer/innen

2024-2025
ONLINE Ausbildung mit Frank Gaschler und Esther Gerdts und 2 -3 Assistent*nnen

Modul 1: 14. – 16. November 2024
Modul 2: 12. – 14. Dezember 2024
Modul 3: 16. – 18. Januar 2025
Modul 4: 20. – 22. Februar 2025
Modul 5: 03. – 05. April 2025

Broschüre Ausbildung / Jahrestraining ONLINE 2024 – 2025

**************************************************

Themen des 1. Moduls (Methodenkompetenz)

  • Vertiefung der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
  • „Worte können Fenster sein – oder Mauern“
  • Kommunikationssperren nach Thomas Gordan
  • Das Menschenbild der Gewaltfreien Kommunikation
  • Anwendungsorientierte Übungen zu den vier Schritten der GFK
  • Beobachtungen statt Interpretationen
  • (Primär-) Gefühle statt Gedanken
  • Bedürfnisse statt Strategien
  • Bitten statt Forderungen
  • Verantwortung für die Erfüllung der eigenen Bedürfnisse übernehmen
  • Umgang mit Ärger
  • Die vier Arten des Zuhören

Themen des 2. Moduls (Selbstkompetenz))

  • Selbstklärung und Selbstempathie – der Schlüssel zu kraftvollem Selbstausdruck
  • Selbstklärung durch Selbstempathie in emotional herausfordernden Situationen
  • Transformationsprozesse für Ärger, Scham und Schuld Selbstannahme und Selbstakzeptanz
  • Wut vollständig ausdrücken
  • Innere Konflikte als Entwicklungschancen nutzen
  • Gewaltfreie Kommunikation mit dem inneren Team
  • Gewaltfreie Kommunikation für innere Entscheidungen nutzen

Themen des 3. Moduls (Führungskompetenz)

  • Empathie – Brücke zum anderen
  • Anderen Menschen empathisch zuhören und Urteile, Kritik und Vorwürfe in Aussagen übersetzen, die die Aufmerksamkeit darauf lenken, was jemand fühlt und braucht.
  • Umgang mit einem „Nein“ (nein sagen, nein hören)
  • Hinter den Forderungen des Anderen die Bitten hören
  • Ärger empathisch hören
  • Wertschätzend und aufrichtig unterbrechen
  • Dialoge in gewaltfreier Kommunikation bis zur Lösung führen, Fähigkeit, sich selbst und andere zu führen, konstruktiv zu handeln und Kooperation zu fördern

Themen des 4. Moduls (Versöhnungskompetenz)

  • Persönliche Entwicklung – Versöhnung mit sich selbst
  • Glaubenssätze, die nicht mehr förderlich sind, identifizieren und transformieren
  • „Innere Antreiber“ identifizieren und „Erlaubersätze“ kreieren
  • Frieden schließen mit dem inneren Richter
  • Das innere Kind heilen
  • Trauern und Heilung alter Verletzungen

Themen des 5. Moduls (Deeskalationskompetenz, Teamkompetenz )

  • Sozialer Wandel – Visionen leben
  • Gewaltfreie Kommunikation in Schulen, Kindergärten, Organisationen und Unternehmen
  • Erfolgreicher mit anderen Menschen zusammenarbeiten und konsensuale Entscheidungen treffen
  • Gewaltfreie Kommunikation in Verhandlungen nutzen. Destruktive Äußerungen in Sitzungen und Besprechungen zielgerichtet in eine werte- und handlungsorientierte Sprache übersetzen, die konkrete Bitten und Vorschläge enthält
  • Gemeinsam mit anderen Lösungen finden, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen (Win-Win-Lösungen)
  • Gespräche führen, die dem sozialen Wandel dienen
  • Systemische Friedensarbeit auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation

Zur Seminaranmeldung

Apr.
4
Fr.
GFK BASICS – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen @ Akademie Blickwinkel bei Salesianum
Apr. 4 um 16:00 – Apr. 6 um 16:00

Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer

Jede/r kennt Konflikte …GFK Basics

… und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte tes­ten Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft:

  • Hätten Sie schwierigen Situatio­nen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind?
  • Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwür­fen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft?
  • Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen, in einem Konflikt gehört zu werden und Ihr Gegenüber mit Ihrem Anliegen erreichen?
  • Würden Sie Angriffe und Kritik gerne etwas weniger persön­lich nehmen?
  • Liegt Ihnen etwas daran, in hitzigen Momenten öfter den Überblick und Ihre Selbstsicherheit zu bewahren?
  • Möchten Sie Konfliktlösungen finden, die nicht auf Ihre Kos­ten oder auf die Ihrer Gesprächspartner/innen gehen?

Zugegeben, kein sehr ausführlicher Test – dennoch: Wenn Sie eine oder mehrere der Fragen mit »ja« beantwortet haben, dann möchten wir Sie herzlich zu unseren GFK-Basics einladen. Hier können Sie eine neue Art im Umgang mit Konfliktsituationen ausprobieren, die auch dann eine positive Perspektive ermöglicht, wenn es alles andere als rosig aussieht.

Unser bewährtes Konzept haben wir für unser GFK-Basics Online für das Online Format komplett überarbeitet und so gestaltet, dass Sie die GFK optimal kennlernen bzw. vertiefen können.

Unser GFK-Basics wurde auch wissenschaftlich evaluiert. Die Ergebnisse finden Sie zusammengefasst in unserer GFK-Basics Studie.

Sie sind interessiert?

Weitere Informationen zu unseren GFK-Basics finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

 

Apr.
7
Mo.
K-Training: Infoveranstaltung Online / GFK-Trainer:innen-Ausbildung 2025 @ Edudip - Online - Veranstalung
Apr. 7 um 19:00 – 19:30

Präsentations-Webinar zur GFK-Trainer*Innenausbildung 2025
Du interessierst Dich für die 20-tägige Ausbildung und möchtest Fragen an das Trainerteam richten?

———————————————————————————————————

Die bewährteste TrainerInnen-Ausbildung im deutschsprachigen Raum!

Möchten Sie Gewaltfreie Kommunikation vertieft kennenlernen und kompetent darin sein, anderen Menschen das Modell in Theorie und Praxis zu vermitteln?

Das Unternehmen „K-Training“ bietet seit 20 Jahren neben Einführungen in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) auch eine TrainerInnen-Ausbildung an.

Immer mehr Menschen nehmen an dieser Ausbildung teil, obwohl sie nicht Trainer werden wollen. Dieser 20-tägige Kurs über vier Module ist auch eine ausgezeichnete Möglichkeit, Gewaltfreie Kommunikation für sich zu vertiefen und Aspekte daraus im Berufsleben zu nutzen und aktiv die Gesprächskultur in Teams und Unternehmen zu verändern und mitzugestalten.

In diesem Info-und-Frage-Webinar erfahren Sie mehr über die Inhalte der Ausbildung und die Arbeitsbereiche als Trainer/in.

———————————————————————————————————-

Diese Ausbildung umfasst 4 Module und ein freiwählbares Methodik-Didaktik-Modul.

Termine:

  • Modul 1: 16.07. – 21.07.25 (6Tage)
  • Methodik/Didaktik: 02.09. – 04.09.25 (3 Tage)
  • Modul 2:  05.09. – 08.09.25 (4 Tage)
  • Modul 3:  03.-07.01.26 (5 Tage)
  • Modul 4: 18.02. – 22.02.26 (5 Tage)

Die Seminarzeiten:Jede Seminareinheit beginnt am ersten Tag eines Seminarblocks jeweils um 10:00 Uhr. Jede Seminareinheit endet am letzten Tag um 14:00 Uhr.
An allen anderen Tagen sind die üblichen Seminarzeiten von 9:00 Uhr – 18:30 Uhr. Es gibt 2 Stunden Mittagspause an allen Tagen jeder Einheit – am jeweils letzten Tag einer Seminareinheit mit dem Ende um 14:30 Uhr gibt es eine kürzere Mittagspause.

Anmeldung und Reservierung :

Mit einer Anmeldung und der Überweisung 900,-€ wird ein Platz fest gebucht.
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren organisatorischen Informationen und die Rechnung.
Wir reservieren Ihnen dann für 10 Tage ihren Platz bis zur Überweisung der Anzahlung.
Danach werden die Seminarplätze in der Reihenfolge der Zahlungseingänge vergeben.
Der Rest der Ausbildungskosten ist zu Beginn der Ausbildung fällig.
Eine Ratenzahlung des Restbetrages ist auf Anfrage möglich

Ausbildungskosten inkl. Methodik/Didaktik: 4.260 Euro (zzgl. Unterkunft und Verpflegung)

Nähere Informationen und Anmeldung

 

Live-Webinare: Infos und Fragen zur Trainer(Innen)-Ausbildung

  • Montag, 05.05.2025 um 19.00 – 19.30 Uhr
  • Montag, 02.06.2025 um 19.00 – 19.30 Uhr
  • Montag, 01.09.2025 um 19.00 – 19.30 Uhr

Kostenfrei buchen!

 

Podcast mit dem K-Training-Team

Möchten Sie das TrainerInnen-Team akustisch kennenlernen?

Dann klicken Sie sich in unseren Podcast:

Rückfragen unter 089 45 45 47 46 (Frau Riedelsheimer)

START der nächsten Ausbildungen:

  • Online-Trainer:innen-Ausbildung: startet 06.11.2025
  • Präsenz-Trainer:innen-Ausbildung: startet 30.03.2026

 

———————————————————————————————————————————————————————————————————————

K-Training wurde von Klaus Karstädt und Friederike Kahlau-Karstädt gegründet und bildet seit 2002 GfK-TrainerInnen aus. Nach dem Tod von Klaus im November 2018 führte Friederike Kahlau-Karstädt k-training weiter und übergab 2022 an das K-Training Team. Dieses besteht aktuell aus 4 Trainer:innen, Anja Palitza, Olaf Hartke, Peter Schmid, Alexio Schulze-Castro.

 

Apr.
9
Mi.
Übungsgruppe 14-tägig in PRÄSENZ (Thomas Weber) – Bitte anmelden @ BMW Nachbarschaftsforum
Apr. 9 um 19:30 – 21:30

Hallo und herzlich willkommen

Du hast einen Einführungskurs besucht?
Hast das Buch von Marshall B. Rosenberg gelesen?
Oder interessierst Dich nur einfach so für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)?

Und fragst Dich vielleicht: Wie setze ich das jetzt im Alltag um?

Dann bist Du in unserer Übungsgruppe gut aufgehoben.

Wir üben (fast) regelmäßig 14-tägig in einer offenen Übungsgruppe

Hier

  • vertiefen wir Inhalte aus den Trainings
  • besprechen aktuelle Anliegen der Teilnehmer
  • bekommen ein tieferes Verständnis für die GFK in erweiterten Übungen zu allen vier Schritten der GFK

 

Diesmal mit:

 

Thomas Weber

GFK-Trainer, Coach, Berater
info@coaching-weber.de

 

Für die Gruppe von Thomas Weber bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@coaching-weber.de

 

Das nächste Mal am 23.04.25 mit:

Alexio Schulze-Castro

 

Alexio Schulze-Castro

GFK-Trainer, Coach und Mediator
info@deep-communication.de

 

Für die Gruppe von Alexio Schulze-Castro bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@deep-communication.de

 

Wir freuen uns auf Dich und Deine Themen und Anliegen, die Du in unseren geschützten Rahmen einbringen kannst.
Unser größtes Anliegen: Dich bei der Integration der GFK in Ihr Leben und in Ihre Sprache zu unterstützen.

Unser Motto: Mit Sprache bewegen

——————————————————————————————————————————————————————————————-

Hinweis zur Anreise: U3 Petuelring, Ausgang Riesenfeldstraße,  stadtauswärts, links, erster Eingang auf Riesenfeldstraße (Glastüren)
Auch mit dem Auto gut erreichbar (Parkplätze kostenfrei vorhanden)

——————————————————————————————————————————————————————————————–

Hinweis: Teilnahme auf Spendenbasis 10 – 20 EUR nach Selbsteinschätzung

 

Apr.
10
Do.
Mediationsausbildung Knoten lösen auf Basis der GFK in 4 Modulen @ Akademie Blickwinkel bei Salesianum
Apr. 10 um 10:00 – Apr. 13 um 16:00

Mediationsausbildung Knoten lösen auf Basis der GFK

Mit Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler

Sie möchten gerne:

  • im privaten oder beruflichen Bereich Menschen dabei unterstüt­zen, Konflikte miteinander statt gegeneinander auszutragen?
  • Ihre innere Haltung der GFK vertiefen und in Ihrem Leben leich­ter und wirkungsvoller kommunizieren?
  • sich ein zusätzliches oder neues Berufsfeld als Mediator/in schaffen?

Trifft einiges davon auf Sie zu?

Dann möchten wir Sie herzlich ein­laden zu unserer Mediationsausbildung Knoten lösen.Knoten lösen

Bei Knoten lösen geht es darum …

… Ihre Mediationskompetenz und gleichzeitig Ihre Wirksamkeit in der GFK aufzubauen und zu erweitern. Sie erwerben sich die Fähigkeit zu Allparteilichkeit, Empathie und Präsenz in kon­fliktbeladenen Situationen. Das befähigt Sie, in Konflikten wirk­sam zu deeskalieren und win-win-Lösungen herbeizuführen.

 

Sie sind interessiert?

1. Modul: 10.04.-13.04.2025
2.Modul: 22.05.-25.05.2025
3.Modul: 19.06.-22.06.2025
4.Modul: 03.09.-07.09.2025

Weitere Informationen zu Knoten lösen und unseren weiteren Mediationsausbildungen finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

 

 

Online Übungsgruppe Gewaltfreie Kommunikation @ Via Zoom
Apr. 10 um 19:00 – 21:00

GFK erfordert regelmäßige Übung, am besten in einer vertrauensvoll geleiteten Übungsgruppe.

Um dabei mitzumachen musst du kein GFK-Profi sein – aber du solltest dich bereits mit der GFK befasst haben. Du hast z.B. entweder einen GFK-Einstiegskurs besucht, das Buch von Marshall Rosenberg „Gewaltfreie Kommunikation – Eine Sprache des Lebens“ gelesen, oder einen Podcast gehört.

An jedem 2ten Donnerstag des Monats üben wir gemeinsam Gewaltfreie Kommunikation von 19:00 bis 21 Uhr.
Im November verschiebt sich der Termin auf den 13.11.2024 um 19:00 Uhr !

Meine Empfehlung für den Unkostenbeitrag sind 20 EUR pro Abend. Es gibt keine Verpflichtungen – du kannst auch gerne nur einmal zum Schnuppern kommen.

Melde dich unter info@lindagraf.de mit dem Betreff: „Anmeldung Schnupperkurs GFK“, deinem Namen und einem kurzen Satz, warum dich die GFK interessiert. Ich schicke dir dann den Zoom-Link zu.

Apr.
11
Fr.
Einführungsseminar in Präsenz mit Esther Gerdts und Assistent*innen @ ASZ München Aubing
Apr. 11 um 16:00 – Apr. 13 um 14:00

In meinen Einführungsseminaren erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Schlüsselunterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation. Meine Seminare sind praxisorientiert.

Freuen Sie sich auch eine Gruppe interessierter Teilnehmer*nnnen, viel Praxisarbeit in Kleingruppen, sowie spannenden Austausch und abwechslungsreiche Übungen!

Themen des Seminars (u.a.)

  • Kommunikationssperren nach Thomas Gordon
  • Das Menschenbild der GFK
  • Aufrichtigkeit und Empathie
  • Die vier Elemente der GFK
  • Werte und Bewertungen
  • Die vier Arten des Zuhörens
  • Fallbeispiele der TeilnehmerInnen

Wir bieten Ihnen viele praktische, erlebnisorientierte Übungen an. Sie erforschen die neue Sprache und Haltung anhand  Ihrer eigenen Beispiele und Fragestellungen.

Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie Fragen zu diesem Angebot haben oder mich kennen lernen möchten. Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Esther Gerdts +49 177 74 125 74. Rufen Sie mich an!   

Termine 2025

11. – 13. April 2025

26. – 28. September 2025

Flyer Einführung München 2025

Seminarzeiten:

Freitag 16:00 – 20:00 Uhr
Samstag 9:30 – 18:00 Uhr
Sonntag 9:30 – 14:00 Uhr

Weitere Informationen unter kontakt@empathy-first.com
oder unter Tel. 0177 74 125 74 (Esther Gerdts)

Link zur Anmeldung

Apr.
12
Sa.
Empathie – Die Kunst, Menschen zu erreichen mit Dr. Stephanie Schnichels @ Lebenshilfe Traunstein
Apr. 12 ganztägig

Seminar zum Erlernen des empathischen Zuhörens

Neben den „vier Schritten“ der Gewaltfreien Kommunikation ist gerade das Thema Empathie – also das Aufbauen einer einfühlsamen Verbindung zu uns und unseren Mitmenschen – die zweite wichtige Säule einer gelungenen Kommunikation.

Sicher kennen Sie im Alltag Situationen, in denen Gespräche stagnieren, einen unbefriedigenden Ausgang nehmen oder sogar eskalieren. Jeder weitere Austausch und Lösungsvorschlag wird vom Gegenüber abgeblockt. Sie finden keinen Zugang, die Tür zum Gesprächspartner ist verschlossen.

Wie kommen Sie wieder in Kontakt, wie öffnet sich die Tür?

„Menschen, die sich sehr emotional zeigen, brauchen zuerst eine Wiedergabe ihrer Gefühle und Bedürfnisse.“ Marshall Rosenberg

Der Schlüssel, festgefahrenen Gesprächen eine Wende zu geben, sind empathische Sätze, mit denen man behutsam an die Tür des Gegenübers „anklopft“. Entsprechend den Leitsätzen „connection before correction“ und „empathy first“  brauchen Menschen zuerst Verständnis und Raum für ihre Gefühle und Bedürfnisse, bevor sie sich wieder auf das Gespräch und die Lösungssuche einlassen.

Der Leitsatz „connection before correction“ gilt für private Gespräche mit dem Partner/in, den Kindern oder FreundInnen ebenso wie für Gespräche am Arbeitsplatz mit KollegInnen, MitarbeiterInnen oder KundInnen.

empathie-web.jpg

Empathische Interventionen sind nicht nur kontaktaufbauend für den Gesprächspartner, sie entlasten auch Sie selber. Mit jedem geöffneten Türspalt steigen auch Ihre Chancen, mit Ihrem Anliegen gehört zu werden.

In diesem Seminar lernen Sie anhand von Theorieeinheiten zu den Themen aktives Zuhören, „Türenmodell der Kommunikation“ und praktischen Übungen die innere Haltung und die Gesprächsführungstechniken der empathischen Kommunikation

In praktischen Übungen können Sie als „Empfänger“ von Empathie die wohltuende Wirkung wohlwollender Worte anderer erfahren. Oder Sie können als „Empathiegeber“ spüren, wie bereichernd es ist, einem anderen Menschen zu helfen aus einem Wirrwarr von Empfindungen und Gedanken herauszufinden und die eigentlichen Bedürfnisse zu erkennen.

Samstag, den 12.04.2025
von 9 – 17 Uhr

Wo:  Lebenshilfe Traunstein, Bahnweg 3
83278 Traunstein

Kosten: 130 €
168 € für TeilnehmerInnen, die das Seminar vom Arbeitgeber bezahlt bekommen

Teilnehmerzahl: 5 – 12 TeilnehmerInnen

Voraussetzungen zum Seminar:
Teilnahme an einem GFK Einführungsworkshop

Anfragen:

Dr. med. Stephanie Schnichels
Praxis für Kommunikationstraining – Coaching
Gewaltfreie Kommunikation 
Hypnotherapie
Zürcher Ressourcen-Modell®
Scheibenstr. 22
D – 83278 Traunstein
Tel: +49 (0)861 2047915
info@gewaltfrei-traunstein.de
www.gewaltfrei-traunstein.de
instagram#miteinander_kommunizieren

 

Anmeldungper eMail

Seminarflyer downloaden (PDF-Datei)

Apr.
15
Di.
K-Training: Trainer:innen-Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation T44 – Modul 1 von 4 (Knaubenhof/Otting) … noch Plätze frei! @ Seminarhaus Knaubenhof
Apr. 15 – Apr. 20 ganztägig

Sie wollen Gewaltfreie Kommunikation als Trainer:in in die Welt bringen?

Wir zeigen Ihnen wie!

Möchten Sie Gewaltfreie Kommunikation als Methode und Haltung an andere Menschen weitervermitteln?
In der TrainerInnen-Ausbildung lernen Sie mit dem 4-köpfigen K-Training-Team Seminare, Übungsgruppen und Präsentationen zum Thema Gewaltfreie Kommunikation durchzuführen. Sie bekommen ein tieferes Verständnis der Gewaltfreien Kommunikation und ihrer Prinzipien.
Sie werden flüssiger bei der Umsetzung Gewaltfreier Kommunikation und Sie entwickeln eine hohe Kompetenz beim Weitergeben der Ideen und Konzepte. Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit Fragen und Einwänden zu den Ideen der Gewaltfreien Kommunikation.
Die 20 Tage der Ausbildung werden für die CNVC-Zertifizierung anerkannt.

Diese umfasst 4 Module und ein freiwählbares Methodik-Didaktik-Modul.

Termine:

  • Modul 1: 15.04.-20.04.2025 (6 Tage)
  • Medodik/Didaktik: 16.07.-18.07.2025 (3 Tage)
  • Modul 2: 19.07.-22.07.2025 (4 Tage)
  • Modul 3: 03.09.-07.09.2025 (5 Tage)
  • Modul 4: 19.11.-23.11.2025 (5 Tage)

Die Seminarzeiten: Jede Seminareinheit beginnt am ersten Tag eines Seminarblocks jeweils um 10:00 Uhr. Jede Seminareinheit endet am letzten Tag um 14:00 Uhr.
An allen anderen Tagen sind die üblichen Seminarzeiten von 9:00 Uhr – 18:30 Uhr. Es gibt 2 Stunden Mittagspause an allen Tagen jeder Einheit – am jeweils letzten Tag einer Seminareinheit mit dem Ende um 14:30 Uhr gibt es eine kürzere Mittagspause.

Anmeldung und Reservierung :

Mit einer Anmeldung und der Überweisung 900,-€ wird ein Platz fest gebucht.
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren organisatorischen Informationen und die Rechnung.
Wir reservieren Ihnen dann für 10 Tage ihren Platz bis zur Überweisung der Anzahlung.
Danach werden die Seminarplätze in der Reihenfolge der Zahlungseingänge vergeben.
Der Rest der Ausbildungskosten ist zu Beginn der Ausbildung fällig.
Eine Ratenzahlung des Restbetrages ist auf Anfrage möglich

Ausbildungskosten inkl. Methodik/Didaktik: 4.260 Euro (zzgl. Unterkunft und Verpflegung)

Nähere Informationen und Anmeldung

 

Live-Webinare: Infos und Fragen zur Trainer(Innen)-Ausbildung

  • Montag, 06.01.2024 um 19.00 – 19.30 Uhr
  • Montag, 03.02.2024 um 19.00 – 19.30 Uhr
  • Montag, 03.03.2024 um 19.00 – 19.30 Uhr

Kostenfrei buchen!

 

Podcast mit dem K-Training-Team

Möchten Sie das TrainerInnen-Team akustisch kennenlernen?

Dann klicken Sie sich in unseren Podcast:

Rückfragen unter 089 45 45 47 46 (Frau Riedelsheimer)

START der nächsten Ausbildungen:

  • Online-Trainer:innen-Ausbildung: startet 06.11.2025
  • Präsenz-Trainer:innen-Ausbildung: startet 17.02.2026

 

———————————————————————————————————————————————————————————————————————

K-Training wurde von Klaus Karstädt und Friederike Kahlau-Karstädt gegründet und bildet seit 2002 GfK-TrainerInnen aus. Nach dem Tod von Klaus im November 2018 führte Friederike Kahlau-Karstädt k-training weiter und übergab 2022 an das K-Training Team. Dieses besteht aktuell aus 4 Trainer:innen Anja Palitza, Olaf Hartke, Peter Schmid, Alexio Schulze-Castro.

 

Apr.
22
Di.
K-Training: Infoveranstaltung Online / GFK-Trainer:innen-Ausbildung 2025 @ Zoom - Online - Veranstalung
Apr. 22 um 19:30 – 20:00

Präsentations-Webinar zur GFK-Trainer*Innenausbildung 2025
Du interessierst Dich für die 20-tägige Ausbildung und möchtest Fragen an das Trainerteam richten?

———————————————————————————————————

Die bewährteste TrainerInnen-Ausbildung im deutschsprachigen Raum!

Möchten Sie Gewaltfreie Kommunikation vertieft kennenlernen und kompetent darin sein, anderen Menschen das Modell in Theorie und Praxis zu vermitteln?

Das Unternehmen „K-Training“ bietet seit 20 Jahren neben Einführungen in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) auch eine TrainerInnen-Ausbildung an.

Immer mehr Menschen nehmen an dieser Ausbildung teil, obwohl sie nicht Trainer werden wollen. Dieser 20-tägige Kurs über vier Module ist auch eine ausgezeichnete Möglichkeit, Gewaltfreie Kommunikation für sich zu vertiefen und Aspekte daraus im Berufsleben zu nutzen und aktiv die Gesprächskultur in Teams und Unternehmen zu verändern und mitzugestalten.

In diesem Info-und-Frage-Webinar erfahren Sie mehr über die Inhalte der Ausbildung und die Arbeitsbereiche als Trainer/in.

—————————————————————————————————————————————————————————

Diese Ausbildung umfasst 4 Module und ein freiwählbares Methodik-Didaktik-Modul.

Termine:

  • Modul 1: 15.04.-20.04.2025 (6 Tage)
  • Medodik/Didaktik: 16.07.-18.07.2025 (3 Tage)
  • Modul 2: 19.07.-22.07.2025 (4 Tage)
  • Modul 3: 03.09.-07.09.2025 (5 Tage)
  • Modul 4: 19.11.-23.11.2025 (5 Tage)

Die Seminarzeiten:Jede Seminareinheit beginnt am ersten Tag eines Seminarblocks jeweils um 10:00 Uhr. Jede Seminareinheit endet am letzten Tag um 14:00 Uhr.
An allen anderen Tagen sind die üblichen Seminarzeiten von 9:00 Uhr – 18:30 Uhr. Es gibt 2 Stunden Mittagspause an allen Tagen jeder Einheit – am jeweils letzten Tag einer Seminareinheit mit dem Ende um 14:30 Uhr gibt es eine kürzere Mittagspause.

Anmeldung und Reservierung :

Mit einer Anmeldung und der Überweisung 900,-€ wird ein Platz fest gebucht.
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren organisatorischen Informationen und die Rechnung.
Wir reservieren Ihnen dann für 10 Tage ihren Platz bis zur Überweisung der Anzahlung.
Danach werden die Seminarplätze in der Reihenfolge der Zahlungseingänge vergeben.
Der Rest der Ausbildungskosten ist zu Beginn der Ausbildung fällig.
Eine Ratenzahlung des Restbetrages ist auf Anfrage möglich

Ausbildungskosten inkl. Methodik/Didaktik: 4.260 Euro (zzgl. Unterkunft und Verpflegung)

Nähere Informationen und Anmeldung

 

Live-Webinare: Infos und Fragen zur Trainer(Innen)-Ausbildung

  • Montag, 02.06.2025 um 19.00 – 19.30 Uhr
  • Montag, 01.09.2025 um 19.00 – 19.30 Uhr
  • Montag, 06.10.2025 um 19.00 – 19.30 Uhr

Kostenfrei buchen!

 

Podcast mit dem K-Training-Team

Möchten Sie das TrainerInnen-Team akustisch kennenlernen?

Dann klicken Sie sich in unseren Podcast:

Rückfragen unter 089 45 45 47 46 (Frau Riedelsheimer)

START der nächsten Ausbildungen:

  • Online-Trainer:innen-Ausbildung: startet 06.11.2025
  • Präsenz-Trainer:innen-Ausbildung: startet 17.02.2026

 

———————————————————————————————————————————————————————————————————————

K-Training wurde von Klaus Karstädt und Friederike Kahlau-Karstädt gegründet und bildet seit 2002 GfK-TrainerInnen aus. Nach dem Tod von Klaus im November 2018 führte Friederike Kahlau-Karstädt k-training weiter und übergab 2022 an das K-Training Team. Dieses besteht aktuell aus 4 Trainer:innen, Anja Palitza, Olaf Hartke, Peter Schmid, Alexio Schulze-Castro.

 

Apr.
23
Mi.
Übungsgruppe 14-tägig in PRÄSENZ (Alexio Schulze-Castro) – Bitte anmelden @ BMW Nachbarschaftsforum
Apr. 23 um 19:30 – 21:30

Hallo und herzlich willkommen

Du hast einen Einführungskurs besucht?
Hast das Buch von Marshall B. Rosenberg gelesen?
Oder interessierst Dich nur einfach so für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)?

Und fragst Dich vielleicht: Wie setze ich das jetzt im Alltag um?

Dann bist Du in unserer Übungsgruppe gut aufgehoben.

Wir üben (fast) regelmäßig 14-tägig in einer offenen Übungsgruppe

Hier

  • vertiefen wir Inhalte aus den Trainings
  • besprechen aktuelle Anliegen der Teilnehmer
  • bekommen ein tieferes Verständnis für die GFK in erweiterten Übungen zu allen vier Schritten der GFK

 

Diesmal  mit:

Alexio Schulze-Castro

 

Alexio Schulze-Castro

GFK-Trainer, Coach und Mediator
info@deep-communication.de

 

Für die Gruppe von Alexio Schulze-Castro bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@deep-communication.de

 

Das nächste Mal am 07.05.25 mit:

 

Thomas Weber

GFK-Trainer, Coach, Berater
info@coaching-weber.de

 

Für die Gruppe von Thomas Weber bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@coaching-weber.de

Wir freuen uns auf Dich und Deine Themen und Anliegen, die Du in unseren geschützten Rahmen einbringen kannst.
Unser größtes Anliegen: Dich bei der Integration der GFK in Ihr Leben und in Ihre Sprache zu unterstützen.

Unser Motto: Mit Sprache bewegen

——————————————————————————————————————————————————————————————-

Hinweis zur Anreise: U3 Petuelring, Ausgang Riesenfeldstraße,  stadtauswärts, links, erster Eingang auf Riesenfeldstraße (Glastüren)
Auch mit dem Auto gut erreichbar (Parkplätze kostenfrei vorhanden)

——————————————————————————————————————————————————————————————–

Hinweis: Teilnahme auf Spendenbasis 10 – 20 EUR nach Selbsteinschätzung

Apr.
24
Do.
Block 2 von 5 – Jahrestraining/-ausbildung 2025 – Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst in der Welt – Christian Hinrichsen   @ Seminarhotel Jonathan
Apr. 24 um 10:00 – Apr. 27 um 14:00

21 Tage GFK – tiefe Integration durch Dein Herzensprojekt

lebensnahe und alltagstaugliche Integration der Achtsamen Kommunikation (GFK nach Rosenberg) durch …

  • intensive und wertschätzende Coachingstruktur – Eigenverantwortung stärken
  • Finden und Umsetzten mindestens eines Herzensprojekt aus Beruf oder Privat
  • persönliches Wachstum durch vertiefte innere und äußere GFK Prozesse
  • selbst gewählte Schlüsselunterscheidungen verstehen und erfahren
  • sozialer Wandel durch nach dem Training fortbestehende Unterstützergruppen
  • Achtsame Kommunikation bedeutet für uns: Begleitung in tiefer körperorientierter Prozessarbeit

Oder Du nutzt das Jahr für Dich als Ausbildung und ist wie für Dich gemacht, wenn

  • Du als Trainer, Coach, Mediator bereits arbeitest oder arbeiten willst und weißt, dass tiefe Integration der GFK in Dein Leben für Dich wichtiger ist, als weiteres Wissen.
  • Du als Trainer, Coach, Mediator arbeiten willst und es schätzt, wenn Du bei einem erfahrenen Trainer und seinen Angeboten dabei sein kannst, um Dich auch aktiv in der Trainerrolle auszuprobieren. Es besteht sogar die Chance, nach dem Jahr in der Akademie mitzuwirken – learning by doing.

 

Termine Januar – November 2025

22.-26. Januar, 24.-27. April, 19.-22. Juni, 14.-17. August, 30. Okt-2. November
Seminarzeiten je Block: Start erster Tag 10 Uhr – Ende letzter Tag 14 Uhr

Teilnehmerzahl maximal 12 Menschen     

 

Seminarhotel Jonathan

Wo: Kellerstraße 5, 83339 Chieming, Deutschland

 

Seminarbeitrag = Übernachtungspauschale+Selbsteinschätzung

1.500 € bis 10.000 €

nach persönlicher Selbsteinschätzung im sozialen Ausgleich

250 € Anzahlung macht Anmeldung verbindlich – Ratenzahlung möglich

 

Es ist bewusst eine große Beitragsspanne angegeben um eigenverantwortlich und nach Selbsteinschätzung einen sozialen Ausgleich zu schaffen. Bitte gib bei Anmeldung Deinen Beitrag mit an und gehe damit verantwortungsvoll um.

Folgende Fragestellungen können bei der persönlichen Bestimmung Deines Seminarbeitrages hilfreich sein:

  • Welche Problemstellung habe ich und was erwarte ich mir für einen Mehrwert?
  • Über welchen Zeitraum erwarte ich einen Nutzen aus diesem Seminar?
  • Und wieviel Geld mag ich für Weiterentwicklung in diesem Zeitraum verwenden?
  • Was ist mir diese Investition in mich wert?

(*) Warum Selbsteinschätzung?

  • Für uns zählt jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen.
  • Wir selber erleben die GFK in unserem Leben als eine so tiefe Bereicherung, die uns in verschiedensten Bereichen weitergebracht hat.
  • Wir möchten sicherstellen, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen, die GFK erlernen kann.
  • Die Menschen, die sich für den Höchstbetrag entscheiden, ermöglichen anderen, für den niedrigsten Betrag teilnehmen zu können.

Zur Orientierung – Eine mögliche Faustformel zur Selbsteinschätzung:

  • Dieses Angebot ist möglich, wenn im Schnitt ca. 3000 € Seminarbeitrag pro Teilnehmende eingeht.
  • Du kannst dir 1-2 Urlaube pro Jahr leisten? => Orientiere Dich Richtung 5900 €.
  • Für dich ist Urlaub nicht finanzierbar? => Orientiere dich gerne Richtung 1500 €.

Dein Seminarbeitrag ist inkl. MwSt und versteht sich als ein Beitrag, damit solche Angebote durchgeführt werden können.

S e m i n a r l e i t u n g

Christian Hinrichsen
GFK-Trainer, Mediator, Coach, Supervisor
Vater von 6 Kinder und
ehemaliger Unternehmensberater

Co-TrainerIn:
Heidi Hinrichsen
GFK-Trainerin, Mediatorin, Coach, innere Kindarbeit
Mutter von 5 Kindern

Anmeldung, Konditionen und weitere Informationen unter:

mehr Info und Anmeldung

 

Du magst nicht „die Katze im Sack“ kaufen und uns erst einmal kennenlernen?

Komm zu einem der monatlichen kostenlosen Schnubbinare „Jahrestraining / Jahresausbildung„, lerne uns unverbindlich kennen und werde alle Fragen los. Gerne nehmen wir uns auch Zeit für ein persönliches Gespräch, z.B. per Telefon: 0176 44434014

 

Du willst regelmäßig über unsere Angebote informiert werden?

verschiedene Emailverteiler zur Auswahl

GFK-Übungsabend in Präsenz (Muc Thalkirchen) @ ASZ Thalkirchen
Apr. 24 um 19:00 – 21:00

Empathiedusche in ECHT gefällig?!

Lust, GFK live und in Farbe zu üben?! Mit besonderem Fokus auf die Macht der Empathie in einer kleinen Übungsgruppe und einem vertrauensvollen Rahmen, kannst du diese wertvolle Praxis vertiefen.

Der Abend findet auf Spendenbasis statt. Ich wünsche mir, dass jede:r, die oder der üben möchte, auch teilnehmen kann.

Ich habe Räume im ASZ Thalkirchen angemietet. Der Abend findet ab 3 Teilnehmenden statt. Bitte gib mir bis spätestens den Montag Abend (23 Uhr) in der Woche Bescheid, ob du dabei bist.

Adresse: Alten- und Service-Zentrum Thalkirchen, Emil-Geis-Straße 35, 81379 München. Max. 5 Minuten von der Ubahnhaltestelle Thalkirchen entfernt.

 

Bitte plan ein, etwa 10 Minuten früher da zu sein, damit wir pünktlich starten können.

Ich freue mich auf euch und einen bereichernden Abend! 😊

Alles Liebe,
Linda

 

 

Apr.
25
Fr.
GFK-Jahresausbildung 2. Modul von 7: „Über 7 Brücken möchte ich gehen“ mit Alexio Schulze-Castro @ Alten-und Sevice Zentrum (ASZ) München Solln
Apr. 25 – Apr. 27 ganztägig

Jahrestraining in 7 Modulen (18,5 Tage) in München
Alexio Schulze-Castro

Seminarleitung: Alexio Schulze-Castro

START: 28.02.2025 / ENDE: 18.01.2026 / 7 x Fr/Sa/So – Einstieg noch möglich!

An wen richtet sich diese Ausbildung? Sie richtet sich an alle Menschen, die mit einer gewaltfreien Haltung in Ihrem Umfeld (z. B. Arbeitsplatz, Verein, Familie, …) wirken möchten. Die Ausbildung bietet an 7 x Fr/Sa/So einen geschützten Rahmen in dem die Gewaltfreie Kommunikation in unterschiedlichen Themenfeldern erprobt wird. Ziel ist es, die Impulse im Alltag umzusetzen, Erfahrungen zu sammeln und gegebenenfalls auch zwischen den Modulen Unterstützung aus der Gruppe oder von der Seminarleitung zu erfahren.

Nächste Jahresausbildung startet am 28.02.2025

Termine

28.02./01./02.03.2025 — Modul 1
Vertiefung der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation

25./26./27.04.2025 — Modul 2
Selbstempathie: innere Klarheit als Basis für kraftvollen Selbstausdruck

06./07./08.06.2025 — Modul 3
Empathie: die Brücke zu meinen Mitmenschen

25./26./27.07.2025 — Modul 4
Gewaltfreie Kommunikation im beruflichen Umfeld

19./20./21.09.2025Modul 5
Führung mit Gewaltfreier Kommunikation

14./15./16.11.2025Modul 6
Gewaltfreie Kommunikation in Gruppen

16./17./18.01.2026Modul 7
Umgang mit Wut, Schuld, Scham und Aggression

 

Zeiten: jeweils Freitag 17 – 21.30 Uhr, Samstag 10 – 18.30 Uhr, Sonntag 09 – 17.30 Uhr

Voraussetzung: Besuch eines mindestens 2,5-tägigen Einführungsseminars in Gewaltfreier Kommunikation (Nächste Gelegenheit: 21./22./23.03.2025)

Anzahl TeilnehmerInnen: maximal 12

 

Ausbildungspreis: 2.100 Euro (Firmenkunden zzgl. 19% UST) – Ratenzahlung ist möglich –  10% Nachlass wird wg. verpassten Moduls gewährt!

Zur Anmeldung !

Vor Ihrer Anmeldung bitte ich um ein persönliches Gespräch!

Rückfragen: 089 / 45 45 47 00

 

 

 

Apr.
26
Sa.
GFK-Einführungsseminar in Nürnberg mit Gabriele Lindemann @ Nürnberg-City
Apr. 26 – Apr. 27 ganztägig

Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Wertschätzenden Kommunikation gewinnen oder Ihre Grundkenntnisse erweitern?

  • Sie erreichen mehr Klarheit über Ihr eigenes Kommunikations- und Konfliktverhalten
  • Sie lernen eine innere Haltung und einen Sprachgebrauch kennen, welche die Bereitschaft zu einem partnerschaftlichen Miteinander fördern
  • Sie entwickeln Ihre Handlungskompetenz in der Gesprächsführung
  • Sie können für sich abschätzen, ob dies in Ihrem eigenen Lebens- und Arbeitsbereich wirksam ist

Arbeitsweise:
Das Seminar ist eine Kombination aus Methoden- und Persönlichkeitstraining. Ein Wechselspiel von Methoden ermöglicht energiegerechtes Arbeiten. Fähigkeiten, Einstellungen und neue Verhaltensstrategien lernen Sie mit

  • ganzheitlichen Trainingsmethoden: viele Visualisierungen,
    erlebnisorientierte Arbeit an eigenen Beispielen, die den Inhalt erfahrbar machen
  • praxisorientierten Rollenspielen
  • Reflexion in Kleingruppen und Plenum
  • Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit
  • Achtsamkeintsübungen/Focusing, um die Verbindung von Körper-Seele-Geist zu fördern

 

Apr.
28
Mo.
6 x 6 – Die besondere GFK-Übungsgruppe @ Akademie Blickwinkel
Apr. 28 um 18:30 – 21:00

Die besondere GFK-Übungsgruppe

Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …

  • die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
  • herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
  • offene Fragen zu klären?
  • gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?

Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.

Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.

 

Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

 

Apr.
29
Di.
„Entscheidungen treffen; welche Gefühlsfertigkeiten brauche ich?“ ONLINE-Training für Fortgeschrittene und alle, die dran bleiben wollen mit Esther Gerdts und Sabine Fiedel BLOCK III Modul 4 von 6 @ zuhause
Apr. 29 um 17:00 – 19:15

GFK-Online-Training für Fortgeschrittene und angehende Trainer/innen
6 x Abende 17:00 – 19:15  Uhr

Wir haben dieses Training kreiert, damit du die Möglichkeit hast, mit Leichtigkeit die Haltung der GFK weiterzuentwickeln. Du kannst direkt von deinem Wohnzimmer aus an der praktischen Umsetzung forschen. Wir teilen die Teilnehmer*innen im Plenum immer wieder in Kleingruppen auf, damit du in einem geschützten Raum lernen und üben kannst.

Link zu Esthers Webseite – alle Online-Seminare

Termine und Themen: 

BLOCK III

1.) 21. Januar 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Zu sich stehen und trotzdem in Verbindung bleiben

2.) 25. Februar 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Die alte und die neue Landkarte der Gefühle

3.) 25. März 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Emotionale Sklaverei oder emotionale Freiheit

4.) 29. April 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Entscheidungen treffen; welche Gefühlsfertigkeiten brauche ich? Wie hängen Gefühle und Entscheidungen zusammen?

5.) 27. Mai 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Den Deckel lüften (Glaubenssätzen auf der Spur)

6.) 24. Juni 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Die 4 Lebensthemen (nach Frank und Gundi Gaschler) und Empathie mit der Freude

Zur Anmeldung

Teilnahmevoraussetzungen
Menschen, die eine Grundausbildung besucht haben; alle GFK-Interesssent*innen, die mindestens 15 Tage GFK-Schulung bei zertifizierten/qualifizierten Trainer*innen absolviert haben, oder vergleichbare Vorkenntnisse mitbringen.

Teilnahmebeitrag
Buchung aller 6 Termine (erwünscht) 180 €
Einzelbuchung möglich, pro Termin 35 €
ACHTUNG: Für 10 Kandidat*innen auf dem Zertifizierungsweg beim CNVC ist unser Trainingsprogramm beitragsfrei.

Anmeldung
Anmeldung per E-Mail bei den TrainerInnnen Sabine Fiedel sab.fiedel@gmx.de oder Esther Gerdts kontakt@empathy-first.com.

Teilnehmer*innenzahl
Die maximale Teilnehmer*innenzahl für alle Veranstaltungen ist auf ca. 25 begrenzt. Falls du Zoom (das ist das Programm, das wir nutzen für  unsere Webinare) noch nicht auf deinem Computer installiert habt, wähle dich bitte rechtzeitig 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein. Die Installation von Zoom dauert nur wenige Minuten.

Sicherheit
Für jede Veranstaltung erhältst du am Vortag einen Link und ein Passwort, dass dich in einen virtuellen Warteraum bringt. Dort kannst du deine Videokamera, deinen Lautsprecher und dein Mikrophon testen und einstellen und wirst – sobald wir dich identifiziert haben – eingelassen. Wenige Minuten nach Beginn der Veranstaltung schließen wir unseren Lernraum, damit wir geschützt und ungestört sind.

Wenn du Fragen zu diesem Angebot hast, kannst du gerne anrufen. Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen! Esther 0177 74 125 74.

Apr.
30
Mi.
Infoabend Coaching-Ausbildung Mobilé @ online, die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung
Apr. 30 um 18:00 – 19:30

Andi Schmidbauer

online

mit Andi Schmidbauer

Alles Wissenwerte zu unser
Coaching-Ausbildung Mobilé

 

Menschen sind keine …

… statischen Gebilde, sondern unterliegen einem beständigen Anpassungs- und Veränderungsprozess. Darin gleichen Sie einem Mobilé, wie dem auf dem nebenstehenden Bild: Wenn man an einem Ende zieht, gerät die gesamte Strukur in Schwingung und findet am Ende zu einem neuen Gleichgewicht. Bis das eintritt, kann einige Zeit vergehen. Durch Coaching kann dieser Prozess verkürzt und wirksam unterstützt werden.

In unserer Ausbildung zum Empathischen Coach …

… trainieren Sie in Mobilé u.a. das Herzstück einer wirkungsvollen Begleitung: Ihre Empathische Präsenz. So eröffnet Empathisches Coaching innere und äußere Räume, in denen Problemstellungen einfühlsam und gleichzeitig klar angegangen werden können. Persönliche Kräfte werden mobilisiert für selbstbestimmtes und verbindendes Handeln im Alltag.

An diesem Abend …Infoabend

  • … erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Coachingausbildung
  • … bekommen Sie aktuelle Infos zu unserem Coachingansatz
  • … lernen Sie das TrainerInnenteam von Mobilé persönlich kennen

Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.

Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Mediationsausbildungen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?

Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.

Feundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

Infoabend Mediationsausbildung Knoten lösen @ online, die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung
Apr. 30 um 18:00 – 19:30

Andi Schmidbauer

online

mit Andi Schmidbauer

Alles Wissenwerte zu unser
Mediationsausbildung Knoten lösen

 

 

An diesem Abend …

  • Infoabenderhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Mediationsausbildung
  • … bekommen Sie wichtige und aktuelle Infos zum neuen Mediationsgesetz
  • … lernen Sie das TrainerInnenteam von Knoten lösen persönlich kennen

Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Coachingausbildung.

Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?

Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.

Feundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

Mai
1
Do.
Fokus GFK – 12-tägige Intensiv-Ausbildung in den Anwendungsbereichen der GFK in 3 Modulen @ Akademie Blickwinkel bei Salesianum
Mai 1 um 10:00 – Mai 4 um 16:00

 

Fokus GFK – Modul 2 unserer 12-tägigen Intensiv-Ausbildung in den Anwendungsbereichen der GFK

mit Andi Schmidbauer

Sie haben die GFK schon kennengelernt und möchten:

  • jetzt gerne tiefer einsteigen?
  • mehr Sicherheit bei der Anwendung der GFK in Ihrem Alltag gewinnen?
  • Ihr Verständnis vertiefen und Ihre innere Haltung festigen?
  • fließender kommunizieren und sich dabei selbst treu bleiben?
  • Konflikte nachhaltig klären?

Bei Fokus GFK geht es darum …

… sich die GFK in den unterschiedlichen Anwendungsgebieten anzueignen, in Ihrer inneren Haltung mehr Selbstverständlichkeit zu gewinnen, und dadurch auch flüssiger und sicherer gewaltfrei zu sprechen. So können Sie Ihr Leben immer besser nach Ihren Be­dürfnissen und Werten ausrichten, was zu Entspanntheit und Zuversicht führt.

Fokus GFK gliedert sich in drei Module mit je einem Schwerpunkt:

  • Modul 1 Das Ich: Umgang mit sich selbst
  • Modul 2 Das Du: Auf ein Gegenüber reagieren
  • Modul 3 Das Wir: Miteinander kommunizieren

Hier eine Auswahl aus unseren Themen:

  • Störendes aufrichtig ansprechen
  • Klar und empathisch auf Ihr Gegenüber reagieren
  • Ein »Nein« äußern und entgegennehmen
  • Ärger gewaltfrei ausdrücken
  • Bei Misserfolgen handlungsfähig bleiben
  • Eine Handlung bedauern und etwas wieder gut machen
  • Mit Schweigen umgehen
  • Gewaltfrei unterbrechen und Grenzen ziehen
  • Wertschätzung ausdrücken und entgegennehmen
  • Andere Menschen empathisch begleiten

Die Module sind einzeln oder als Gesamtpaket buchbar.

Sie sind interessiert?

Fokus GFK 52
Modul 1 27.03.-30.03.2025
Modul 2 01.05.-04.05.2025
Modul 3 29.05.-01.06.2025

 

Weitere Informationen zu unserem Fokus GFK finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

Nach oben