Seminarkalender

Nähere Informationen zum Eintragen von Terminen in diesen Kalender erfahren Sie HIER

Neben Kategorien und Schlagwörtern als Filter, können Sie auch die Suche oben rechts in der Navigation verwenden (z.B. bei der Suche nach Namen, Orten o.Ä.)

Apr.
8
Di.
STAY CONNECTED: aus Mauern Brücken bauen! Übungsgruppe „Gewaltfreie Kommunikation“ @ ASZ Berg am Laim
Apr. 8 um 18:30 – 20:30

Offene Übungsgruppe mit jeweiligem Tagesfokus (siehe Ankündigung per mail).

Im Fokus steht das gemeinsame Üben von empathischem Zuhören, hauptsächlich anhand von Themen, die die Teilnehmenden mitbringen, aber auch anhand von Übungen.
Ergänzend gibt es immer eine kraftvolle Übung aus der Glücksforschung.

Im Anschluss singen oder tanzen wir eine Runde, mit denen, die Lust haben :-)

Voraussetzung: Für alle, die bereits ein Einführungsseminar „Gewaltfreie Kommunikation“ nach M. Rosenberg besucht haben…

Energieausgleich auf Spendenbasis nach Selbsteinschätzung (Empfehlung 15,-bis 25,- €). Ich vertraue darauf, dass Menschen interessiert daran sind, beizutragen und gleichzeitig für sich und für andere sorgen und somit „das Große Ganze“ in Balance ist. Du bist auch herzlich willkommen, falls der empfohlene Beitrag für Deine aktuelle Lebenssituation nicht stimmig ist!

Für bessere Planbarkeit bitte ich um Anmeldung per email bis spätestens 24 Stunden vorher: farina@institutfuerlebensfreude.de DANKE

Dienstag, 14.1., 28.1./ 4.2., 18.2./ 11.3., 25.3./ 8.4., 29.4.2025 (18:30 – 20:30 Uhr)

Ich freu‘ mich auf uns! Farina
www.institutfuerlebensfreude.de

Apr.
11
Fr.
Einführungsseminar in Präsenz mit Esther Gerdts und Assistent*innen @ ASZ München Aubing
Apr. 11 um 16:00 – Apr. 13 um 14:00

In meinen Einführungsseminaren erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Schlüsselunterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation. Meine Seminare sind praxisorientiert.

Freuen Sie sich auch eine Gruppe interessierter Teilnehmer*nnnen, viel Praxisarbeit in Kleingruppen, sowie spannenden Austausch und abwechslungsreiche Übungen!

Themen des Seminars (u.a.)

  • Kommunikationssperren nach Thomas Gordon
  • Das Menschenbild der GFK
  • Aufrichtigkeit und Empathie
  • Die vier Elemente der GFK
  • Werte und Bewertungen
  • Die vier Arten des Zuhörens
  • Fallbeispiele der TeilnehmerInnen

Wir bieten Ihnen viele praktische, erlebnisorientierte Übungen an. Sie erforschen die neue Sprache und Haltung anhand  Ihrer eigenen Beispiele und Fragestellungen.

Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie Fragen zu diesem Angebot haben oder mich kennen lernen möchten. Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Esther Gerdts +49 177 74 125 74. Rufen Sie mich an!   

Termine 2025

11. – 13. April 2025

26. – 28. September 2025

Flyer Einführung München 2025

Seminarzeiten:

Freitag 16:00 – 20:00 Uhr
Samstag 9:30 – 18:00 Uhr
Sonntag 9:30 – 14:00 Uhr

Weitere Informationen unter kontakt@empathy-first.com
oder unter Tel. 0177 74 125 74 (Esther Gerdts)

Link zur Anmeldung

Apr.
26
Sa.
GFK-Einführungsseminar in Nürnberg mit Gabriele Lindemann @ Nürnberg-City
Apr. 26 – Apr. 27 ganztägig

Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Wertschätzenden Kommunikation gewinnen oder Ihre Grundkenntnisse erweitern?

  • Sie erreichen mehr Klarheit über Ihr eigenes Kommunikations- und Konfliktverhalten
  • Sie lernen eine innere Haltung und einen Sprachgebrauch kennen, welche die Bereitschaft zu einem partnerschaftlichen Miteinander fördern
  • Sie entwickeln Ihre Handlungskompetenz in der Gesprächsführung
  • Sie können für sich abschätzen, ob dies in Ihrem eigenen Lebens- und Arbeitsbereich wirksam ist

Arbeitsweise:
Das Seminar ist eine Kombination aus Methoden- und Persönlichkeitstraining. Ein Wechselspiel von Methoden ermöglicht energiegerechtes Arbeiten. Fähigkeiten, Einstellungen und neue Verhaltensstrategien lernen Sie mit

  • ganzheitlichen Trainingsmethoden: viele Visualisierungen,
    erlebnisorientierte Arbeit an eigenen Beispielen, die den Inhalt erfahrbar machen
  • praxisorientierten Rollenspielen
  • Reflexion in Kleingruppen und Plenum
  • Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit
  • Achtsamkeintsübungen/Focusing, um die Verbindung von Körper-Seele-Geist zu fördern

 

Apr.
29
Di.
STAY CONNECTED: aus Mauern Brücken bauen! Übungsgruppe „Gewaltfreie Kommunikation“ @ ASZ Berg am Laim
Apr. 29 um 18:30 – 20:30

Offene Übungsgruppe mit jeweiligem Tagesfokus (siehe Ankündigung per mail).

Im Fokus steht das gemeinsame Üben von empathischem Zuhören, hauptsächlich anhand von Themen, die die Teilnehmenden mitbringen, aber auch anhand von Übungen.
Ergänzend gibt es immer eine kraftvolle Übung aus der Glücksforschung.

Im Anschluss singen oder tanzen wir eine Runde, mit denen, die Lust haben :-)

Voraussetzung: Für alle, die bereits ein Einführungsseminar „Gewaltfreie Kommunikation“ nach M. Rosenberg besucht haben…

Energieausgleich auf Spendenbasis nach Selbsteinschätzung (Empfehlung 15,-bis 25,- €). Ich vertraue darauf, dass Menschen interessiert daran sind, beizutragen und gleichzeitig für sich und für andere sorgen und somit „das Große Ganze“ in Balance ist. Du bist auch herzlich willkommen, falls der empfohlene Beitrag für Deine aktuelle Lebenssituation nicht stimmig ist!

Für bessere Planbarkeit bitte ich um Anmeldung per email bis spätestens 24 Stunden vorher: farina@institutfuerlebensfreude.de DANKE

Dienstag, 14.1., 28.1./ 4.2., 18.2./ 11.3., 25.3./ 8.4., 29.4.2025 (18:30 – 20:30 Uhr)

Ich freu‘ mich auf uns! Farina
www.institutfuerlebensfreude.de

Mai
15
Do.
Einführungsseminar: Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Aufrichtigkeit und Empathie @ Marion Kaiser Akademie
Mai 15 um 9:30 – Mai 16 um 16:30

2tägiges GFK – Einführungsseminar am Donnerstag und Freitag.
Dozentin: Marion Kaiser

Der international tätige Friedensmediator Marshall Rosenberg entwickelte aufgrund seiner Erfahrungen in der Kindheit und unter Einfluss seines Psychologiestudiums u.a. bei Carl Rogers (Humanistische Psychologie) die NonViolentCommunication (NVC), in deutsch die Gewaltfreie Kommuniktion (GFK).

Die GFK ist dabei nicht nur eine Kommunikationsmethode, sondern eine Grundhaltung, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, auch zu sich selbst! Ein Ziel ist dabei die Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders.

Durch das aufrichtige Ansprechen von Störungen (Aufrichtigkeit) und gleichzeitig dem einfühlsamen Zuhören (Empathie) ergibt sich eine konstruktive und kooperative Verbindung zwischen den Gesprächspartnern.

Marshall Rosenberg nennt die GFK auch Bedürfnissprache oder Giraffensprache, da Giraffen eines der größten Herzen bei den Säugetieren haben. Die herkömmliche Sprache miteinander umzugehen, nennt er Angriffssprache oder Wolfssprache.

Die GFK ist unsere Erfahrung nach überall erfolgreich im Sinne eigener Zufriedenheit und Klarheit, sowohl im privaten Bereich z.B. in Erziehung und in der Partnerschaft, als auch im Business z.B. im Team und als Führungskraft.

Inhalte des GFK Einführungs-Seminar

  • Grundhaltungen und Grundannahmen in der GFK
  • Unterscheidung Wahrnehmung und Interpretation bzw. Vermutung
  • Unterscheidung Gefühle und Pseudogefühle
  • Unterscheidung WERT-Urteile und Diagnosen (moralische Urteile)
  • Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen
  • Unterscheidung Bitte und Forderung
  • Unterscheidung Bitten und fromme Wünsche
  • die GFK in 4 Schritten (Aufrichtigkeit)
  • Unterscheidung Wertschätzung und Lob
  • Selbstempathie
  • Ärger-Prozess
  • empathisches Zuhören
  • Kommunikation in Balance
  • 4 Wahlmöglichkeiten auf eine unangenehme Antwort

An wen richtet sich das Seminar?

  • Selbstständige, Führungskräfte oder Angestellte mit und ohne Personalverantwortung
  • als Fortbildung für Coaches und Therapeuten
  • als Fortbildung für TN des Integrativen BusinessCoach
  • interessierte Privatpersonen

Ziel des Einführungs-Seminars gewaltfreie Kommunikation:

  • Guter Einblick in die gewaltfreie Kommunikation (GFK)
  • Beginn eines Prozesses in die Grundhaltungen der GFK
  • Kenntnisse wichtiger Schlüsselqualifikationen in der GFK
  • Entdecken persönlicher Möglichkeiten zur Umsetzung im beruflichen und privaten Alltag
  • Innere und äußere Konflikte bearbeiten
  • Grundlagen für das Führen schwieriger Gespräche auf fairer Basis

Nach dem Seminar erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.

Anmeldung und Nähers unter

https://marion-kaiser.de/index.php/aus-und-weiterbildung/wertschaetzende-kommunikation-gfk-einfuehrung-seminar-muenchen

Mai
16
Fr.
GFK-Basisseminar I: „Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“ mit Alexio Schulze-Castro @ Alten- und Service-Zentrum München-Ost
Mai 16 – Mai 18 ganztägig

 INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!

Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.

 

„Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“ / Basisseminar I (Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation  nach Marshall B. Rosenberg)

Alexio Schulze-Castro

Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) gewinnen oder Ihre bisherigen Grundkenntnisse festigen ?

Mit der GFK lernen Sie einen konkreten Weg kennen, mit Ihrer Sprache bewusst und verantwortlich umzugehen und schrittweise damit vertraut zu werden, Offenheit und Vertrauen in schwierigen Gesprächssituationen zu fördern.

Dieses Basis-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug  Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.

Inhalte:

  • Grundannahmen und Haltung der GFK
  • Kommunikationssperren nach Gordon
  • Die 4 Elemente der GFK (Beobachtung / Gefühl / Bedürfnis / Bitte)
  • Aufrichtige Selbstmitteilung
  • Empathische Einfühlung in den Gegenüber
  • Schleife der Verständigung ( Selbstmitteilung <->  Einfühlung)
  • Unterscheidung von Wertschätzung und Lob

 

Voraussetzungen:

Sie benötigen keine Vorkenntnisse um teilzunehmen. Ihr Interesse am Thema GFK und eine grundsätzliche Offenheit etwas Neues auszuprobieren genügen.

 

Seminar-Gebühr & Anmeldung:

Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript

(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)

(bei zeitgleicher Buchung von Basic II20% Kombi-Rabatt für Basic II)

Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)

Anmeldung hier ! 

Mit einer Online-Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.

 

Seminarzeiten:

Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)

Hinweis:

Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.

Bei Rückfragen:  0 89 / 45 45 47 00

 

Mai
30
Fr.
Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation @ Stadtgebiet München
Mai 30 um 16:00 – Juni 1 um 13:00

Egal ob im Beruf als Kolleg*in, Führungskraft und im Kontakt mit Kunden oder im Privatleben als Elternteil, Partner*in und Freund*in: Die Art wie wir kommunizieren hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie zufrieden wir und unser Gegenüber aus dem Gespräch gehen.

Ziel des Seminars ist es:

  • Dich darin fördern, wertschätzend mit dir und anderen umzugehen
  • Mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in schwierigen Gesprächssituationen zu gewinnen
  • Zu lernen, mit Kritik und Vorwürfen konstruktiv umzugehen
  • Ansätze kennen zu lernen, welche die Bereitschaft der Mitmenschen verstärkt, sich kooperativ zu verhalten
  • Hilfestellung und Wissen zur Konfliktprävention und -lösung zu erhalten

Du gehst aus dem Seminar mit vielfältigen Methoden und einer Haltung, die es dir in unterschiedlichen Situationen ermöglicht, emphatisch in Interaktion zu treten, um gemeinsam Lösungen zu finden.

Seminargestaltung:

Im Seminar werden Haltung und Methoden vermittelt. Dazu dient ein umfangreiches Skript sowie die Darstellung der Inhalte an Medien wie Flipchart und Pinnwand. Die Vermittlung der Inhalte wird durch zahlreiche interaktive Übungen unterstützt. Der Ansatz wird sowohl an fiktiven als auch an realen Alltagsbeispielen der beteiligten Personen geübt.

Seminarzeiten:

  • Freitag  16:00 – 20:00
  • Samstag 09:00 – 17:00
  • Sonntag 09:00 – 13:00

Teilnehmer*innenzahl:

Die maximale Teilnehmer*innenzahl ist 14 Personen

Seminarort:

Stadtgebiet München

Seminarbeitrag:

  • 275 EUR für Selbstzahler*innen
  • 275 EUR zzgl.19% Mwst. (Gesamt 327 EUR) für Teilnehmer*innen deren / dessen Firma die Kosten übernimmt
  • 350 EUR MöglichMacher*in (damit andere mit einem geringere Beitrag teilnehmen können)
  • 450 EUR für Paare (insgesamt), welche auf die gleichen finanziellen Ressourcen zurückgreifen
  • Sonderabsprache, wenn deine finanziellen Ressourcen grade knapp sind

Anmeldungslink:

https://www.peterbaum.eu/gewaltfreie-kommunikation-muenchen/

Über Peter:

Ich bin seit 2013 unterwegs mit der Gewaltfreien Kommunikation und lebe die GFK in allen Lebensbereichen. Ich bin vom CNVC zertifizierter Trainer.

Juli
4
Fr.
Einführungsseminar: Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Aufrichtigkeit und Empathie @ Marion Kaiser Akademie
Juli 4 um 14:00 – Juli 5 um 18:00

2tägiges GFK – Einführungsseminar am Freitag nachmittag und Samstag.
Dozentin: Daniela Höppner

Der international tätige Friedensmediator Marshall Rosenberg entwickelte aufgrund seiner Erfahrungen in der Kindheit und unter Einfluss seines Psychologiestudiums u.a. bei Carl Rogers (Humanistische Psychologie) die NonViolentCommunication (NVC), in deutsch die Gewaltfreie Kommuniktion (GFK).

Die GFK ist dabei nicht nur eine Kommunikationsmethode, sondern eine Grundhaltung, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, auch zu sich selbst! Ein Ziel ist dabei die Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders.

Durch das aufrichtige Ansprechen von Störungen (Aufrichtigkeit) und gleichzeitig dem einfühlsamen Zuhören (Empathie) ergibt sich eine konstruktive und kooperative Verbindung zwischen den Gesprächspartnern.

Marshall Rosenberg nennt die GFK auch Bedürfnissprache oder Giraffensprache, da Giraffen eines der größten Herzen bei den Säugetieren haben. Die herkömmliche Sprache miteinander umzugehen, nennt er Angriffssprache oder Wolfssprache.

Die GFK ist unsere Erfahrung nach überall erfolgreich im Sinne eigener Zufriedenheit und Klarheit, sowohl im privaten Bereich z.B. in Erziehung und in der Partnerschaft, als auch im Business z.B. im Team und als Führungskraft.

Inhalte des GFK Einführungs-Seminar

  • Grundhaltungen und Grundannahmen in der GFK
  • Unterscheidung Wahrnehmung und Interpretation bzw. Vermutung
  • Unterscheidung Gefühle und Pseudogefühle
  • Unterscheidung WERT-Urteile und Diagnosen (moralische Urteile)
  • Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen
  • Unterscheidung Bitte und Forderung
  • Unterscheidung Bitten und fromme Wünsche
  • die GFK in 4 Schritten (Aufrichtigkeit)
  • Unterscheidung Wertschätzung und Lob
  • Selbstempathie
  • Ärger-Prozess
  • empathisches Zuhören
  • Kommunikation in Balance
  • 4 Wahlmöglichkeiten auf eine unangenehme Antwort

An wen richtet sich das Seminar?

  • Selbstständige, Führungskräfte oder Angestellte mit und ohne Personalverantwortung
  • als Fortbildung für Coaches und Therapeuten
  • als Fortbildung für TN des Integrativen BusinessCoach
  • interessierte Privatpersonen

Ziel des Einführungs-Seminars gewaltfreie Kommunikation:

  • Guter Einblick in die gewaltfreie Kommunikation (GFK)
  • Beginn eines Prozesses in die Grundhaltungen der GFK
  • Kenntnisse wichtiger Schlüsselqualifikationen in der GFK
  • Entdecken persönlicher Möglichkeiten zur Umsetzung im beruflichen und privaten Alltag
  • Innere und äußere Konflikte bearbeiten
  • Grundlagen für das Führen schwieriger Gespräche auf fairer Basis

Nach dem Seminar erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.

Anmeldung und Nähers unter

https://marion-kaiser.de/index.php/aus-und-weiterbildung/wertschaetzende-kommunikation-gfk-einfuehrung-seminar-muenchen

Juli
18
Fr.
GFK-Basisseminar I: „Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“ mit Alexio Schulze-Castro @ Alten- und Service-Zentrum München-Ost
Juli 18 – Juli 20 ganztägig

INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!

Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.

 

 „Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“ / Basisseminar I (Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation  nach Marshall B. Rosenberg)

Alexio Schulze-Castro

Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) gewinnen oder Ihre bisherigen Grundkenntnisse festigen ?

Mit der GFK lernen Sie einen konkreten Weg kennen, mit Ihrer Sprache bewusst und verantwortlich umzugehen und schrittweise damit vertraut zu werden, Offenheit und Vertrauen in schwierigen Gesprächssituationen zu fördern.

Dieses Basis-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug  Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.

Inhalte:

  • Grundannahmen und Haltung der GFK
  • Kommunikationssperren nach Gordon
  • Die 4 Elemente der GFK (Beobachtung / Gefühl / Bedürfnis / Bitte)
  • Aufrichtige Selbstmitteilung
  • Empathische Einfühlung in den Gegenüber
  • Schleife der Verständigung ( Selbstmitteilung <->  Einfühlung)
  • Unterscheidung von Wertschätzung und Lob

 

Voraussetzungen:

Sie benötigen keine Vorkenntnisse um teilzunehmen. Ihr Interesse am Thema GFK und eine grundsätzliche Offenheit etwas Neues auszuprobieren genügen.

 

Seminar-Gebühr & Anmeldung:

Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript

(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)

(bei zeitgleicher Buchung von Basic II20% Kombi-Rabatt für Basic II)

Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)

Anmeldung hier ! 

Mit einer Online-Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.

 

Seminarzeiten:

Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)

Hinweis:

Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.

Bei Rückfragen:  0 89 / 45 45 47 00

 

Juli
19
Sa.
Empathie und klare Worte – Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation @ München-Schwabing
Juli 19 – Juli 20 ganztägig

Elisabeth Sachers

mit Elisabeth Sachers


Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind.

Inhalte:
– Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation

– Selbstklärung in Konflikten (als Vorbereitung, um im Gespräch so verstanden zu werden, wie wir es meinen)
– die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation – Gefühle versus Gedanken – Bedürfnisse versus Strategien – Kriterien für erfolgreiche Bitten)
– Empathie mit sich selbst und anderen
– Umgang mit Vorwürfen und Kritik (4-Ohren-Modell nach Marshall Rosenberg)
– Schleife der Verständigung (Gespräche zu Win-Win-Lösungen führen)

Im Seminar arbeiten wir grundsätzlich mit den Themen der TeilnehmerInnen, d. h. das Gelernte wird in Kleingruppen, zu zweit und in kurzen Gesprächssequenzen mit Situationen aus dem Alltag erprobt.

Zeiten: Sa. 10-18 Uhr, So. 9:30 – 16 Uhr
Ort: München-Schwabing (in der Nähe der Münchner Freiheit)
Seminargebühr: 240 Euro;

Prospekt zum Seminar

Weitere Infos unter: https://www.sachers-training.de/einfuhrungsseminare/
Aug.
28
Do.
Einführungsseminar: Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Aufrichtigkeit und Empathie @ Marion Kaiser Akademie
Aug. 28 um 9:30 – Aug. 29 um 16:30

2tägiges GFK – Einführungsseminar am Donnerstag und Freitag.
Dozentin: Marion Kaiser

Der international tätige Friedensmediator Marshall Rosenberg entwickelte aufgrund seiner Erfahrungen in der Kindheit und unter Einfluss seines Psychologiestudiums u.a. bei Carl Rogers (Humanistische Psychologie) die NonViolentCommunication (NVC), in deutsch die Gewaltfreie Kommuniktion (GFK).

Die GFK ist dabei nicht nur eine Kommunikationsmethode, sondern eine Grundhaltung, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, auch zu sich selbst! Ein Ziel ist dabei die Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders.

Durch das aufrichtige Ansprechen von Störungen (Aufrichtigkeit) und gleichzeitig dem einfühlsamen Zuhören (Empathie) ergibt sich eine konstruktive und kooperative Verbindung zwischen den Gesprächspartnern.

Marshall Rosenberg nennt die GFK auch Bedürfnissprache oder Giraffensprache, da Giraffen eines der größten Herzen bei den Säugetieren haben. Die herkömmliche Sprache miteinander umzugehen, nennt er Angriffssprache oder Wolfssprache.

Die GFK ist unsere Erfahrung nach überall erfolgreich im Sinne eigener Zufriedenheit und Klarheit, sowohl im privaten Bereich z.B. in Erziehung und in der Partnerschaft, als auch im Business z.B. im Team und als Führungskraft.

Inhalte des GFK Einführungs-Seminar

  • Grundhaltungen und Grundannahmen in der GFK
  • Unterscheidung Wahrnehmung und Interpretation bzw. Vermutung
  • Unterscheidung Gefühle und Pseudogefühle
  • Unterscheidung WERT-Urteile und Diagnosen (moralische Urteile)
  • Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen
  • Unterscheidung Bitte und Forderung
  • Unterscheidung Bitten und fromme Wünsche
  • die GFK in 4 Schritten (Aufrichtigkeit)
  • Unterscheidung Wertschätzung und Lob
  • Selbstempathie
  • Ärger-Prozess
  • empathisches Zuhören
  • Kommunikation in Balance
  • 4 Wahlmöglichkeiten auf eine unangenehme Antwort

An wen richtet sich das Seminar?

  • Selbstständige, Führungskräfte oder Angestellte mit und ohne Personalverantwortung
  • als Fortbildung für Coaches und Therapeuten
  • als Fortbildung für TN des Integrativen BusinessCoach
  • interessierte Privatpersonen

Ziel des Einführungs-Seminars gewaltfreie Kommunikation:

  • Guter Einblick in die gewaltfreie Kommunikation (GFK)
  • Beginn eines Prozesses in die Grundhaltungen der GFK
  • Kenntnisse wichtiger Schlüsselqualifikationen in der GFK
  • Entdecken persönlicher Möglichkeiten zur Umsetzung im beruflichen und privaten Alltag
  • Innere und äußere Konflikte bearbeiten
  • Grundlagen für das Führen schwieriger Gespräche auf fairer Basis

Nach dem Seminar erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.

Anmeldung und Nähers unter

https://marion-kaiser.de/index.php/aus-und-weiterbildung/wertschaetzende-kommunikation-gfk-einfuehrung-seminar-muenchen

Sep.
13
Sa.
Empathie und klare Worte – Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation @ München-Schwabing
Sep. 13 – Sep. 14 ganztägig

Elisabeth Sachers

mit Elisabeth Sachers


Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind.

Inhalte:
– Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation

– Selbstklärung in Konflikten (als Vorbereitung, um im Gespräch so verstanden zu werden, wie wir es meinen)
– die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation – Gefühle versus Gedanken – Bedürfnisse versus Strategien – Kriterien für erfolgreiche Bitten)
– Empathie mit sich selbst und anderen
– Umgang mit Vorwürfen und Kritik (4-Ohren-Modell nach Marshall Rosenberg)
– Schleife der Verständigung (Gespräche zu Win-Win-Lösungen führen)

Im Seminar arbeiten wir grundsätzlich mit den Themen der TeilnehmerInnen, d. h. das Gelernte wird in Kleingruppen, zu zweit und in kurzen Gesprächssequenzen mit Situationen aus dem Alltag erprobt.

Zeiten: Sa. 10-18 Uhr, So. 9:30 – 16 Uhr
Ort: München-Schwabing (in der Nähe der Münchner Freiheit)
Seminargebühr: 240 Euro;

Prospekt zum Seminar

Weitere Infos unter: https://www.sachers-training.de/einfuhrungsseminare/
Sep.
26
Fr.
GFK-Basisseminar I: „Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“ mit Alexio Schulze-Castro @ Alten- und Service-Zentrum München-Ost
Sep. 26 – Sep. 28 ganztägig

INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!

Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.

 

 „Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“ / Basisseminar I (Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation  nach Marshall B. Rosenberg)

Alexio Schulze-Castro

Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) gewinnen oder Ihre bisherigen Grundkenntnisse festigen ?

Mit der GFK lernen Sie einen konkreten Weg kennen, mit Ihrer Sprache bewusst und verantwortlich umzugehen und schrittweise damit vertraut zu werden, Offenheit und Vertrauen in schwierigen Gesprächssituationen zu fördern.

Dieses Basis-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug  Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.

Inhalte:

  • Grundannahmen und Haltung der GFK
  • Kommunikationssperren nach Gordon
  • Die 4 Elemente der GFK (Beobachtung / Gefühl / Bedürfnis / Bitte)
  • Aufrichtige Selbstmitteilung
  • Empathische Einfühlung in den Gegenüber
  • Schleife der Verständigung ( Selbstmitteilung <->  Einfühlung)
  • Unterscheidung von Wertschätzung und Lob

 

Voraussetzungen:

Sie benötigen keine Vorkenntnisse um teilzunehmen. Ihr Interesse am Thema GFK und eine grundsätzliche Offenheit etwas Neues auszuprobieren genügen.

 

Seminar-Gebühr & Anmeldung:

Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript

(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)

(bei zeitgleicher Buchung von Basic II20% Kombi-Rabatt für Basic II)

Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)

Anmeldung hier ! 

Mit einer Online-Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.

 

Seminarzeiten:

Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)

Hinweis:

Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.

Bei Rückfragen:  0 89 / 45 45 47 00

 

Einführungsseminar in PRÄSENZ mit Esther Gerdts und Assistent*innen @ ASZ München Aubing
Sep. 26 um 16:00 – Sep. 28 um 14:00

In meinen Einführungsseminaren erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Schlüsselunterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation. Meine Seminare sind praxisorientiert.

Freuen Sie sich auch eine Gruppe interessierter Teilnehmer*nnnen, viel Praxisarbeit in Kleingruppen, sowie spannenden Austausch und abwechslungsreiche Übungen!

Themen des Seminars (u.a.)

  • Kommunikationssperren nach Thomas Gordon
  • Das Menschenbild der GFK
  • Aufrichtigkeit und Empathie
  • Die vier Elemente der GFK
  • Werte und Bewertungen
  • Die vier Arten des Zuhörens
  • Fallbeispiele der TeilnehmerInnen

Wir bieten Ihnen viele praktische, erlebnisorientierte Übungen an. Sie erforschen die neue Sprache und Haltung anhand  Ihrer eigenen Beispiele und Fragestellungen.

Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie Fragen zu diesem Angebot haben oder mich kennen lernen möchten. Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Esther Gerdts +49 177 74 125 74. Rufen Sie mich an!   

Termine 2025

11. – 13. April 2025

26. – 28. September 2025

Flyer Einführung München 2025

Seminarzeiten:

Freitag 16:00 – 20:00 Uhr
Samstag 9:30 – 18:00 Uhr
Sonntag 9:30 – 14:00 Uhr

Weitere Informationen unter kontakt@empathy-first.com
oder unter Tel. 0177 74 125 74 (Esther Gerdts)

Link zur Anmeldung

Okt.
11
Sa.
@ Salesianum
Okt. 11 – Okt. 12 ganztägig

Die Idee von Gewaltfreier Kommunikation ist es, Wege zu finden um besser miteinander in Verbindung zu kommen. So können wir Lösungen  finden, die zu den Bedürfnissen aller Beteiligten passen.

In den zwei Tagen lernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation kennen und mit ihr eine Methode, um Konflikte konstruktiv zu lösen.

Inhalt des Grundlagenseminars sind zu aller erst die vier Schritte/Elemente der Gewaltfreien Kommunikation: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte

Mit diesen 4 im Gepäck probieren wir dann unterschiedliche Dinge aus:
– Dir selbst empathisch zuzuhören. Was stört dich? Was brauchst du? Wie geht es dir? Denn das ist die Vorraussetzung dafür, dich klar ausdrücken zu können.
– Dich deinem Gegenüber mitzuteilen. Wie kannst du ehrlich und aufrichtig sein, ohne den/die Andere:n zu bewerten, zu verutreilen oder zu kritisieren? Das hat den Vorteil das dein Gegenüber dich besser hören kann und somit ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er/sie kooperiert.
– Einer anderen Person empathisch zuzuhören. Wie geht es ihr und was braucht sie? Was ist die gute Absicht der anderen Person? Kannst du auch empathisch sein, wenn er/sie eine andere Meinung hat?
– Deine Dankbarkeit ausdrücken.
– und was sich im individuellen Seminar sonst noch als wichtig oder dringend zeigt.

Diese Einführung bietet einen strukturierten Einstig in die Gewaltfreie Kommunikation als Methode und Haltung. Anhand praktischer Beispiele arbeiten wir uns gemeinsam durch die wichtigsten Grundlagen und üben mit eigenen Situationen.  Nach kurzen Inputs von mir nutzen wir die meiste Zeit um in kleinen Gruppen zu üben und auszuprobieren. Zusätzlich zu visuellen Darstellungen im Seminar gibt es ein ansprechendes Handout.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

 

Samstag und Sonntag jeweils: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Das Seminar findet im Salesianum in München statt und wird vom Impact Institut organisiert.

Anmeldung bitte über die Homepage von Impact.

Salesianu
St.-Wolfgangs-Platz 11
81669 München

 

Okt.
25
Sa.
Grundlagenseminar Bad Tölz @ Alte Seifensiederei
Okt. 25 – Okt. 26 ganztägig

Die Idee von Gewaltfreier Kommunikation ist es, Wege zu finden um besser miteinander in Verbindung zu kommen. So können wir Lösungen  finden, die zu den Bedürfnissen aller Beteiligten passen.

In den zwei Tagen lernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation kennen und mit ihr eine Methode, um Konflikte konstruktiv zu lösen.

Inhalt des Grundlagenseminars sind zu aller erst die vier Schritte/Elemente der Gewaltfreien Kommunikation: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte

Mit diesen 4 im Gepäck probieren wir dann unterschiedliche Dinge aus:
– Dir selbst empathisch zuzuhören. Was stört dich? Was brauchst du? Wie geht es dir? Denn das ist die Vorraussetzung dafür, dich klar ausdrücken zu können.
– Dich deinem Gegenüber mitzuteilen. Wie kannst du ehrlich und aufrichtig sein, ohne den/die Andere:n zu bewerten, zu verutreilen oder zu kritisieren? Das hat den Vorteil das dein Gegenüber dich besser hören kann und somit ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er/sie kooperiert.
– Einer anderen Person empathisch zuzuhören. Wie geht es ihr und was braucht sie? Was ist die gute Absicht der anderen Person? Kannst du auch empathisch sein, wenn er/sie eine andere Meinung hat?
– Deine Dankbarkeit ausdrücken.
– und was sich im individuellen Seminar sonst noch als wichtig oder dringend zeigt.

Diese Einführung bietet einen strukturierten Einstig in die Gewaltfreie Kommunikation als Methode und Haltung. Anhand praktischer Beispiele arbeiten wir uns gemeinsam durch die wichtigsten Grundlagen und üben mit eigenen Situationen.  Nach kurzen Inputs von mir nutzen wir die meiste Zeit um in kleinen Gruppen zu üben und auszuprobieren. Zusätzlich zu visuellen Darstellungen im Seminar gibt es ein ansprechendes Handout.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

 

Samstag und Sonntag jeweils: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Das Seminar findet in der wunderschönen Alten Seifensiederei in Bad Tölz statt.

 

Nov.
14
Fr.
Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation @ Stadtgebiet München
Nov. 14 um 16:00 – Nov. 16 um 13:00

Egal ob im Beruf als Kolleg*in, Führungskraft und im Kontakt mit Kunden oder im Privatleben als Elternteil, Partner*in und Freund*in: Die Art wie wir kommunizieren hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie zufrieden wir und unser Gegenüber aus dem Gespräch gehen.

Ziel des Seminars ist es:

  • Dich darin fördern, wertschätzend mit dir und anderen umzugehen
  • Mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in schwierigen Gesprächssituationen zu gewinnen
  • Zu lernen, mit Kritik und Vorwürfen konstruktiv umzugehen
  • Ansätze kennen zu lernen, welche die Bereitschaft der Mitmenschen verstärkt, sich kooperativ zu verhalten
  • Hilfestellung und Wissen zur Konfliktprävention und -lösung zu erhalten

Du gehst aus dem Seminar mit vielfältigen Methoden und einer Haltung, die es dir in unterschiedlichen Situationen ermöglicht, emphatisch in Interaktion zu treten, um gemeinsam Lösungen zu finden.

Seminargestaltung:

Im Seminar werden Haltung und Methoden vermittelt. Dazu dient ein umfangreiches Skript sowie die Darstellung der Inhalte an Medien wie Flipchart und Pinnwand. Die Vermittlung der Inhalte wird durch zahlreiche interaktive Übungen unterstützt. Der Ansatz wird sowohl an fiktiven als auch an realen Alltagsbeispielen der beteiligten Personen geübt.

Seminarzeiten:

  • Freitag  16:00 – 20:00
  • Samstag 09:00 – 17:00
  • Sonntag 09:00 – 13:00

Teilnehmer*innenzahl:

Die maximale Teilnehmer*innenzahl ist 14 Personen

Seminarort:

Stadtgebiet München

Seminarbeitrag:

  • 275 EUR für Selbstzahler*innen
  • 275 EUR zzgl.19% Mwst. (Gesamt 327 EUR) für Teilnehmer*innen deren / dessen Firma die Kosten übernimmt
  • 350 EUR MöglichMacher*in (damit andere mit einem geringere Beitrag teilnehmen können)
  • 450 EUR für Paare (insgesamt), welche auf die gleichen finanziellen Ressourcen zurückgreifen
  • Sonderabsprache, wenn deine finanziellen Ressourcen grade knapp sind

Anmeldungslink:

https://www.peterbaum.eu/gewaltfreie-kommunikation-muenchen/

Über Peter:

Ich bin seit 2013 unterwegs mit der Gewaltfreien Kommunikation und lebe die GFK in allen Lebensbereichen. Ich bin vom CNVC zertifizierter Trainer.

Nov.
15
Sa.
Empathie und klare Worte – Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation @ München-Schwabing
Nov. 15 – Nov. 16 ganztägig

Elisabeth Sachers

mit Elisabeth Sachers


Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind.

Inhalte:
– Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation

– Selbstklärung in Konflikten (als Vorbereitung, um im Gespräch so verstanden zu werden, wie wir es meinen)
– die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation – Gefühle versus Gedanken – Bedürfnisse versus Strategien – Kriterien für erfolgreiche Bitten)
– Empathie mit sich selbst und anderen
– Umgang mit Vorwürfen und Kritik (4-Ohren-Modell nach Marshall Rosenberg)
– Schleife der Verständigung (Gespräche zu Win-Win-Lösungen führen)

Im Seminar arbeiten wir grundsätzlich mit den Themen der TeilnehmerInnen, d. h. das Gelernte wird in Kleingruppen, zu zweit und in kurzen Gesprächssequenzen mit Situationen aus dem Alltag erprobt.

Zeiten: Sa. 10-18 Uhr, So. 9:30 – 16 Uhr
Ort: München-Schwabing (in der Nähe der Münchner Freiheit)
Seminargebühr: 240 Euro;

Prospekt zum Seminar

Weitere Infos unter: https://www.sachers-training.de/einfuhrungsseminare/
GFK-Einführungsseminar in Nürnberg mit Gabriele Lindemann @ Nürnberg-City
Nov. 15 – Nov. 16 ganztägig

Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Wertschätzenden Kommunikation gewinnen oder Ihre Grundkenntnisse erweitern?

  • Sie erreichen mehr Klarheit über Ihr eigenes Kommunikations- und Konfliktverhalten
  • Sie lernen eine innere Haltung und einen Sprachgebrauch kennen, welche die Bereitschaft zu einem partnerschaftlichen Miteinander fördern
  • Sie entwickeln Ihre Handlungskompetenz in der Gesprächsführung
  • Sie können für sich abschätzen, ob dies in Ihrem eigenen Lebens- und Arbeitsbereich wirksam ist

Arbeitsweise:
Das Seminar ist eine Kombination aus Methoden- und Persönlichkeitstraining. Ein Wechselspiel von Methoden ermöglicht energiegerechtes Arbeiten. Fähigkeiten, Einstellungen und neue Verhaltensstrategien lernen Sie mit

  • ganzheitlichen Trainingsmethoden: viele Visualisierungen,
    erlebnisorientierte Arbeit an eigenen Beispielen, die den Inhalt erfahrbar machen
  • praxisorientierten Rollenspielen
  • Reflexion in Kleingruppen und Plenum
  • Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit
  • Achtsamkeintsübungen/Focusing, um die Verbindung von Körper-Seele-Geist zu fördern

Nov.
28
Fr.
GFK-Basisseminar I: „Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“ mit Alexio Schulze-Castro @ Alten- und Service-Zentrum München-Ost
Nov. 28 – Nov. 30 ganztägig

INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!

Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.

 

 „Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“ / Basisseminar I (Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation  nach Marshall B. Rosenberg)

Alexio Schulze-Castro

Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) gewinnen oder Ihre bisherigen Grundkenntnisse festigen ?

Mit der GFK lernen Sie einen konkreten Weg kennen, mit Ihrer Sprache bewusst und verantwortlich umzugehen und schrittweise damit vertraut zu werden, Offenheit und Vertrauen in schwierigen Gesprächssituationen zu fördern.

Dieses Basis-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug  Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.

Inhalte:

  • Grundannahmen und Haltung der GFK
  • Kommunikationssperren nach Gordon
  • Die 4 Elemente der GFK (Beobachtung / Gefühl / Bedürfnis / Bitte)
  • Aufrichtige Selbstmitteilung
  • Empathische Einfühlung in den Gegenüber
  • Schleife der Verständigung ( Selbstmitteilung <->  Einfühlung)
  • Unterscheidung von Wertschätzung und Lob

 

Voraussetzungen:

Sie benötigen keine Vorkenntnisse um teilzunehmen. Ihr Interesse am Thema GFK und eine grundsätzliche Offenheit etwas Neues auszuprobieren genügen.

 

Seminar-Gebühr & Anmeldung:

Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript

(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)

(bei zeitgleicher Buchung von Basic II20% Kombi-Rabatt für Basic II)

Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)

Anmeldung hier ! 

Mit einer Online-Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.

 

Seminarzeiten:

Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)

Hinweis:

Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.

Bei Rückfragen:  0 89 / 45 45 47 00