Seminarkalender

Nähere Informationen zum Eintragen von Terminen in diesen Kalender erfahren Sie HIER

Neben Kategorien und Schlagwörtern als Filter, können Sie auch die Suche oben rechts in der Navigation verwenden (z.B. bei der Suche nach Namen, Orten o.Ä.)

Apr.
7
Mo.
K-Training: Infoveranstaltung Online / GFK-Trainer:innen-Ausbildung 2025 @ Edudip - Online - Veranstalung
Apr. 7 um 19:00 – 19:30

Präsentations-Webinar zur GFK-Trainer*Innenausbildung 2025
Du interessierst Dich für die 20-tägige Ausbildung und möchtest Fragen an das Trainerteam richten?

———————————————————————————————————

Die bewährteste TrainerInnen-Ausbildung im deutschsprachigen Raum!

Möchten Sie Gewaltfreie Kommunikation vertieft kennenlernen und kompetent darin sein, anderen Menschen das Modell in Theorie und Praxis zu vermitteln?

Das Unternehmen „K-Training“ bietet seit 20 Jahren neben Einführungen in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) auch eine TrainerInnen-Ausbildung an.

Immer mehr Menschen nehmen an dieser Ausbildung teil, obwohl sie nicht Trainer werden wollen. Dieser 20-tägige Kurs über vier Module ist auch eine ausgezeichnete Möglichkeit, Gewaltfreie Kommunikation für sich zu vertiefen und Aspekte daraus im Berufsleben zu nutzen und aktiv die Gesprächskultur in Teams und Unternehmen zu verändern und mitzugestalten.

In diesem Info-und-Frage-Webinar erfahren Sie mehr über die Inhalte der Ausbildung und die Arbeitsbereiche als Trainer/in.

———————————————————————————————————-

Diese Ausbildung umfasst 4 Module und ein freiwählbares Methodik-Didaktik-Modul.

Termine:

  • Modul 1: 16.07. – 21.07.25 (6Tage)
  • Methodik/Didaktik: 02.09. – 04.09.25 (3 Tage)
  • Modul 2:  05.09. – 08.09.25 (4 Tage)
  • Modul 3:  03.-07.01.26 (5 Tage)
  • Modul 4: 18.02. – 22.02.26 (5 Tage)

Die Seminarzeiten:Jede Seminareinheit beginnt am ersten Tag eines Seminarblocks jeweils um 10:00 Uhr. Jede Seminareinheit endet am letzten Tag um 14:00 Uhr.
An allen anderen Tagen sind die üblichen Seminarzeiten von 9:00 Uhr – 18:30 Uhr. Es gibt 2 Stunden Mittagspause an allen Tagen jeder Einheit – am jeweils letzten Tag einer Seminareinheit mit dem Ende um 14:30 Uhr gibt es eine kürzere Mittagspause.

Anmeldung und Reservierung :

Mit einer Anmeldung und der Überweisung 900,-€ wird ein Platz fest gebucht.
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren organisatorischen Informationen und die Rechnung.
Wir reservieren Ihnen dann für 10 Tage ihren Platz bis zur Überweisung der Anzahlung.
Danach werden die Seminarplätze in der Reihenfolge der Zahlungseingänge vergeben.
Der Rest der Ausbildungskosten ist zu Beginn der Ausbildung fällig.
Eine Ratenzahlung des Restbetrages ist auf Anfrage möglich

Ausbildungskosten inkl. Methodik/Didaktik: 4.260 Euro (zzgl. Unterkunft und Verpflegung)

Nähere Informationen und Anmeldung

 

Live-Webinare: Infos und Fragen zur Trainer(Innen)-Ausbildung

  • Montag, 05.05.2025 um 19.00 – 19.30 Uhr
  • Montag, 02.06.2025 um 19.00 – 19.30 Uhr
  • Montag, 01.09.2025 um 19.00 – 19.30 Uhr

Kostenfrei buchen!

 

Podcast mit dem K-Training-Team

Möchten Sie das TrainerInnen-Team akustisch kennenlernen?

Dann klicken Sie sich in unseren Podcast:

Rückfragen unter 089 45 45 47 46 (Frau Riedelsheimer)

START der nächsten Ausbildungen:

  • Online-Trainer:innen-Ausbildung: startet 06.11.2025
  • Präsenz-Trainer:innen-Ausbildung: startet 30.03.2026

 

———————————————————————————————————————————————————————————————————————

K-Training wurde von Klaus Karstädt und Friederike Kahlau-Karstädt gegründet und bildet seit 2002 GfK-TrainerInnen aus. Nach dem Tod von Klaus im November 2018 führte Friederike Kahlau-Karstädt k-training weiter und übergab 2022 an das K-Training Team. Dieses besteht aktuell aus 4 Trainer:innen, Anja Palitza, Olaf Hartke, Peter Schmid, Alexio Schulze-Castro.

 

Apr.
15
Di.
K-Training: Trainer:innen-Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation T44 – Modul 1 von 4 (Knaubenhof/Otting) … noch Plätze frei! @ Seminarhaus Knaubenhof
Apr. 15 – Apr. 20 ganztägig

Sie wollen Gewaltfreie Kommunikation als Trainer:in in die Welt bringen?

Wir zeigen Ihnen wie!

Möchten Sie Gewaltfreie Kommunikation als Methode und Haltung an andere Menschen weitervermitteln?
In der TrainerInnen-Ausbildung lernen Sie mit dem 4-köpfigen K-Training-Team Seminare, Übungsgruppen und Präsentationen zum Thema Gewaltfreie Kommunikation durchzuführen. Sie bekommen ein tieferes Verständnis der Gewaltfreien Kommunikation und ihrer Prinzipien.
Sie werden flüssiger bei der Umsetzung Gewaltfreier Kommunikation und Sie entwickeln eine hohe Kompetenz beim Weitergeben der Ideen und Konzepte. Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit Fragen und Einwänden zu den Ideen der Gewaltfreien Kommunikation.
Die 20 Tage der Ausbildung werden für die CNVC-Zertifizierung anerkannt.

Diese umfasst 4 Module und ein freiwählbares Methodik-Didaktik-Modul.

Termine:

  • Modul 1: 15.04.-20.04.2025 (6 Tage)
  • Medodik/Didaktik: 16.07.-18.07.2025 (3 Tage)
  • Modul 2: 19.07.-22.07.2025 (4 Tage)
  • Modul 3: 03.09.-07.09.2025 (5 Tage)
  • Modul 4: 19.11.-23.11.2025 (5 Tage)

Die Seminarzeiten: Jede Seminareinheit beginnt am ersten Tag eines Seminarblocks jeweils um 10:00 Uhr. Jede Seminareinheit endet am letzten Tag um 14:00 Uhr.
An allen anderen Tagen sind die üblichen Seminarzeiten von 9:00 Uhr – 18:30 Uhr. Es gibt 2 Stunden Mittagspause an allen Tagen jeder Einheit – am jeweils letzten Tag einer Seminareinheit mit dem Ende um 14:30 Uhr gibt es eine kürzere Mittagspause.

Anmeldung und Reservierung :

Mit einer Anmeldung und der Überweisung 900,-€ wird ein Platz fest gebucht.
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren organisatorischen Informationen und die Rechnung.
Wir reservieren Ihnen dann für 10 Tage ihren Platz bis zur Überweisung der Anzahlung.
Danach werden die Seminarplätze in der Reihenfolge der Zahlungseingänge vergeben.
Der Rest der Ausbildungskosten ist zu Beginn der Ausbildung fällig.
Eine Ratenzahlung des Restbetrages ist auf Anfrage möglich

Ausbildungskosten inkl. Methodik/Didaktik: 4.260 Euro (zzgl. Unterkunft und Verpflegung)

Nähere Informationen und Anmeldung

 

Live-Webinare: Infos und Fragen zur Trainer(Innen)-Ausbildung

  • Montag, 06.01.2024 um 19.00 – 19.30 Uhr
  • Montag, 03.02.2024 um 19.00 – 19.30 Uhr
  • Montag, 03.03.2024 um 19.00 – 19.30 Uhr

Kostenfrei buchen!

 

Podcast mit dem K-Training-Team

Möchten Sie das TrainerInnen-Team akustisch kennenlernen?

Dann klicken Sie sich in unseren Podcast:

Rückfragen unter 089 45 45 47 46 (Frau Riedelsheimer)

START der nächsten Ausbildungen:

  • Online-Trainer:innen-Ausbildung: startet 06.11.2025
  • Präsenz-Trainer:innen-Ausbildung: startet 17.02.2026

 

———————————————————————————————————————————————————————————————————————

K-Training wurde von Klaus Karstädt und Friederike Kahlau-Karstädt gegründet und bildet seit 2002 GfK-TrainerInnen aus. Nach dem Tod von Klaus im November 2018 führte Friederike Kahlau-Karstädt k-training weiter und übergab 2022 an das K-Training Team. Dieses besteht aktuell aus 4 Trainer:innen Anja Palitza, Olaf Hartke, Peter Schmid, Alexio Schulze-Castro.

 

Apr.
22
Di.
K-Training: Infoveranstaltung Online / GFK-Trainer:innen-Ausbildung 2025 @ Zoom - Online - Veranstalung
Apr. 22 um 19:30 – 20:00

Präsentations-Webinar zur GFK-Trainer*Innenausbildung 2025
Du interessierst Dich für die 20-tägige Ausbildung und möchtest Fragen an das Trainerteam richten?

———————————————————————————————————

Die bewährteste TrainerInnen-Ausbildung im deutschsprachigen Raum!

Möchten Sie Gewaltfreie Kommunikation vertieft kennenlernen und kompetent darin sein, anderen Menschen das Modell in Theorie und Praxis zu vermitteln?

Das Unternehmen „K-Training“ bietet seit 20 Jahren neben Einführungen in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) auch eine TrainerInnen-Ausbildung an.

Immer mehr Menschen nehmen an dieser Ausbildung teil, obwohl sie nicht Trainer werden wollen. Dieser 20-tägige Kurs über vier Module ist auch eine ausgezeichnete Möglichkeit, Gewaltfreie Kommunikation für sich zu vertiefen und Aspekte daraus im Berufsleben zu nutzen und aktiv die Gesprächskultur in Teams und Unternehmen zu verändern und mitzugestalten.

In diesem Info-und-Frage-Webinar erfahren Sie mehr über die Inhalte der Ausbildung und die Arbeitsbereiche als Trainer/in.

—————————————————————————————————————————————————————————

Diese Ausbildung umfasst 4 Module und ein freiwählbares Methodik-Didaktik-Modul.

Termine:

  • Modul 1: 15.04.-20.04.2025 (6 Tage)
  • Medodik/Didaktik: 16.07.-18.07.2025 (3 Tage)
  • Modul 2: 19.07.-22.07.2025 (4 Tage)
  • Modul 3: 03.09.-07.09.2025 (5 Tage)
  • Modul 4: 19.11.-23.11.2025 (5 Tage)

Die Seminarzeiten:Jede Seminareinheit beginnt am ersten Tag eines Seminarblocks jeweils um 10:00 Uhr. Jede Seminareinheit endet am letzten Tag um 14:00 Uhr.
An allen anderen Tagen sind die üblichen Seminarzeiten von 9:00 Uhr – 18:30 Uhr. Es gibt 2 Stunden Mittagspause an allen Tagen jeder Einheit – am jeweils letzten Tag einer Seminareinheit mit dem Ende um 14:30 Uhr gibt es eine kürzere Mittagspause.

Anmeldung und Reservierung :

Mit einer Anmeldung und der Überweisung 900,-€ wird ein Platz fest gebucht.
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren organisatorischen Informationen und die Rechnung.
Wir reservieren Ihnen dann für 10 Tage ihren Platz bis zur Überweisung der Anzahlung.
Danach werden die Seminarplätze in der Reihenfolge der Zahlungseingänge vergeben.
Der Rest der Ausbildungskosten ist zu Beginn der Ausbildung fällig.
Eine Ratenzahlung des Restbetrages ist auf Anfrage möglich

Ausbildungskosten inkl. Methodik/Didaktik: 4.260 Euro (zzgl. Unterkunft und Verpflegung)

Nähere Informationen und Anmeldung

 

Live-Webinare: Infos und Fragen zur Trainer(Innen)-Ausbildung

  • Montag, 02.06.2025 um 19.00 – 19.30 Uhr
  • Montag, 01.09.2025 um 19.00 – 19.30 Uhr
  • Montag, 06.10.2025 um 19.00 – 19.30 Uhr

Kostenfrei buchen!

 

Podcast mit dem K-Training-Team

Möchten Sie das TrainerInnen-Team akustisch kennenlernen?

Dann klicken Sie sich in unseren Podcast:

Rückfragen unter 089 45 45 47 46 (Frau Riedelsheimer)

START der nächsten Ausbildungen:

  • Online-Trainer:innen-Ausbildung: startet 06.11.2025
  • Präsenz-Trainer:innen-Ausbildung: startet 17.02.2026

 

———————————————————————————————————————————————————————————————————————

K-Training wurde von Klaus Karstädt und Friederike Kahlau-Karstädt gegründet und bildet seit 2002 GfK-TrainerInnen aus. Nach dem Tod von Klaus im November 2018 führte Friederike Kahlau-Karstädt k-training weiter und übergab 2022 an das K-Training Team. Dieses besteht aktuell aus 4 Trainer:innen, Anja Palitza, Olaf Hartke, Peter Schmid, Alexio Schulze-Castro.

 

Apr.
26
Sa.
GFK-Einführungsseminar in Nürnberg mit Gabriele Lindemann @ Nürnberg-City
Apr. 26 – Apr. 27 ganztägig

Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Wertschätzenden Kommunikation gewinnen oder Ihre Grundkenntnisse erweitern?

  • Sie erreichen mehr Klarheit über Ihr eigenes Kommunikations- und Konfliktverhalten
  • Sie lernen eine innere Haltung und einen Sprachgebrauch kennen, welche die Bereitschaft zu einem partnerschaftlichen Miteinander fördern
  • Sie entwickeln Ihre Handlungskompetenz in der Gesprächsführung
  • Sie können für sich abschätzen, ob dies in Ihrem eigenen Lebens- und Arbeitsbereich wirksam ist

Arbeitsweise:
Das Seminar ist eine Kombination aus Methoden- und Persönlichkeitstraining. Ein Wechselspiel von Methoden ermöglicht energiegerechtes Arbeiten. Fähigkeiten, Einstellungen und neue Verhaltensstrategien lernen Sie mit

  • ganzheitlichen Trainingsmethoden: viele Visualisierungen,
    erlebnisorientierte Arbeit an eigenen Beispielen, die den Inhalt erfahrbar machen
  • praxisorientierten Rollenspielen
  • Reflexion in Kleingruppen und Plenum
  • Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit
  • Achtsamkeintsübungen/Focusing, um die Verbindung von Körper-Seele-Geist zu fördern

 

Mai
30
Fr.
Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation @ Stadtgebiet München
Mai 30 um 16:00 – Juni 1 um 13:00

Egal ob im Beruf als Kolleg*in, Führungskraft und im Kontakt mit Kunden oder im Privatleben als Elternteil, Partner*in und Freund*in: Die Art wie wir kommunizieren hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie zufrieden wir und unser Gegenüber aus dem Gespräch gehen.

Ziel des Seminars ist es:

  • Dich darin fördern, wertschätzend mit dir und anderen umzugehen
  • Mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in schwierigen Gesprächssituationen zu gewinnen
  • Zu lernen, mit Kritik und Vorwürfen konstruktiv umzugehen
  • Ansätze kennen zu lernen, welche die Bereitschaft der Mitmenschen verstärkt, sich kooperativ zu verhalten
  • Hilfestellung und Wissen zur Konfliktprävention und -lösung zu erhalten

Du gehst aus dem Seminar mit vielfältigen Methoden und einer Haltung, die es dir in unterschiedlichen Situationen ermöglicht, emphatisch in Interaktion zu treten, um gemeinsam Lösungen zu finden.

Seminargestaltung:

Im Seminar werden Haltung und Methoden vermittelt. Dazu dient ein umfangreiches Skript sowie die Darstellung der Inhalte an Medien wie Flipchart und Pinnwand. Die Vermittlung der Inhalte wird durch zahlreiche interaktive Übungen unterstützt. Der Ansatz wird sowohl an fiktiven als auch an realen Alltagsbeispielen der beteiligten Personen geübt.

Seminarzeiten:

  • Freitag  16:00 – 20:00
  • Samstag 09:00 – 17:00
  • Sonntag 09:00 – 13:00

Teilnehmer*innenzahl:

Die maximale Teilnehmer*innenzahl ist 14 Personen

Seminarort:

Stadtgebiet München

Seminarbeitrag:

  • 275 EUR für Selbstzahler*innen
  • 275 EUR zzgl.19% Mwst. (Gesamt 327 EUR) für Teilnehmer*innen deren / dessen Firma die Kosten übernimmt
  • 350 EUR MöglichMacher*in (damit andere mit einem geringere Beitrag teilnehmen können)
  • 450 EUR für Paare (insgesamt), welche auf die gleichen finanziellen Ressourcen zurückgreifen
  • Sonderabsprache, wenn deine finanziellen Ressourcen grade knapp sind

Anmeldungslink:

https://www.peterbaum.eu/gewaltfreie-kommunikation-muenchen/

Über Peter:

Ich bin seit 2013 unterwegs mit der Gewaltfreien Kommunikation und lebe die GFK in allen Lebensbereichen. Ich bin vom CNVC zertifizierter Trainer.

Juli
19
Sa.
Empathie und klare Worte – Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation @ München-Schwabing
Juli 19 – Juli 20 ganztägig

Elisabeth Sachers

mit Elisabeth Sachers


Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind.

Inhalte:
– Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation

– Selbstklärung in Konflikten (als Vorbereitung, um im Gespräch so verstanden zu werden, wie wir es meinen)
– die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation – Gefühle versus Gedanken – Bedürfnisse versus Strategien – Kriterien für erfolgreiche Bitten)
– Empathie mit sich selbst und anderen
– Umgang mit Vorwürfen und Kritik (4-Ohren-Modell nach Marshall Rosenberg)
– Schleife der Verständigung (Gespräche zu Win-Win-Lösungen führen)

Im Seminar arbeiten wir grundsätzlich mit den Themen der TeilnehmerInnen, d. h. das Gelernte wird in Kleingruppen, zu zweit und in kurzen Gesprächssequenzen mit Situationen aus dem Alltag erprobt.

Zeiten: Sa. 10-18 Uhr, So. 9:30 – 16 Uhr
Ort: München-Schwabing (in der Nähe der Münchner Freiheit)
Seminargebühr: 240 Euro;

Prospekt zum Seminar

Weitere Infos unter: https://www.sachers-training.de/einfuhrungsseminare/
Sep.
13
Sa.
Empathie und klare Worte – Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation @ München-Schwabing
Sep. 13 – Sep. 14 ganztägig

Elisabeth Sachers

mit Elisabeth Sachers


Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind.

Inhalte:
– Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation

– Selbstklärung in Konflikten (als Vorbereitung, um im Gespräch so verstanden zu werden, wie wir es meinen)
– die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation – Gefühle versus Gedanken – Bedürfnisse versus Strategien – Kriterien für erfolgreiche Bitten)
– Empathie mit sich selbst und anderen
– Umgang mit Vorwürfen und Kritik (4-Ohren-Modell nach Marshall Rosenberg)
– Schleife der Verständigung (Gespräche zu Win-Win-Lösungen führen)

Im Seminar arbeiten wir grundsätzlich mit den Themen der TeilnehmerInnen, d. h. das Gelernte wird in Kleingruppen, zu zweit und in kurzen Gesprächssequenzen mit Situationen aus dem Alltag erprobt.

Zeiten: Sa. 10-18 Uhr, So. 9:30 – 16 Uhr
Ort: München-Schwabing (in der Nähe der Münchner Freiheit)
Seminargebühr: 240 Euro;

Prospekt zum Seminar

Weitere Infos unter: https://www.sachers-training.de/einfuhrungsseminare/
Okt.
25
Sa.
Grundlagenseminar Bad Tölz @ Alte Seifensiederei
Okt. 25 – Okt. 26 ganztägig

Die Idee von Gewaltfreier Kommunikation ist es, Wege zu finden um besser miteinander in Verbindung zu kommen. So können wir Lösungen  finden, die zu den Bedürfnissen aller Beteiligten passen.

In den zwei Tagen lernst du die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation kennen und mit ihr eine Methode, um Konflikte konstruktiv zu lösen.

Inhalt des Grundlagenseminars sind zu aller erst die vier Schritte/Elemente der Gewaltfreien Kommunikation: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte

Mit diesen 4 im Gepäck probieren wir dann unterschiedliche Dinge aus:
– Dir selbst empathisch zuzuhören. Was stört dich? Was brauchst du? Wie geht es dir? Denn das ist die Vorraussetzung dafür, dich klar ausdrücken zu können.
– Dich deinem Gegenüber mitzuteilen. Wie kannst du ehrlich und aufrichtig sein, ohne den/die Andere:n zu bewerten, zu verutreilen oder zu kritisieren? Das hat den Vorteil das dein Gegenüber dich besser hören kann und somit ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er/sie kooperiert.
– Einer anderen Person empathisch zuzuhören. Wie geht es ihr und was braucht sie? Was ist die gute Absicht der anderen Person? Kannst du auch empathisch sein, wenn er/sie eine andere Meinung hat?
– Deine Dankbarkeit ausdrücken.
– und was sich im individuellen Seminar sonst noch als wichtig oder dringend zeigt.

Diese Einführung bietet einen strukturierten Einstig in die Gewaltfreie Kommunikation als Methode und Haltung. Anhand praktischer Beispiele arbeiten wir uns gemeinsam durch die wichtigsten Grundlagen und üben mit eigenen Situationen.  Nach kurzen Inputs von mir nutzen wir die meiste Zeit um in kleinen Gruppen zu üben und auszuprobieren. Zusätzlich zu visuellen Darstellungen im Seminar gibt es ein ansprechendes Handout.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

 

Samstag und Sonntag jeweils: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Das Seminar findet in der wunderschönen Alten Seifensiederei in Bad Tölz statt.

 

Nov.
14
Fr.
Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation @ Stadtgebiet München
Nov. 14 um 16:00 – Nov. 16 um 13:00

Egal ob im Beruf als Kolleg*in, Führungskraft und im Kontakt mit Kunden oder im Privatleben als Elternteil, Partner*in und Freund*in: Die Art wie wir kommunizieren hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie zufrieden wir und unser Gegenüber aus dem Gespräch gehen.

Ziel des Seminars ist es:

  • Dich darin fördern, wertschätzend mit dir und anderen umzugehen
  • Mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in schwierigen Gesprächssituationen zu gewinnen
  • Zu lernen, mit Kritik und Vorwürfen konstruktiv umzugehen
  • Ansätze kennen zu lernen, welche die Bereitschaft der Mitmenschen verstärkt, sich kooperativ zu verhalten
  • Hilfestellung und Wissen zur Konfliktprävention und -lösung zu erhalten

Du gehst aus dem Seminar mit vielfältigen Methoden und einer Haltung, die es dir in unterschiedlichen Situationen ermöglicht, emphatisch in Interaktion zu treten, um gemeinsam Lösungen zu finden.

Seminargestaltung:

Im Seminar werden Haltung und Methoden vermittelt. Dazu dient ein umfangreiches Skript sowie die Darstellung der Inhalte an Medien wie Flipchart und Pinnwand. Die Vermittlung der Inhalte wird durch zahlreiche interaktive Übungen unterstützt. Der Ansatz wird sowohl an fiktiven als auch an realen Alltagsbeispielen der beteiligten Personen geübt.

Seminarzeiten:

  • Freitag  16:00 – 20:00
  • Samstag 09:00 – 17:00
  • Sonntag 09:00 – 13:00

Teilnehmer*innenzahl:

Die maximale Teilnehmer*innenzahl ist 14 Personen

Seminarort:

Stadtgebiet München

Seminarbeitrag:

  • 275 EUR für Selbstzahler*innen
  • 275 EUR zzgl.19% Mwst. (Gesamt 327 EUR) für Teilnehmer*innen deren / dessen Firma die Kosten übernimmt
  • 350 EUR MöglichMacher*in (damit andere mit einem geringere Beitrag teilnehmen können)
  • 450 EUR für Paare (insgesamt), welche auf die gleichen finanziellen Ressourcen zurückgreifen
  • Sonderabsprache, wenn deine finanziellen Ressourcen grade knapp sind

Anmeldungslink:

https://www.peterbaum.eu/gewaltfreie-kommunikation-muenchen/

Über Peter:

Ich bin seit 2013 unterwegs mit der Gewaltfreien Kommunikation und lebe die GFK in allen Lebensbereichen. Ich bin vom CNVC zertifizierter Trainer.

Nov.
15
Sa.
Empathie und klare Worte – Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation @ München-Schwabing
Nov. 15 – Nov. 16 ganztägig

Elisabeth Sachers

mit Elisabeth Sachers


Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind.

Inhalte:
– Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation

– Selbstklärung in Konflikten (als Vorbereitung, um im Gespräch so verstanden zu werden, wie wir es meinen)
– die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation – Gefühle versus Gedanken – Bedürfnisse versus Strategien – Kriterien für erfolgreiche Bitten)
– Empathie mit sich selbst und anderen
– Umgang mit Vorwürfen und Kritik (4-Ohren-Modell nach Marshall Rosenberg)
– Schleife der Verständigung (Gespräche zu Win-Win-Lösungen führen)

Im Seminar arbeiten wir grundsätzlich mit den Themen der TeilnehmerInnen, d. h. das Gelernte wird in Kleingruppen, zu zweit und in kurzen Gesprächssequenzen mit Situationen aus dem Alltag erprobt.

Zeiten: Sa. 10-18 Uhr, So. 9:30 – 16 Uhr
Ort: München-Schwabing (in der Nähe der Münchner Freiheit)
Seminargebühr: 240 Euro;

Prospekt zum Seminar

Weitere Infos unter: https://www.sachers-training.de/einfuhrungsseminare/
GFK-Einführungsseminar in Nürnberg mit Gabriele Lindemann @ Nürnberg-City
Nov. 15 – Nov. 16 ganztägig

Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Wertschätzenden Kommunikation gewinnen oder Ihre Grundkenntnisse erweitern?

  • Sie erreichen mehr Klarheit über Ihr eigenes Kommunikations- und Konfliktverhalten
  • Sie lernen eine innere Haltung und einen Sprachgebrauch kennen, welche die Bereitschaft zu einem partnerschaftlichen Miteinander fördern
  • Sie entwickeln Ihre Handlungskompetenz in der Gesprächsführung
  • Sie können für sich abschätzen, ob dies in Ihrem eigenen Lebens- und Arbeitsbereich wirksam ist

Arbeitsweise:
Das Seminar ist eine Kombination aus Methoden- und Persönlichkeitstraining. Ein Wechselspiel von Methoden ermöglicht energiegerechtes Arbeiten. Fähigkeiten, Einstellungen und neue Verhaltensstrategien lernen Sie mit

  • ganzheitlichen Trainingsmethoden: viele Visualisierungen,
    erlebnisorientierte Arbeit an eigenen Beispielen, die den Inhalt erfahrbar machen
  • praxisorientierten Rollenspielen
  • Reflexion in Kleingruppen und Plenum
  • Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit
  • Achtsamkeintsübungen/Focusing, um die Verbindung von Körper-Seele-Geist zu fördern

Feb.
17
Di.
K-Training: Trainer:innen-Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation T45 – Modul 1 von 4 (Knaubenhof/Otting) … noch Plätze frei! @ Seminarhaus Knaubenhof
Feb. 17 – Feb. 22 ganztägig

Sie wollen Gewaltfreie Kommunikation als Trainer:in in die Welt bringen?

Wir zeigen Ihnen wie!

Möchten Sie Gewaltfreie Kommunikation als Methode und Haltung an andere Menschen weitervermitteln?
In der TrainerInnen-Ausbildung lernen Sie mit dem 4-köpfigen K-Training-Team Seminare, Übungsgruppen und Präsentationen zum Thema Gewaltfreie Kommunikation durchzuführen. Sie bekommen ein tieferes Verständnis der Gewaltfreien Kommunikation und ihrer Prinzipien.
Sie werden flüssiger bei der Umsetzung Gewaltfreier Kommunikation und Sie entwickeln eine hohe Kompetenz beim Weitergeben der Ideen und Konzepte. Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit Fragen und Einwänden zu den Ideen der Gewaltfreien Kommunikation.
Die 20 Tage der Ausbildung werden für die CNVC-Zertifizierung anerkannt.

Diese umfasst 4 Module und ein freiwählbares Methodik-Didaktik-Modul.

Termine:

  • Modul 1: 17.02. – 22.02.2026 (6 Tage)
  • Medodik/Didaktik: 30.03. – 01.04.2026 (3 Tage)
  • Modul 2: 02.04. – 05.04.2026 (4 Tage)
  • Modul 3: 15.07 – 19.07.2026 (5 Tage)
  • Modul 4: 02.09 – 06.09.2026 (5 Tage)

Die Seminarzeiten:

Jede Seminareinheit beginnt am ersten Tag eines Seminarblocks jeweils um 10:00 Uhr. Jede Seminareinheit endet am letzten Tag um 14:30 Uhr. An allen anderen Tagen sind die üblichen Seminarzeiten von 9:00 Uhr – 18:30 Uhr. Es gibt 2 Stunden Mittagspause an allen Tagen jeder Einheit – am jeweils letzten Tag einer Seminareinheit mit dem Ende um 14:30 Uhr gibt es eine kürzere Mittagspause.

Anmeldung und Reservierung :

Mit einer Anmeldung und der Überweisung 900,-€ wird ein Platz fest gebucht.
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren organisatorischen Informationen und die Rechnung.
Wir reservieren Ihnen dann für 10 Tage ihren Platz bis zur Überweisung der Anzahlung.
Danach werden die Seminarplätze in der Reihenfolge der Zahlungseingänge vergeben.
Der Rest der Ausbildungskosten ist zu Beginn der Ausbildung fällig.
Eine Ratenzahlung des Restbetrages ist auf Anfrage möglich

Ausbildungskosten inkl. Methodik/Didaktik: 4.260 Euro (zzgl. Unterkunft und Verpflegung)

Nähere Informationen und Anmeldung

 

Live-Webinare: Infos und Fragen zur Trainer(Innen)-Ausbildung

  • Wochentag, 00.00.2024 um 00.00 Uhr (in Planung)
  • Wochentag, 00.00.2024 um 00.00 Uhr (in Planung)
  • Wochentag, 00.00.2024 um 00.00 Uhr (in Planung)

Kostenfrei buchen!

 

Podcast mit dem K-Training-Team

Möchten Sie das TrainerInnen-Team akustisch kennenlernen?

Dann klicken Sie sich in unseren Podcast:

 

Rückfragen unter 089 45 45 47 46 (Frau Riedelsheimer)

START der nächsten Ausbildungen:

  • Online-Trainer:innen-Ausbildung: Modul 2 (22.01 – 25.01.2026) – Einstieg noch möglich!
  • Online-Trainer:innen-Ausbildung: startet 05.11.2026

———————————————————————————————————————————————————————————————————————

K-Training wurde von Klaus Karstädt und Friederike Kahlau-Karstädt gegründet und bildet seit 2002 GfK-TrainerInnen aus. Nach dem Tod von Klaus im November 2018 führte Friederike Kahlau-Karstädt K-Training weiter und übergab 2022 an das K-Training Team. Dieses besteht aktuell aus 4 Trainer:innen Anja Palitza, Olaf Hartke, Peter Schmid, Alexio Schulze-Castro.