Seminarkalender

Nähere Informationen zum Eintragen von Terminen in diesen Kalender erfahren Sie HIER

Neben Kategorien und Schlagwörtern als Filter, können Sie auch die Suche oben rechts in der Navigation verwenden (z.B. bei der Suche nach Namen, Orten o.Ä.)

Mai
2
Fr.
GFK-Basisseminar II – „Damit der Groschen fällt“ – mit Alexio Schulze-Castro @ Alten-und Sevice Zentrum (ASZ) München-Ost
Mai 2 – Mai 4 ganztägig

 INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!

Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.

 

„Damit der Groschen fällt“ – Basisseminar II (Vertiefung in die Gewaltfreie Kommunikation n. Marshall B. Rosenberg) / Leitung: Alexio Schulze-Castro

Alexio Schulze-Castro
Sie haben bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) besucht, haben dort die 4 Schritte und 3 Prozesse der Gfk kennen gelernt und nun möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern ?

Neben neuen Inhalten, steht die Anwendung der Prinzipien der GFK im Vordergrund. Üben Sie längere Konfliktgespräche zu führen und gewinnen Sie an Sicherheit in der Anwendung des Handwerkzeuges, das die GFK Ihnen zur Verfügung stellt. Finden Sie gleichzeitig mehr und mehr zu einer gewaltfreien Haltung und erhöhen Sie damit die Wirksamkeit der GFK.

Dieses Aufbau-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug  Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.

Inhalte

  • Wiederholung der 4 Schlüsselunterscheidungen
  • 3 Prozesse: Selbstempathie, Aufrichtigkeit und Empathie (Rollenspiele)
  • Schleife der Verständigung (Selbstmitteilung <->  Einfühlung)
  • Konstruktive Umgang mit Vorwürfen, Kritik, Angriffen (4 Ohren-Modell n. Rosenberg)
  • Transformation von Ärger und starken Emotionen (Ärger-Prozess)
  • wertschätzend Grenzen setzten

Voraussetzungen:

Dieses Angebot ist für Teilnehmende, die mindestens ein zweitägiges Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation besucht haben.

Seminar-Gebühr & Anmeldung:

Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript

(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)

(bei zeitgleicher Buchung von Basic I – 20% Kombi-Rabatt für Basic II)

Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)

Anmeldung  hier !

Mit einer Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.

 

Seminarzeiten:

Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)

Hinweis:

Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.

Rückfragen:  0 89 / 45 45 47 00 (Alexio Schulze-Castro)

 

Juni
22
So.
Gewaltfreie Kommunikation – Luna Yoga – Bergwandern mit Petra Porath @ Solsteinhaus
Juni 22 um 13:00 – Juni 27 um 13:00

Mit SelbstEmpathie und Achtsamkeit zu LebensFreude
auf dem Solsteinhaus (1805 m) im Karwendel

GFK – Luna Yoga – Bergwandern

 

Mit SelbstEmpathie und Achtsamkeit zu LebensFreude auf dem Solsteinhaus (1805 m) im Karwendel

 

Möchten Sie

  • sich selbst neu entdecken?
  •  eine Sprache des Miteinanders vertiefen?
  • etwas Heilsames tun für Körper und Geist (oder etwas lassen)?
  • Weitblick und Einsicht genießen?
  • die Berg- und Hüttenwelt, die Stimmungen als Lernfeld nutzen?
  • Ihre Lebensfreude fördern?
  • einfach SEIN?

Seminarinhalt ist

  • die Haltung und Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg leben und vertiefen,
  • spielerisches und humorvolles Lernen,
  • Körper- und Entspannungsübungen aus dem Luna Yoga, Meditationen,
  • bis zu 6 Halb- bzw. Ganztageswanderungen
  • sich die innere wie äußere Haltung bewusst zu machen,
  • Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen zu fördern,
  • sich im Seminarraum und beim Wandern dem zu öffnen, was jeder/jedem wirklich, echt wirklich wichtig istTreffpunkt am Anreisetag um 13 Uhr am Bahnhof  Hochzirl (von München in 2 ½ Std. mit der Bahn zu erreichen), gemeinsame Taxi-Fahrt zur Materialseilbahn und ca. 2 Std. Gehzeit mit 450 Höhenmetern zum Solsteinhaus.

 Was sonst noch wichtig ist:  

  • Kondition und Ausrüstung für Bergtouren bis 5 Std. Gehzeit und 1000 hm/Tag
  • Vorerfahrung GFK mindestens 2-tägiges Einführungsseminar
  • Einlassen auf eine Woche, in der die Bedürfnisse aller erfüllt werden möchten
  • Offenheit für ggf. ungewohnte Seminarbedingungen und Seminarzeiten
  • Neugier für Luna Yoga, mit und ohne Yoga-/Meditations-Vorkenntnisse
  • 3 bis 5 TeilnehmerInnen     

 

Abreise am letzten Tag ab Bahnhof Hochzirl um 13 Uhr
Seminargebühr 430 € Frühbucher/485 € Normalpreis inklusive – verschiedener Schulungsunterlagen,  Taxitransfer in der Gruppe zwischen Bahnhof Hochzirl und Materialseilbahn, Gepäcktransport als Gruppengepäck mit der Materialseilbahn
Nicht im Seminarpreis inkludiert:
5 Übernachtungen mit Halbpension im Lager oder Doppellager. Aktuelle Preise:
https://www.solsteinhaus.at/preise

Weitere Infos, Ausrüstungsliste, Anmeldung bei
Petra Porath – Trainerin, Mediatorin BM®, Luna Yoga ®-Lehrerin, Bergwanderleiterin
Zirbelkopfstr. 4, D-82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: +49 (0) 88 21 / 610 86 80, porath@mediation-gap.de
www.mediation-gap.de und www.petraporath-gap.de

 

Juli
4
Fr.
GFK-Basisseminar II – „Damit der Groschen fällt“ – mit Alexio Schulze-Castro @ Alten-und Sevice Zentrum (ASZ) München-Ost
Juli 4 – Juli 6 ganztägig

INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!

Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.

 

 „Damit der Groschen fällt“ – Basisseminar II (Vertiefung in die Gewaltfreie Kommunikation n. Marshall B. Rosenberg) / Leitung: Alexio Schulze-Castro

Alexio Schulze-Castro
Sie haben bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) besucht, haben dort die 4 Schritte und 3 Prozesse der Gfk kennen gelernt und nun möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern ?

Neben neuen Inhalten, steht die Anwendung der Prinzipien der GFK im Vordergrund. Üben Sie längere Konfliktgespräche zu führen und gewinnen Sie an Sicherheit in der Anwendung des Handwerkzeuges, das die GFK Ihnen zur Verfügung stellt. Finden Sie gleichzeitig mehr und mehr zu einer gewaltfreien Haltung und erhöhen Sie damit die Wirksamkeit der GFK.

Dieses Aufbau-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug  Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.

Inhalte

  • Wiederholung der 4 Schlüsselunterscheidungen
  • 3 Prozesse: Selbstempathie, Aufrichtigkeit und Empathie (Rollenspiele)
  • Schleife der Verständigung (Selbstmitteilung <->  Einfühlung)
  • Konstruktive Umgang mit Vorwürfen, Kritik, Angriffen (4 Ohren-Modell n. Rosenberg)
  • Transformation von Ärger und starken Emotionen (Ärger-Prozess)
  • wertschätzend Grenzen setzten

Voraussetzungen:

Dieses Angebot ist für Teilnehmende, die mindestens ein zweitägiges Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation besucht haben.

Seminar-Gebühr & Anmeldung:

Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript

(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)

(bei zeitgleicher Buchung von Basic I – 20% Kombi-Rabatt für Basic II)

Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)

Anmeldung  hier !

Mit einer Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.

 

Seminarzeiten:

Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)

Hinweis:

Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.

Rückfragen:  0 89 / 45 45 47 00 (Alexio Schulze-Castro)

 

Sep.
5
Fr.
GFK-Basisseminar II – „Damit der Groschen fällt“ – mit Alexio Schulze-Castro @ Alten-und Sevice Zentrum (ASZ) München-Ost
Sep. 5 – Sep. 7 ganztägig

INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!

Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.

 

„Damit der Groschen fällt“ – Basisseminar II (Vertiefung in die Gewaltfreie Kommunikation n. Marshall B. Rosenberg) / Leitung: Alexio Schulze-Castro

Alexio Schulze-Castro
Sie haben bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) besucht, haben dort die 4 Schritte und 3 Prozesse der Gfk kennen gelernt und nun möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern ?

Neben neuen Inhalten, steht die Anwendung der Prinzipien der GFK im Vordergrund. Üben Sie längere Konfliktgespräche zu führen und gewinnen Sie an Sicherheit in der Anwendung des Handwerkzeuges, das die GFK Ihnen zur Verfügung stellt. Finden Sie gleichzeitig mehr und mehr zu einer gewaltfreien Haltung und erhöhen Sie damit die Wirksamkeit der GFK.

Dieses Aufbau-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug  Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.

Inhalte

  • Wiederholung der 4 Schlüsselunterscheidungen
  • 3 Prozesse: Selbstempathie, Aufrichtigkeit und Empathie (Rollenspiele)
  • Schleife der Verständigung (Selbstmitteilung <->  Einfühlung)
  • Konstruktive Umgang mit Vorwürfen, Kritik, Angriffen (4 Ohren-Modell n. Rosenberg)
  • Transformation von Ärger und starken Emotionen (Ärger-Prozess)
  • wertschätzend Grenzen setzten

Voraussetzungen:

Dieses Angebot ist für Teilnehmende, die mindestens ein zweitägiges Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation besucht haben.

Seminar-Gebühr & Anmeldung:

Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript

(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)

(bei zeitgleicher Buchung von Basic I – 20% Kombi-Rabatt für Basic II)

Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)

Anmeldung  hier !

Mit einer Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.

 

Seminarzeiten:

Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)

Hinweis:

Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.

Rückfragen:  0 89 / 45 45 47 00 (Alexio Schulze-Castro)

 

Okt.
11
Sa.
Vertiefungsseminar für Fortgeschrittene in Gewaltfreier Kommunikation @ München-Schwabing
Okt. 11 – Okt. 12 ganztägig

Elisabeth Sachers

mit Elisabeth Sachers

Das Seminar richtet sich an Fortgeschrittene in der Gewaltfreien Kommunikation die mindestens 12 Seminartage absolviert haben.
Ziele des Seminars: Die Teilnehmer*innen gewinnen Sicherheit in der Anwendung der verschiedenen Prozesse auf eigene Themen und herausfordernde Situationen sowie in der Begleitung dieser Prozesse.

Methoden: Rollenspiele mit Feedback, Begleitung mit Bodenkarten, Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit, Perspektivenwechsel unterstützt mit Stühlen, Reflexion und Feedback in Kleingruppen und Plenum

Ich arbeite prozessorientiert, d.h. wir entscheiden und gestalten das Seminar gemeinsam.

Zeiten
Samstag 10 – 18 Uhr
Sonntag 9.30 – 16 Uhr

Ort c/o ASZ, Siegesstraße 31, 80802 München

Die Seminargebühr beträgt 240 €  (inkl. 19% MwSt) pro Person.

Annmeldung und Informationen
Tel. 089-395443

Mobil: 0152 04424987

elisabeth.gfk@web.de

Weitere Infos unter: https://www.sachers-training.de/vertiefungsseminar/
Okt.
12
So.
Gewaltfreie Kommunikation – Luna Yoga – Bergwandern mit Petra Porath @ Solsteinhaus
Okt. 12 um 13:00 – Okt. 17 um 13:00

Mit SelbstEmpathie und Achtsamkeit zu LebensFreude
auf dem Solsteinhaus (1805 m) im Karwendel

GFK – Luna Yoga – Bergwandern

 

Mit SelbstEmpathie und Achtsamkeit zu LebensFreude auf dem Solsteinhaus (1805 m) im Karwendel

 

Möchten Sie

  • sich selbst neu entdecken?
  •  eine Sprache des Miteinanders vertiefen?
  • etwas Heilsames tun für Körper und Geist (oder etwas lassen)?
  • Weitblick und Einsicht genießen?
  • die Berg- und Hüttenwelt, die Stimmungen als Lernfeld nutzen?
  • Ihre Lebensfreude fördern?
  • einfach SEIN?

Seminarinhalt ist

  • die Haltung und Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg leben und vertiefen,
  • spielerisches und humorvolles Lernen,
  • Körper- und Entspannungsübungen aus dem Luna Yoga, Meditationen,
  • bis zu 6 Halb- bzw. Ganztageswanderungen
  • sich die innere wie äußere Haltung bewusst zu machen,
  • Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen zu fördern,
  • sich im Seminarraum und beim Wandern dem zu öffnen, was jeder/jedem wirklich, echt wirklich wichtig istTreffpunkt am Anreisetag um 13 Uhr am Bahnhof  Hochzirl (von München in 2 ½ Std. mit der Bahn zu erreichen), gemeinsame Taxi-Fahrt zur Materialseilbahn und ca. 2 Std. Gehzeit mit 450 Höhenmetern zum Solsteinhaus.

 Was sonst noch wichtig ist:  

  • Kondition und Ausrüstung für Bergtouren bis 5 Std. Gehzeit und 1000 hm/Tag
  • Vorerfahrung GFK mindestens 2-tägiges Einführungsseminar
  • Einlassen auf eine Woche, in der die Bedürfnisse aller erfüllt werden möchten
  • Offenheit für ggf. ungewohnte Seminarbedingungen und Seminarzeiten
  • Neugier für Luna Yoga, mit und ohne Yoga-/Meditations-Vorkenntnisse
  • 3 bis 5 TeilnehmerInnen     

 

Abreise am letzten Tag ab Bahnhof Hochzirl um 13 Uhr
Seminargebühr 430 € Frühbucher/485 € Normalpreis inklusive – verschiedener Schulungsunterlagen,  Taxitransfer in der Gruppe zwischen Bahnhof Hochzirl und Materialseilbahn, Gepäcktransport als Gruppengepäck mit der Materialseilbahn
Nicht im Seminarpreis inkludiert:
5 Übernachtungen mit Halbpension im Lager oder Doppellager. Aktuelle Preise:
https://www.solsteinhaus.at/preise

Weitere Infos, Ausrüstungsliste, Anmeldung bei
Petra Porath – Trainerin, Mediatorin BM®, Luna Yoga ®-Lehrerin, Bergwanderleiterin
Zirbelkopfstr. 4, D-82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: +49 (0) 88 21 / 610 86 80, porath@mediation-gap.de
www.mediation-gap.de und www.petraporath-gap.de

 

Okt.
24
Fr.
GFK-Basisseminar II – „Damit der Groschen fällt“ – mit Alexio Schulze-Castro @ Alten-und Sevice Zentrum (ASZ) München-Ost
Okt. 24 – Okt. 26 ganztägig

INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!

Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.

 

„Damit der Groschen fällt“ – Basisseminar II (Vertiefung in die Gewaltfreie Kommunikation n. Marshall B. Rosenberg) / Leitung: Alexio Schulze-Castro

Alexio Schulze-Castro
Sie haben bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) besucht, haben dort die 4 Schritte und 3 Prozesse der Gfk kennen gelernt und nun möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern ?

Neben neuen Inhalten, steht die Anwendung der Prinzipien der GFK im Vordergrund. Üben Sie längere Konfliktgespräche zu führen und gewinnen Sie an Sicherheit in der Anwendung des Handwerkzeuges, das die GFK Ihnen zur Verfügung stellt. Finden Sie gleichzeitig mehr und mehr zu einer gewaltfreien Haltung und erhöhen Sie damit die Wirksamkeit der GFK.

Dieses Aufbau-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug  Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.

Inhalte

  • Wiederholung der 4 Schlüsselunterscheidungen
  • 3 Prozesse: Selbstempathie, Aufrichtigkeit und Empathie (Rollenspiele)
  • Schleife der Verständigung (Selbstmitteilung <->  Einfühlung)
  • Konstruktive Umgang mit Vorwürfen, Kritik, Angriffen (4 Ohren-Modell n. Rosenberg)
  • Transformation von Ärger und starken Emotionen (Ärger-Prozess)
  • wertschätzend Grenzen setzten

Voraussetzungen:

Dieses Angebot ist für Teilnehmende, die mindestens ein zweitägiges Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation besucht haben.

Seminar-Gebühr & Anmeldung:

Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript

(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)

(bei zeitgleicher Buchung von Basic I – 20% Kombi-Rabatt für Basic II)

Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)

Anmeldung  hier !

Mit einer Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.

 

Seminarzeiten:

Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)

Hinweis:

Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.

Rückfragen:  0 89 / 45 45 47 00 (Alexio Schulze-Castro)

 

Nov.
20
Do.
Vertiefungsseminar GFK „Ich bin mir meiner selbst bewusst“ @ Marion Kaiser Akademie
Nov. 20 um 10:00 – Nov. 22 um 17:00

3tägiges GFK – Vertiefungsseminar von Donnerstag-Samstag.
Dozentin: Marion Kaiser

Giraffe_Brille_Schleife_orange_klein.jpg - 76,66 kB

Ich freue mich auf dieses Vertiefungsseminar in dem wir uns mit uns selbst beschäftigen, uns besser kennen lernen und dann selbst-bewusst(er) sind.

In meiner über 20jährigen Erfahrung als Coach und Trainerin habe ich bemerkt, dass die KlientInnen mit den unterschiedlichsten Themen kommen und oft ein Selbstwert-Thema unter dem eigentlichen Thema liegt. In diesem Modul (das auch separat gebucht werden kann) möchte ich dem Thema Raum geben, damit die Teilnehmenden die Möglichkeit haben ihren Selbstwert positiv zu verändern, um dann z.B. aufrichtig Feedback geben zu können.

Inhalte sind:

    • Kennenlernen der Gruppe
    • Wiederholen von Grundhaltungen und Grundannahmen in der GFK
    • Gefühle und Bedürfnisse Kenntnisse vertiefen
    • Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen
    • Ärger-Prozess
    • Selbstempathie
    • Grundlagen Selbstwert
    • Übungen zu Empowerment
    • Nutzen und auch Gefahren (?) von Feedback geben
    • Rahmenbedingungen für Feedback geben (privat und beruflich)
    • GFK in 4 Schritten (Aufrichtigkeit) – Wertschätzung und Störung ansprechen
    • Dankbarkeit leben

Mehr unter:
https://www.marion-kaiser.de/index.php/aus-und-weiterbildung/vertiefungs-seminar-gewaltfreie-kommunikation-gfk-ich-bin-mir-meiner-selbst-bewusst

 

Dez.
5
Fr.
GFK-Basisseminar II – „Damit der Groschen fällt“ – mit Alexio Schulze-Castro @ Alten-und Sevice Zentrum (ASZ) München-Ost
Dez. 5 – Dez. 7 ganztägig

INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!

Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.

 

„Damit der Groschen fällt“ – Basisseminar II (Vertiefung in die Gewaltfreie Kommunikation n. Marshall B. Rosenberg) / Leitung: Alexio Schulze-Castro

Alexio Schulze-Castro
Sie haben bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) besucht, haben dort die 4 Schritte und 3 Prozesse der Gfk kennen gelernt und nun möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern ?

Neben neuen Inhalten, steht die Anwendung der Prinzipien der GFK im Vordergrund. Üben Sie längere Konfliktgespräche zu führen und gewinnen Sie an Sicherheit in der Anwendung des Handwerkzeuges, das die GFK Ihnen zur Verfügung stellt. Finden Sie gleichzeitig mehr und mehr zu einer gewaltfreien Haltung und erhöhen Sie damit die Wirksamkeit der GFK.

Dieses Aufbau-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug  Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.

Inhalte

  • Wiederholung der 4 Schlüsselunterscheidungen
  • 3 Prozesse: Selbstempathie, Aufrichtigkeit und Empathie (Rollenspiele)
  • Schleife der Verständigung (Selbstmitteilung <->  Einfühlung)
  • Konstruktive Umgang mit Vorwürfen, Kritik, Angriffen (4 Ohren-Modell n. Rosenberg)
  • Transformation von Ärger und starken Emotionen (Ärger-Prozess)
  • wertschätzend Grenzen setzten

Voraussetzungen:

Dieses Angebot ist für Teilnehmende, die mindestens ein zweitägiges Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation besucht haben.

Seminar-Gebühr & Anmeldung:

Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript

(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)

(bei zeitgleicher Buchung von Basic I – 20% Kombi-Rabatt für Basic II)

Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)

Anmeldung  hier !

Mit einer Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.

 

Seminarzeiten:

Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)

Hinweis:

Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.

Rückfragen:  0 89 / 45 45 47 00 (Alexio Schulze-Castro)