Seminarkalender

Nähere Informationen zum Eintragen von Terminen in diesen Kalender erfahren Sie HIER

Neben Kategorien und Schlagwörtern als Filter, können Sie auch die Suche oben rechts in der Navigation verwenden (z.B. bei der Suche nach Namen, Orten o.Ä.)

Mai
19
Mo.
Giraffenträumer 2025 – online
Mai 19 – Mai 21 ganztägig

Das Projekt Giraffentraum ist auf sehr nahrhaften Boden gefallen. Anfragen aus ganz Deutschland, Österreich und ganz Europa treffen bei uns ein und wir können diesen Bedarf allein nicht mehr decken. Wir suchen deshalb PartnerInnen, die als Multiplikatoren den Giraffentraum in Kindergärten tragen und Erzieherinnen, die in den eigenen Einrichtungen das Projekt umsetzen wollen. Wir wollen den TeilnehmerInnen Kompetenzen, Selbstvertrauen, Mut und Lust machen, selbst den Giraffentraum, Einführungsseminare, Elternkurse oder andere GfK-Projekte durchzuführen.

Sie lernen:

•Vertiefte GfK-Kompetenzen in Ihrer Rolle als KursleiterIn, als ErzieherIn, Mutter, Vater, im Umgang mit Kindern

•Einen Methodenschatz, um Seminare selbst zu geben und Inhalte zu vermitteln

•Vertiefte Kenntnisse und Hintergründe des Projektes Giraffentraum

Zielgruppe:

ErzieherInnen, Pädagogisches Fachpersonal, LehrerInnen, (zukünftige) TrainerInnen.

Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits über vertiefte Kenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation verfügen (mindestens 5 Tage Training) und die einen Bezug zu Kindern haben, sei es als Eltern oder im pädagogischen Bereich.

Die Seminargebühr beträgt: 980,- €. 

Diese Bildungsmaßnahme dient der Weiter-, Aus- und Fortbildung und ist nach § 4 Nr. 21 a Buchst. bb des UStG umsatzsteuerbefreit.

 

+++ONLINE +++

Seminartage

Die Ausbildung hat insgesamt sechs Tage, aufgeteilt auf zwei Wochen: 19. bis 21. Mai und 26. bis 28.Mai 2025

Seminarzeiten

Tägliche Arbeitszeit: 9:30 bis 17:30 Uhr, Mittagspause 13:00 bis 14:15 Uhr

Seminarort

ZOOM

Rücktrittsregelung (Das Kleingedruckte)

Wenn Sie nach der Anmeldung zurücktreten, entstehen folgende Kosten:
Sie können bis 2 Monate vor Seminarbeginn kostenfrei zurücktreten, der bezahlte Seminarbeitrag wird dann – bis auf eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 € – umgehend an Sie zurück erstattet. Ab zwei Monate vor Beginn des Seminars bis ein Monat vorher behalte ich die Hälfte des Seminarbeitrages ein, ab dem 30. Tag vor Seminarbeginn, bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Verlassen ist der gesamte Beitrag fällig, unabhängig von den Gründen.
Ich bin auf sichere Einnahmen angewiesen, gleichzeitig möchten ich niemanden finanziell unnötig belasten, der/die kurzfristig, z. B. aus Krankheitsgründen, nicht teilnehmen kann. Deshalb akzeptiere ich gerne – ohne weitere Kosten – eine/n Ersatzteilnehmende/n. Sollten Sie dabei Schwierigkeiten haben, setzen Sie sich bitte umgehend mit mir in Verbindung, damit wir gemeinsam nach einer Lösung suchen können, die sowohl Ihre als auch meine Bedürfnisse berücksichtigt. Ich empfehle den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, die im Krankheitsfall für den Ausfall der Seminar-gebühren/Unterkunfts-/Verpflegunskosten eintreten kann.

Die Durchführung der Ausbildung ist an eine festgesetzte Teilnehmerzahl gebunden. Liegen nicht genügend Anmeldungen vor (weniger als 9 Personen), kann die Ausbildung abgesagt werden. Bereits entrichtete Kosten werden erstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen. Für den Fall, dass die Ausbildung aufgrund höherer Gewalt, Krankheit oder anderen von dem Trainer nicht zu verantwortenden Umständen nicht durchgeführt werden kann, ist der Trainer unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzverpflichtung berechtigt, die Fortbildungseinheit an einem anderen Termin nachzuholen. Ich behalte mir das Recht vor, auch kurzfristig einen Wechsel des Veranstaltungsortes vorzunehmen und ich verpflichte mich, die Teilnehmenden rechtzeitig darüber zu informieren. Aus dem Wechsel des Veranstaltungsortes erwächst den Teilnehmenden kein Recht auf Minderung oder Erstattung der Teilnahmekosten. Sollte die Kursleitung den Ausbildungserfolg eines Teilnehmers oder der Ausbildungsgruppe gefährdet sehen oder liegen andere besondere Gründe vor, so bin ich berechtigt, Teilnehmende von der (weiteren) Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen. Ein besonderer Grund liegt beispielsweise vor, wenn der/die Teilnehmende die Ausbildung nachhaltig stört, gegen die Hausordnung verstößt oder den Beitrag nicht beglichen hat. Ich behalte mir die Geltendmachung von Schadensersatzforderungen ausdrücklich vor. Im Falle des berechtigten Ausschlusses des Teilnehmers/der Teilnehmerin besteht kein Anspruch auf Rückzahlung bereits entrichteter Teilnahmegebühren.

Infos und Anmeldung

unter 0179/6998698 oder info@freiekommunikation.de

Mai
22
Do.
„Das 6. Modul“ Vertiefungstraining in PRÄSENZ für Fortgeschrittene mit Esther Gerdts und Frank Gaschler @ Schützengemeinschaft "Gemütlichkeit"
Mai 22 um 10:00 – Mai 24 um 17:00

„Das sechste Modul 2025“

„Das 6. Modul“ ist ein 3-tägiges Aufbautraining (in PRÄSENZ) mit uns, Frank Gaschler und Esther Gerdts für Teilnehmer/innen unserer Jahres- und Trainerausbildungen und für „fortgeschrittene Giraffen.“

Hier kannst Du – außer üben, üben, üben – alte Beziehungen pflegen, neue Beziehungen knüpfen, empathisch gehört werden, anderen zuhören, Herzspitzenberührungen erleben, Unterstützung bei bestehenden Konflikten erhalten, die Haltung der GFK weiter integrieren, den Zugang zu deinen Gefühlen und Bedürfnissen vertiefen, mehr Leichtigkeit im Umgang mit Bitten erreichen, innere und äußere Wölfe transformieren, mehr Tiefe in deinen Beziehungen kreieren, alten Seelenschmerz heilen, in Austausch mit Leidens- und Freudensgenossinnen gehen, dein Wissen auffrischen, Neues kennen lernen, Bekanntes wiederholen, experimentieren, Spaß haben und Tränen weinen.

Termine in 2025:
22. – 24. Mai 2025

und/oder

20. – 22. November 2025

Investition:
Privatpersonen / pro Modul: 450 €
Unternehmen / pro Modul: 610 €
Ratenzahlung möglich!

Flyer mit weiteren Informationen und Anmeldung

Ihr Platz ist sicher gebucht mit Erhalt der Anmeldebestätigung.

Wenn Sie Fragen zu dieser Veranstaltung haben, rufen Sie mich bitte an. Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen, 0177 – 74 125 74. Oder schicken Sie mir ein Email an kontakt@empathy-first.com.
Mai
26
Mo.
Giraffenträumer 2025 – online
Mai 26 – Mai 28 ganztägig

Das Projekt Giraffentraum ist auf sehr nahrhaften Boden gefallen. Anfragen aus ganz Deutschland, Österreich und ganz Europa treffen bei uns ein und wir können diesen Bedarf allein nicht mehr decken. Wir suchen deshalb PartnerInnen, die als Multiplikatoren den Giraffentraum in Kindergärten tragen und Erzieherinnen, die in den eigenen Einrichtungen das Projekt umsetzen wollen. Wir wollen den TeilnehmerInnen Kompetenzen, Selbstvertrauen, Mut und Lust machen, selbst den Giraffentraum, Einführungsseminare, Elternkurse oder andere GfK-Projekte durchzuführen.

Sie lernen:

•Vertiefte GfK-Kompetenzen in Ihrer Rolle als KursleiterIn, als ErzieherIn, Mutter, Vater, im Umgang mit Kindern

•Einen Methodenschatz, um Seminare selbst zu geben und Inhalte zu vermitteln

•Vertiefte Kenntnisse und Hintergründe des Projektes Giraffentraum

Zielgruppe:

ErzieherInnen, Pädagogisches Fachpersonal, LehrerInnen, (zukünftige) TrainerInnen.

Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits über vertiefte Kenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation verfügen (mindestens 5 Tage Training) und die einen Bezug zu Kindern haben, sei es als Eltern oder im pädagogischen Bereich.

Die Seminargebühr beträgt: 980,- €. 

Diese Bildungsmaßnahme dient der Weiter-, Aus- und Fortbildung und ist nach § 4 Nr. 21 a Buchst. bb des UStG umsatzsteuerbefreit.

 

+++ONLINE +++

Seminartage

Die Ausbildung hat insgesamt sechs Tage, aufgeteilt auf zwei Wochen: 19. bis 21. Mai und 26. bis 28.Mai 2025

Seminarzeiten

Tägliche Arbeitszeit: 9:30 bis 17:30 Uhr, Mittagspause 13:00 bis 14:15 Uhr

Seminarort

ZOOM

Rücktrittsregelung (Das Kleingedruckte)

Wenn Sie nach der Anmeldung zurücktreten, entstehen folgende Kosten:
Sie können bis 2 Monate vor Seminarbeginn kostenfrei zurücktreten, der bezahlte Seminarbeitrag wird dann – bis auf eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 € – umgehend an Sie zurück erstattet. Ab zwei Monate vor Beginn des Seminars bis ein Monat vorher behalte ich die Hälfte des Seminarbeitrages ein, ab dem 30. Tag vor Seminarbeginn, bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Verlassen ist der gesamte Beitrag fällig, unabhängig von den Gründen.
Ich bin auf sichere Einnahmen angewiesen, gleichzeitig möchten ich niemanden finanziell unnötig belasten, der/die kurzfristig, z. B. aus Krankheitsgründen, nicht teilnehmen kann. Deshalb akzeptiere ich gerne – ohne weitere Kosten – eine/n Ersatzteilnehmende/n. Sollten Sie dabei Schwierigkeiten haben, setzen Sie sich bitte umgehend mit mir in Verbindung, damit wir gemeinsam nach einer Lösung suchen können, die sowohl Ihre als auch meine Bedürfnisse berücksichtigt. Ich empfehle den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, die im Krankheitsfall für den Ausfall der Seminar-gebühren/Unterkunfts-/Verpflegunskosten eintreten kann.

Die Durchführung der Ausbildung ist an eine festgesetzte Teilnehmerzahl gebunden. Liegen nicht genügend Anmeldungen vor (weniger als 9 Personen), kann die Ausbildung abgesagt werden. Bereits entrichtete Kosten werden erstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen. Für den Fall, dass die Ausbildung aufgrund höherer Gewalt, Krankheit oder anderen von dem Trainer nicht zu verantwortenden Umständen nicht durchgeführt werden kann, ist der Trainer unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzverpflichtung berechtigt, die Fortbildungseinheit an einem anderen Termin nachzuholen. Ich behalte mir das Recht vor, auch kurzfristig einen Wechsel des Veranstaltungsortes vorzunehmen und ich verpflichte mich, die Teilnehmenden rechtzeitig darüber zu informieren. Aus dem Wechsel des Veranstaltungsortes erwächst den Teilnehmenden kein Recht auf Minderung oder Erstattung der Teilnahmekosten. Sollte die Kursleitung den Ausbildungserfolg eines Teilnehmers oder der Ausbildungsgruppe gefährdet sehen oder liegen andere besondere Gründe vor, so bin ich berechtigt, Teilnehmende von der (weiteren) Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen. Ein besonderer Grund liegt beispielsweise vor, wenn der/die Teilnehmende die Ausbildung nachhaltig stört, gegen die Hausordnung verstößt oder den Beitrag nicht beglichen hat. Ich behalte mir die Geltendmachung von Schadensersatzforderungen ausdrücklich vor. Im Falle des berechtigten Ausschlusses des Teilnehmers/der Teilnehmerin besteht kein Anspruch auf Rückzahlung bereits entrichteter Teilnahmegebühren.

Infos und Anmeldung

unter 0179/6998698 oder info@freiekommunikation.de

Mai
28
Mi.
Giraffenträumer 2025 – online
Mai 28 – Mai 30 ganztägig

Das Projekt Giraffentraum ist auf sehr nahrhaften Boden gefallen. Anfragen aus ganz Deutschland, Österreich und ganz Europa treffen bei uns ein und wir können diesen Bedarf allein nicht mehr decken. Wir suchen deshalb PartnerInnen, die als Multiplikatoren den Giraffentraum in Kindergärten tragen und Erzieherinnen, die in den eigenen Einrichtungen das Projekt umsetzen wollen. Wir wollen den TeilnehmerInnen Kompetenzen, Selbstvertrauen, Mut und Lust machen, selbst den Giraffentraum, Einführungsseminare, Elternkurse oder andere GfK-Projekte durchzuführen.

Sie lernen:

•Vertiefte GfK-Kompetenzen in Ihrer Rolle als KursleiterIn, als ErzieherIn, Mutter, Vater, im Umgang mit Kindern

•Einen Methodenschatz, um Seminare selbst zu geben und Inhalte zu vermitteln

•Vertiefte Kenntnisse und Hintergründe des Projektes Giraffentraum

Zielgruppe:

ErzieherInnen, Pädagogisches Fachpersonal, LehrerInnen, (zukünftige) TrainerInnen.

Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits über vertiefte Kenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation verfügen (mindestens 5 Tage Training) und die einen Bezug zu Kindern haben, sei es als Eltern oder im pädagogischen Bereich.

Die Seminargebühr beträgt: 980,- €. 

Diese Bildungsmaßnahme dient der Weiter-, Aus- und Fortbildung und ist nach § 4 Nr. 21 a Buchst. bb des UStG umsatzsteuerbefreit.

 

+++ONLINE +++

Seminartage

Die Ausbildung hat insgesamt sechs Tage, aufgeteilt auf zwei Wochen: 19. bis 21. Mai und 26. bis 28.Mai 2025

Seminarzeiten

Tägliche Arbeitszeit: 9:30 bis 17:30 Uhr, Mittagspause 13:00 bis 14:15 Uhr

Seminarort

ZOOM

Rücktrittsregelung (Das Kleingedruckte)

Wenn Sie nach der Anmeldung zurücktreten, entstehen folgende Kosten:
Sie können bis 2 Monate vor Seminarbeginn kostenfrei zurücktreten, der bezahlte Seminarbeitrag wird dann – bis auf eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 € – umgehend an Sie zurück erstattet. Ab zwei Monate vor Beginn des Seminars bis ein Monat vorher behalte ich die Hälfte des Seminarbeitrages ein, ab dem 30. Tag vor Seminarbeginn, bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Verlassen ist der gesamte Beitrag fällig, unabhängig von den Gründen.
Ich bin auf sichere Einnahmen angewiesen, gleichzeitig möchten ich niemanden finanziell unnötig belasten, der/die kurzfristig, z. B. aus Krankheitsgründen, nicht teilnehmen kann. Deshalb akzeptiere ich gerne – ohne weitere Kosten – eine/n Ersatzteilnehmende/n. Sollten Sie dabei Schwierigkeiten haben, setzen Sie sich bitte umgehend mit mir in Verbindung, damit wir gemeinsam nach einer Lösung suchen können, die sowohl Ihre als auch meine Bedürfnisse berücksichtigt. Ich empfehle den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, die im Krankheitsfall für den Ausfall der Seminar-gebühren/Unterkunfts-/Verpflegunskosten eintreten kann.

Die Durchführung der Ausbildung ist an eine festgesetzte Teilnehmerzahl gebunden. Liegen nicht genügend Anmeldungen vor (weniger als 9 Personen), kann die Ausbildung abgesagt werden. Bereits entrichtete Kosten werden erstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen. Für den Fall, dass die Ausbildung aufgrund höherer Gewalt, Krankheit oder anderen von dem Trainer nicht zu verantwortenden Umständen nicht durchgeführt werden kann, ist der Trainer unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzverpflichtung berechtigt, die Fortbildungseinheit an einem anderen Termin nachzuholen. Ich behalte mir das Recht vor, auch kurzfristig einen Wechsel des Veranstaltungsortes vorzunehmen und ich verpflichte mich, die Teilnehmenden rechtzeitig darüber zu informieren. Aus dem Wechsel des Veranstaltungsortes erwächst den Teilnehmenden kein Recht auf Minderung oder Erstattung der Teilnahmekosten. Sollte die Kursleitung den Ausbildungserfolg eines Teilnehmers oder der Ausbildungsgruppe gefährdet sehen oder liegen andere besondere Gründe vor, so bin ich berechtigt, Teilnehmende von der (weiteren) Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen. Ein besonderer Grund liegt beispielsweise vor, wenn der/die Teilnehmende die Ausbildung nachhaltig stört, gegen die Hausordnung verstößt oder den Beitrag nicht beglichen hat. Ich behalte mir die Geltendmachung von Schadensersatzforderungen ausdrücklich vor. Im Falle des berechtigten Ausschlusses des Teilnehmers/der Teilnehmerin besteht kein Anspruch auf Rückzahlung bereits entrichteter Teilnahmegebühren.

Infos und Anmeldung

unter 0179/6998698 oder info@freiekommunikation.de

Okt.
18
Sa.
Perlentauchen – herausfinden, worum es wirklich geht – mit Dr. Stephanie Schnichels @ Traunstein
Okt. 18 – Okt. 19 ganztägig

Perlentauchprozess und Dienerarbeit nach Beate Ronnefeldt

„Perlen der Erkenntnis: Dort, wo der Mensch sich verletzt und verwundet fühlt, dort begegnet er seinem wahren Selbst – jenseits seiner Vorstellungen von Perfektion. Denn die Wunden machen ihn sensibel und öffnen ihn für sich und die anderen.“ (nach Hildegard von Bingen)

Als erfahrene GFKler*innen erleben wir immer wieder, wie schwer es ist, sich im Alltag von Bewertungen und Schuldzuweisungen anderen und uns selbst gegenüber zu lösen. Wir haben trotz GFK eine klare Vorstellung davon, was uns zusteht und worauf wir ein Recht haben. Langbestehende Überzeugungen und Glaubenssätze prägen unser Weltbild.

Die „Perlentauchtechnik“ von Beate Ronnefeldt ist eine wunderbare Möglichkeit, tiefer zu tauchen und herauszufinden, um was es uns oder dem anderen wirklich geht. Mit einer speziellen Fragetechnik erkennen wir, welche Sehnsucht hinter unseren Bewertungen, Vorstellungen und Glaubenssätzen steht.  Dies hilft uns aus alten Wunden und Verletzungen, die unser Leben oft sehr prägen, herauszukommen und diese „Perlen“ zu Schätzen zu machen. Dadurch wird möglich, Neues zu erleben bzw. dem Neuen und oft Langersehnten eine Tür zu öffnen.
Mit der Perlentauch-Fragetechnik geben wir nicht nur dem erlittenen Leid Empathie, sondern vor allem auch unserer darunterliegenden Sehnsucht.

perlentauchen.jpg

In diesem Seminar werden wir die faszinierende Perlentauch-Fragetechnik erleben und ausprobieren. In der Gruppe mit allen Teilnehmer*innen, in Kleingruppen bzw. zu zweit werden wir diese berührende Form der Fremd- und Selbstempathie trainieren. Wir erkennen, wann und warum wir in alten Mustern festhängen und geben unserer Sehnsucht nach einem neuen Erleben und Verhalten Empathie.
Bitte bringt Themen mit, die Euch bewegen, oder Erinnerungen an Konflikte, Ärgernisse oder sonstige Unversöhnlichkeiten aus Ihrem Leben/Alltag.

Wann:
Samstag, Sonntag, 
den 18.-19.10.2025

Samstag von 10 – 17 Uhr
Sonntag von 9 – 16 Uhr

Wo: Lebenshilfe Traunstein, Bahnweg 3, 83278 Traunstein

Kosten:
230 € für Teilnehmer*innen, die das Seminar privat besuchen
320 €  für Teilnehmer*innen, die das Seminar vom Arbeitgeber bezahlt bekommen

Teilnehmer*innenzahl: 5 – 14 Teilnehmer*innen

Voraussetzungen zum Seminar: für Fortgeschrittene
Teilnahme an einer GFK Übungsgruppe bzw. an einem Empathieseminar wird vorausgesetzt

Anfragen:

Dr. med. Stephanie Schnichels
Praxis für Kommunikationstraining – Coaching
Gewaltfreie Kommunikation 
Hypnotherapie
Zürcher Ressourcen-Modell®
Scheibenstr. 22
D – 83278 Traunstein
Tel: +49 (0)861 2047915
info@gewaltfrei-traunstein.de
www.gewaltfrei-traunstein.de
instagram#miteinander_kommunizieren

Nov.
20
Do.
„Das 6. Modul“ Vertiefungstraining in PRÄSENZ für Fortgeschrittene mit Esther Gerdts und Frank Gaschler @ Schützengemeinschaft "Gemütlichkeit"
Nov. 20 um 10:00 – Nov. 22 um 17:00

„Das sechste Modul 2025“

„Das 6. Modul“ ist ein 3-tägiges Aufbautraining (in PRÄSENZ) mit uns, Frank Gaschler und Esther Gerdts für Teilnehmer/innen unserer Jahres- und Trainerausbildungen und für „fortgeschrittene Giraffen.“

Hier kannst Du – außer üben, üben, üben – alte Beziehungen pflegen, neue Beziehungen knüpfen, empathisch gehört werden, anderen zuhören, Herzspitzenberührungen erleben, Unterstützung bei bestehenden Konflikten erhalten, die Haltung der GFK weiter integrieren, den Zugang zu deinen Gefühlen und Bedürfnissen vertiefen, mehr Leichtigkeit im Umgang mit Bitten erreichen, innere und äußere Wölfe transformieren, mehr Tiefe in deinen Beziehungen kreieren, alten Seelenschmerz heilen, in Austausch mit Leidens- und Freudensgenossinnen gehen, dein Wissen auffrischen, Neues kennen lernen, Bekanntes wiederholen, experimentieren, Spaß haben und Tränen weinen.

Termine in 2025:
22. – 24. Mai 2025

und/oder

20. – 22. November 2025

Investition:
Privatpersonen / pro Modul: 450 €
Unternehmen / pro Modul: 610 €
Ratenzahlung möglich!

Flyer mit weiteren Informationen und Anmeldung

Ihr Platz ist sicher gebucht mit Erhalt der Anmeldebestätigung.

Wenn Sie Fragen zu dieser Veranstaltung haben, rufen Sie mich bitte an. Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen, 0177 – 74 125 74. Oder schicken Sie mir ein Email an kontakt@empathy-first.com.