Seminarkalender
Nähere Informationen zum Eintragen von Terminen in diesen Kalender erfahren Sie HIER
Neben Kategorien und Schlagwörtern als Filter, können Sie auch die Suche oben rechts in der Navigation verwenden (z.B. bei der Suche nach Namen, Orten o.Ä.)
21 Tage GFK – tiefe Integration durch Dein Herzensprojekt
lebensnahe und alltagstaugliche Integration der Achtsamen Kommunikation (GFK nach Rosenberg) durch …
- intensive und wertschätzende Coachingstruktur – Eigenverantwortung stärken
- Finden und Umsetzten mindestens eines Herzensprojekt aus Beruf oder Privat
- persönliches Wachstum durch vertiefte innere und äußere GFK Prozesse
- selbst gewählte Schlüsselunterscheidungen verstehen und erfahren
- sozialer Wandel durch nach dem Training fortbestehende Unterstützergruppen
- Achtsame Kommunikation bedeutet für uns: Begleitung in tiefer körperorientierter Prozessarbeit
Oder Du nutzt das Jahr für Dich als Ausbildung und ist wie für Dich gemacht, wenn
Termine Januar – November 2025
22.-26. Januar, 24.-27. April, 19.-22. Juni, 14.-17. August, 30. Okt-2. November
Seminarzeiten je Block: Start erster Tag 10 Uhr – Ende letzter Tag 14 Uhr
Teilnehmerzahl maximal 12 Menschen
Seminarhotel Jonathan
Wo: Kellerstraße 5, 83339 Chieming, Deutschland
Seminarbeitrag = Übernachtungspauschale+Selbsteinschätzung
1.500 € bis 10.000 €
nach persönlicher Selbsteinschätzung im sozialen Ausgleich
250 € Anzahlung macht Anmeldung verbindlich – Ratenzahlung möglich
Es ist bewusst eine große Beitragsspanne angegeben um eigenverantwortlich und nach Selbsteinschätzung einen sozialen Ausgleich zu schaffen. Bitte gib bei Anmeldung Deinen Beitrag mit an und gehe damit verantwortungsvoll um.
Folgende Fragestellungen können bei der persönlichen Bestimmung Deines Seminarbeitrages hilfreich sein:
- Welche Problemstellung habe ich und was erwarte ich mir für einen Mehrwert?
- Über welchen Zeitraum erwarte ich einen Nutzen aus diesem Seminar?
- Und wieviel Geld mag ich für Weiterentwicklung in diesem Zeitraum verwenden?
- Was ist mir diese Investition in mich wert?
(*) Warum Selbsteinschätzung?
- Für uns zählt jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen.
- Wir selber erleben die GFK in unserem Leben als eine so tiefe Bereicherung, die uns in verschiedensten Bereichen weitergebracht hat.
- Wir möchten sicherstellen, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen, die GFK erlernen kann.
- Die Menschen, die sich für den Höchstbetrag entscheiden, ermöglichen anderen, für den niedrigsten Betrag teilnehmen zu können.
Zur Orientierung – Eine mögliche Faustformel zur Selbsteinschätzung:
- Dieses Angebot ist möglich, wenn im Schnitt ca. 3000 € Seminarbeitrag pro Teilnehmende eingeht.
- Du kannst dir 1-2 Urlaube pro Jahr leisten? => Orientiere Dich Richtung 5900 €.
- Für dich ist Urlaub nicht finanzierbar? => Orientiere dich gerne Richtung 1500 €.
Dein Seminarbeitrag ist inkl. MwSt und versteht sich als ein Beitrag, damit solche Angebote durchgeführt werden können.
S e m i n a r l e i t u n g
Christian Hinrichsen
GFK-Trainer, Mediator, Coach, Supervisor
Vater von 6 Kinder und
ehemaliger Unternehmensberater
Co-TrainerIn:
Heidi Hinrichsen
GFK-Trainerin, Mediatorin, Coach, innere Kindarbeit
Mutter von 5 Kindern
Anmeldung, Konditionen und weitere Informationen unter:
Du magst nicht „die Katze im Sack“ kaufen und uns erst einmal kennenlernen?
Komm zu einem der monatlichen kostenlosen Schnubbinare „Jahrestraining / Jahresausbildung„, lerne uns unverbindlich kennen und werde alle Fragen los. Gerne nehmen wir uns auch Zeit für ein persönliches Gespräch, z.B. per Telefon: 0176 44434014
Du willst regelmäßig über unsere Angebote informiert werden?
21 Tage GFK – tiefe Integration durch Dein Herzensprojekt
lebensnahe und alltagstaugliche Integration der Achtsamen Kommunikation (GFK nach Rosenberg) durch …
- intensive und wertschätzende Coachingstruktur – Eigenverantwortung stärken
- Finden und Umsetzten mindestens eines Herzensprojekt aus Beruf oder Privat
- persönliches Wachstum durch vertiefte innere und äußere GFK Prozesse
- selbst gewählte Schlüsselunterscheidungen verstehen und erfahren
- sozialer Wandel durch nach dem Training fortbestehende Unterstützergruppen
- Achtsame Kommunikation bedeutet für uns: Begleitung in tiefer körperorientierter Prozessarbeit
Oder Du nutzt das Jahr für Dich als Ausbildung und ist wie für Dich gemacht, wenn
Termine Januar – November 2025
22.-26. Januar, 24.-27. April, 19.-22. Juni, 14.-17. August, 30. Okt-2. November
Seminarzeiten je Block: Start erster Tag 10 Uhr – Ende letzter Tag 14 Uhr
Teilnehmerzahl maximal 12 Menschen
Seminarhotel Jonathan
Wo: Kellerstraße 5, 83339 Chieming, Deutschland
Seminarbeitrag = Übernachtungspauschale+Selbsteinschätzung
1.500 € bis 10.000 €
nach persönlicher Selbsteinschätzung im sozialen Ausgleich
250 € Anzahlung macht Anmeldung verbindlich – Ratenzahlung möglich
Es ist bewusst eine große Beitragsspanne angegeben um eigenverantwortlich und nach Selbsteinschätzung einen sozialen Ausgleich zu schaffen. Bitte gib bei Anmeldung Deinen Beitrag mit an und gehe damit verantwortungsvoll um.
Folgende Fragestellungen können bei der persönlichen Bestimmung Deines Seminarbeitrages hilfreich sein:
- Welche Problemstellung habe ich und was erwarte ich mir für einen Mehrwert?
- Über welchen Zeitraum erwarte ich einen Nutzen aus diesem Seminar?
- Und wieviel Geld mag ich für Weiterentwicklung in diesem Zeitraum verwenden?
- Was ist mir diese Investition in mich wert?
(*) Warum Selbsteinschätzung?
- Für uns zählt jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen.
- Wir selber erleben die GFK in unserem Leben als eine so tiefe Bereicherung, die uns in verschiedensten Bereichen weitergebracht hat.
- Wir möchten sicherstellen, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen, die GFK erlernen kann.
- Die Menschen, die sich für den Höchstbetrag entscheiden, ermöglichen anderen, für den niedrigsten Betrag teilnehmen zu können.
Zur Orientierung – Eine mögliche Faustformel zur Selbsteinschätzung:
- Dieses Angebot ist möglich, wenn im Schnitt ca. 3000 € Seminarbeitrag pro Teilnehmende eingeht.
- Du kannst dir 1-2 Urlaube pro Jahr leisten? => Orientiere Dich Richtung 5900 €.
- Für dich ist Urlaub nicht finanzierbar? => Orientiere dich gerne Richtung 1500 €.
Dein Seminarbeitrag ist inkl. MwSt und versteht sich als ein Beitrag, damit solche Angebote durchgeführt werden können.
S e m i n a r l e i t u n g
Christian Hinrichsen
GFK-Trainer, Mediator, Coach, Supervisor
Vater von 6 Kinder und
ehemaliger Unternehmensberater
Co-TrainerIn:
Heidi Hinrichsen
GFK-Trainerin, Mediatorin, Coach, innere Kindarbeit
Mutter von 5 Kindern
Anmeldung, Konditionen und weitere Informationen unter:
Du magst nicht „die Katze im Sack“ kaufen und uns erst einmal kennenlernen?
Komm zu einem der monatlichen kostenlosen Schnubbinare „Jahrestraining / Jahresausbildung„, lerne uns unverbindlich kennen und werde alle Fragen los. Gerne nehmen wir uns auch Zeit für ein persönliches Gespräch, z.B. per Telefon: 0176 44434014
Du willst regelmäßig über unsere Angebote informiert werden?
mit Elisabeth Sachers, Maria Hechenberger, Paula Rossi, Susanne Kraft und Sabine Geiger |
Ein Angebot für Interessierte an einer Zertifizierung zum/zur Trainer*In für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC), die …
- Klarheit noch vor der Registrierung suchen, ob eine Zertifizierung nach den Richtlinien des CNVC ihr Weg ist.
- Orientierung wollen, wo sie im Prozess der Zertifizierung stehen bzgl. ihres Könnens/Vertrauens in sich selber.
- Anstöße und Ideen dafür bekommen wollen, wie ihr Entwicklungsprozess mit der GFK weitergehen könnte.
- Feedback und Anregungen von den AssessorInnen und TeilnehmerInnen bekommen möchten, die sich auch auf diesen Entwicklungsprozess begeben haben.
- Feiern wollen, welche Schritte sie bereits geleistet haben
- Verbindung und Austausch mit Anderen suchen, die in der gleichen Situation sind, um zu “netzwerken”.
- Neues in der GFK lernen wollen.
Wir freuen uns darauf, unsere KandidatInnen besser und Interessierte “neu” kennen zu lernen und zu erleben.
Wie läuft das ab?
Diese Tage werden von einer Gruppe Kandidatinnen geplant und moderiert, die sich gegen Ende ihres Zetifizierungsprozesses befinden. Mit ein paar wenigen Vorgaben und Impulsen von uns Assessorinnen gestalten sie diese eigenverantwortlich – und können dafür viel Feedback von Euch und uns bekommen. Es kann sein, dass sie sich in ihrer Vorbereitung schon an den Rest der Gruppe wenden um Ideen Vorschläge und Wünsche in die Planung zu integrieren oder sie entscheiden prozessorientiert im Seminarraum mit der Gruppe gemeinsam, was jetzt dran ist. (Greta Prozesse) Diese Rolle kann als Teil des Pre- Assessments angesehen werden.
In der zweiten Rollen-Wahl erlebe ich mich als Teil der Gruppe, die keine übergeordnete Verantwortung trägt und die Angebote wie den gehaltenen Rahmen für das eigene Lernen und Entfalten nützt.
Gemeinsam Lernen-Üben-Forschen-sich Ausprobieren
Zeiten:
Der Beginn ist am ersten Tag um 16 Uhr.
Ende am letzen Tag mit dem Mittagessen
Teilnahmebeitrag (ohne Unterkunft/ Verpflegung)
Zwischen 580,- € und 980,– € nach eigenem Ermessen und innerer Bereitschaft.
Höhere Beträge unterstützen u.a. Teilnehmer*Innen, die wenig Geld zur Verfügung haben.
Bei Übernahme der Kosten durch den Arbeitgeber zählt der Höchstbetrag.
Das Seminarhaus -Unterkunft und Verpflegung:
Wir werden uns während der P-AM Tage im Landhotel Yspertal verwöhnen lassen.
Ysper 1
A-3683 Yspertal
www.landhotelyspertal.at
21 Tage GFK – tiefe Integration durch Dein Herzensprojekt
lebensnahe und alltagstaugliche Integration der Achtsamen Kommunikation (GFK nach Rosenberg) durch …
- intensive und wertschätzende Coachingstruktur – Eigenverantwortung stärken
- Finden und Umsetzten mindestens eines Herzensprojekt aus Beruf oder Privat
- persönliches Wachstum durch vertiefte innere und äußere GFK Prozesse
- selbst gewählte Schlüsselunterscheidungen verstehen und erfahren
- sozialer Wandel durch nach dem Training fortbestehende Unterstützergruppen
- Achtsame Kommunikation bedeutet für uns: Begleitung in tiefer körperorientierter Prozessarbeit
Oder Du nutzt das Jahr für Dich als Ausbildung und ist wie für Dich gemacht, wenn
Termine Januar – November 2025
22.-26. Januar, 24.-27. April, 19.-22. Juni, 14.-17. August, 30. Okt-2. November
Seminarzeiten je Block: Start erster Tag 10 Uhr – Ende letzter Tag 14 Uhr
Teilnehmerzahl maximal 12 Menschen
Seminarhotel Jonathan
Wo: Kellerstraße 5, 83339 Chieming, Deutschland
Seminarbeitrag = Übernachtungspauschale+Selbsteinschätzung
1.500 € bis 10.000 €
nach persönlicher Selbsteinschätzung im sozialen Ausgleich
250 € Anzahlung macht Anmeldung verbindlich – Ratenzahlung möglich
Es ist bewusst eine große Beitragsspanne angegeben um eigenverantwortlich und nach Selbsteinschätzung einen sozialen Ausgleich zu schaffen. Bitte gib bei Anmeldung Deinen Beitrag mit an und gehe damit verantwortungsvoll um.
Folgende Fragestellungen können bei der persönlichen Bestimmung Deines Seminarbeitrages hilfreich sein:
- Welche Problemstellung habe ich und was erwarte ich mir für einen Mehrwert?
- Über welchen Zeitraum erwarte ich einen Nutzen aus diesem Seminar?
- Und wieviel Geld mag ich für Weiterentwicklung in diesem Zeitraum verwenden?
- Was ist mir diese Investition in mich wert?
(*) Warum Selbsteinschätzung?
- Für uns zählt jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen.
- Wir selber erleben die GFK in unserem Leben als eine so tiefe Bereicherung, die uns in verschiedensten Bereichen weitergebracht hat.
- Wir möchten sicherstellen, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen, die GFK erlernen kann.
- Die Menschen, die sich für den Höchstbetrag entscheiden, ermöglichen anderen, für den niedrigsten Betrag teilnehmen zu können.
Zur Orientierung – Eine mögliche Faustformel zur Selbsteinschätzung:
- Dieses Angebot ist möglich, wenn im Schnitt ca. 3000 € Seminarbeitrag pro Teilnehmende eingeht.
- Du kannst dir 1-2 Urlaube pro Jahr leisten? => Orientiere Dich Richtung 5900 €.
- Für dich ist Urlaub nicht finanzierbar? => Orientiere dich gerne Richtung 1500 €.
Dein Seminarbeitrag ist inkl. MwSt und versteht sich als ein Beitrag, damit solche Angebote durchgeführt werden können.
S e m i n a r l e i t u n g
Christian Hinrichsen
GFK-Trainer, Mediator, Coach, Supervisor
Vater von 6 Kinder und
ehemaliger Unternehmensberater
Co-TrainerIn:
Heidi Hinrichsen
GFK-Trainerin, Mediatorin, Coach, innere Kindarbeit
Mutter von 5 Kindern
Anmeldung, Konditionen und weitere Informationen unter:
Du magst nicht „die Katze im Sack“ kaufen und uns erst einmal kennenlernen?
Komm zu einem der monatlichen kostenlosen Schnubbinare „Jahrestraining / Jahresausbildung„, lerne uns unverbindlich kennen und werde alle Fragen los. Gerne nehmen wir uns auch Zeit für ein persönliches Gespräch, z.B. per Telefon: 0176 44434014
Du willst regelmäßig über unsere Angebote informiert werden?
mit Elisabeth Sachers |
Das Seminar richtet sich an Fortgeschrittene in der Gewaltfreien Kommunikation die mindestens 12 Seminartage absolviert haben.
Ziele des Seminars: Die Teilnehmer*innen gewinnen Sicherheit in der Anwendung der verschiedenen Prozesse auf eigene Themen und herausfordernde Situationen sowie in der Begleitung dieser Prozesse.
Methoden: Rollenspiele mit Feedback, Begleitung mit Bodenkarten, Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit, Perspektivenwechsel unterstützt mit Stühlen, Reflexion und Feedback in Kleingruppen und Plenum
Ich arbeite prozessorientiert, d.h. wir entscheiden und gestalten das Seminar gemeinsam.
Zeiten
Samstag 10 – 18 Uhr
Sonntag 9.30 – 16 Uhr
Ort c/o ASZ, Siegesstraße 31, 80802 München
Die Seminargebühr beträgt 240 € (inkl. 19% MwSt) pro Person.
Annmeldung und Informationen
Tel. 089-395443
Mobil: 0152 04424987
elisabeth.gfk@web.de
Weitere Infos unter: https://www.sachers-training.de/vertiefungsseminar/
21 Tage GFK – tiefe Integration durch Dein Herzensprojekt
lebensnahe und alltagstaugliche Integration der Achtsamen Kommunikation (GFK nach Rosenberg) durch …
- intensive und wertschätzende Coachingstruktur – Eigenverantwortung stärken
- Finden und Umsetzten mindestens eines Herzensprojekt aus Beruf oder Privat
- persönliches Wachstum durch vertiefte innere und äußere GFK Prozesse
- selbst gewählte Schlüsselunterscheidungen verstehen und erfahren
- sozialer Wandel durch nach dem Training fortbestehende Unterstützergruppen
- Achtsame Kommunikation bedeutet für uns: Begleitung in tiefer körperorientierter Prozessarbeit
Oder Du nutzt das Jahr für Dich als Ausbildung und ist wie für Dich gemacht, wenn
Termine Januar – November 2025
22.-26. Januar, 24.-27. April, 19.-22. Juni, 14.-17. August, 30. Okt-2. November
Seminarzeiten je Block: Start erster Tag 10 Uhr – Ende letzter Tag 14 Uhr
Teilnehmerzahl maximal 12 Menschen
Seminarhotel Jonathan
Wo: Kellerstraße 5, 83339 Chieming, Deutschland
Seminarbeitrag = Übernachtungspauschale+Selbsteinschätzung
1.500 € bis 10.000 €
nach persönlicher Selbsteinschätzung im sozialen Ausgleich
250 € Anzahlung macht Anmeldung verbindlich – Ratenzahlung möglich
Es ist bewusst eine große Beitragsspanne angegeben um eigenverantwortlich und nach Selbsteinschätzung einen sozialen Ausgleich zu schaffen. Bitte gib bei Anmeldung Deinen Beitrag mit an und gehe damit verantwortungsvoll um.
Folgende Fragestellungen können bei der persönlichen Bestimmung Deines Seminarbeitrages hilfreich sein:
- Welche Problemstellung habe ich und was erwarte ich mir für einen Mehrwert?
- Über welchen Zeitraum erwarte ich einen Nutzen aus diesem Seminar?
- Und wieviel Geld mag ich für Weiterentwicklung in diesem Zeitraum verwenden?
- Was ist mir diese Investition in mich wert?
(*) Warum Selbsteinschätzung?
- Für uns zählt jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen.
- Wir selber erleben die GFK in unserem Leben als eine so tiefe Bereicherung, die uns in verschiedensten Bereichen weitergebracht hat.
- Wir möchten sicherstellen, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen, die GFK erlernen kann.
- Die Menschen, die sich für den Höchstbetrag entscheiden, ermöglichen anderen, für den niedrigsten Betrag teilnehmen zu können.
Zur Orientierung – Eine mögliche Faustformel zur Selbsteinschätzung:
- Dieses Angebot ist möglich, wenn im Schnitt ca. 3000 € Seminarbeitrag pro Teilnehmende eingeht.
- Du kannst dir 1-2 Urlaube pro Jahr leisten? => Orientiere Dich Richtung 5900 €.
- Für dich ist Urlaub nicht finanzierbar? => Orientiere dich gerne Richtung 1500 €.
Dein Seminarbeitrag ist inkl. MwSt und versteht sich als ein Beitrag, damit solche Angebote durchgeführt werden können.
S e m i n a r l e i t u n g
Christian Hinrichsen
GFK-Trainer, Mediator, Coach, Supervisor
Vater von 6 Kinder und
ehemaliger Unternehmensberater
Co-TrainerIn:
Heidi Hinrichsen
GFK-Trainerin, Mediatorin, Coach, innere Kindarbeit
Mutter von 5 Kindern
Anmeldung, Konditionen und weitere Informationen unter:
Du magst nicht „die Katze im Sack“ kaufen und uns erst einmal kennenlernen?
Komm zu einem der monatlichen kostenlosen Schnubbinare „Jahrestraining / Jahresausbildung„, lerne uns unverbindlich kennen und werde alle Fragen los. Gerne nehmen wir uns auch Zeit für ein persönliches Gespräch, z.B. per Telefon: 0176 44434014
Du willst regelmäßig über unsere Angebote informiert werden?
mit Elisabeth Sachers, Maria Hechenberger, Paula Rossi, Susanne Kraft und Sabine Geiger |
Ein Angebot für Interessierte an einer Zertifizierung zum/zur Trainer*In für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC), die…
- Klarheit noch vor der Registrierung suchen, ob eine Zertifizierung nach den Richtlinien des CNVC ihr Weg ist.
- Orientierung wollen, wo sie im Prozess der Zertifizierung stehen bzgl. ihres Könnens/Vertrauens in sich selber.
- Anstöße und Ideen dafür bekommen wollen, wie ihr Entwicklungsprozess mit der GFK weitergehen könnte.
- Feedback und Anregungen von den AssessorInnen und TeilnehmerInnen bekommen möchten, die sich auch auf diesen Entwicklungsprozess begeben haben.
- Feiern wollen, welche Schritte sie bereits geleistet haben und den Prozess in Form eines Pre-assessments reflektieren oder als Assessment abschließen wollen.
- Verbindung und Austausch mit Anderen suchen, die in der gleichen Situation sind, um zu “netzwerken”.
- Neues in der GFK lernen wollen.
Wir freuen uns darauf, unsere KandidatInnen besser und Interessierte “neu” kennen zu lernen und zu erleben.
Bitte meldet euch zeitnah an, damit wir planen können.
Diese Tage werden von einer Gruppe Kandidat*Innen geplant und moderiert, die sich gegen Ende ihres Zertifizierungsprozesses befinden. Dieses Format haben wir bereits die letzten Male mit großem Erfolg genutzt.
Mit ein paar wenigen Vorgaben und Impulsen von uns Assessor*Innen gestalten sie diese Zeit eigenverantwortlich – und können dafür viel Feedback von uns Allen bekommen.
Es kann sein, dass sie sich in ihrer Vorbereitung schon an den Rest der Gruppe wenden, um Ideen Vorschläge und Wünsche in die Planung zu integrieren oder sie entscheiden prozessorientiert im Seminarraum mit der Gruppe gemeinsam, was jetzt dran ist. Be prepared to be surprised
Seminarsprache ist DEUTSCH.
Teilnahmebeitrag (ohne Unterkunft/ Verpflegung)
Zwischen 600,- € und 1000,– € nach eigenem Ermessen und innerer Bereitschaft.
Höhere Beträge unterstützen u.a. Teilnehmer*Innen, die wenig Geld zur Verfügung haben. Bei Übernahme der Kosten durch den Arbeitgeber zählt der Höchstbetrag.
Seminarort
Schloßstraße 2
86756 Reimlingen
Telefon: 09081/29071-0
www.tagungshaus-reimlingen.de