Seminarkalender
Nähere Informationen zum Eintragen von Terminen in diesen Kalender erfahren Sie HIER
Neben Kategorien und Schlagwörtern als Filter, können Sie auch die Suche oben rechts in der Navigation verwenden (z.B. bei der Suche nach Namen, Orten o.Ä.)
Hallo und herzlich willkommen
Du hast einen Einführungskurs besucht?
Hast das Buch von Marshall B. Rosenberg gelesen?
Oder interessierst Dich nur einfach so für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)?
Und fragst Dich vielleicht: Wie setze ich das jetzt im Alltag um?
Dann bist Du in unserer Übungsgruppe gut aufgehoben.
Wir üben (fast) regelmäßig 14-tägig in einer offenen Übungsgruppe
Hier
- vertiefen wir Inhalte aus den Trainings
- besprechen aktuelle Anliegen der Teilnehmer
- bekommen ein tieferes Verständnis für die GFK in erweiterten Übungen zu allen vier Schritten der GFK
Diesmal mit:
Thomas Weber
GFK-Trainer, Coach, Berater
info@coaching-weber.de
Für die Gruppe von Thomas Weber bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@coaching-weber.de
Das nächste Mal am 23.04.25 mit:
Alexio Schulze-Castro
GFK-Trainer, Coach und Mediator
info@deep-communication.de
Für die Gruppe von Alexio Schulze-Castro bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@deep-communication.de
Wir freuen uns auf Dich und Deine Themen und Anliegen, die Du in unseren geschützten Rahmen einbringen kannst.
Unser größtes Anliegen: Dich bei der Integration der GFK in Ihr Leben und in Ihre Sprache zu unterstützen.
Unser Motto: Mit Sprache bewegen
——————————————————————————————————————————————————————————————-
Hinweis zur Anreise: U3 Petuelring, Ausgang Riesenfeldstraße, stadtauswärts, links, erster Eingang auf Riesenfeldstraße (Glastüren)
Auch mit dem Auto gut erreichbar (Parkplätze kostenfrei vorhanden)
——————————————————————————————————————————————————————————————–
Hinweis: Teilnahme auf Spendenbasis 10 – 20 EUR nach Selbsteinschätzung
Hallo und herzlich willkommen
Du hast einen Einführungskurs besucht?
Hast das Buch von Marshall B. Rosenberg gelesen?
Oder interessierst Dich nur einfach so für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)?
Und fragst Dich vielleicht: Wie setze ich das jetzt im Alltag um?
Dann bist Du in unserer Übungsgruppe gut aufgehoben.
Wir üben (fast) regelmäßig 14-tägig in einer offenen Übungsgruppe
Hier
- vertiefen wir Inhalte aus den Trainings
- besprechen aktuelle Anliegen der Teilnehmer
- bekommen ein tieferes Verständnis für die GFK in erweiterten Übungen zu allen vier Schritten der GFK
Diesmal mit:
Alexio Schulze-Castro
GFK-Trainer, Coach und Mediator
info@deep-communication.de
Für die Gruppe von Alexio Schulze-Castro bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@deep-communication.de
Das nächste Mal am 07.05.25 mit:
Thomas Weber
GFK-Trainer, Coach, Berater
info@coaching-weber.de
Für die Gruppe von Thomas Weber bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@coaching-weber.de
Wir freuen uns auf Dich und Deine Themen und Anliegen, die Du in unseren geschützten Rahmen einbringen kannst.
Unser größtes Anliegen: Dich bei der Integration der GFK in Ihr Leben und in Ihre Sprache zu unterstützen.
Unser Motto: Mit Sprache bewegen
——————————————————————————————————————————————————————————————-
Hinweis zur Anreise: U3 Petuelring, Ausgang Riesenfeldstraße, stadtauswärts, links, erster Eingang auf Riesenfeldstraße (Glastüren)
Auch mit dem Auto gut erreichbar (Parkplätze kostenfrei vorhanden)
——————————————————————————————————————————————————————————————–
Hinweis: Teilnahme auf Spendenbasis 10 – 20 EUR nach Selbsteinschätzung
Jahrestraining in 7 Modulen (18,5 Tage) in München
Seminarleitung: Alexio Schulze-Castro
START: 28.02.2025 / ENDE: 18.01.2026 / 7 x Fr/Sa/So – Einstieg noch möglich!
An wen richtet sich diese Ausbildung? Sie richtet sich an alle Menschen, die mit einer gewaltfreien Haltung in Ihrem Umfeld (z. B. Arbeitsplatz, Verein, Familie, …) wirken möchten. Die Ausbildung bietet an 7 x Fr/Sa/So einen geschützten Rahmen in dem die Gewaltfreie Kommunikation in unterschiedlichen Themenfeldern erprobt wird. Ziel ist es, die Impulse im Alltag umzusetzen, Erfahrungen zu sammeln und gegebenenfalls auch zwischen den Modulen Unterstützung aus der Gruppe oder von der Seminarleitung zu erfahren.
Nächste Jahresausbildung startet am 28.02.2025
Termine
28.02./01./02.03.2025 — Modul 1
Vertiefung der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
25./26./27.04.2025 — Modul 2
Selbstempathie: innere Klarheit als Basis für kraftvollen Selbstausdruck
06./07./08.06.2025 — Modul 3
Empathie: die Brücke zu meinen Mitmenschen
25./26./27.07.2025 — Modul 4
Gewaltfreie Kommunikation im beruflichen Umfeld
19./20./21.09.2025 — Modul 5
Führung mit Gewaltfreier Kommunikation
14./15./16.11.2025 — Modul 6
Gewaltfreie Kommunikation in Gruppen
16./17./18.01.2026 — Modul 7
Umgang mit Wut, Schuld, Scham und Aggression
Zeiten: jeweils Freitag 17 – 21.30 Uhr, Samstag 10 – 18.30 Uhr, Sonntag 09 – 17.30 Uhr
Voraussetzung: Besuch eines mindestens 2,5-tägigen Einführungsseminars in Gewaltfreier Kommunikation (Nächste Gelegenheit: 21./22./23.03.2025)
Anzahl TeilnehmerInnen: maximal 12
Ausbildungspreis: 2.100 Euro (Firmenkunden zzgl. 19% UST) – Ratenzahlung ist möglich – 10% Nachlass wird wg. verpassten Moduls gewährt!
Vor Ihrer Anmeldung bitte ich um ein persönliches Gespräch!
Rückfragen: 089 / 45 45 47 00
- Ausdruck: Flyer (pdf)
- Nächstes GFK-Jahresausbildung ab September 2026!
- Weitere Informationen: www.deep-communication.de
online
mit Andi Schmidbauer
Alles Wissenwerte zu unser
Coaching-Ausbildung Mobilé
Menschen sind keine …
… statischen Gebilde, sondern unterliegen einem beständigen Anpassungs- und Veränderungsprozess. Darin gleichen Sie einem Mobilé, wie dem auf dem nebenstehenden Bild: Wenn man an einem Ende zieht, gerät die gesamte Strukur in Schwingung und findet am Ende zu einem neuen Gleichgewicht. Bis das eintritt, kann einige Zeit vergehen. Durch Coaching kann dieser Prozess verkürzt und wirksam unterstützt werden.
In unserer Ausbildung zum Empathischen Coach …
… trainieren Sie in Mobilé u.a. das Herzstück einer wirkungsvollen Begleitung: Ihre Empathische Präsenz. So eröffnet Empathisches Coaching innere und äußere Räume, in denen Problemstellungen einfühlsam und gleichzeitig klar angegangen werden können. Persönliche Kräfte werden mobilisiert für selbstbestimmtes und verbindendes Handeln im Alltag.
An diesem Abend …
- … erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Coachingausbildung
- … bekommen Sie aktuelle Infos zu unserem Coachingansatz
- … lernen Sie das TrainerInnenteam von Mobilé persönlich kennen
Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.
Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Mediationsausbildungen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?
Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.
Feundliche Grüße von der
online
mit Andi Schmidbauer
Alles Wissenwerte zu unser
Mediationsausbildung Knoten lösen
An diesem Abend …
- …
erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Mediationsausbildung
- … bekommen Sie wichtige und aktuelle Infos zum neuen Mediationsgesetz
- … lernen Sie das TrainerInnenteam von Knoten lösen persönlich kennen
Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Coachingausbildung.
Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?
Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.
Feundliche Grüße von der
INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!
Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.
„Damit der Groschen fällt“ – Basisseminar II (Vertiefung in die Gewaltfreie Kommunikation n. Marshall B. Rosenberg) / Leitung: Alexio Schulze-Castro
Sie haben bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) besucht, haben dort die 4 Schritte und 3 Prozesse der Gfk kennen gelernt und nun möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern ?
Neben neuen Inhalten, steht die Anwendung der Prinzipien der GFK im Vordergrund. Üben Sie längere Konfliktgespräche zu führen und gewinnen Sie an Sicherheit in der Anwendung des Handwerkzeuges, das die GFK Ihnen zur Verfügung stellt. Finden Sie gleichzeitig mehr und mehr zu einer gewaltfreien Haltung und erhöhen Sie damit die Wirksamkeit der GFK.
Dieses Aufbau-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.
Inhalte
- Wiederholung der 4 Schlüsselunterscheidungen
- 3 Prozesse: Selbstempathie, Aufrichtigkeit und Empathie (Rollenspiele)
- Schleife der Verständigung (Selbstmitteilung <-> Einfühlung)
- Konstruktive Umgang mit Vorwürfen, Kritik, Angriffen (4 Ohren-Modell n. Rosenberg)
- Transformation von Ärger und starken Emotionen (Ärger-Prozess)
- wertschätzend Grenzen setzten
Voraussetzungen:
Dieses Angebot ist für Teilnehmende, die mindestens ein zweitägiges Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation besucht haben.
Seminar-Gebühr & Anmeldung:
Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript
(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)
(bei zeitgleicher Buchung von Basic I – 20% Kombi-Rabatt für Basic II)
Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)
Mit einer Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.
Seminarzeiten:
Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)
Hinweis:
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.
Rückfragen: 0 89 / 45 45 47 00 (Alexio Schulze-Castro)
- Ausdruck: (Flyer Ppdf)
- Nächstes Basisseminar II: 04./05./06. Juli 2025
- Weitere Informationen unter www.deep-communication.de
Hallo und herzlich willkommen
Du hast einen Einführungskurs besucht?
Hast das Buch von Marshall B. Rosenberg gelesen?
Oder interessierst Dich nur einfach so für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)?
Und fragst Dich vielleicht: Wie setze ich das jetzt im Alltag um?
Dann bist Du in unserer Übungsgruppe gut aufgehoben.
Wir üben (fast) regelmäßig 14-tägig in einer offenen Übungsgruppe
Hier
- vertiefen wir Inhalte aus den Trainings
- besprechen aktuelle Anliegen der Teilnehmer
- bekommen ein tieferes Verständnis für die GFK in erweiterten Übungen zu allen vier Schritten der GFK
Diesmal mit:
Thomas Weber
GFK-Trainer, Coach, Berater
info@coaching-weber.de
Für die Gruppe von Thomas Weber bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@coaching-weber.de
Das nächste Mal am 21.05.25 mit:
Alexio Schulze-Castro
GFK-Trainer, Coach und Mediator
info@deep-communication.de
Für die Gruppe von Alexio Schulze-Castro bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@deep-communication.de
Wir freuen uns auf Dich und Deine Themen und Anliegen, die Du in unseren geschützten Rahmen einbringen kannst.
Unser größtes Anliegen: Dich bei der Integration der GFK in Ihr Leben und in Ihre Sprache zu unterstützen.
Unser Motto: Mit Sprache bewegen
——————————————————————————————————————————————————————————————-
Hinweis zur Anreise: U3 Petuelring, Ausgang Riesenfeldstraße, stadtauswärts, links, erster Eingang auf Riesenfeldstraße (Glastüren)
Auch mit dem Auto gut erreichbar (Parkplätze kostenfrei vorhanden)
——————————————————————————————————————————————————————————————–
Hinweis: Teilnahme auf Spendenbasis 10 – 20 EUR nach Selbsteinschätzung
INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!
Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.
„Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“ / Basisseminar I (Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg)
Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) gewinnen oder Ihre bisherigen Grundkenntnisse festigen ?
Mit der GFK lernen Sie einen konkreten Weg kennen, mit Ihrer Sprache bewusst und verantwortlich umzugehen und schrittweise damit vertraut zu werden, Offenheit und Vertrauen in schwierigen Gesprächssituationen zu fördern.
Dieses Basis-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.
Inhalte:
- Grundannahmen und Haltung der GFK
- Kommunikationssperren nach Gordon
- Die 4 Elemente der GFK (Beobachtung / Gefühl / Bedürfnis / Bitte)
- Aufrichtige Selbstmitteilung
- Empathische Einfühlung in den Gegenüber
- Schleife der Verständigung ( Selbstmitteilung <-> Einfühlung)
- Unterscheidung von Wertschätzung und Lob
Voraussetzungen:
Sie benötigen keine Vorkenntnisse um teilzunehmen. Ihr Interesse am Thema GFK und eine grundsätzliche Offenheit etwas Neues auszuprobieren genügen.
Seminar-Gebühr & Anmeldung:
Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript
(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)
(bei zeitgleicher Buchung von Basic II – 20% Kombi-Rabatt für Basic II)
Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)
Mit einer Online-Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.
Seminarzeiten:
Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)
Hinweis:
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.
Bei Rückfragen: 0 89 / 45 45 47 00
- Ausdruck: (Flyer Ppdf)
- Nächstes Basisseminar II: 04./05./06. Juli 2025
- Nächstes Basisseminar I: 18./19./20. Juli 2025
- Weitere Informationen: www.deep-communication.de
Hallo und herzlich willkommen
Du hast einen Einführungskurs besucht?
Hast das Buch von Marshall B. Rosenberg gelesen?
Oder interessierst Dich nur einfach so für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)?
Und fragst Dich vielleicht: Wie setze ich das jetzt im Alltag um?
Dann bist Du in unserer Übungsgruppe gut aufgehoben.
Wir üben (fast) regelmäßig 14-tägig in einer offenen Übungsgruppe
Hier
- vertiefen wir Inhalte aus den Trainings
- besprechen aktuelle Anliegen der Teilnehmer
- bekommen ein tieferes Verständnis für die GFK in erweiterten Übungen zu allen vier Schritten der GFK
Diesmal mit:
Alexio Schulze-Castro
GFK-Trainer, Coach und Mediator
info@deep-communication.de
Für die Gruppe von Alexio Schulze-Castro bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@deep-communication.de
Das nächste Mal am 04.06.25 mit:
Thomas Weber
GFK-Trainer, Coach, Berater
info@coaching-weber.de
Für die Gruppe von Thomas Weber bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@coaching-weber.de
Wir freuen uns auf Dich und Deine Themen und Anliegen, die Du in unseren geschützten Rahmen einbringen kannst.
Unser größtes Anliegen: Dich bei der Integration der GFK in Ihr Leben und in Ihre Sprache zu unterstützen.
Unser Motto: Mit Sprache bewegen
——————————————————————————————————————————————————————————————-
Hinweis zur Anreise: U3 Petuelring, Ausgang Riesenfeldstraße, stadtauswärts, links, erster Eingang auf Riesenfeldstraße (Glastüren)
Auch mit dem Auto gut erreichbar (Parkplätze kostenfrei vorhanden)
——————————————————————————————————————————————————————————————–
Hinweis: Teilnahme auf Spendenbasis 10 – 20 EUR nach Selbsteinschätzung
online
mit Andi Schmidbauer
Alles Wissenwerte zu unser
Coaching-Ausbildung Mobilé
Menschen sind keine …
… statischen Gebilde, sondern unterliegen einem beständigen Anpassungs- und Veränderungsprozess. Darin gleichen Sie einem Mobilé, wie dem auf dem nebenstehenden Bild: Wenn man an einem Ende zieht, gerät die gesamte Strukur in Schwingung und findet am Ende zu einem neuen Gleichgewicht. Bis das eintritt, kann einige Zeit vergehen. Durch Coaching kann dieser Prozess verkürzt und wirksam unterstützt werden.
In unserer Ausbildung zum Empathischen Coach …
… trainieren Sie in Mobilé u.a. das Herzstück einer wirkungsvollen Begleitung: Ihre Empathische Präsenz. So eröffnet Empathisches Coaching innere und äußere Räume, in denen Problemstellungen einfühlsam und gleichzeitig klar angegangen werden können. Persönliche Kräfte werden mobilisiert für selbstbestimmtes und verbindendes Handeln im Alltag.
An diesem Abend …
- … erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Coachingausbildung
- … bekommen Sie aktuelle Infos zu unserem Coachingansatz
- … lernen Sie das TrainerInnenteam von Mobilé persönlich kennen
Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.
Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Mediationsausbildungen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?
Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.
Feundliche Grüße von der
online
mit Andi Schmidbauer
Alles Wissenwerte zu unser
Mediationsausbildung Knoten lösen
An diesem Abend …
- …
erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Mediationsausbildung
- … bekommen Sie wichtige und aktuelle Infos zum neuen Mediationsgesetz
- … lernen Sie das TrainerInnenteam von Knoten lösen persönlich kennen
Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Coachingausbildung.
Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?
Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.
Feundliche Grüße von der
Hallo und herzlich willkommen
Du hast einen Einführungskurs besucht?
Hast das Buch von Marshall B. Rosenberg gelesen?
Oder interessierst Dich nur einfach so für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)?
Und fragst Dich vielleicht: Wie setze ich das jetzt im Alltag um?
Dann bist Du in unserer Übungsgruppe gut aufgehoben.
Wir üben (fast) regelmäßig 14-tägig in einer offenen Übungsgruppe
Hier
- vertiefen wir Inhalte aus den Trainings
- besprechen aktuelle Anliegen der Teilnehmer
- bekommen ein tieferes Verständnis für die GFK in erweiterten Übungen zu allen vier Schritten der GFK
Diesmal mit:
Thomas Weber
GFK-Trainer, Coach, Berater
info@coaching-weber.de
Für die Gruppe von Thomas Weber bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@coaching-weber.de
Das nächste Mal am 18.06.25 mit:
Alexio Schulze-Castro
GFK-Trainer, Coach und Mediator
info@deep-communication.de
Für die Gruppe von Alexio Schulze-Castro bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@deep-communication.de
Wir freuen uns auf Dich und Deine Themen und Anliegen, die Du in unseren geschützten Rahmen einbringen kannst.
Unser größtes Anliegen: Dich bei der Integration der GFK in Ihr Leben und in Ihre Sprache zu unterstützen.
Unser Motto: Mit Sprache bewegen
——————————————————————————————————————————————————————————————-
Hinweis zur Anreise: U3 Petuelring, Ausgang Riesenfeldstraße, stadtauswärts, links, erster Eingang auf Riesenfeldstraße (Glastüren)
Auch mit dem Auto gut erreichbar (Parkplätze kostenfrei vorhanden)
——————————————————————————————————————————————————————————————–
Hinweis: Teilnahme auf Spendenbasis 10 – 20 EUR nach Selbsteinschätzung
Hallo und herzlich willkommen
Du hast einen Einführungskurs besucht?
Hast das Buch von Marshall B. Rosenberg gelesen?
Oder interessierst Dich nur einfach so für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)?
Und fragst Dich vielleicht: Wie setze ich das jetzt im Alltag um?
Dann bist Du in unserer Übungsgruppe gut aufgehoben.
Wir üben (fast) regelmäßig 14-tägig in einer offenen Übungsgruppe
Hier
- vertiefen wir Inhalte aus den Trainings
- besprechen aktuelle Anliegen der Teilnehmer
- bekommen ein tieferes Verständnis für die GFK in erweiterten Übungen zu allen vier Schritten der GFK
Diesmal mit:
Alexio Schulze-Castro
GFK-Trainer, Coach und Mediator
info@deep-communication.de
Für die Gruppe von Alexio Schulze-Castro bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@deep-communication.de
Das nächste Mal am 02.07.25 mit:
Thomas Weber
GFK-Trainer, Coach, Berater
info@coaching-weber.de
Für die Gruppe von Thomas Weber bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@coaching-weber.de
Wir freuen uns auf Dich und Deine Themen und Anliegen, die Du in unseren geschützten Rahmen einbringen kannst.
Unser größtes Anliegen: Dich bei der Integration der GFK in Ihr Leben und in Ihre Sprache zu unterstützen.
Unser Motto: Mit Sprache bewegen
——————————————————————————————————————————————————————————————-
Hinweis zur Anreise: U3 Petuelring, Ausgang Riesenfeldstraße, stadtauswärts, links, erster Eingang auf Riesenfeldstraße (Glastüren)
Auch mit dem Auto gut erreichbar (Parkplätze kostenfrei vorhanden)
——————————————————————————————————————————————————————————————–
Hinweis: Teilnahme auf Spendenbasis 10 – 20 EUR nach Selbsteinschätzung
Praxis-Tage für Prozesse der “Gewaltfreie Kommunikation” nach M.B. Rosenberg
Der Praxis-Tag ist ein Angebot an Menschen, die bereits länger in der GFK unterwegs sind und nach Möglichkeit ein Jahrestraining besucht haben und die darin behandelten Prozesse gezielt üben möchten.
Basis für die Übungen sind selbst eingebrachte Fälle. Nach kurzer theoretischer Wiederholung geht es ans Üben. Es ist auch genug Zeit mal einen längeren Prozess durchzuführen. Geleitet wird die Gruppe von Alexio Schulze-Castro
Es werden nicht alle Prozesse geübt. Die Gruppe entscheidet selbständig, welche Prozesse geübt werden wollen.
Inhalte:
- Aufrichtige Mitteilung in 4 Schritten
- Selbstempathie-Prozess
- 3 Stufen der Empathie
- 4 Ohren-Modell (Umgang mit Vorwürfen)
- Nein Sagen / Nein Hören / Unterbrechen
- Konfliktlösung mit dem 6 Stühle – Modell
- Ärgerprozess
Voraussetzungen:
Sie sollten mit den genannten Prozessen vertraut sein, um diese üben zu können. Und sich nach Möglichkeit länger wie ein Jahr mit GFK beschäftigt haben. Bei Unsicherheiten können wir in einem persönlichen Gespräch klären, ob der Praxistag das richtige Format für Sie ist.
Seminar-Gebühr & Anmeldung:
Euro 139,00 inkl. Wasser, Kaffee, Tee, frischem Obst, kleiner Snacks
Seminarzeiten:
Samstag: 10 – 18 Uhr oder Sonntag: 09 – 17 Uhr (90 Minuten Mittagspause)
Teilnehmer*innenzahl: 6 – 12 (ab 10 TN* mit Assistenz)
Bei Rückfragen: 0 89 / 45 45 47 00
- Ausdruck: Flyer (pdf)
- Nächste GFK-Praxis-Tag: Samstag, 13. September 2025
- Weitere Informationen unter www.deep-communication.de
Hallo und herzlich willkommen
Du hast einen Einführungskurs besucht?
Hast das Buch von Marshall B. Rosenberg gelesen?
Oder interessierst Dich nur einfach so für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)?
Und fragst Dich vielleicht: Wie setze ich das jetzt im Alltag um?
Dann bist Du in unserer Übungsgruppe gut aufgehoben.
Wir üben (fast) regelmäßig 14-tägig in einer offenen Übungsgruppe
Hier
- vertiefen wir Inhalte aus den Trainings
- besprechen aktuelle Anliegen der Teilnehmer
- bekommen ein tieferes Verständnis für die GFK in erweiterten Übungen zu allen vier Schritten der GFK
Diesmal mit:
Thomas Weber
GFK-Trainer, Coach, Berater
info@coaching-weber.de
Für die Gruppe von Thomas Weber bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@coaching-weber.de
Das nächste Mal am 16.07.25 mit:
Alexio Schulze-Castro
GFK-Trainer, Coach und Mediator
info@deep-communication.de
Für die Gruppe von Alexio Schulze-Castro bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@deep-communication.de
Wir freuen uns auf Dich und Deine Themen und Anliegen, die Du in unseren geschützten Rahmen einbringen kannst.
Unser größtes Anliegen: Dich bei der Integration der GFK in Ihr Leben und in Ihre Sprache zu unterstützen.
Unser Motto: Mit Sprache bewegen
——————————————————————————————————————————————————————————————-
Hinweis zur Anreise: U3 Petuelring, Ausgang Riesenfeldstraße, stadtauswärts, links, erster Eingang auf Riesenfeldstraße (Glastüren)
Auch mit dem Auto gut erreichbar (Parkplätze kostenfrei vorhanden)
——————————————————————————————————————————————————————————————–
Hinweis: Teilnahme auf Spendenbasis 10 – 20 EUR nach Selbsteinschätzung
INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!
Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.
„Damit der Groschen fällt“ – Basisseminar II (Vertiefung in die Gewaltfreie Kommunikation n. Marshall B. Rosenberg) / Leitung: Alexio Schulze-Castro
Sie haben bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) besucht, haben dort die 4 Schritte und 3 Prozesse der Gfk kennen gelernt und nun möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern ?
Neben neuen Inhalten, steht die Anwendung der Prinzipien der GFK im Vordergrund. Üben Sie längere Konfliktgespräche zu führen und gewinnen Sie an Sicherheit in der Anwendung des Handwerkzeuges, das die GFK Ihnen zur Verfügung stellt. Finden Sie gleichzeitig mehr und mehr zu einer gewaltfreien Haltung und erhöhen Sie damit die Wirksamkeit der GFK.
Dieses Aufbau-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.
Inhalte
- Wiederholung der 4 Schlüsselunterscheidungen
- 3 Prozesse: Selbstempathie, Aufrichtigkeit und Empathie (Rollenspiele)
- Schleife der Verständigung (Selbstmitteilung <-> Einfühlung)
- Konstruktive Umgang mit Vorwürfen, Kritik, Angriffen (4 Ohren-Modell n. Rosenberg)
- Transformation von Ärger und starken Emotionen (Ärger-Prozess)
- wertschätzend Grenzen setzten
Voraussetzungen:
Dieses Angebot ist für Teilnehmende, die mindestens ein zweitägiges Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation besucht haben.
Seminar-Gebühr & Anmeldung:
Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript
(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)
(bei zeitgleicher Buchung von Basic I – 20% Kombi-Rabatt für Basic II)
Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)
Mit einer Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.
Seminarzeiten:
Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)
Hinweis:
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.
Rückfragen: 0 89 / 45 45 47 00 (Alexio Schulze-Castro)
- Ausdruck: (Flyer Ppdf)
- Nächstes Basisseminar II: 05./06./07. September 2025
- Weitere Informationen unter www.deep-communication.de
online
mit Andi Schmidbauer
Alles Wissenwerte zu unser
Coaching-Ausbildung Mobilé
Menschen sind keine …
… statischen Gebilde, sondern unterliegen einem beständigen Anpassungs- und Veränderungsprozess. Darin gleichen Sie einem Mobilé, wie dem auf dem nebenstehenden Bild: Wenn man an einem Ende zieht, gerät die gesamte Strukur in Schwingung und findet am Ende zu einem neuen Gleichgewicht. Bis das eintritt, kann einige Zeit vergehen. Durch Coaching kann dieser Prozess verkürzt und wirksam unterstützt werden.
In unserer Ausbildung zum Empathischen Coach …
… trainieren Sie in Mobilé u.a. das Herzstück einer wirkungsvollen Begleitung: Ihre Empathische Präsenz. So eröffnet Empathisches Coaching innere und äußere Räume, in denen Problemstellungen einfühlsam und gleichzeitig klar angegangen werden können. Persönliche Kräfte werden mobilisiert für selbstbestimmtes und verbindendes Handeln im Alltag.
An diesem Abend …
- … erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Coachingausbildung
- … bekommen Sie aktuelle Infos zu unserem Coachingansatz
- … lernen Sie das TrainerInnenteam von Mobilé persönlich kennen
Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.
Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Mediationsausbildungen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?
Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.
Feundliche Grüße von der
online
mit Andi Schmidbauer
Alles Wissenwerte zu unser
Mediationsausbildung Knoten lösen
An diesem Abend …
- …
erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Mediationsausbildung
- … bekommen Sie wichtige und aktuelle Infos zum neuen Mediationsgesetz
- … lernen Sie das TrainerInnenteam von Knoten lösen persönlich kennen
Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Coachingausbildung.
Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?
Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.
Feundliche Grüße von der