Seminarkalender

Nähere Informationen zum Eintragen von Terminen in diesen Kalender erfahren Sie HIER

Neben Kategorien und Schlagwörtern als Filter, können Sie auch die Suche oben rechts in der Navigation verwenden (z.B. bei der Suche nach Namen, Orten o.Ä.)

Apr.
11
Fr.
Einführungsseminar in Präsenz mit Esther Gerdts und Assistent*innen @ ASZ München Aubing
Apr. 11 um 16:00 – Apr. 13 um 14:00

In meinen Einführungsseminaren erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Schlüsselunterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation. Meine Seminare sind praxisorientiert.

Freuen Sie sich auch eine Gruppe interessierter Teilnehmer*nnnen, viel Praxisarbeit in Kleingruppen, sowie spannenden Austausch und abwechslungsreiche Übungen!

Themen des Seminars (u.a.)

  • Kommunikationssperren nach Thomas Gordon
  • Das Menschenbild der GFK
  • Aufrichtigkeit und Empathie
  • Die vier Elemente der GFK
  • Werte und Bewertungen
  • Die vier Arten des Zuhörens
  • Fallbeispiele der TeilnehmerInnen

Wir bieten Ihnen viele praktische, erlebnisorientierte Übungen an. Sie erforschen die neue Sprache und Haltung anhand  Ihrer eigenen Beispiele und Fragestellungen.

Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie Fragen zu diesem Angebot haben oder mich kennen lernen möchten. Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Esther Gerdts +49 177 74 125 74. Rufen Sie mich an!   

Termine 2025

11. – 13. April 2025

26. – 28. September 2025

Flyer Einführung München 2025

Seminarzeiten:

Freitag 16:00 – 20:00 Uhr
Samstag 9:30 – 18:00 Uhr
Sonntag 9:30 – 14:00 Uhr

Weitere Informationen unter kontakt@empathy-first.com
oder unter Tel. 0177 74 125 74 (Esther Gerdts)

Link zur Anmeldung

Apr.
24
Do.
Block 2 von 5 – Jahrestraining/-ausbildung 2025 – Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst in der Welt – Christian Hinrichsen   @ Seminarhotel Jonathan
Apr. 24 um 10:00 – Apr. 27 um 14:00

21 Tage GFK – tiefe Integration durch Dein Herzensprojekt

lebensnahe und alltagstaugliche Integration der Achtsamen Kommunikation (GFK nach Rosenberg) durch …

  • intensive und wertschätzende Coachingstruktur – Eigenverantwortung stärken
  • Finden und Umsetzten mindestens eines Herzensprojekt aus Beruf oder Privat
  • persönliches Wachstum durch vertiefte innere und äußere GFK Prozesse
  • selbst gewählte Schlüsselunterscheidungen verstehen und erfahren
  • sozialer Wandel durch nach dem Training fortbestehende Unterstützergruppen
  • Achtsame Kommunikation bedeutet für uns: Begleitung in tiefer körperorientierter Prozessarbeit

Oder Du nutzt das Jahr für Dich als Ausbildung und ist wie für Dich gemacht, wenn

  • Du als Trainer, Coach, Mediator bereits arbeitest oder arbeiten willst und weißt, dass tiefe Integration der GFK in Dein Leben für Dich wichtiger ist, als weiteres Wissen.
  • Du als Trainer, Coach, Mediator arbeiten willst und es schätzt, wenn Du bei einem erfahrenen Trainer und seinen Angeboten dabei sein kannst, um Dich auch aktiv in der Trainerrolle auszuprobieren. Es besteht sogar die Chance, nach dem Jahr in der Akademie mitzuwirken – learning by doing.

 

Termine Januar – November 2025

22.-26. Januar, 24.-27. April, 19.-22. Juni, 14.-17. August, 30. Okt-2. November
Seminarzeiten je Block: Start erster Tag 10 Uhr – Ende letzter Tag 14 Uhr

Teilnehmerzahl maximal 12 Menschen     

 

Seminarhotel Jonathan

Wo: Kellerstraße 5, 83339 Chieming, Deutschland

 

Seminarbeitrag = Übernachtungspauschale+Selbsteinschätzung

1.500 € bis 10.000 €

nach persönlicher Selbsteinschätzung im sozialen Ausgleich

250 € Anzahlung macht Anmeldung verbindlich – Ratenzahlung möglich

 

Es ist bewusst eine große Beitragsspanne angegeben um eigenverantwortlich und nach Selbsteinschätzung einen sozialen Ausgleich zu schaffen. Bitte gib bei Anmeldung Deinen Beitrag mit an und gehe damit verantwortungsvoll um.

Folgende Fragestellungen können bei der persönlichen Bestimmung Deines Seminarbeitrages hilfreich sein:

  • Welche Problemstellung habe ich und was erwarte ich mir für einen Mehrwert?
  • Über welchen Zeitraum erwarte ich einen Nutzen aus diesem Seminar?
  • Und wieviel Geld mag ich für Weiterentwicklung in diesem Zeitraum verwenden?
  • Was ist mir diese Investition in mich wert?

(*) Warum Selbsteinschätzung?

  • Für uns zählt jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen.
  • Wir selber erleben die GFK in unserem Leben als eine so tiefe Bereicherung, die uns in verschiedensten Bereichen weitergebracht hat.
  • Wir möchten sicherstellen, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen, die GFK erlernen kann.
  • Die Menschen, die sich für den Höchstbetrag entscheiden, ermöglichen anderen, für den niedrigsten Betrag teilnehmen zu können.

Zur Orientierung – Eine mögliche Faustformel zur Selbsteinschätzung:

  • Dieses Angebot ist möglich, wenn im Schnitt ca. 3000 € Seminarbeitrag pro Teilnehmende eingeht.
  • Du kannst dir 1-2 Urlaube pro Jahr leisten? => Orientiere Dich Richtung 5900 €.
  • Für dich ist Urlaub nicht finanzierbar? => Orientiere dich gerne Richtung 1500 €.

Dein Seminarbeitrag ist inkl. MwSt und versteht sich als ein Beitrag, damit solche Angebote durchgeführt werden können.

S e m i n a r l e i t u n g

Christian Hinrichsen
GFK-Trainer, Mediator, Coach, Supervisor
Vater von 6 Kinder und
ehemaliger Unternehmensberater

Co-TrainerIn:
Heidi Hinrichsen
GFK-Trainerin, Mediatorin, Coach, innere Kindarbeit
Mutter von 5 Kindern

Anmeldung, Konditionen und weitere Informationen unter:

mehr Info und Anmeldung

 

Du magst nicht „die Katze im Sack“ kaufen und uns erst einmal kennenlernen?

Komm zu einem der monatlichen kostenlosen Schnubbinare „Jahrestraining / Jahresausbildung„, lerne uns unverbindlich kennen und werde alle Fragen los. Gerne nehmen wir uns auch Zeit für ein persönliches Gespräch, z.B. per Telefon: 0176 44434014

 

Du willst regelmäßig über unsere Angebote informiert werden?

verschiedene Emailverteiler zur Auswahl

Mai
16
Fr.
22. GFK-Basisausbildung in Nürnberg – Von Herzen Mensch sein – mit Gabriele Lindemann @ Nürnberg-City
Mai 16 – Mai 18 ganztägig

Berufsbegleitende Ausbildung in 5 Modulen à 3 Tagen

22. Basis-Ausbildung
Gewaltfreie Kommunikation in Nürnberg
Von Herzen Mensch sein

Trailer GFK-Basisausbildung

Mit der 15-tägigen praxisorientierten Basis-Ausbildung richten wir uns an Menschen, die ihre Kompetenz bei der Bearbeitung von Konflikten in Institutionen sowie zwischen Einzelnen und Gruppen erweitern oder auch an andere weitergeben möchten. Gleichzeitig entwickeln Sie mehr innere Klarheit und Handlungskompetenz. Die Ausbildung kann auch Teil des Weges zur Trainerin, zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation sein.
Vielleicht arbeiten Sie bereits in beratenden Berufen und möchten dort die GFK stärker integrieren oder es liegt Ihnen vorwiegend daran, die Lebensqualität in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld zu verbessern, als Führungskraft, KollegIn, PartnerIn, Elternteil.

Ziele der Ausbildung sind, Verständnis und innere Haltung zu festigen, sich klar und effizient auszudrücken und sich für die eigenen Bedürfnisse kraftvoll einzusetzen. Respektvolle Aufrichtigkeit und Offenheit im Kontakt mit anderen kann mit mehr Sicherheit und Selbstverständnis gelebt werden auf Basis einer empathischen Grundhaltung.
Die Ausbildungs- und Trainingsgruppen dienen als Übungsfeld, GFK miteinander authentisch zu leben, um damit den sozialen Wandel zu erfahren.
Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich durch Coachingpartnerschaften und Lerngruppen in Ihrem Entwicklungsprozess gegenseitig zu unterstützen.

Die Inhalte bauen auf dem Einführungsseminar auf, das Voraussetzung für die Teilnahme ist. Situationen und Konflikte aus dem Alltag der Teilnehmenden bilden die Grundlage für die praktische Anwendung im Training für effektive und beziehungsstärkende Verständigung.

Hier können Sie die Kurzbeschreibung per Download abrufen:
Kurzbeschreibung
Eine ausführliche Ausbildungsbeschreibung und Anmeldeunterlagen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage. Voraussetzung ist ein mindestens 2-3-tägiges Einführungsseminar bei anerkannten TrainerInnen.

Gerne nehme ich mir Zeit zum Kennenlernen im Vorgespräch – Kontakt aufnehmen

Die Intensiv-Seminare Einführung, Vertiefung, Basis-Ausbildung und Aufbautraining werden als Ausbildungstage für eine Qualifizierung auf dem Weg zur Anerkennung durch den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V. anerkannt. Die ausführlichen Kriterien finden Sie hier:
www.fachverband-gfk.org

Mit Einführung, Ausbildung und Aufbautraining bieten wir 21 Tage des ersten Teils an, den Sie mit unserem Kooperationsangebot um einen 3-tägigen Methodik-/ Didaktik-Block ergänzen können.

Modul-1 16.-18.05.2025
Modul-2 04.-06.07.2025
Modul-3 19.-21.09.2025
Modul-4 21.-23.11.2025
Modul-5 06.-08.03.2026

Mai
19
Mo.
Giraffenträumer 2025 – online
Mai 19 – Mai 21 ganztägig

Das Projekt Giraffentraum ist auf sehr nahrhaften Boden gefallen. Anfragen aus ganz Deutschland, Österreich und ganz Europa treffen bei uns ein und wir können diesen Bedarf allein nicht mehr decken. Wir suchen deshalb PartnerInnen, die als Multiplikatoren den Giraffentraum in Kindergärten tragen und Erzieherinnen, die in den eigenen Einrichtungen das Projekt umsetzen wollen. Wir wollen den TeilnehmerInnen Kompetenzen, Selbstvertrauen, Mut und Lust machen, selbst den Giraffentraum, Einführungsseminare, Elternkurse oder andere GfK-Projekte durchzuführen.

Sie lernen:

•Vertiefte GfK-Kompetenzen in Ihrer Rolle als KursleiterIn, als ErzieherIn, Mutter, Vater, im Umgang mit Kindern

•Einen Methodenschatz, um Seminare selbst zu geben und Inhalte zu vermitteln

•Vertiefte Kenntnisse und Hintergründe des Projektes Giraffentraum

Zielgruppe:

ErzieherInnen, Pädagogisches Fachpersonal, LehrerInnen, (zukünftige) TrainerInnen.

Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits über vertiefte Kenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation verfügen (mindestens 5 Tage Training) und die einen Bezug zu Kindern haben, sei es als Eltern oder im pädagogischen Bereich.

Die Seminargebühr beträgt: 980,- €. 

Diese Bildungsmaßnahme dient der Weiter-, Aus- und Fortbildung und ist nach § 4 Nr. 21 a Buchst. bb des UStG umsatzsteuerbefreit.

 

+++ONLINE +++

Seminartage

Die Ausbildung hat insgesamt sechs Tage, aufgeteilt auf zwei Wochen: 19. bis 21. Mai und 26. bis 28.Mai 2025

Seminarzeiten

Tägliche Arbeitszeit: 9:30 bis 17:30 Uhr, Mittagspause 13:00 bis 14:15 Uhr

Seminarort

ZOOM

Rücktrittsregelung (Das Kleingedruckte)

Wenn Sie nach der Anmeldung zurücktreten, entstehen folgende Kosten:
Sie können bis 2 Monate vor Seminarbeginn kostenfrei zurücktreten, der bezahlte Seminarbeitrag wird dann – bis auf eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 € – umgehend an Sie zurück erstattet. Ab zwei Monate vor Beginn des Seminars bis ein Monat vorher behalte ich die Hälfte des Seminarbeitrages ein, ab dem 30. Tag vor Seminarbeginn, bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Verlassen ist der gesamte Beitrag fällig, unabhängig von den Gründen.
Ich bin auf sichere Einnahmen angewiesen, gleichzeitig möchten ich niemanden finanziell unnötig belasten, der/die kurzfristig, z. B. aus Krankheitsgründen, nicht teilnehmen kann. Deshalb akzeptiere ich gerne – ohne weitere Kosten – eine/n Ersatzteilnehmende/n. Sollten Sie dabei Schwierigkeiten haben, setzen Sie sich bitte umgehend mit mir in Verbindung, damit wir gemeinsam nach einer Lösung suchen können, die sowohl Ihre als auch meine Bedürfnisse berücksichtigt. Ich empfehle den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, die im Krankheitsfall für den Ausfall der Seminar-gebühren/Unterkunfts-/Verpflegunskosten eintreten kann.

Die Durchführung der Ausbildung ist an eine festgesetzte Teilnehmerzahl gebunden. Liegen nicht genügend Anmeldungen vor (weniger als 9 Personen), kann die Ausbildung abgesagt werden. Bereits entrichtete Kosten werden erstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen. Für den Fall, dass die Ausbildung aufgrund höherer Gewalt, Krankheit oder anderen von dem Trainer nicht zu verantwortenden Umständen nicht durchgeführt werden kann, ist der Trainer unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzverpflichtung berechtigt, die Fortbildungseinheit an einem anderen Termin nachzuholen. Ich behalte mir das Recht vor, auch kurzfristig einen Wechsel des Veranstaltungsortes vorzunehmen und ich verpflichte mich, die Teilnehmenden rechtzeitig darüber zu informieren. Aus dem Wechsel des Veranstaltungsortes erwächst den Teilnehmenden kein Recht auf Minderung oder Erstattung der Teilnahmekosten. Sollte die Kursleitung den Ausbildungserfolg eines Teilnehmers oder der Ausbildungsgruppe gefährdet sehen oder liegen andere besondere Gründe vor, so bin ich berechtigt, Teilnehmende von der (weiteren) Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen. Ein besonderer Grund liegt beispielsweise vor, wenn der/die Teilnehmende die Ausbildung nachhaltig stört, gegen die Hausordnung verstößt oder den Beitrag nicht beglichen hat. Ich behalte mir die Geltendmachung von Schadensersatzforderungen ausdrücklich vor. Im Falle des berechtigten Ausschlusses des Teilnehmers/der Teilnehmerin besteht kein Anspruch auf Rückzahlung bereits entrichteter Teilnahmegebühren.

Infos und Anmeldung

unter 0179/6998698 oder info@freiekommunikation.de

Mai
26
Mo.
Giraffenträumer 2025 – online
Mai 26 – Mai 28 ganztägig

Das Projekt Giraffentraum ist auf sehr nahrhaften Boden gefallen. Anfragen aus ganz Deutschland, Österreich und ganz Europa treffen bei uns ein und wir können diesen Bedarf allein nicht mehr decken. Wir suchen deshalb PartnerInnen, die als Multiplikatoren den Giraffentraum in Kindergärten tragen und Erzieherinnen, die in den eigenen Einrichtungen das Projekt umsetzen wollen. Wir wollen den TeilnehmerInnen Kompetenzen, Selbstvertrauen, Mut und Lust machen, selbst den Giraffentraum, Einführungsseminare, Elternkurse oder andere GfK-Projekte durchzuführen.

Sie lernen:

•Vertiefte GfK-Kompetenzen in Ihrer Rolle als KursleiterIn, als ErzieherIn, Mutter, Vater, im Umgang mit Kindern

•Einen Methodenschatz, um Seminare selbst zu geben und Inhalte zu vermitteln

•Vertiefte Kenntnisse und Hintergründe des Projektes Giraffentraum

Zielgruppe:

ErzieherInnen, Pädagogisches Fachpersonal, LehrerInnen, (zukünftige) TrainerInnen.

Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits über vertiefte Kenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation verfügen (mindestens 5 Tage Training) und die einen Bezug zu Kindern haben, sei es als Eltern oder im pädagogischen Bereich.

Die Seminargebühr beträgt: 980,- €. 

Diese Bildungsmaßnahme dient der Weiter-, Aus- und Fortbildung und ist nach § 4 Nr. 21 a Buchst. bb des UStG umsatzsteuerbefreit.

 

+++ONLINE +++

Seminartage

Die Ausbildung hat insgesamt sechs Tage, aufgeteilt auf zwei Wochen: 19. bis 21. Mai und 26. bis 28.Mai 2025

Seminarzeiten

Tägliche Arbeitszeit: 9:30 bis 17:30 Uhr, Mittagspause 13:00 bis 14:15 Uhr

Seminarort

ZOOM

Rücktrittsregelung (Das Kleingedruckte)

Wenn Sie nach der Anmeldung zurücktreten, entstehen folgende Kosten:
Sie können bis 2 Monate vor Seminarbeginn kostenfrei zurücktreten, der bezahlte Seminarbeitrag wird dann – bis auf eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 € – umgehend an Sie zurück erstattet. Ab zwei Monate vor Beginn des Seminars bis ein Monat vorher behalte ich die Hälfte des Seminarbeitrages ein, ab dem 30. Tag vor Seminarbeginn, bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Verlassen ist der gesamte Beitrag fällig, unabhängig von den Gründen.
Ich bin auf sichere Einnahmen angewiesen, gleichzeitig möchten ich niemanden finanziell unnötig belasten, der/die kurzfristig, z. B. aus Krankheitsgründen, nicht teilnehmen kann. Deshalb akzeptiere ich gerne – ohne weitere Kosten – eine/n Ersatzteilnehmende/n. Sollten Sie dabei Schwierigkeiten haben, setzen Sie sich bitte umgehend mit mir in Verbindung, damit wir gemeinsam nach einer Lösung suchen können, die sowohl Ihre als auch meine Bedürfnisse berücksichtigt. Ich empfehle den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, die im Krankheitsfall für den Ausfall der Seminar-gebühren/Unterkunfts-/Verpflegunskosten eintreten kann.

Die Durchführung der Ausbildung ist an eine festgesetzte Teilnehmerzahl gebunden. Liegen nicht genügend Anmeldungen vor (weniger als 9 Personen), kann die Ausbildung abgesagt werden. Bereits entrichtete Kosten werden erstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen. Für den Fall, dass die Ausbildung aufgrund höherer Gewalt, Krankheit oder anderen von dem Trainer nicht zu verantwortenden Umständen nicht durchgeführt werden kann, ist der Trainer unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzverpflichtung berechtigt, die Fortbildungseinheit an einem anderen Termin nachzuholen. Ich behalte mir das Recht vor, auch kurzfristig einen Wechsel des Veranstaltungsortes vorzunehmen und ich verpflichte mich, die Teilnehmenden rechtzeitig darüber zu informieren. Aus dem Wechsel des Veranstaltungsortes erwächst den Teilnehmenden kein Recht auf Minderung oder Erstattung der Teilnahmekosten. Sollte die Kursleitung den Ausbildungserfolg eines Teilnehmers oder der Ausbildungsgruppe gefährdet sehen oder liegen andere besondere Gründe vor, so bin ich berechtigt, Teilnehmende von der (weiteren) Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen. Ein besonderer Grund liegt beispielsweise vor, wenn der/die Teilnehmende die Ausbildung nachhaltig stört, gegen die Hausordnung verstößt oder den Beitrag nicht beglichen hat. Ich behalte mir die Geltendmachung von Schadensersatzforderungen ausdrücklich vor. Im Falle des berechtigten Ausschlusses des Teilnehmers/der Teilnehmerin besteht kein Anspruch auf Rückzahlung bereits entrichteter Teilnahmegebühren.

Infos und Anmeldung

unter 0179/6998698 oder info@freiekommunikation.de

Mai
28
Mi.
Giraffenträumer 2025 – online
Mai 28 – Mai 30 ganztägig

Das Projekt Giraffentraum ist auf sehr nahrhaften Boden gefallen. Anfragen aus ganz Deutschland, Österreich und ganz Europa treffen bei uns ein und wir können diesen Bedarf allein nicht mehr decken. Wir suchen deshalb PartnerInnen, die als Multiplikatoren den Giraffentraum in Kindergärten tragen und Erzieherinnen, die in den eigenen Einrichtungen das Projekt umsetzen wollen. Wir wollen den TeilnehmerInnen Kompetenzen, Selbstvertrauen, Mut und Lust machen, selbst den Giraffentraum, Einführungsseminare, Elternkurse oder andere GfK-Projekte durchzuführen.

Sie lernen:

•Vertiefte GfK-Kompetenzen in Ihrer Rolle als KursleiterIn, als ErzieherIn, Mutter, Vater, im Umgang mit Kindern

•Einen Methodenschatz, um Seminare selbst zu geben und Inhalte zu vermitteln

•Vertiefte Kenntnisse und Hintergründe des Projektes Giraffentraum

Zielgruppe:

ErzieherInnen, Pädagogisches Fachpersonal, LehrerInnen, (zukünftige) TrainerInnen.

Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits über vertiefte Kenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation verfügen (mindestens 5 Tage Training) und die einen Bezug zu Kindern haben, sei es als Eltern oder im pädagogischen Bereich.

Die Seminargebühr beträgt: 980,- €. 

Diese Bildungsmaßnahme dient der Weiter-, Aus- und Fortbildung und ist nach § 4 Nr. 21 a Buchst. bb des UStG umsatzsteuerbefreit.

 

+++ONLINE +++

Seminartage

Die Ausbildung hat insgesamt sechs Tage, aufgeteilt auf zwei Wochen: 19. bis 21. Mai und 26. bis 28.Mai 2025

Seminarzeiten

Tägliche Arbeitszeit: 9:30 bis 17:30 Uhr, Mittagspause 13:00 bis 14:15 Uhr

Seminarort

ZOOM

Rücktrittsregelung (Das Kleingedruckte)

Wenn Sie nach der Anmeldung zurücktreten, entstehen folgende Kosten:
Sie können bis 2 Monate vor Seminarbeginn kostenfrei zurücktreten, der bezahlte Seminarbeitrag wird dann – bis auf eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 € – umgehend an Sie zurück erstattet. Ab zwei Monate vor Beginn des Seminars bis ein Monat vorher behalte ich die Hälfte des Seminarbeitrages ein, ab dem 30. Tag vor Seminarbeginn, bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Verlassen ist der gesamte Beitrag fällig, unabhängig von den Gründen.
Ich bin auf sichere Einnahmen angewiesen, gleichzeitig möchten ich niemanden finanziell unnötig belasten, der/die kurzfristig, z. B. aus Krankheitsgründen, nicht teilnehmen kann. Deshalb akzeptiere ich gerne – ohne weitere Kosten – eine/n Ersatzteilnehmende/n. Sollten Sie dabei Schwierigkeiten haben, setzen Sie sich bitte umgehend mit mir in Verbindung, damit wir gemeinsam nach einer Lösung suchen können, die sowohl Ihre als auch meine Bedürfnisse berücksichtigt. Ich empfehle den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, die im Krankheitsfall für den Ausfall der Seminar-gebühren/Unterkunfts-/Verpflegunskosten eintreten kann.

Die Durchführung der Ausbildung ist an eine festgesetzte Teilnehmerzahl gebunden. Liegen nicht genügend Anmeldungen vor (weniger als 9 Personen), kann die Ausbildung abgesagt werden. Bereits entrichtete Kosten werden erstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen. Für den Fall, dass die Ausbildung aufgrund höherer Gewalt, Krankheit oder anderen von dem Trainer nicht zu verantwortenden Umständen nicht durchgeführt werden kann, ist der Trainer unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzverpflichtung berechtigt, die Fortbildungseinheit an einem anderen Termin nachzuholen. Ich behalte mir das Recht vor, auch kurzfristig einen Wechsel des Veranstaltungsortes vorzunehmen und ich verpflichte mich, die Teilnehmenden rechtzeitig darüber zu informieren. Aus dem Wechsel des Veranstaltungsortes erwächst den Teilnehmenden kein Recht auf Minderung oder Erstattung der Teilnahmekosten. Sollte die Kursleitung den Ausbildungserfolg eines Teilnehmers oder der Ausbildungsgruppe gefährdet sehen oder liegen andere besondere Gründe vor, so bin ich berechtigt, Teilnehmende von der (weiteren) Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen. Ein besonderer Grund liegt beispielsweise vor, wenn der/die Teilnehmende die Ausbildung nachhaltig stört, gegen die Hausordnung verstößt oder den Beitrag nicht beglichen hat. Ich behalte mir die Geltendmachung von Schadensersatzforderungen ausdrücklich vor. Im Falle des berechtigten Ausschlusses des Teilnehmers/der Teilnehmerin besteht kein Anspruch auf Rückzahlung bereits entrichteter Teilnahmegebühren.

Infos und Anmeldung

unter 0179/6998698 oder info@freiekommunikation.de

Juni
19
Do.
Block 3 von 5 – Jahrestraining/-ausbildung 2025 – Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst in der Welt – Christian Hinrichsen   @ Seminarhotel Jonathan
Juni 19 um 10:00 – Juni 22 um 14:00

21 Tage GFK – tiefe Integration durch Dein Herzensprojekt

lebensnahe und alltagstaugliche Integration der Achtsamen Kommunikation (GFK nach Rosenberg) durch …

  • intensive und wertschätzende Coachingstruktur – Eigenverantwortung stärken
  • Finden und Umsetzten mindestens eines Herzensprojekt aus Beruf oder Privat
  • persönliches Wachstum durch vertiefte innere und äußere GFK Prozesse
  • selbst gewählte Schlüsselunterscheidungen verstehen und erfahren
  • sozialer Wandel durch nach dem Training fortbestehende Unterstützergruppen
  • Achtsame Kommunikation bedeutet für uns: Begleitung in tiefer körperorientierter Prozessarbeit

Oder Du nutzt das Jahr für Dich als Ausbildung und ist wie für Dich gemacht, wenn

  • Du als Trainer, Coach, Mediator bereits arbeitest oder arbeiten willst und weißt, dass tiefe Integration der GFK in Dein Leben für Dich wichtiger ist, als weiteres Wissen.
  • Du als Trainer, Coach, Mediator arbeiten willst und es schätzt, wenn Du bei einem erfahrenen Trainer und seinen Angeboten dabei sein kannst, um Dich auch aktiv in der Trainerrolle auszuprobieren. Es besteht sogar die Chance, nach dem Jahr in der Akademie mitzuwirken – learning by doing.

 

Termine Januar – November 2025

22.-26. Januar, 24.-27. April, 19.-22. Juni, 14.-17. August, 30. Okt-2. November
Seminarzeiten je Block: Start erster Tag 10 Uhr – Ende letzter Tag 14 Uhr

Teilnehmerzahl maximal 12 Menschen     

 

Seminarhotel Jonathan

Wo: Kellerstraße 5, 83339 Chieming, Deutschland

 

Seminarbeitrag = Übernachtungspauschale+Selbsteinschätzung

1.500 € bis 10.000 €

nach persönlicher Selbsteinschätzung im sozialen Ausgleich

250 € Anzahlung macht Anmeldung verbindlich – Ratenzahlung möglich

 

Es ist bewusst eine große Beitragsspanne angegeben um eigenverantwortlich und nach Selbsteinschätzung einen sozialen Ausgleich zu schaffen. Bitte gib bei Anmeldung Deinen Beitrag mit an und gehe damit verantwortungsvoll um.

Folgende Fragestellungen können bei der persönlichen Bestimmung Deines Seminarbeitrages hilfreich sein:

  • Welche Problemstellung habe ich und was erwarte ich mir für einen Mehrwert?
  • Über welchen Zeitraum erwarte ich einen Nutzen aus diesem Seminar?
  • Und wieviel Geld mag ich für Weiterentwicklung in diesem Zeitraum verwenden?
  • Was ist mir diese Investition in mich wert?

(*) Warum Selbsteinschätzung?

  • Für uns zählt jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen.
  • Wir selber erleben die GFK in unserem Leben als eine so tiefe Bereicherung, die uns in verschiedensten Bereichen weitergebracht hat.
  • Wir möchten sicherstellen, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen, die GFK erlernen kann.
  • Die Menschen, die sich für den Höchstbetrag entscheiden, ermöglichen anderen, für den niedrigsten Betrag teilnehmen zu können.

Zur Orientierung – Eine mögliche Faustformel zur Selbsteinschätzung:

  • Dieses Angebot ist möglich, wenn im Schnitt ca. 3000 € Seminarbeitrag pro Teilnehmende eingeht.
  • Du kannst dir 1-2 Urlaube pro Jahr leisten? => Orientiere Dich Richtung 5900 €.
  • Für dich ist Urlaub nicht finanzierbar? => Orientiere dich gerne Richtung 1500 €.

Dein Seminarbeitrag ist inkl. MwSt und versteht sich als ein Beitrag, damit solche Angebote durchgeführt werden können.

S e m i n a r l e i t u n g

Christian Hinrichsen
GFK-Trainer, Mediator, Coach, Supervisor
Vater von 6 Kinder und
ehemaliger Unternehmensberater

Co-TrainerIn:
Heidi Hinrichsen
GFK-Trainerin, Mediatorin, Coach, innere Kindarbeit
Mutter von 5 Kindern

Anmeldung, Konditionen und weitere Informationen unter:

mehr Info und Anmeldung

 

Du magst nicht „die Katze im Sack“ kaufen und uns erst einmal kennenlernen?

Komm zu einem der monatlichen kostenlosen Schnubbinare „Jahrestraining / Jahresausbildung„, lerne uns unverbindlich kennen und werde alle Fragen los. Gerne nehmen wir uns auch Zeit für ein persönliches Gespräch, z.B. per Telefon: 0176 44434014

 

Du willst regelmäßig über unsere Angebote informiert werden?

verschiedene Emailverteiler zur Auswahl

Juli
4
Fr.
22. GFK-Basisausbildung in Nürnberg – Von Herzen Mensch sein – mit Gabriele Lindemann @ Nürnberg-City
Juli 4 – Juli 6 ganztägig

MODUL 2

22. Basis-Ausbildung
Gewaltfreie Kommunikation in Nürnberg
Empathische Kompetenz – Von Herzen Mensch sein

Trailer GFK-Basisausbildung

Mit der 15-tägigen praxisorientierten Basis-Ausbildung richten wir uns an Menschen, die ihre Kompetenz bei der Bearbeitung von Konflikten in Institutionen sowie zwischen Einzelnen und Gruppen erweitern oder auch an andere weitergeben möchten. Gleichzeitig entwickeln Sie mehr innere Klarheit und Handlungskompetenz. Die Ausbildung kann auch Teil des Weges zur Trainerin, zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation sein.
Vielleicht arbeiten Sie bereits in beratenden Berufen und möchten dort die GFK stärker integrieren oder es liegt Ihnen vorwiegend daran, die Lebensqualität in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld zu verbessern, als Führungskraft, KollegIn, PartnerIn, Elternteil.

Ziele der Ausbildung sind, Verständnis und innere Haltung zu festigen, sich klar und effizient auszudrücken und sich für die eigenen Bedürfnisse kraftvoll einzusetzen. Respektvolle Aufrichtigkeit und Offenheit im Kontakt mit anderen kann mit mehr Sicherheit und Selbstverständnis gelebt werden auf Basis einer empathischen Grundhaltung.
Die Ausbildungs- und Trainingsgruppen dienen als Übungsfeld, GFK miteinander authentisch zu leben, um damit den sozialen Wandel zu erfahren.
Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich durch Coachingpartnerschaften und Lerngruppen in Ihrem Entwicklungsprozess gegenseitig zu unterstützen.

Die Inhalte bauen auf dem Einführungsseminar auf, das Voraussetzung für die Teilnahme ist. Situationen und Konflikte aus dem Alltag der Teilnehmenden bilden die Grundlage für die praktische Anwendung im Training für effektive und beziehungsstärkende Verständigung.

Hier können Sie die Kurzbeschreibung per Download abrufen:
Kurzbeschreibung
Eine ausführliche Ausbildungsbeschreibung und Anmeldeunterlagen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage. Voraussetzung ist ein mindestens 2-3-tägiges Einführungsseminar bei anerkannten TrainerInnen.

Die Intensiv-Seminare Einführung, Vertiefung, Basis-Ausbildung und Aufbautraining werden als Ausbildungstage für eine Qualifizierung auf dem Weg zur Anerkennung durch den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V. anerkannt. Die ausführlichen Kriterien finden Sie hier:
www.fachverband-gfk.org

Mit Einführung, Ausbildung und Aufbautraining bieten wir 21 Tage des ersten Teils an, den Sie mit unserem Kooperationsangebot um einen 3-tägigen Methodik-/ Didaktik-Block ergänzen können.

Modul-1 16.-18.05.2025
Modul-2 04.-06.07.2025
Modul-3 19.-21.09.2025
Modul-4 21.-23.11.2025
Modul-5 06.-08.03.2026

Aug.
14
Do.
Block 4 von 5 – Jahrestraining/-ausbildung 2025 – Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst in der Welt – Christian Hinrichsen   @ Seminarhotel Jonathan
Aug. 14 um 10:00 – Aug. 17 um 14:00

21 Tage GFK – tiefe Integration durch Dein Herzensprojekt

lebensnahe und alltagstaugliche Integration der Achtsamen Kommunikation (GFK nach Rosenberg) durch …

  • intensive und wertschätzende Coachingstruktur – Eigenverantwortung stärken
  • Finden und Umsetzten mindestens eines Herzensprojekt aus Beruf oder Privat
  • persönliches Wachstum durch vertiefte innere und äußere GFK Prozesse
  • selbst gewählte Schlüsselunterscheidungen verstehen und erfahren
  • sozialer Wandel durch nach dem Training fortbestehende Unterstützergruppen
  • Achtsame Kommunikation bedeutet für uns: Begleitung in tiefer körperorientierter Prozessarbeit

Oder Du nutzt das Jahr für Dich als Ausbildung und ist wie für Dich gemacht, wenn

  • Du als Trainer, Coach, Mediator bereits arbeitest oder arbeiten willst und weißt, dass tiefe Integration der GFK in Dein Leben für Dich wichtiger ist, als weiteres Wissen.
  • Du als Trainer, Coach, Mediator arbeiten willst und es schätzt, wenn Du bei einem erfahrenen Trainer und seinen Angeboten dabei sein kannst, um Dich auch aktiv in der Trainerrolle auszuprobieren. Es besteht sogar die Chance, nach dem Jahr in der Akademie mitzuwirken – learning by doing.

 

Termine Januar – November 2025

22.-26. Januar, 24.-27. April, 19.-22. Juni, 14.-17. August, 30. Okt-2. November
Seminarzeiten je Block: Start erster Tag 10 Uhr – Ende letzter Tag 14 Uhr

Teilnehmerzahl maximal 12 Menschen     

 

Seminarhotel Jonathan

Wo: Kellerstraße 5, 83339 Chieming, Deutschland

 

Seminarbeitrag = Übernachtungspauschale+Selbsteinschätzung

1.500 € bis 10.000 €

nach persönlicher Selbsteinschätzung im sozialen Ausgleich

250 € Anzahlung macht Anmeldung verbindlich – Ratenzahlung möglich

 

Es ist bewusst eine große Beitragsspanne angegeben um eigenverantwortlich und nach Selbsteinschätzung einen sozialen Ausgleich zu schaffen. Bitte gib bei Anmeldung Deinen Beitrag mit an und gehe damit verantwortungsvoll um.

Folgende Fragestellungen können bei der persönlichen Bestimmung Deines Seminarbeitrages hilfreich sein:

  • Welche Problemstellung habe ich und was erwarte ich mir für einen Mehrwert?
  • Über welchen Zeitraum erwarte ich einen Nutzen aus diesem Seminar?
  • Und wieviel Geld mag ich für Weiterentwicklung in diesem Zeitraum verwenden?
  • Was ist mir diese Investition in mich wert?

(*) Warum Selbsteinschätzung?

  • Für uns zählt jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen.
  • Wir selber erleben die GFK in unserem Leben als eine so tiefe Bereicherung, die uns in verschiedensten Bereichen weitergebracht hat.
  • Wir möchten sicherstellen, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen, die GFK erlernen kann.
  • Die Menschen, die sich für den Höchstbetrag entscheiden, ermöglichen anderen, für den niedrigsten Betrag teilnehmen zu können.

Zur Orientierung – Eine mögliche Faustformel zur Selbsteinschätzung:

  • Dieses Angebot ist möglich, wenn im Schnitt ca. 3000 € Seminarbeitrag pro Teilnehmende eingeht.
  • Du kannst dir 1-2 Urlaube pro Jahr leisten? => Orientiere Dich Richtung 5900 €.
  • Für dich ist Urlaub nicht finanzierbar? => Orientiere dich gerne Richtung 1500 €.

Dein Seminarbeitrag ist inkl. MwSt und versteht sich als ein Beitrag, damit solche Angebote durchgeführt werden können.

S e m i n a r l e i t u n g

Christian Hinrichsen
GFK-Trainer, Mediator, Coach, Supervisor
Vater von 6 Kinder und
ehemaliger Unternehmensberater

Co-TrainerIn:
Heidi Hinrichsen
GFK-Trainerin, Mediatorin, Coach, innere Kindarbeit
Mutter von 5 Kindern

Anmeldung, Konditionen und weitere Informationen unter:

mehr Info und Anmeldung

 

Du magst nicht „die Katze im Sack“ kaufen und uns erst einmal kennenlernen?

Komm zu einem der monatlichen kostenlosen Schnubbinare „Jahrestraining / Jahresausbildung„, lerne uns unverbindlich kennen und werde alle Fragen los. Gerne nehmen wir uns auch Zeit für ein persönliches Gespräch, z.B. per Telefon: 0176 44434014

 

Du willst regelmäßig über unsere Angebote informiert werden?

verschiedene Emailverteiler zur Auswahl

Sep.
19
Fr.
22. GFK-Basisausbildung in Nürnberg – Von Herzen Mensch sein – mit Gabriele Lindemann @ Nürnberg-City
Sep. 19 – Sep. 21 ganztägig

MODUL 3

22. Basis-Ausbildung
Gewaltfreie Kommunikation in Nürnberg
Von Herzen Mensch sein

Trailer GFK-Basisausbildung

Mit der 15-tägigen praxisorientierten Basis-Ausbildung richten wir uns an Menschen, die ihre Kompetenz bei der Bearbeitung von Konflikten in Institutionen sowie zwischen Einzelnen und Gruppen erweitern oder auch an andere weitergeben möchten. Gleichzeitig entwickeln Sie mehr innere Klarheit und Handlungskompetenz. Die Ausbildung kann auch Teil des Weges zur Trainerin, zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation sein.
Vielleicht arbeiten Sie bereits in beratenden Berufen und möchten dort die GFK stärker integrieren oder es liegt Ihnen vorwiegend daran, die Lebensqualität in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld zu verbessern, als Führungskraft, KollegIn, PartnerIn, Elternteil.

Ziele der Ausbildung sind, Verständnis und innere Haltung zu festigen, sich klar und effizient auszudrücken und sich für die eigenen Bedürfnisse kraftvoll einzusetzen. Respektvolle Aufrichtigkeit und Offenheit im Kontakt mit anderen kann mit mehr Sicherheit und Selbstverständnis gelebt werden auf Basis einer empathischen Grundhaltung.
Die Ausbildungs- und Trainingsgruppen dienen als Übungsfeld, GFK miteinander authentisch zu leben, um damit den sozialen Wandel zu erfahren.
Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich durch Coachingpartnerschaften und Lerngruppen in Ihrem Entwicklungsprozess gegenseitig zu unterstützen.

Die Inhalte bauen auf dem Einführungsseminar auf, das Voraussetzung für die Teilnahme ist. Situationen und Konflikte aus dem Alltag der Teilnehmenden bilden die Grundlage für die praktische Anwendung im Training für effektive und beziehungsstärkende Verständigung.

Hier können Sie die Kurzbeschreibung per Download abrufen:
Kurzbeschreibung
Eine ausführliche Ausbildungsbeschreibung und Anmeldeunterlagen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage. Voraussetzung ist ein mindestens 2-3-tägiges Einführungsseminar bei anerkannten TrainerInnen.

Die Intensiv-Seminare Einführung, Vertiefung, Basis-Ausbildung und Aufbautraining werden als Ausbildungstage für eine Qualifizierung auf dem Weg zur Anerkennung durch den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V. anerkannt. Die ausführlichen Kriterien finden Sie hier:
www.fachverband-gfk.org

Mit Einführung, Ausbildung und Aufbautraining bieten wir 21 Tage des ersten Teils an, den Sie mit unserem Kooperationsangebot um einen 3-tägigen Methodik-/ Didaktik-Block ergänzen können.

Modul-1 16.-18.05.2025
Modul-2 04.-06.07.2025
Modul-3 19.-21.09.2025
Modul-4 21.-23.11.2025
Modul-5 06.-08.03.2026

Sep.
26
Fr.
Einführungsseminar in PRÄSENZ mit Esther Gerdts und Assistent*innen @ ASZ München Aubing
Sep. 26 um 16:00 – Sep. 28 um 14:00

In meinen Einführungsseminaren erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Schlüsselunterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation. Meine Seminare sind praxisorientiert.

Freuen Sie sich auch eine Gruppe interessierter Teilnehmer*nnnen, viel Praxisarbeit in Kleingruppen, sowie spannenden Austausch und abwechslungsreiche Übungen!

Themen des Seminars (u.a.)

  • Kommunikationssperren nach Thomas Gordon
  • Das Menschenbild der GFK
  • Aufrichtigkeit und Empathie
  • Die vier Elemente der GFK
  • Werte und Bewertungen
  • Die vier Arten des Zuhörens
  • Fallbeispiele der TeilnehmerInnen

Wir bieten Ihnen viele praktische, erlebnisorientierte Übungen an. Sie erforschen die neue Sprache und Haltung anhand  Ihrer eigenen Beispiele und Fragestellungen.

Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie Fragen zu diesem Angebot haben oder mich kennen lernen möchten. Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Esther Gerdts +49 177 74 125 74. Rufen Sie mich an!   

Termine 2025

11. – 13. April 2025

26. – 28. September 2025

Flyer Einführung München 2025

Seminarzeiten:

Freitag 16:00 – 20:00 Uhr
Samstag 9:30 – 18:00 Uhr
Sonntag 9:30 – 14:00 Uhr

Weitere Informationen unter kontakt@empathy-first.com
oder unter Tel. 0177 74 125 74 (Esther Gerdts)

Link zur Anmeldung

Okt.
11
Sa.
Vertiefungsseminar für Fortgeschrittene in Gewaltfreier Kommunikation @ München-Schwabing
Okt. 11 – Okt. 12 ganztägig

Elisabeth Sachers

mit Elisabeth Sachers

Das Seminar richtet sich an Fortgeschrittene in der Gewaltfreien Kommunikation die mindestens 12 Seminartage absolviert haben.
Ziele des Seminars: Die Teilnehmer*innen gewinnen Sicherheit in der Anwendung der verschiedenen Prozesse auf eigene Themen und herausfordernde Situationen sowie in der Begleitung dieser Prozesse.

Methoden: Rollenspiele mit Feedback, Begleitung mit Bodenkarten, Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit, Perspektivenwechsel unterstützt mit Stühlen, Reflexion und Feedback in Kleingruppen und Plenum

Ich arbeite prozessorientiert, d.h. wir entscheiden und gestalten das Seminar gemeinsam.

Zeiten
Samstag 10 – 18 Uhr
Sonntag 9.30 – 16 Uhr

Ort c/o ASZ, Siegesstraße 31, 80802 München

Die Seminargebühr beträgt 240 €  (inkl. 19% MwSt) pro Person.

Annmeldung und Informationen
Tel. 089-395443

Mobil: 0152 04424987

elisabeth.gfk@web.de

Weitere Infos unter: https://www.sachers-training.de/vertiefungsseminar/
Okt.
30
Do.
Block 5 von 5 – Jahrestraining/-ausbildung 2025 – Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst in der Welt – Christian Hinrichsen   @ Seminarhotel Jonathan
Okt. 30 um 10:00 – Nov. 2 um 14:00

21 Tage GFK – tiefe Integration durch Dein Herzensprojekt

lebensnahe und alltagstaugliche Integration der Achtsamen Kommunikation (GFK nach Rosenberg) durch …

  • intensive und wertschätzende Coachingstruktur – Eigenverantwortung stärken
  • Finden und Umsetzten mindestens eines Herzensprojekt aus Beruf oder Privat
  • persönliches Wachstum durch vertiefte innere und äußere GFK Prozesse
  • selbst gewählte Schlüsselunterscheidungen verstehen und erfahren
  • sozialer Wandel durch nach dem Training fortbestehende Unterstützergruppen
  • Achtsame Kommunikation bedeutet für uns: Begleitung in tiefer körperorientierter Prozessarbeit

Oder Du nutzt das Jahr für Dich als Ausbildung und ist wie für Dich gemacht, wenn

  • Du als Trainer, Coach, Mediator bereits arbeitest oder arbeiten willst und weißt, dass tiefe Integration der GFK in Dein Leben für Dich wichtiger ist, als weiteres Wissen.
  • Du als Trainer, Coach, Mediator arbeiten willst und es schätzt, wenn Du bei einem erfahrenen Trainer und seinen Angeboten dabei sein kannst, um Dich auch aktiv in der Trainerrolle auszuprobieren. Es besteht sogar die Chance, nach dem Jahr in der Akademie mitzuwirken – learning by doing.

 

Termine Januar – November 2025

22.-26. Januar, 24.-27. April, 19.-22. Juni, 14.-17. August, 30. Okt-2. November
Seminarzeiten je Block: Start erster Tag 10 Uhr – Ende letzter Tag 14 Uhr

Teilnehmerzahl maximal 12 Menschen     

 

Seminarhotel Jonathan

Wo: Kellerstraße 5, 83339 Chieming, Deutschland

 

Seminarbeitrag = Übernachtungspauschale+Selbsteinschätzung

1.500 € bis 10.000 €

nach persönlicher Selbsteinschätzung im sozialen Ausgleich

250 € Anzahlung macht Anmeldung verbindlich – Ratenzahlung möglich

 

Es ist bewusst eine große Beitragsspanne angegeben um eigenverantwortlich und nach Selbsteinschätzung einen sozialen Ausgleich zu schaffen. Bitte gib bei Anmeldung Deinen Beitrag mit an und gehe damit verantwortungsvoll um.

Folgende Fragestellungen können bei der persönlichen Bestimmung Deines Seminarbeitrages hilfreich sein:

  • Welche Problemstellung habe ich und was erwarte ich mir für einen Mehrwert?
  • Über welchen Zeitraum erwarte ich einen Nutzen aus diesem Seminar?
  • Und wieviel Geld mag ich für Weiterentwicklung in diesem Zeitraum verwenden?
  • Was ist mir diese Investition in mich wert?

(*) Warum Selbsteinschätzung?

  • Für uns zählt jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen.
  • Wir selber erleben die GFK in unserem Leben als eine so tiefe Bereicherung, die uns in verschiedensten Bereichen weitergebracht hat.
  • Wir möchten sicherstellen, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen, die GFK erlernen kann.
  • Die Menschen, die sich für den Höchstbetrag entscheiden, ermöglichen anderen, für den niedrigsten Betrag teilnehmen zu können.

Zur Orientierung – Eine mögliche Faustformel zur Selbsteinschätzung:

  • Dieses Angebot ist möglich, wenn im Schnitt ca. 3000 € Seminarbeitrag pro Teilnehmende eingeht.
  • Du kannst dir 1-2 Urlaube pro Jahr leisten? => Orientiere Dich Richtung 5900 €.
  • Für dich ist Urlaub nicht finanzierbar? => Orientiere dich gerne Richtung 1500 €.

Dein Seminarbeitrag ist inkl. MwSt und versteht sich als ein Beitrag, damit solche Angebote durchgeführt werden können.

S e m i n a r l e i t u n g

Christian Hinrichsen
GFK-Trainer, Mediator, Coach, Supervisor
Vater von 6 Kinder und
ehemaliger Unternehmensberater

Co-TrainerIn:
Heidi Hinrichsen
GFK-Trainerin, Mediatorin, Coach, innere Kindarbeit
Mutter von 5 Kindern

Anmeldung, Konditionen und weitere Informationen unter:

mehr Info und Anmeldung

 

Du magst nicht „die Katze im Sack“ kaufen und uns erst einmal kennenlernen?

Komm zu einem der monatlichen kostenlosen Schnubbinare „Jahrestraining / Jahresausbildung„, lerne uns unverbindlich kennen und werde alle Fragen los. Gerne nehmen wir uns auch Zeit für ein persönliches Gespräch, z.B. per Telefon: 0176 44434014

 

Du willst regelmäßig über unsere Angebote informiert werden?

verschiedene Emailverteiler zur Auswahl

Nov.
21
Fr.
22. GFK-Basisausbildung in Nürnberg – Von Herzen Mensch sein – mit Gabriele Lindemann @ Nürnberg-City
Nov. 21 – Nov. 23 ganztägig

MODUL 4

22. Basis-Ausbildung
Gewaltfreie Kommunikation in Nürnberg
Von Herzen Mensch sein

Trailer GFK-Basisausbildung

Mit der 15-tägigen praxisorientierten Basis-Ausbildung richten wir uns an Menschen, die ihre Kompetenz bei der Bearbeitung von Konflikten in Institutionen sowie zwischen Einzelnen und Gruppen erweitern oder auch an andere weitergeben möchten. Gleichzeitig entwickeln Sie mehr innere Klarheit und Handlungskompetenz. Die Ausbildung kann auch Teil des Weges zur Trainerin, zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation sein.
Vielleicht arbeiten Sie bereits in beratenden Berufen und möchten dort die GFK stärker integrieren oder es liegt Ihnen vorwiegend daran, die Lebensqualität in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld zu verbessern, als Führungskraft, KollegIn, PartnerIn, Elternteil.

Ziele der Ausbildung sind, Verständnis und innere Haltung zu festigen, sich klar und effizient auszudrücken und sich für die eigenen Bedürfnisse kraftvoll einzusetzen. Respektvolle Aufrichtigkeit und Offenheit im Kontakt mit anderen kann mit mehr Sicherheit und Selbstverständnis gelebt werden auf Basis einer empathischen Grundhaltung.
Die Ausbildungs- und Trainingsgruppen dienen als Übungsfeld, GFK miteinander authentisch zu leben, um damit den sozialen Wandel zu erfahren.
Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich durch Coachingpartnerschaften und Lerngruppen in Ihrem Entwicklungsprozess gegenseitig zu unterstützen.

Die Inhalte bauen auf dem Einführungsseminar auf, das Voraussetzung für die Teilnahme ist. Situationen und Konflikte aus dem Alltag der Teilnehmenden bilden die Grundlage für die praktische Anwendung im Training für effektive und beziehungsstärkende Verständigung.

Hier können Sie die Kurzbeschreibung per Download abrufen:
Kurzbeschreibung
Eine ausführliche Ausbildungsbeschreibung und Anmeldeunterlagen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage. Voraussetzung ist ein mindestens 2-3-tägiges Einführungsseminar bei anerkannten TrainerInnen.

Die Intensiv-Seminare Einführung, Vertiefung, Basis-Ausbildung und Aufbautraining werden als Ausbildungstage für eine Qualifizierung auf dem Weg zur Anerkennung durch den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V. anerkannt. Die ausführlichen Kriterien finden Sie hier:
www.fachverband-gfk.org

Mit Einführung, Ausbildung und Aufbautraining bieten wir 21 Tage des ersten Teils an, den Sie mit unserem Kooperationsangebot um einen 3-tägigen Methodik-/ Didaktik-Block ergänzen können.

Modul-1 16.-18.05.2025
Modul-2 04.-06.07.2025
Modul-3 19.-21.09.2025
Modul-4 21.-23.11.2025
Modul-5 06.-08.03.2026

März
6
Fr.
22. GFK-Basisausbildung in Nürnberg – Von Herzen Mensch sein – mit Gabriele Lindemann @ Nürnberg-City
März 6 – März 8 ganztägig

MODUL 5

22. Basis-Ausbildung
Gewaltfreie Kommunikation in Nürnberg
Von Herzen Mensch sein

Trailer GFK-Basisausbildung

Mit der 15-tägigen praxisorientierten Basis-Ausbildung richten wir uns an Menschen, die ihre Kompetenz bei der Bearbeitung von Konflikten in Institutionen sowie zwischen Einzelnen und Gruppen erweitern oder auch an andere weitergeben möchten. Gleichzeitig entwickeln Sie mehr innere Klarheit und Handlungskompetenz. Die Ausbildung kann auch Teil des Weges zur Trainerin, zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation sein.
Vielleicht arbeiten Sie bereits in beratenden Berufen und möchten dort die GFK stärker integrieren oder es liegt Ihnen vorwiegend daran, die Lebensqualität in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld zu verbessern, als Führungskraft, KollegIn, PartnerIn, Elternteil.

Ziele der Ausbildung sind, Verständnis und innere Haltung zu festigen, sich klar und effizient auszudrücken und sich für die eigenen Bedürfnisse kraftvoll einzusetzen. Respektvolle Aufrichtigkeit und Offenheit im Kontakt mit anderen kann mit mehr Sicherheit und Selbstverständnis gelebt werden auf Basis einer empathischen Grundhaltung.
Die Ausbildungs- und Trainingsgruppen dienen als Übungsfeld, GFK miteinander authentisch zu leben, um damit den sozialen Wandel zu erfahren.
Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich durch Coachingpartnerschaften und Lerngruppen in Ihrem Entwicklungsprozess gegenseitig zu unterstützen.

Die Inhalte bauen auf dem Einführungsseminar auf, das Voraussetzung für die Teilnahme ist. Situationen und Konflikte aus dem Alltag der Teilnehmenden bilden die Grundlage für die praktische Anwendung im Training für effektive und beziehungsstärkende Verständigung.

Hier können Sie die Kurzbeschreibung per Download abrufen:
Kurzbeschreibung
Eine ausführliche Ausbildungsbeschreibung und Anmeldeunterlagen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage. Voraussetzung ist ein mindestens 2-3-tägiges Einführungsseminar bei anerkannten TrainerInnen.

Die Intensiv-Seminare Einführung, Vertiefung, Basis-Ausbildung und Aufbautraining werden als Ausbildungstage für eine Qualifizierung auf dem Weg zur Anerkennung durch den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V. anerkannt. Die ausführlichen Kriterien finden Sie hier:
www.fachverband-gfk.org

Mit Einführung, Ausbildung und Aufbautraining bieten wir 21 Tage des ersten Teils an, den Sie mit unserem Kooperationsangebot um einen 3-tägigen Methodik-/ Didaktik-Block ergänzen können.

Modul-1 16.-18.05.2025
Modul-2 04.-06.07.2025
Modul-3 19.-21.09.2025
Modul-4 21.-23.11.2025
Modul-5 06.-08.03.2026