Seminarkalender
Nähere Informationen zum Eintragen von Terminen in diesen Kalender erfahren Sie HIER
Neben Kategorien und Schlagwörtern als Filter, können Sie auch die Suche oben rechts in der Navigation verwenden (z.B. bei der Suche nach Namen, Orten o.Ä.)
Jahrestraining in 7 Modulen (18,5 Tage) in München
Seminarleitung: Alexio Schulze-Castro
START: 28.02.2025 / ENDE: 18.01.2026 / 7 x Fr/Sa/So – Einstieg noch möglich!
An wen richtet sich diese Ausbildung? Sie richtet sich an alle Menschen, die mit einer gewaltfreien Haltung in Ihrem Umfeld (z. B. Arbeitsplatz, Verein, Familie, …) wirken möchten. Die Ausbildung bietet an 7 x Fr/Sa/So einen geschützten Rahmen in dem die Gewaltfreie Kommunikation in unterschiedlichen Themenfeldern erprobt wird. Ziel ist es, die Impulse im Alltag umzusetzen, Erfahrungen zu sammeln und gegebenenfalls auch zwischen den Modulen Unterstützung aus der Gruppe oder von der Seminarleitung zu erfahren.
Nächste Jahresausbildung startet am 28.02.2025
Termine
28.02./01./02.03.2025 — Modul 1
Vertiefung der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
25./26./27.04.2025 — Modul 2
Selbstempathie: innere Klarheit als Basis für kraftvollen Selbstausdruck
06./07./08.06.2025 — Modul 3
Empathie: die Brücke zu meinen Mitmenschen
25./26./27.07.2025 — Modul 4
Gewaltfreie Kommunikation im beruflichen Umfeld
19./20./21.09.2025 — Modul 5
Führung mit Gewaltfreier Kommunikation
14./15./16.11.2025 — Modul 6
Gewaltfreie Kommunikation in Gruppen
16./17./18.01.2026 — Modul 7
Umgang mit Wut, Schuld, Scham und Aggression
Zeiten: jeweils Freitag 17 – 21.30 Uhr, Samstag 10 – 18.30 Uhr, Sonntag 09 – 17.30 Uhr
Voraussetzung: Besuch eines mindestens 2,5-tägigen Einführungsseminars in Gewaltfreier Kommunikation (Nächste Gelegenheit: 21./22./23.03.2025)
Anzahl TeilnehmerInnen: maximal 12
Ausbildungspreis: 2.100 Euro (Firmenkunden zzgl. 19% UST) – Ratenzahlung ist möglich – 10% Nachlass wird wg. verpassten Moduls gewährt!
Vor Ihrer Anmeldung bitte ich um ein persönliches Gespräch!
Rückfragen: 089 / 45 45 47 00
- Ausdruck: Flyer (pdf)
- Nächstes GFK-Jahresausbildung ab September 2026!
- Weitere Informationen: www.deep-communication.de
GFK-Online-Training für Fortgeschrittene und angehende Trainer/innen
6 x Abende 17:00 – 19:15 Uhr
Wir haben dieses Training kreiert, damit du die Möglichkeit hast, mit Leichtigkeit die Haltung der GFK weiterzuentwickeln. Du kannst direkt von deinem Wohnzimmer aus an der praktischen Umsetzung forschen. Wir teilen die Teilnehmer*innen im Plenum immer wieder in Kleingruppen auf, damit du in einem geschützten Raum lernen und üben kannst.
Link zu Esthers Webseite – alle Online-Seminare
Termine und Themen:
BLOCK III
1.) 21. Januar 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Zu sich stehen und trotzdem in Verbindung bleiben
2.) 25. Februar 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Die alte und die neue Landkarte der Gefühle
3.) 25. März 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Emotionale Sklaverei oder emotionale Freiheit
4.) 29. April 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Entscheidungen treffen; welche Gefühlsfertigkeiten brauche ich? Wie hängen Gefühle und Entscheidungen zusammen?
5.) 27. Mai 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Den Deckel lüften (Glaubenssätzen auf der Spur)
6.) 24. Juni 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Die 4 Lebensthemen (nach Frank und Gundi Gaschler) und Empathie mit der Freude
Teilnahmevoraussetzungen
Menschen, die eine Grundausbildung besucht haben; alle GFK-Interesssent*innen, die mindestens 15 Tage GFK-Schulung bei zertifizierten/qualifizierten Trainer*innen absolviert haben, oder vergleichbare Vorkenntnisse mitbringen.
Teilnahmebeitrag
Buchung aller 6 Termine (erwünscht) 180 €
Einzelbuchung möglich, pro Termin 35 €
ACHTUNG: Für 10 Kandidat*innen auf dem Zertifizierungsweg beim CNVC ist unser Trainingsprogramm beitragsfrei.
Anmeldung
Anmeldung per E-Mail bei den TrainerInnnen Sabine Fiedel sab.fiedel@gmx.de oder Esther Gerdts kontakt@empathy-first.com.
Teilnehmer*innenzahl
Die maximale Teilnehmer*innenzahl für alle Veranstaltungen ist auf ca. 25 begrenzt. Falls du Zoom (das ist das Programm, das wir nutzen für unsere Webinare) noch nicht auf deinem Computer installiert habt, wähle dich bitte rechtzeitig 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein. Die Installation von Zoom dauert nur wenige Minuten.
Sicherheit
Für jede Veranstaltung erhältst du am Vortag einen Link und ein Passwort, dass dich in einen virtuellen Warteraum bringt. Dort kannst du deine Videokamera, deinen Lautsprecher und dein Mikrophon testen und einstellen und wirst – sobald wir dich identifiziert haben – eingelassen. Wenige Minuten nach Beginn der Veranstaltung schließen wir unseren Lernraum, damit wir geschützt und ungestört sind.
Wenn du Fragen zu diesem Angebot hast, kannst du gerne anrufen. Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen! Esther 0177 74 125 74.
Berufsbegleitende Ausbildung in 5 Modulen à 3 Tagen
22. Basis-Ausbildung
Gewaltfreie Kommunikation in Nürnberg
Von Herzen Mensch sein
Mit der 15-tägigen praxisorientierten Basis-Ausbildung richten wir uns an Menschen, die ihre Kompetenz bei der Bearbeitung von Konflikten in Institutionen sowie zwischen Einzelnen und Gruppen erweitern oder auch an andere weitergeben möchten. Gleichzeitig entwickeln Sie mehr innere Klarheit und Handlungskompetenz. Die Ausbildung kann auch Teil des Weges zur Trainerin, zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation sein.
Vielleicht arbeiten Sie bereits in beratenden Berufen und möchten dort die GFK stärker integrieren oder es liegt Ihnen vorwiegend daran, die Lebensqualität in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld zu verbessern, als Führungskraft, KollegIn, PartnerIn, Elternteil.
Ziele der Ausbildung sind, Verständnis und innere Haltung zu festigen, sich klar und effizient auszudrücken und sich für die eigenen Bedürfnisse kraftvoll einzusetzen. Respektvolle Aufrichtigkeit und Offenheit im Kontakt mit anderen kann mit mehr Sicherheit und Selbstverständnis gelebt werden auf Basis einer empathischen Grundhaltung.
Die Ausbildungs- und Trainingsgruppen dienen als Übungsfeld, GFK miteinander authentisch zu leben, um damit den sozialen Wandel zu erfahren.
Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich durch Coachingpartnerschaften und Lerngruppen in Ihrem Entwicklungsprozess gegenseitig zu unterstützen.
Die Inhalte bauen auf dem Einführungsseminar auf, das Voraussetzung für die Teilnahme ist. Situationen und Konflikte aus dem Alltag der Teilnehmenden bilden die Grundlage für die praktische Anwendung im Training für effektive und beziehungsstärkende Verständigung.
Hier können Sie die Kurzbeschreibung per Download abrufen:
Kurzbeschreibung
Eine ausführliche Ausbildungsbeschreibung und Anmeldeunterlagen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage. Voraussetzung ist ein mindestens 2-3-tägiges Einführungsseminar bei anerkannten TrainerInnen.
Gerne nehme ich mir Zeit zum Kennenlernen im Vorgespräch – Kontakt aufnehmen
Die Intensiv-Seminare Einführung, Vertiefung, Basis-Ausbildung und Aufbautraining werden als Ausbildungstage für eine Qualifizierung auf dem Weg zur Anerkennung durch den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V. anerkannt. Die ausführlichen Kriterien finden Sie hier:
www.fachverband-gfk.org
Mit Einführung, Ausbildung und Aufbautraining bieten wir 21 Tage des ersten Teils an, den Sie mit unserem Kooperationsangebot um einen 3-tägigen Methodik-/ Didaktik-Block ergänzen können.
Modul-1 16.-18.05.2025
Modul-2 04.-06.07.2025
Modul-3 19.-21.09.2025
Modul-4 21.-23.11.2025
Modul-5 06.-08.03.2026
GFK-Online-Training für Fortgeschrittene und angehende Trainer/innen
6 x Abende 17:00 – 19:15 Uhr
Wir haben dieses Training kreiert, damit du die Möglichkeit hast, mit Leichtigkeit die Haltung der GFK weiterzuentwickeln. Du kannst direkt von deinem Wohnzimmer aus an der praktischen Umsetzung forschen. Wir teilen die Teilnehmer*innen im Plenum immer wieder in Kleingruppen auf, damit du in einem geschützten Raum lernen und üben kannst.
Link zu Esthers Webseite – alle Online-Seminare
Termine und Themen:
BLOCK III
1.) 21. Januar 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Zu sich stehen und trotzdem in Verbindung bleiben
2.) 25. Februar 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Die alte und die neue Landkarte der Gefühle
3.) 25. März 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Emotionale Sklaverei oder emotionale Freiheit
4.) 29. April 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Entscheidungen treffen; welche Gefühlsfertigkeiten brauche ich? Wie hängen Gefühle und Entscheidungen zusammen?
5.) 27. Mai 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Den Deckel lüften (Glaubenssätzen auf der Spur)
6.) 24. Juni 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Die 4 Lebensthemen (nach Frank und Gundi Gaschler) und Empathie mit der Freude
Teilnahmevoraussetzungen
Menschen, die eine Grundausbildung besucht haben; alle GFK-Interesssent*innen, die mindestens 15 Tage GFK-Schulung bei zertifizierten/qualifizierten Trainer*innen absolviert haben, oder vergleichbare Vorkenntnisse mitbringen.
Teilnahmebeitrag
Buchung aller 6 Termine (erwünscht) 180 €
Einzelbuchung möglich, pro Termin 35 €
ACHTUNG: Für 10 Kandidat*innen auf dem Zertifizierungsweg beim CNVC ist unser Trainingsprogramm beitragsfrei.
Anmeldung
Anmeldung per E-Mail bei den TrainerInnnen Sabine Fiedel sab.fiedel@gmx.de oder Esther Gerdts kontakt@empathy-first.com.
Teilnehmer*innenzahl
Die maximale Teilnehmer*innenzahl für alle Veranstaltungen ist auf ca. 25 begrenzt. Falls du Zoom (das ist das Programm, das wir nutzen für unsere Webinare) noch nicht auf deinem Computer installiert habt, wähle dich bitte rechtzeitig 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein. Die Installation von Zoom dauert nur wenige Minuten.
Sicherheit
Für jede Veranstaltung erhältst du am Vortag einen Link und ein Passwort, dass dich in einen virtuellen Warteraum bringt. Dort kannst du deine Videokamera, deinen Lautsprecher und dein Mikrophon testen und einstellen und wirst – sobald wir dich identifiziert haben – eingelassen. Wenige Minuten nach Beginn der Veranstaltung schließen wir unseren Lernraum, damit wir geschützt und ungestört sind.
Wenn du Fragen zu diesem Angebot hast, kannst du gerne anrufen. Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen! Esther 0177 74 125 74.
GFK-Online-Training für Fortgeschrittene und angehende Trainer/innen
6 x Abende 17:00 – 19:15 Uhr
Wir haben dieses Training kreiert, damit du die Möglichkeit hast, mit Leichtigkeit die Haltung der GFK weiterzuentwickeln. Du kannst direkt von deinem Wohnzimmer aus an der praktischen Umsetzung forschen. Wir teilen die Teilnehmer*innen im Plenum immer wieder in Kleingruppen auf, damit du in einem geschützten Raum lernen und üben kannst.
Link zu Esthers Webseite – alle Online-Seminare
Termine und Themen:
BLOCK III
1.) 21. Januar 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Zu sich stehen und trotzdem in Verbindung bleiben
2.) 25. Februar 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Die alte und die neue Landkarte der Gefühle
3.) 25. März 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Emotionale Sklaverei oder emotionale Freiheit
4.) 29. April 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Entscheidungen treffen; welche Gefühlsfertigkeiten brauche ich? Wie hängen Gefühle und Entscheidungen zusammen?
5.) 27. Mai 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Den Deckel lüften (Glaubenssätzen auf der Spur)
6.) 24. Juni 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Die 4 Lebensthemen (nach Frank und Gundi Gaschler) und Empathie mit der Freude
Teilnahmevoraussetzungen
Menschen, die eine Grundausbildung besucht haben; alle GFK-Interesssent*innen, die mindestens 15 Tage GFK-Schulung bei zertifizierten/qualifizierten Trainer*innen absolviert haben, oder vergleichbare Vorkenntnisse mitbringen.
Teilnahmebeitrag
Buchung aller 6 Termine (erwünscht) 180 €
Einzelbuchung möglich, pro Termin 35 €
ACHTUNG: Für 10 Kandidat*innen auf dem Zertifizierungsweg beim CNVC ist unser Trainingsprogramm beitragsfrei.
Anmeldung
Anmeldung per E-Mail bei den TrainerInnnen Sabine Fiedel sab.fiedel@gmx.de oder Esther Gerdts kontakt@empathy-first.com.
Teilnehmer*innenzahl
Die maximale Teilnehmer*innenzahl für alle Veranstaltungen ist auf ca. 25 begrenzt. Falls du Zoom (das ist das Programm, das wir nutzen für unsere Webinare) noch nicht auf deinem Computer installiert habt, wähle dich bitte rechtzeitig 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein. Die Installation von Zoom dauert nur wenige Minuten.
Sicherheit
Für jede Veranstaltung erhältst du am Vortag einen Link und ein Passwort, dass dich in einen virtuellen Warteraum bringt. Dort kannst du deine Videokamera, deinen Lautsprecher und dein Mikrophon testen und einstellen und wirst – sobald wir dich identifiziert haben – eingelassen. Wenige Minuten nach Beginn der Veranstaltung schließen wir unseren Lernraum, damit wir geschützt und ungestört sind.
Wenn du Fragen zu diesem Angebot hast, kannst du gerne anrufen. Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen! Esther 0177 74 125 74.
MODUL 2
22. Basis-Ausbildung
Gewaltfreie Kommunikation in Nürnberg
Empathische Kompetenz – Von Herzen Mensch sein
Mit der 15-tägigen praxisorientierten Basis-Ausbildung richten wir uns an Menschen, die ihre Kompetenz bei der Bearbeitung von Konflikten in Institutionen sowie zwischen Einzelnen und Gruppen erweitern oder auch an andere weitergeben möchten. Gleichzeitig entwickeln Sie mehr innere Klarheit und Handlungskompetenz. Die Ausbildung kann auch Teil des Weges zur Trainerin, zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation sein.
Vielleicht arbeiten Sie bereits in beratenden Berufen und möchten dort die GFK stärker integrieren oder es liegt Ihnen vorwiegend daran, die Lebensqualität in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld zu verbessern, als Führungskraft, KollegIn, PartnerIn, Elternteil.
Ziele der Ausbildung sind, Verständnis und innere Haltung zu festigen, sich klar und effizient auszudrücken und sich für die eigenen Bedürfnisse kraftvoll einzusetzen. Respektvolle Aufrichtigkeit und Offenheit im Kontakt mit anderen kann mit mehr Sicherheit und Selbstverständnis gelebt werden auf Basis einer empathischen Grundhaltung.
Die Ausbildungs- und Trainingsgruppen dienen als Übungsfeld, GFK miteinander authentisch zu leben, um damit den sozialen Wandel zu erfahren.
Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich durch Coachingpartnerschaften und Lerngruppen in Ihrem Entwicklungsprozess gegenseitig zu unterstützen.
Die Inhalte bauen auf dem Einführungsseminar auf, das Voraussetzung für die Teilnahme ist. Situationen und Konflikte aus dem Alltag der Teilnehmenden bilden die Grundlage für die praktische Anwendung im Training für effektive und beziehungsstärkende Verständigung.
Hier können Sie die Kurzbeschreibung per Download abrufen:
Kurzbeschreibung
Eine ausführliche Ausbildungsbeschreibung und Anmeldeunterlagen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage. Voraussetzung ist ein mindestens 2-3-tägiges Einführungsseminar bei anerkannten TrainerInnen.
Die Intensiv-Seminare Einführung, Vertiefung, Basis-Ausbildung und Aufbautraining werden als Ausbildungstage für eine Qualifizierung auf dem Weg zur Anerkennung durch den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V. anerkannt. Die ausführlichen Kriterien finden Sie hier:
www.fachverband-gfk.org
Mit Einführung, Ausbildung und Aufbautraining bieten wir 21 Tage des ersten Teils an, den Sie mit unserem Kooperationsangebot um einen 3-tägigen Methodik-/ Didaktik-Block ergänzen können.
Modul-1 16.-18.05.2025
Modul-2 04.-06.07.2025
Modul-3 19.-21.09.2025
Modul-4 21.-23.11.2025
Modul-5 06.-08.03.2026
MODUL 3
22. Basis-Ausbildung
Gewaltfreie Kommunikation in Nürnberg
Von Herzen Mensch sein
Mit der 15-tägigen praxisorientierten Basis-Ausbildung richten wir uns an Menschen, die ihre Kompetenz bei der Bearbeitung von Konflikten in Institutionen sowie zwischen Einzelnen und Gruppen erweitern oder auch an andere weitergeben möchten. Gleichzeitig entwickeln Sie mehr innere Klarheit und Handlungskompetenz. Die Ausbildung kann auch Teil des Weges zur Trainerin, zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation sein.
Vielleicht arbeiten Sie bereits in beratenden Berufen und möchten dort die GFK stärker integrieren oder es liegt Ihnen vorwiegend daran, die Lebensqualität in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld zu verbessern, als Führungskraft, KollegIn, PartnerIn, Elternteil.
Ziele der Ausbildung sind, Verständnis und innere Haltung zu festigen, sich klar und effizient auszudrücken und sich für die eigenen Bedürfnisse kraftvoll einzusetzen. Respektvolle Aufrichtigkeit und Offenheit im Kontakt mit anderen kann mit mehr Sicherheit und Selbstverständnis gelebt werden auf Basis einer empathischen Grundhaltung.
Die Ausbildungs- und Trainingsgruppen dienen als Übungsfeld, GFK miteinander authentisch zu leben, um damit den sozialen Wandel zu erfahren.
Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich durch Coachingpartnerschaften und Lerngruppen in Ihrem Entwicklungsprozess gegenseitig zu unterstützen.
Die Inhalte bauen auf dem Einführungsseminar auf, das Voraussetzung für die Teilnahme ist. Situationen und Konflikte aus dem Alltag der Teilnehmenden bilden die Grundlage für die praktische Anwendung im Training für effektive und beziehungsstärkende Verständigung.
Hier können Sie die Kurzbeschreibung per Download abrufen:
Kurzbeschreibung
Eine ausführliche Ausbildungsbeschreibung und Anmeldeunterlagen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage. Voraussetzung ist ein mindestens 2-3-tägiges Einführungsseminar bei anerkannten TrainerInnen.
Die Intensiv-Seminare Einführung, Vertiefung, Basis-Ausbildung und Aufbautraining werden als Ausbildungstage für eine Qualifizierung auf dem Weg zur Anerkennung durch den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V. anerkannt. Die ausführlichen Kriterien finden Sie hier:
www.fachverband-gfk.org
Mit Einführung, Ausbildung und Aufbautraining bieten wir 21 Tage des ersten Teils an, den Sie mit unserem Kooperationsangebot um einen 3-tägigen Methodik-/ Didaktik-Block ergänzen können.
Modul-1 16.-18.05.2025
Modul-2 04.-06.07.2025
Modul-3 19.-21.09.2025
Modul-4 21.-23.11.2025
Modul-5 06.-08.03.2026
Jahrestraining in 7 Modulen (18,5 Tage) in München
Seminarleitung: Alexio Schulze-Castro
START: 19.09.2025 / ENDE: 19.07.2026 / 7 x Fr/Sa/So
An wen richtet sich diese Ausbildung? Sie richtet sich an alle Menschen, die mit einer gewaltfreien Haltung in Ihrem Umfeld (z. B. Arbeitsplatz, Verein, Familie, …) wirken möchten. Die Ausbildung bietet an 7 x Fr/Sa/So einen geschützten Rahmen in dem die Gewaltfreie Kommunikation in unterschiedlichen Themenfeldern erprobt wird. Ziel ist es, die Impulse im Alltag umzusetzen, Erfahrungen zu sammeln und gegebenenfalls auch zwischen den Modulen Unterstützung aus der Gruppe oder von der Seminarleitung zu erfahren.
Nächste Jahresausbildung startet am 28.02.2025
Termine
19./20./21.09.2025 — Modul 1
Vertiefung der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
14./15./16.11.2025 — Modul 2
Selbstempathie: innere Klarheit als Basis für kraftvollen Selbstausdruck
16./17./18.01.2026 — Modul 3
Empathie: die Brücke zu meinen Mitmenschen
27./28.02+01.03.2026 — Modul 4
Gewaltfreie Kommunikation im beruflichen Umfeld
17./18./19.04.2026 — Modul 5
Führung mit Gewaltfreier Kommunikation
05./06./07.06.2026 — Modul 6
Gewaltfreie Kommunikation in Gruppen
17./18./19.07.2026 — Modul 7
Umgang mit Wut, Schuld, Scham und Aggression
Zeiten: jeweils Freitag 17 – 21.30 Uhr, Samstag 10 – 18.30 Uhr, Sonntag 09 – 17.30 Uhr
Voraussetzung: Besuch eines mindestens 2-tägigen Einführungsseminars in Gewaltfreier Kommunikation (Nächste Gelegenheit: 21/22./23.03.25 )
Anzahl TeilnehmerInnen: maximal 12
Ausbildungspreis: 2.200 Euro (Firmenkunden zzgl. 19% UST) – Ratenzahlung ist möglich – Frühbucherrabatt 10% bei Anmeldung bis 31.07.2025
Vor Ihrer Anmeldung bitte ich um ein persönliches Gespräch!
Rückfragen: 089 / 45 45 47 00
- Ausdruck: Flyer (pdf)
- Nächstes GFK-Jahresausbildung ab September 2026!
- Weitere Informationen: www.deep-communication.de
MODUL 4
22. Basis-Ausbildung
Gewaltfreie Kommunikation in Nürnberg
Von Herzen Mensch sein
Mit der 15-tägigen praxisorientierten Basis-Ausbildung richten wir uns an Menschen, die ihre Kompetenz bei der Bearbeitung von Konflikten in Institutionen sowie zwischen Einzelnen und Gruppen erweitern oder auch an andere weitergeben möchten. Gleichzeitig entwickeln Sie mehr innere Klarheit und Handlungskompetenz. Die Ausbildung kann auch Teil des Weges zur Trainerin, zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation sein.
Vielleicht arbeiten Sie bereits in beratenden Berufen und möchten dort die GFK stärker integrieren oder es liegt Ihnen vorwiegend daran, die Lebensqualität in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld zu verbessern, als Führungskraft, KollegIn, PartnerIn, Elternteil.
Ziele der Ausbildung sind, Verständnis und innere Haltung zu festigen, sich klar und effizient auszudrücken und sich für die eigenen Bedürfnisse kraftvoll einzusetzen. Respektvolle Aufrichtigkeit und Offenheit im Kontakt mit anderen kann mit mehr Sicherheit und Selbstverständnis gelebt werden auf Basis einer empathischen Grundhaltung.
Die Ausbildungs- und Trainingsgruppen dienen als Übungsfeld, GFK miteinander authentisch zu leben, um damit den sozialen Wandel zu erfahren.
Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich durch Coachingpartnerschaften und Lerngruppen in Ihrem Entwicklungsprozess gegenseitig zu unterstützen.
Die Inhalte bauen auf dem Einführungsseminar auf, das Voraussetzung für die Teilnahme ist. Situationen und Konflikte aus dem Alltag der Teilnehmenden bilden die Grundlage für die praktische Anwendung im Training für effektive und beziehungsstärkende Verständigung.
Hier können Sie die Kurzbeschreibung per Download abrufen:
Kurzbeschreibung
Eine ausführliche Ausbildungsbeschreibung und Anmeldeunterlagen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage. Voraussetzung ist ein mindestens 2-3-tägiges Einführungsseminar bei anerkannten TrainerInnen.
Die Intensiv-Seminare Einführung, Vertiefung, Basis-Ausbildung und Aufbautraining werden als Ausbildungstage für eine Qualifizierung auf dem Weg zur Anerkennung durch den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V. anerkannt. Die ausführlichen Kriterien finden Sie hier:
www.fachverband-gfk.org
Mit Einführung, Ausbildung und Aufbautraining bieten wir 21 Tage des ersten Teils an, den Sie mit unserem Kooperationsangebot um einen 3-tägigen Methodik-/ Didaktik-Block ergänzen können.
Modul-1 16.-18.05.2025
Modul-2 04.-06.07.2025
Modul-3 19.-21.09.2025
Modul-4 21.-23.11.2025
Modul-5 06.-08.03.2026
MODUL 5
22. Basis-Ausbildung
Gewaltfreie Kommunikation in Nürnberg
Von Herzen Mensch sein
Mit der 15-tägigen praxisorientierten Basis-Ausbildung richten wir uns an Menschen, die ihre Kompetenz bei der Bearbeitung von Konflikten in Institutionen sowie zwischen Einzelnen und Gruppen erweitern oder auch an andere weitergeben möchten. Gleichzeitig entwickeln Sie mehr innere Klarheit und Handlungskompetenz. Die Ausbildung kann auch Teil des Weges zur Trainerin, zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation sein.
Vielleicht arbeiten Sie bereits in beratenden Berufen und möchten dort die GFK stärker integrieren oder es liegt Ihnen vorwiegend daran, die Lebensqualität in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld zu verbessern, als Führungskraft, KollegIn, PartnerIn, Elternteil.
Ziele der Ausbildung sind, Verständnis und innere Haltung zu festigen, sich klar und effizient auszudrücken und sich für die eigenen Bedürfnisse kraftvoll einzusetzen. Respektvolle Aufrichtigkeit und Offenheit im Kontakt mit anderen kann mit mehr Sicherheit und Selbstverständnis gelebt werden auf Basis einer empathischen Grundhaltung.
Die Ausbildungs- und Trainingsgruppen dienen als Übungsfeld, GFK miteinander authentisch zu leben, um damit den sozialen Wandel zu erfahren.
Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich durch Coachingpartnerschaften und Lerngruppen in Ihrem Entwicklungsprozess gegenseitig zu unterstützen.
Die Inhalte bauen auf dem Einführungsseminar auf, das Voraussetzung für die Teilnahme ist. Situationen und Konflikte aus dem Alltag der Teilnehmenden bilden die Grundlage für die praktische Anwendung im Training für effektive und beziehungsstärkende Verständigung.
Hier können Sie die Kurzbeschreibung per Download abrufen:
Kurzbeschreibung
Eine ausführliche Ausbildungsbeschreibung und Anmeldeunterlagen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage. Voraussetzung ist ein mindestens 2-3-tägiges Einführungsseminar bei anerkannten TrainerInnen.
Die Intensiv-Seminare Einführung, Vertiefung, Basis-Ausbildung und Aufbautraining werden als Ausbildungstage für eine Qualifizierung auf dem Weg zur Anerkennung durch den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V. anerkannt. Die ausführlichen Kriterien finden Sie hier:
www.fachverband-gfk.org
Mit Einführung, Ausbildung und Aufbautraining bieten wir 21 Tage des ersten Teils an, den Sie mit unserem Kooperationsangebot um einen 3-tägigen Methodik-/ Didaktik-Block ergänzen können.
Modul-1 16.-18.05.2025
Modul-2 04.-06.07.2025
Modul-3 19.-21.09.2025
Modul-4 21.-23.11.2025
Modul-5 06.-08.03.2026