Seminarkalender
Nähere Informationen zum Eintragen von Terminen in diesen Kalender erfahren Sie HIER
Neben Kategorien und Schlagwörtern als Filter, können Sie auch die Suche oben rechts in der Navigation verwenden (z.B. bei der Suche nach Namen, Orten o.Ä.)
INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!
Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.
„Damit der Groschen fällt“ – Basisseminar II (Vertiefung in die Gewaltfreie Kommunikation n. Marshall B. Rosenberg) / Leitung: Alexio Schulze-Castro
Sie haben bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) besucht, haben dort die 4 Schritte und 3 Prozesse der Gfk kennen gelernt und nun möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern ?
Neben neuen Inhalten, steht die Anwendung der Prinzipien der GFK im Vordergrund. Üben Sie längere Konfliktgespräche zu führen und gewinnen Sie an Sicherheit in der Anwendung des Handwerkzeuges, das die GFK Ihnen zur Verfügung stellt. Finden Sie gleichzeitig mehr und mehr zu einer gewaltfreien Haltung und erhöhen Sie damit die Wirksamkeit der GFK.
Dieses Aufbau-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.
Inhalte
- Wiederholung der 4 Schlüsselunterscheidungen
- 3 Prozesse: Selbstempathie, Aufrichtigkeit und Empathie (Rollenspiele)
- Schleife der Verständigung (Selbstmitteilung <-> Einfühlung)
- Konstruktive Umgang mit Vorwürfen, Kritik, Angriffen (4 Ohren-Modell n. Rosenberg)
- Transformation von Ärger und starken Emotionen (Ärger-Prozess)
- wertschätzend Grenzen setzten
Voraussetzungen:
Dieses Angebot ist für Teilnehmende, die mindestens ein zweitägiges Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation besucht haben.
Seminar-Gebühr & Anmeldung:
Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript
(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)
(bei zeitgleicher Buchung von Basic I – 20% Kombi-Rabatt für Basic II)
Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)
Mit einer Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.
Seminarzeiten:
Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)
Hinweis:
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.
Rückfragen: 0 89 / 45 45 47 00 (Alexio Schulze-Castro)
- Ausdruck: (Flyer Ppdf)
- Nächstes Basisseminar II: 04./05./06. Juli 2025
- Weitere Informationen unter www.deep-communication.de
Das Projekt Giraffentraum ist auf sehr nahrhaften Boden gefallen. Anfragen aus ganz Deutschland, Österreich und ganz Europa treffen bei uns ein und wir können diesen Bedarf allein nicht mehr decken. Wir suchen deshalb PartnerInnen, die als Multiplikatoren den Giraffentraum in Kindergärten tragen und Erzieherinnen, die in den eigenen Einrichtungen das Projekt umsetzen wollen. Wir wollen den TeilnehmerInnen Kompetenzen, Selbstvertrauen, Mut und Lust machen, selbst den Giraffentraum, Einführungsseminare, Elternkurse oder andere GfK-Projekte durchzuführen.
Sie lernen:
•Vertiefte GfK-Kompetenzen in Ihrer Rolle als KursleiterIn, als ErzieherIn, Mutter, Vater, im Umgang mit Kindern
•Einen Methodenschatz, um Seminare selbst zu geben und Inhalte zu vermitteln
•Vertiefte Kenntnisse und Hintergründe des Projektes Giraffentraum
Zielgruppe:
ErzieherInnen, Pädagogisches Fachpersonal, LehrerInnen, (zukünftige) TrainerInnen.
Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits über vertiefte Kenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation verfügen (mindestens 5 Tage Training) und die einen Bezug zu Kindern haben, sei es als Eltern oder im pädagogischen Bereich.
Die Seminargebühr beträgt: 980,- €.
Diese Bildungsmaßnahme dient der Weiter-, Aus- und Fortbildung und ist nach § 4 Nr. 21 a Buchst. bb des UStG umsatzsteuerbefreit.
+++ONLINE +++
Seminartage
Die Ausbildung hat insgesamt sechs Tage, aufgeteilt auf zwei Wochen: 19. bis 21. Mai und 26. bis 28.Mai 2025
Seminarzeiten
Tägliche Arbeitszeit: 9:30 bis 17:30 Uhr, Mittagspause 13:00 bis 14:15 Uhr
Seminarort
ZOOM
Rücktrittsregelung (Das Kleingedruckte)
Wenn Sie nach der Anmeldung zurücktreten, entstehen folgende Kosten:
Sie können bis 2 Monate vor Seminarbeginn kostenfrei zurücktreten, der bezahlte Seminarbeitrag wird dann – bis auf eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 € – umgehend an Sie zurück erstattet. Ab zwei Monate vor Beginn des Seminars bis ein Monat vorher behalte ich die Hälfte des Seminarbeitrages ein, ab dem 30. Tag vor Seminarbeginn, bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Verlassen ist der gesamte Beitrag fällig, unabhängig von den Gründen.
Ich bin auf sichere Einnahmen angewiesen, gleichzeitig möchten ich niemanden finanziell unnötig belasten, der/die kurzfristig, z. B. aus Krankheitsgründen, nicht teilnehmen kann. Deshalb akzeptiere ich gerne – ohne weitere Kosten – eine/n Ersatzteilnehmende/n. Sollten Sie dabei Schwierigkeiten haben, setzen Sie sich bitte umgehend mit mir in Verbindung, damit wir gemeinsam nach einer Lösung suchen können, die sowohl Ihre als auch meine Bedürfnisse berücksichtigt. Ich empfehle den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, die im Krankheitsfall für den Ausfall der Seminar-gebühren/Unterkunfts-/Verpflegunskosten eintreten kann.
Die Durchführung der Ausbildung ist an eine festgesetzte Teilnehmerzahl gebunden. Liegen nicht genügend Anmeldungen vor (weniger als 9 Personen), kann die Ausbildung abgesagt werden. Bereits entrichtete Kosten werden erstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen. Für den Fall, dass die Ausbildung aufgrund höherer Gewalt, Krankheit oder anderen von dem Trainer nicht zu verantwortenden Umständen nicht durchgeführt werden kann, ist der Trainer unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzverpflichtung berechtigt, die Fortbildungseinheit an einem anderen Termin nachzuholen. Ich behalte mir das Recht vor, auch kurzfristig einen Wechsel des Veranstaltungsortes vorzunehmen und ich verpflichte mich, die Teilnehmenden rechtzeitig darüber zu informieren. Aus dem Wechsel des Veranstaltungsortes erwächst den Teilnehmenden kein Recht auf Minderung oder Erstattung der Teilnahmekosten. Sollte die Kursleitung den Ausbildungserfolg eines Teilnehmers oder der Ausbildungsgruppe gefährdet sehen oder liegen andere besondere Gründe vor, so bin ich berechtigt, Teilnehmende von der (weiteren) Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen. Ein besonderer Grund liegt beispielsweise vor, wenn der/die Teilnehmende die Ausbildung nachhaltig stört, gegen die Hausordnung verstößt oder den Beitrag nicht beglichen hat. Ich behalte mir die Geltendmachung von Schadensersatzforderungen ausdrücklich vor. Im Falle des berechtigten Ausschlusses des Teilnehmers/der Teilnehmerin besteht kein Anspruch auf Rückzahlung bereits entrichteter Teilnahmegebühren.
Infos und Anmeldung
unter 0179/6998698 oder info@freiekommunikation.de
Das Projekt Giraffentraum ist auf sehr nahrhaften Boden gefallen. Anfragen aus ganz Deutschland, Österreich und ganz Europa treffen bei uns ein und wir können diesen Bedarf allein nicht mehr decken. Wir suchen deshalb PartnerInnen, die als Multiplikatoren den Giraffentraum in Kindergärten tragen und Erzieherinnen, die in den eigenen Einrichtungen das Projekt umsetzen wollen. Wir wollen den TeilnehmerInnen Kompetenzen, Selbstvertrauen, Mut und Lust machen, selbst den Giraffentraum, Einführungsseminare, Elternkurse oder andere GfK-Projekte durchzuführen.
Sie lernen:
•Vertiefte GfK-Kompetenzen in Ihrer Rolle als KursleiterIn, als ErzieherIn, Mutter, Vater, im Umgang mit Kindern
•Einen Methodenschatz, um Seminare selbst zu geben und Inhalte zu vermitteln
•Vertiefte Kenntnisse und Hintergründe des Projektes Giraffentraum
Zielgruppe:
ErzieherInnen, Pädagogisches Fachpersonal, LehrerInnen, (zukünftige) TrainerInnen.
Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits über vertiefte Kenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation verfügen (mindestens 5 Tage Training) und die einen Bezug zu Kindern haben, sei es als Eltern oder im pädagogischen Bereich.
Die Seminargebühr beträgt: 980,- €.
Diese Bildungsmaßnahme dient der Weiter-, Aus- und Fortbildung und ist nach § 4 Nr. 21 a Buchst. bb des UStG umsatzsteuerbefreit.
+++ONLINE +++
Seminartage
Die Ausbildung hat insgesamt sechs Tage, aufgeteilt auf zwei Wochen: 19. bis 21. Mai und 26. bis 28.Mai 2025
Seminarzeiten
Tägliche Arbeitszeit: 9:30 bis 17:30 Uhr, Mittagspause 13:00 bis 14:15 Uhr
Seminarort
ZOOM
Rücktrittsregelung (Das Kleingedruckte)
Wenn Sie nach der Anmeldung zurücktreten, entstehen folgende Kosten:
Sie können bis 2 Monate vor Seminarbeginn kostenfrei zurücktreten, der bezahlte Seminarbeitrag wird dann – bis auf eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 € – umgehend an Sie zurück erstattet. Ab zwei Monate vor Beginn des Seminars bis ein Monat vorher behalte ich die Hälfte des Seminarbeitrages ein, ab dem 30. Tag vor Seminarbeginn, bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Verlassen ist der gesamte Beitrag fällig, unabhängig von den Gründen.
Ich bin auf sichere Einnahmen angewiesen, gleichzeitig möchten ich niemanden finanziell unnötig belasten, der/die kurzfristig, z. B. aus Krankheitsgründen, nicht teilnehmen kann. Deshalb akzeptiere ich gerne – ohne weitere Kosten – eine/n Ersatzteilnehmende/n. Sollten Sie dabei Schwierigkeiten haben, setzen Sie sich bitte umgehend mit mir in Verbindung, damit wir gemeinsam nach einer Lösung suchen können, die sowohl Ihre als auch meine Bedürfnisse berücksichtigt. Ich empfehle den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, die im Krankheitsfall für den Ausfall der Seminar-gebühren/Unterkunfts-/Verpflegunskosten eintreten kann.
Die Durchführung der Ausbildung ist an eine festgesetzte Teilnehmerzahl gebunden. Liegen nicht genügend Anmeldungen vor (weniger als 9 Personen), kann die Ausbildung abgesagt werden. Bereits entrichtete Kosten werden erstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen. Für den Fall, dass die Ausbildung aufgrund höherer Gewalt, Krankheit oder anderen von dem Trainer nicht zu verantwortenden Umständen nicht durchgeführt werden kann, ist der Trainer unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzverpflichtung berechtigt, die Fortbildungseinheit an einem anderen Termin nachzuholen. Ich behalte mir das Recht vor, auch kurzfristig einen Wechsel des Veranstaltungsortes vorzunehmen und ich verpflichte mich, die Teilnehmenden rechtzeitig darüber zu informieren. Aus dem Wechsel des Veranstaltungsortes erwächst den Teilnehmenden kein Recht auf Minderung oder Erstattung der Teilnahmekosten. Sollte die Kursleitung den Ausbildungserfolg eines Teilnehmers oder der Ausbildungsgruppe gefährdet sehen oder liegen andere besondere Gründe vor, so bin ich berechtigt, Teilnehmende von der (weiteren) Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen. Ein besonderer Grund liegt beispielsweise vor, wenn der/die Teilnehmende die Ausbildung nachhaltig stört, gegen die Hausordnung verstößt oder den Beitrag nicht beglichen hat. Ich behalte mir die Geltendmachung von Schadensersatzforderungen ausdrücklich vor. Im Falle des berechtigten Ausschlusses des Teilnehmers/der Teilnehmerin besteht kein Anspruch auf Rückzahlung bereits entrichteter Teilnahmegebühren.
Infos und Anmeldung
unter 0179/6998698 oder info@freiekommunikation.de
Das Projekt Giraffentraum ist auf sehr nahrhaften Boden gefallen. Anfragen aus ganz Deutschland, Österreich und ganz Europa treffen bei uns ein und wir können diesen Bedarf allein nicht mehr decken. Wir suchen deshalb PartnerInnen, die als Multiplikatoren den Giraffentraum in Kindergärten tragen und Erzieherinnen, die in den eigenen Einrichtungen das Projekt umsetzen wollen. Wir wollen den TeilnehmerInnen Kompetenzen, Selbstvertrauen, Mut und Lust machen, selbst den Giraffentraum, Einführungsseminare, Elternkurse oder andere GfK-Projekte durchzuführen.
Sie lernen:
•Vertiefte GfK-Kompetenzen in Ihrer Rolle als KursleiterIn, als ErzieherIn, Mutter, Vater, im Umgang mit Kindern
•Einen Methodenschatz, um Seminare selbst zu geben und Inhalte zu vermitteln
•Vertiefte Kenntnisse und Hintergründe des Projektes Giraffentraum
Zielgruppe:
ErzieherInnen, Pädagogisches Fachpersonal, LehrerInnen, (zukünftige) TrainerInnen.
Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits über vertiefte Kenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation verfügen (mindestens 5 Tage Training) und die einen Bezug zu Kindern haben, sei es als Eltern oder im pädagogischen Bereich.
Die Seminargebühr beträgt: 980,- €.
Diese Bildungsmaßnahme dient der Weiter-, Aus- und Fortbildung und ist nach § 4 Nr. 21 a Buchst. bb des UStG umsatzsteuerbefreit.
+++ONLINE +++
Seminartage
Die Ausbildung hat insgesamt sechs Tage, aufgeteilt auf zwei Wochen: 19. bis 21. Mai und 26. bis 28.Mai 2025
Seminarzeiten
Tägliche Arbeitszeit: 9:30 bis 17:30 Uhr, Mittagspause 13:00 bis 14:15 Uhr
Seminarort
ZOOM
Rücktrittsregelung (Das Kleingedruckte)
Wenn Sie nach der Anmeldung zurücktreten, entstehen folgende Kosten:
Sie können bis 2 Monate vor Seminarbeginn kostenfrei zurücktreten, der bezahlte Seminarbeitrag wird dann – bis auf eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 € – umgehend an Sie zurück erstattet. Ab zwei Monate vor Beginn des Seminars bis ein Monat vorher behalte ich die Hälfte des Seminarbeitrages ein, ab dem 30. Tag vor Seminarbeginn, bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Verlassen ist der gesamte Beitrag fällig, unabhängig von den Gründen.
Ich bin auf sichere Einnahmen angewiesen, gleichzeitig möchten ich niemanden finanziell unnötig belasten, der/die kurzfristig, z. B. aus Krankheitsgründen, nicht teilnehmen kann. Deshalb akzeptiere ich gerne – ohne weitere Kosten – eine/n Ersatzteilnehmende/n. Sollten Sie dabei Schwierigkeiten haben, setzen Sie sich bitte umgehend mit mir in Verbindung, damit wir gemeinsam nach einer Lösung suchen können, die sowohl Ihre als auch meine Bedürfnisse berücksichtigt. Ich empfehle den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, die im Krankheitsfall für den Ausfall der Seminar-gebühren/Unterkunfts-/Verpflegunskosten eintreten kann.
Die Durchführung der Ausbildung ist an eine festgesetzte Teilnehmerzahl gebunden. Liegen nicht genügend Anmeldungen vor (weniger als 9 Personen), kann die Ausbildung abgesagt werden. Bereits entrichtete Kosten werden erstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen. Für den Fall, dass die Ausbildung aufgrund höherer Gewalt, Krankheit oder anderen von dem Trainer nicht zu verantwortenden Umständen nicht durchgeführt werden kann, ist der Trainer unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzverpflichtung berechtigt, die Fortbildungseinheit an einem anderen Termin nachzuholen. Ich behalte mir das Recht vor, auch kurzfristig einen Wechsel des Veranstaltungsortes vorzunehmen und ich verpflichte mich, die Teilnehmenden rechtzeitig darüber zu informieren. Aus dem Wechsel des Veranstaltungsortes erwächst den Teilnehmenden kein Recht auf Minderung oder Erstattung der Teilnahmekosten. Sollte die Kursleitung den Ausbildungserfolg eines Teilnehmers oder der Ausbildungsgruppe gefährdet sehen oder liegen andere besondere Gründe vor, so bin ich berechtigt, Teilnehmende von der (weiteren) Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen. Ein besonderer Grund liegt beispielsweise vor, wenn der/die Teilnehmende die Ausbildung nachhaltig stört, gegen die Hausordnung verstößt oder den Beitrag nicht beglichen hat. Ich behalte mir die Geltendmachung von Schadensersatzforderungen ausdrücklich vor. Im Falle des berechtigten Ausschlusses des Teilnehmers/der Teilnehmerin besteht kein Anspruch auf Rückzahlung bereits entrichteter Teilnahmegebühren.
Infos und Anmeldung
unter 0179/6998698 oder info@freiekommunikation.de
INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!
Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.
„Damit der Groschen fällt“ – Basisseminar II (Vertiefung in die Gewaltfreie Kommunikation n. Marshall B. Rosenberg) / Leitung: Alexio Schulze-Castro
Sie haben bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) besucht, haben dort die 4 Schritte und 3 Prozesse der Gfk kennen gelernt und nun möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern ?
Neben neuen Inhalten, steht die Anwendung der Prinzipien der GFK im Vordergrund. Üben Sie längere Konfliktgespräche zu führen und gewinnen Sie an Sicherheit in der Anwendung des Handwerkzeuges, das die GFK Ihnen zur Verfügung stellt. Finden Sie gleichzeitig mehr und mehr zu einer gewaltfreien Haltung und erhöhen Sie damit die Wirksamkeit der GFK.
Dieses Aufbau-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.
Inhalte
- Wiederholung der 4 Schlüsselunterscheidungen
- 3 Prozesse: Selbstempathie, Aufrichtigkeit und Empathie (Rollenspiele)
- Schleife der Verständigung (Selbstmitteilung <-> Einfühlung)
- Konstruktive Umgang mit Vorwürfen, Kritik, Angriffen (4 Ohren-Modell n. Rosenberg)
- Transformation von Ärger und starken Emotionen (Ärger-Prozess)
- wertschätzend Grenzen setzten
Voraussetzungen:
Dieses Angebot ist für Teilnehmende, die mindestens ein zweitägiges Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation besucht haben.
Seminar-Gebühr & Anmeldung:
Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript
(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)
(bei zeitgleicher Buchung von Basic I – 20% Kombi-Rabatt für Basic II)
Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)
Mit einer Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.
Seminarzeiten:
Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)
Hinweis:
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.
Rückfragen: 0 89 / 45 45 47 00 (Alexio Schulze-Castro)
- Ausdruck: (Flyer Ppdf)
- Nächstes Basisseminar II: 05./06./07. September 2025
- Weitere Informationen unter www.deep-communication.de
INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!
Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.
„Damit der Groschen fällt“ – Basisseminar II (Vertiefung in die Gewaltfreie Kommunikation n. Marshall B. Rosenberg) / Leitung: Alexio Schulze-Castro
Sie haben bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) besucht, haben dort die 4 Schritte und 3 Prozesse der Gfk kennen gelernt und nun möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern ?
Neben neuen Inhalten, steht die Anwendung der Prinzipien der GFK im Vordergrund. Üben Sie längere Konfliktgespräche zu führen und gewinnen Sie an Sicherheit in der Anwendung des Handwerkzeuges, das die GFK Ihnen zur Verfügung stellt. Finden Sie gleichzeitig mehr und mehr zu einer gewaltfreien Haltung und erhöhen Sie damit die Wirksamkeit der GFK.
Dieses Aufbau-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.
Inhalte
- Wiederholung der 4 Schlüsselunterscheidungen
- 3 Prozesse: Selbstempathie, Aufrichtigkeit und Empathie (Rollenspiele)
- Schleife der Verständigung (Selbstmitteilung <-> Einfühlung)
- Konstruktive Umgang mit Vorwürfen, Kritik, Angriffen (4 Ohren-Modell n. Rosenberg)
- Transformation von Ärger und starken Emotionen (Ärger-Prozess)
- wertschätzend Grenzen setzten
Voraussetzungen:
Dieses Angebot ist für Teilnehmende, die mindestens ein zweitägiges Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation besucht haben.
Seminar-Gebühr & Anmeldung:
Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript
(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)
(bei zeitgleicher Buchung von Basic I – 20% Kombi-Rabatt für Basic II)
Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)
Mit einer Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.
Seminarzeiten:
Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)
Hinweis:
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.
Rückfragen: 0 89 / 45 45 47 00 (Alexio Schulze-Castro)
- Ausdruck: (Flyer Ppdf)
- Nächstes Basisseminar II: 24./25./26. Oktober 2025
- Weitere Informationen unter www.deep-communication.de
INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!
Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.
„Damit der Groschen fällt“ – Basisseminar II (Vertiefung in die Gewaltfreie Kommunikation n. Marshall B. Rosenberg) / Leitung: Alexio Schulze-Castro
Sie haben bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) besucht, haben dort die 4 Schritte und 3 Prozesse der Gfk kennen gelernt und nun möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern ?
Neben neuen Inhalten, steht die Anwendung der Prinzipien der GFK im Vordergrund. Üben Sie längere Konfliktgespräche zu führen und gewinnen Sie an Sicherheit in der Anwendung des Handwerkzeuges, das die GFK Ihnen zur Verfügung stellt. Finden Sie gleichzeitig mehr und mehr zu einer gewaltfreien Haltung und erhöhen Sie damit die Wirksamkeit der GFK.
Dieses Aufbau-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.
Inhalte
- Wiederholung der 4 Schlüsselunterscheidungen
- 3 Prozesse: Selbstempathie, Aufrichtigkeit und Empathie (Rollenspiele)
- Schleife der Verständigung (Selbstmitteilung <-> Einfühlung)
- Konstruktive Umgang mit Vorwürfen, Kritik, Angriffen (4 Ohren-Modell n. Rosenberg)
- Transformation von Ärger und starken Emotionen (Ärger-Prozess)
- wertschätzend Grenzen setzten
Voraussetzungen:
Dieses Angebot ist für Teilnehmende, die mindestens ein zweitägiges Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation besucht haben.
Seminar-Gebühr & Anmeldung:
Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript
(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)
(bei zeitgleicher Buchung von Basic I – 20% Kombi-Rabatt für Basic II)
Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)
Mit einer Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.
Seminarzeiten:
Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)
Hinweis:
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.
Rückfragen: 0 89 / 45 45 47 00 (Alexio Schulze-Castro)
- Ausdruck: (Flyer Ppdf)
- Start einer GFK-Jahresausbildung: Start 11.09.2026
- Nächstes Basisseminar II: 05./06./07. Dezember 2025
- Weitere Informationen unter www.deep-communication.de
INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!
Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.
„Damit der Groschen fällt“ – Basisseminar II (Vertiefung in die Gewaltfreie Kommunikation n. Marshall B. Rosenberg) / Leitung: Alexio Schulze-Castro
Sie haben bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) besucht, haben dort die 4 Schritte und 3 Prozesse der Gfk kennen gelernt und nun möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern ?
Neben neuen Inhalten, steht die Anwendung der Prinzipien der GFK im Vordergrund. Üben Sie längere Konfliktgespräche zu führen und gewinnen Sie an Sicherheit in der Anwendung des Handwerkzeuges, das die GFK Ihnen zur Verfügung stellt. Finden Sie gleichzeitig mehr und mehr zu einer gewaltfreien Haltung und erhöhen Sie damit die Wirksamkeit der GFK.
Dieses Aufbau-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.
Inhalte
- Wiederholung der 4 Schlüsselunterscheidungen
- 3 Prozesse: Selbstempathie, Aufrichtigkeit und Empathie (Rollenspiele)
- Schleife der Verständigung (Selbstmitteilung <-> Einfühlung)
- Konstruktive Umgang mit Vorwürfen, Kritik, Angriffen (4 Ohren-Modell n. Rosenberg)
- Transformation von Ärger und starken Emotionen (Ärger-Prozess)
- wertschätzend Grenzen setzten
Voraussetzungen:
Dieses Angebot ist für Teilnehmende, die mindestens ein zweitägiges Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation besucht haben.
Seminar-Gebühr & Anmeldung:
Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript
(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)
(bei zeitgleicher Buchung von Basic I – 20% Kombi-Rabatt für Basic II)
Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)
Mit einer Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.
Seminarzeiten:
Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)
Hinweis:
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.
Rückfragen: 0 89 / 45 45 47 00 (Alexio Schulze-Castro)
- Ausdruck: (Flyer Ppdf)
- Start einer GFK-Jahresausbildung: Start 11.09.2026
- Nächstes Basisseminar II: In Planung/Februar 2026
- Weitere Informationen unter www.deep-communication.de