Seminarkalender

Nähere Informationen zum Eintragen von Terminen in diesen Kalender erfahren Sie HIER

Neben Kategorien und Schlagwörtern als Filter, können Sie auch die Suche oben rechts in der Navigation verwenden (z.B. bei der Suche nach Namen, Orten o.Ä.)

Apr.
8
Di.
GFK-Schnupperabend @ Derzeit ausschließlich online, die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung
Apr. 8 um 18:00 – 19:30

GFK kennenlernen in kleinen Häppchen

Sie wollten schon immer einmal wissen, was sich hinter diesen drei Buchstaben genau verbirgt?

Dann nehmen Sie an einem unserer regelmäßig stattfindenden Schnupperabende teil. Dabei gewinnen Sie einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation. Sie erfahren wer und was hinter der GFK steckt und erleben u.a. Live mit, wie …

  • sich Konfliktgespräche offen und ehrlich gestalten lassen
  • Sie in Paarbeziehungen auch schwierige Themen aufrichtig angehen können
  • Wertschätzung Ihnen einen Vorsprung in geschäftlichen Beziehungen sichern kann
  • Sie in Ihrer Familie zu mehr Ruhe und Gelassenheit finden können

Wir arbeiten mit praktischen Beispielen und plaudern aus dem Nähkästchen aus über 15 Jahren Erfahrung mit der GFK.

Sie sind neugierig geworden?

Dann kommen Sie uns besuchen …
Vorherige Anmeldung erforderlich.

Apr.
12
Sa.
Gespräche gelassen meistern – Einführungsseminar für Lehrer/innen und Erzieher/innen (Online) @ Online per Zoom
Apr. 12 – Apr. 13 ganztägig

Elisabeth Sachers

Seminarleitung:  Elisabeth Sachers und Brigitte Kaps
Zeiten: Samstag und Sonntag jeweils 9:30 – 17:30 Uhr

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen und Haltung der Gewaltfreie Kommunikation mittels kurzen Theorieeinheiten (jeweils 3-5 Minuten) und Übungen an praktischen Beispielen. Im Fokus stehen dabei Gespräche die Sie als Lehrer/in oder Erzieher/in mit Eltern, Kollegen/innen und Schülern führen. Wir arbeiten bevorzugt mit den Themen aus Ihrem Alltag.


Inhalte: Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation
die 3 Prozesse: Selbstempathie, Empathie und Aufrichtigkeit
Trennschärfe bezüglich der vier Schritte entwickeln und vertiefen:
– Beobachtungen versus Interpretationen
– Gefühle versus Gedanken
– Bedürfnisse versus Strategien
– Bitten versus Forderungen
Kriterien für erfolgreiche Bitten
Beziehungsbitten für ein gegenseitiges Verständnis in herausfordernden Situationen
Dialog zur Konfliktlösung
Umgang mit Vorwürfen und Beschwerden

Seminarpreis: 220 Euro

Seminarort: Online per Zoom

Flyer zum Seminar:
Prospekt

Apr.
30
Mi.
Infoabend Coaching-Ausbildung Mobilé @ online, die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung
Apr. 30 um 18:00 – 19:30

Andi Schmidbauer

online

mit Andi Schmidbauer

Alles Wissenwerte zu unser
Coaching-Ausbildung Mobilé

 

Menschen sind keine …

… statischen Gebilde, sondern unterliegen einem beständigen Anpassungs- und Veränderungsprozess. Darin gleichen Sie einem Mobilé, wie dem auf dem nebenstehenden Bild: Wenn man an einem Ende zieht, gerät die gesamte Strukur in Schwingung und findet am Ende zu einem neuen Gleichgewicht. Bis das eintritt, kann einige Zeit vergehen. Durch Coaching kann dieser Prozess verkürzt und wirksam unterstützt werden.

In unserer Ausbildung zum Empathischen Coach …

… trainieren Sie in Mobilé u.a. das Herzstück einer wirkungsvollen Begleitung: Ihre Empathische Präsenz. So eröffnet Empathisches Coaching innere und äußere Räume, in denen Problemstellungen einfühlsam und gleichzeitig klar angegangen werden können. Persönliche Kräfte werden mobilisiert für selbstbestimmtes und verbindendes Handeln im Alltag.

An diesem Abend …Infoabend

  • … erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Coachingausbildung
  • … bekommen Sie aktuelle Infos zu unserem Coachingansatz
  • … lernen Sie das TrainerInnenteam von Mobilé persönlich kennen

Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.

Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Mediationsausbildungen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?

Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.

Feundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

Infoabend Mediationsausbildung Knoten lösen @ online, die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung
Apr. 30 um 18:00 – 19:30

Andi Schmidbauer

online

mit Andi Schmidbauer

Alles Wissenwerte zu unser
Mediationsausbildung Knoten lösen

 

 

An diesem Abend …

  • Infoabenderhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Mediationsausbildung
  • … bekommen Sie wichtige und aktuelle Infos zum neuen Mediationsgesetz
  • … lernen Sie das TrainerInnenteam von Knoten lösen persönlich kennen

Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Coachingausbildung.

Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?

Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.

Feundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

Mai
14
Mi.
GFK-Schnupperabend @ Derzeit ausschließlich online, die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung
Mai 14 um 18:00 – 19:30

GFK kennenlernen in kleinen Häppchen

Sie wollten schon immer einmal wissen, was sich hinter diesen drei Buchstaben genau verbirgt?

Dann nehmen Sie an einem unserer regelmäßig stattfindenden Schnupperabende teil. Dabei gewinnen Sie einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation. Sie erfahren wer und was hinter der GFK steckt und erleben u.a. Live mit, wie …

  • sich Konfliktgespräche offen und ehrlich gestalten lassen
  • Sie in Paarbeziehungen auch schwierige Themen aufrichtig angehen können
  • Wertschätzung Ihnen einen Vorsprung in geschäftlichen Beziehungen sichern kann
  • Sie in Ihrer Familie zu mehr Ruhe und Gelassenheit finden können

Wir arbeiten mit praktischen Beispielen und plaudern aus dem Nähkästchen aus über 15 Jahren Erfahrung mit der GFK.

Sie sind neugierig geworden?

Dann kommen Sie uns besuchen …
Vorherige Anmeldung erforderlich.

Mai
28
Mi.
Infoabend Coaching-Ausbildung Mobilé @ online, die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung
Mai 28 um 18:00 – 19:30

Andi Schmidbauer

online

mit Andi Schmidbauer

Alles Wissenwerte zu unser
Coaching-Ausbildung Mobilé

 

Menschen sind keine …

… statischen Gebilde, sondern unterliegen einem beständigen Anpassungs- und Veränderungsprozess. Darin gleichen Sie einem Mobilé, wie dem auf dem nebenstehenden Bild: Wenn man an einem Ende zieht, gerät die gesamte Strukur in Schwingung und findet am Ende zu einem neuen Gleichgewicht. Bis das eintritt, kann einige Zeit vergehen. Durch Coaching kann dieser Prozess verkürzt und wirksam unterstützt werden.

In unserer Ausbildung zum Empathischen Coach …

… trainieren Sie in Mobilé u.a. das Herzstück einer wirkungsvollen Begleitung: Ihre Empathische Präsenz. So eröffnet Empathisches Coaching innere und äußere Räume, in denen Problemstellungen einfühlsam und gleichzeitig klar angegangen werden können. Persönliche Kräfte werden mobilisiert für selbstbestimmtes und verbindendes Handeln im Alltag.

An diesem Abend …Infoabend

  • … erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Coachingausbildung
  • … bekommen Sie aktuelle Infos zu unserem Coachingansatz
  • … lernen Sie das TrainerInnenteam von Mobilé persönlich kennen

Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.

Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Mediationsausbildungen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?

Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.

Feundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

Infoabend Mediationsausbildung Knoten lösen @ online, die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung
Mai 28 um 18:00 – 19:30

Andi Schmidbauer

online

mit Andi Schmidbauer

Alles Wissenwerte zu unser
Mediationsausbildung Knoten lösen

 

 

An diesem Abend …

  • Infoabenderhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Mediationsausbildung
  • … bekommen Sie wichtige und aktuelle Infos zum neuen Mediationsgesetz
  • … lernen Sie das TrainerInnenteam von Knoten lösen persönlich kennen

Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Coachingausbildung.

Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?

Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.

Feundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

Juni
3
Di.
GFK-Schnupperabend @ Derzeit ausschließlich online, die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung
Juni 3 um 18:00 – 19:30

GFK kennenlernen in kleinen Häppchen

Sie wollten schon immer einmal wissen, was sich hinter diesen drei Buchstaben genau verbirgt?

Dann nehmen Sie an einem unserer regelmäßig stattfindenden Schnupperabende teil. Dabei gewinnen Sie einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation. Sie erfahren wer und was hinter der GFK steckt und erleben u.a. Live mit, wie …

  • sich Konfliktgespräche offen und ehrlich gestalten lassen
  • Sie in Paarbeziehungen auch schwierige Themen aufrichtig angehen können
  • Wertschätzung Ihnen einen Vorsprung in geschäftlichen Beziehungen sichern kann
  • Sie in Ihrer Familie zu mehr Ruhe und Gelassenheit finden können

Wir arbeiten mit praktischen Beispielen und plaudern aus dem Nähkästchen aus über 15 Jahren Erfahrung mit der GFK.

Sie sind neugierig geworden?

Dann kommen Sie uns besuchen …
Vorherige Anmeldung erforderlich.

Juli
10
Do.
Infoabend Coaching-Ausbildung Mobilé @ online, die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung
Juli 10 um 18:00 – 19:30

Andi Schmidbauer

online

mit Andi Schmidbauer

Alles Wissenwerte zu unser
Coaching-Ausbildung Mobilé

 

Menschen sind keine …

… statischen Gebilde, sondern unterliegen einem beständigen Anpassungs- und Veränderungsprozess. Darin gleichen Sie einem Mobilé, wie dem auf dem nebenstehenden Bild: Wenn man an einem Ende zieht, gerät die gesamte Strukur in Schwingung und findet am Ende zu einem neuen Gleichgewicht. Bis das eintritt, kann einige Zeit vergehen. Durch Coaching kann dieser Prozess verkürzt und wirksam unterstützt werden.

In unserer Ausbildung zum Empathischen Coach …

… trainieren Sie in Mobilé u.a. das Herzstück einer wirkungsvollen Begleitung: Ihre Empathische Präsenz. So eröffnet Empathisches Coaching innere und äußere Räume, in denen Problemstellungen einfühlsam und gleichzeitig klar angegangen werden können. Persönliche Kräfte werden mobilisiert für selbstbestimmtes und verbindendes Handeln im Alltag.

An diesem Abend …Infoabend

  • … erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Coachingausbildung
  • … bekommen Sie aktuelle Infos zu unserem Coachingansatz
  • … lernen Sie das TrainerInnenteam von Mobilé persönlich kennen

Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.

Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Mediationsausbildungen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?

Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.

Feundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

Infoabend Mediationsausbildung Knoten lösen @ online, die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung
Juli 10 um 18:00 – 19:30

Andi Schmidbauer

online

mit Andi Schmidbauer

Alles Wissenwerte zu unser
Mediationsausbildung Knoten lösen

 

 

An diesem Abend …

  • Infoabenderhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um unsere Mediationsausbildung
  • … bekommen Sie wichtige und aktuelle Infos zum neuen Mediationsgesetz
  • … lernen Sie das TrainerInnenteam von Knoten lösen persönlich kennen

Wir informieren an diesem Abend auch über unsere Coachingausbildung.

Durch den Abend führen Sie Andi Schmidbauer und/oder Ingrid Holler.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Sie möchten gerne zu unserem Infoabend kommen?

Dann bitten wir Sie um Anmeldung oder schreiben Sie uns unter
info@akademie-blickwinkel.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 089 – 651 55 02.

Feundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

Juli
15
Di.
GFK-Schnupperabend @ Derzeit ausschließlich online, die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung
Juli 15 um 18:00 – 19:30

GFK kennenlernen in kleinen Häppchen

Sie wollten schon immer einmal wissen, was sich hinter diesen drei Buchstaben genau verbirgt?

Dann nehmen Sie an einem unserer regelmäßig stattfindenden Schnupperabende teil. Dabei gewinnen Sie einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation. Sie erfahren wer und was hinter der GFK steckt und erleben u.a. Live mit, wie …

  • sich Konfliktgespräche offen und ehrlich gestalten lassen
  • Sie in Paarbeziehungen auch schwierige Themen aufrichtig angehen können
  • Wertschätzung Ihnen einen Vorsprung in geschäftlichen Beziehungen sichern kann
  • Sie in Ihrer Familie zu mehr Ruhe und Gelassenheit finden können

Wir arbeiten mit praktischen Beispielen und plaudern aus dem Nähkästchen aus über 15 Jahren Erfahrung mit der GFK.

Sie sind neugierig geworden?

Dann kommen Sie uns besuchen …
Vorherige Anmeldung erforderlich.

Okt.
25
Sa.
Gespräche gelassen meistern – Einführungsseminar für Lehrer/innen und Erzieher/innen (Online) @ Online per Zoom
Okt. 25 – Okt. 26 ganztägig

Elisabeth Sachers

Seminarleitung:  Elisabeth Sachers und Brigitte Kaps
Zeiten: Samstag und Sonntag jeweils 9:30 – 17:30 Uhr

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen und Haltung der Gewaltfreie Kommunikation mittels kurzen Theorieeinheiten (jeweils 3-5 Minuten) und Übungen an praktischen Beispielen. Im Fokus stehen dabei Gespräche die Sie als Lehrer/in oder Erzieher/in mit Eltern, Kollegen/innen und Schülern führen. Wir arbeiten bevorzugt mit den Themen aus Ihrem Alltag.


Inhalte: Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation
die 3 Prozesse: Selbstempathie, Empathie und Aufrichtigkeit
Trennschärfe bezüglich der vier Schritte entwickeln und vertiefen:
– Beobachtungen versus Interpretationen
– Gefühle versus Gedanken
– Bedürfnisse versus Strategien
– Bitten versus Forderungen
Kriterien für erfolgreiche Bitten
Beziehungsbitten für ein gegenseitiges Verständnis in herausfordernden Situationen
Dialog zur Konfliktlösung
Umgang mit Vorwürfen und Beschwerden

Seminarpreis: 220 Euro

Seminarort: Online per Zoom

Flyer zum Seminar:
Prospekt