Seminarkalender

Nähere Informationen zum Eintragen von Terminen in diesen Kalender erfahren Sie HIER

Neben Kategorien und Schlagwörtern als Filter, können Sie auch die Suche oben rechts in der Navigation verwenden (z.B. bei der Suche nach Namen, Orten o.Ä.)

Apr.
3
Do.
Gute Kommunikation im Berufsleben, im Alltag und mit sich selbst @ Evang. Bildungswerk München
Apr. 3 ganztägig

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg

Sie lernen einen konkreten Weg kennen, mit sich und anderen aufrichtig und einfühlsam umzugehen. Sie entwickeln schrittweise eine Haltung, die von Offenheit und Verständnis geprägt ist.

Das Seminar ist praktisch ausgerichtet mit Themen der Teilnehmenden, die sie aus ihrem Alltag (Beruf, Ehrenamt, Familie, Team, im Umgang mit zu betreuenden Personen etc.) mitbringen.

Sie klären die Möglichkeiten für eine bewusste Wahl, die in jeder Situation existiert.

An diesem Tag gewinnen Sie einen Überblick über die Gewaltfreie Kommunikation und machen erste Erfahrungen über ihre Wirkung.

Termin: Donnerstag, 03.04.2025 von 09.30-17.00 Uhr
Dozentin
Farina Simbeck
Trainerin und Coachin Gewaltfreie Kommunikation, CNVC-Zertifizierung
Apr.
4
Fr.
GFK BASICS – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen @ Akademie Blickwinkel bei Salesianum
Apr. 4 um 16:00 – Apr. 6 um 16:00

Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer

Jede/r kennt Konflikte …GFK Basics

… und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte tes­ten Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft:

  • Hätten Sie schwierigen Situatio­nen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind?
  • Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwür­fen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft?
  • Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen, in einem Konflikt gehört zu werden und Ihr Gegenüber mit Ihrem Anliegen erreichen?
  • Würden Sie Angriffe und Kritik gerne etwas weniger persön­lich nehmen?
  • Liegt Ihnen etwas daran, in hitzigen Momenten öfter den Überblick und Ihre Selbstsicherheit zu bewahren?
  • Möchten Sie Konfliktlösungen finden, die nicht auf Ihre Kos­ten oder auf die Ihrer Gesprächspartner/innen gehen?

Zugegeben, kein sehr ausführlicher Test – dennoch: Wenn Sie eine oder mehrere der Fragen mit »ja« beantwortet haben, dann möchten wir Sie herzlich zu unseren GFK-Basics einladen. Hier können Sie eine neue Art im Umgang mit Konfliktsituationen ausprobieren, die auch dann eine positive Perspektive ermöglicht, wenn es alles andere als rosig aussieht.

Unser bewährtes Konzept haben wir für unser GFK-Basics Online für das Online Format komplett überarbeitet und so gestaltet, dass Sie die GFK optimal kennlernen bzw. vertiefen können.

Unser GFK-Basics wurde auch wissenschaftlich evaluiert. Die Ergebnisse finden Sie zusammengefasst in unserer GFK-Basics Studie.

Sie sind interessiert?

Weitere Informationen zu unseren GFK-Basics finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

 

Apr.
11
Fr.
Einführungsseminar in Präsenz mit Esther Gerdts und Assistent*innen @ ASZ München Aubing
Apr. 11 um 16:00 – Apr. 13 um 14:00

In meinen Einführungsseminaren erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Schlüsselunterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation. Meine Seminare sind praxisorientiert.

Freuen Sie sich auch eine Gruppe interessierter Teilnehmer*nnnen, viel Praxisarbeit in Kleingruppen, sowie spannenden Austausch und abwechslungsreiche Übungen!

Themen des Seminars (u.a.)

  • Kommunikationssperren nach Thomas Gordon
  • Das Menschenbild der GFK
  • Aufrichtigkeit und Empathie
  • Die vier Elemente der GFK
  • Werte und Bewertungen
  • Die vier Arten des Zuhörens
  • Fallbeispiele der TeilnehmerInnen

Wir bieten Ihnen viele praktische, erlebnisorientierte Übungen an. Sie erforschen die neue Sprache und Haltung anhand  Ihrer eigenen Beispiele und Fragestellungen.

Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie Fragen zu diesem Angebot haben oder mich kennen lernen möchten. Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Esther Gerdts +49 177 74 125 74. Rufen Sie mich an!   

Termine 2025

11. – 13. April 2025

26. – 28. September 2025

Flyer Einführung München 2025

Seminarzeiten:

Freitag 16:00 – 20:00 Uhr
Samstag 9:30 – 18:00 Uhr
Sonntag 9:30 – 14:00 Uhr

Weitere Informationen unter kontakt@empathy-first.com
oder unter Tel. 0177 74 125 74 (Esther Gerdts)

Link zur Anmeldung

Apr.
12
Sa.
Gespräche gelassen meistern – Einführungsseminar für Lehrer/innen und Erzieher/innen (Online) @ Online per Zoom
Apr. 12 – Apr. 13 ganztägig

Elisabeth Sachers

Seminarleitung:  Elisabeth Sachers und Brigitte Kaps
Zeiten: Samstag und Sonntag jeweils 9:30 – 17:30 Uhr

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen und Haltung der Gewaltfreie Kommunikation mittels kurzen Theorieeinheiten (jeweils 3-5 Minuten) und Übungen an praktischen Beispielen. Im Fokus stehen dabei Gespräche die Sie als Lehrer/in oder Erzieher/in mit Eltern, Kollegen/innen und Schülern führen. Wir arbeiten bevorzugt mit den Themen aus Ihrem Alltag.


Inhalte: Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation
die 3 Prozesse: Selbstempathie, Empathie und Aufrichtigkeit
Trennschärfe bezüglich der vier Schritte entwickeln und vertiefen:
– Beobachtungen versus Interpretationen
– Gefühle versus Gedanken
– Bedürfnisse versus Strategien
– Bitten versus Forderungen
Kriterien für erfolgreiche Bitten
Beziehungsbitten für ein gegenseitiges Verständnis in herausfordernden Situationen
Dialog zur Konfliktlösung
Umgang mit Vorwürfen und Beschwerden

Seminarpreis: 220 Euro

Seminarort: Online per Zoom

Flyer zum Seminar:
Prospekt

Apr.
26
Sa.
GFK-Einführungsseminar in Nürnberg mit Gabriele Lindemann @ Nürnberg-City
Apr. 26 – Apr. 27 ganztägig

Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Wertschätzenden Kommunikation gewinnen oder Ihre Grundkenntnisse erweitern?

  • Sie erreichen mehr Klarheit über Ihr eigenes Kommunikations- und Konfliktverhalten
  • Sie lernen eine innere Haltung und einen Sprachgebrauch kennen, welche die Bereitschaft zu einem partnerschaftlichen Miteinander fördern
  • Sie entwickeln Ihre Handlungskompetenz in der Gesprächsführung
  • Sie können für sich abschätzen, ob dies in Ihrem eigenen Lebens- und Arbeitsbereich wirksam ist

Arbeitsweise:
Das Seminar ist eine Kombination aus Methoden- und Persönlichkeitstraining. Ein Wechselspiel von Methoden ermöglicht energiegerechtes Arbeiten. Fähigkeiten, Einstellungen und neue Verhaltensstrategien lernen Sie mit

  • ganzheitlichen Trainingsmethoden: viele Visualisierungen,
    erlebnisorientierte Arbeit an eigenen Beispielen, die den Inhalt erfahrbar machen
  • praxisorientierten Rollenspielen
  • Reflexion in Kleingruppen und Plenum
  • Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit
  • Achtsamkeintsübungen/Focusing, um die Verbindung von Körper-Seele-Geist zu fördern

 

Mai
15
Do.
Einführungsseminar: Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Aufrichtigkeit und Empathie @ Marion Kaiser Akademie
Mai 15 um 9:30 – Mai 16 um 16:30

2tägiges GFK – Einführungsseminar am Donnerstag und Freitag.
Dozentin: Marion Kaiser

Der international tätige Friedensmediator Marshall Rosenberg entwickelte aufgrund seiner Erfahrungen in der Kindheit und unter Einfluss seines Psychologiestudiums u.a. bei Carl Rogers (Humanistische Psychologie) die NonViolentCommunication (NVC), in deutsch die Gewaltfreie Kommuniktion (GFK).

Die GFK ist dabei nicht nur eine Kommunikationsmethode, sondern eine Grundhaltung, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, auch zu sich selbst! Ein Ziel ist dabei die Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders.

Durch das aufrichtige Ansprechen von Störungen (Aufrichtigkeit) und gleichzeitig dem einfühlsamen Zuhören (Empathie) ergibt sich eine konstruktive und kooperative Verbindung zwischen den Gesprächspartnern.

Marshall Rosenberg nennt die GFK auch Bedürfnissprache oder Giraffensprache, da Giraffen eines der größten Herzen bei den Säugetieren haben. Die herkömmliche Sprache miteinander umzugehen, nennt er Angriffssprache oder Wolfssprache.

Die GFK ist unsere Erfahrung nach überall erfolgreich im Sinne eigener Zufriedenheit und Klarheit, sowohl im privaten Bereich z.B. in Erziehung und in der Partnerschaft, als auch im Business z.B. im Team und als Führungskraft.

Inhalte des GFK Einführungs-Seminar

  • Grundhaltungen und Grundannahmen in der GFK
  • Unterscheidung Wahrnehmung und Interpretation bzw. Vermutung
  • Unterscheidung Gefühle und Pseudogefühle
  • Unterscheidung WERT-Urteile und Diagnosen (moralische Urteile)
  • Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen
  • Unterscheidung Bitte und Forderung
  • Unterscheidung Bitten und fromme Wünsche
  • die GFK in 4 Schritten (Aufrichtigkeit)
  • Unterscheidung Wertschätzung und Lob
  • Selbstempathie
  • Ärger-Prozess
  • empathisches Zuhören
  • Kommunikation in Balance
  • 4 Wahlmöglichkeiten auf eine unangenehme Antwort

An wen richtet sich das Seminar?

  • Selbstständige, Führungskräfte oder Angestellte mit und ohne Personalverantwortung
  • als Fortbildung für Coaches und Therapeuten
  • als Fortbildung für TN des Integrativen BusinessCoach
  • interessierte Privatpersonen

Ziel des Einführungs-Seminars gewaltfreie Kommunikation:

  • Guter Einblick in die gewaltfreie Kommunikation (GFK)
  • Beginn eines Prozesses in die Grundhaltungen der GFK
  • Kenntnisse wichtiger Schlüsselqualifikationen in der GFK
  • Entdecken persönlicher Möglichkeiten zur Umsetzung im beruflichen und privaten Alltag
  • Innere und äußere Konflikte bearbeiten
  • Grundlagen für das Führen schwieriger Gespräche auf fairer Basis

Nach dem Seminar erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.

Anmeldung und Nähers unter

https://marion-kaiser.de/index.php/aus-und-weiterbildung/wertschaetzende-kommunikation-gfk-einfuehrung-seminar-muenchen

Mai
16
Fr.
GFK-Basisseminar I: „Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“ mit Alexio Schulze-Castro @ Alten- und Service-Zentrum München-Ost
Mai 16 – Mai 18 ganztägig

 INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!

Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.

 

„Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“ / Basisseminar I (Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation  nach Marshall B. Rosenberg)

Alexio Schulze-Castro

Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) gewinnen oder Ihre bisherigen Grundkenntnisse festigen ?

Mit der GFK lernen Sie einen konkreten Weg kennen, mit Ihrer Sprache bewusst und verantwortlich umzugehen und schrittweise damit vertraut zu werden, Offenheit und Vertrauen in schwierigen Gesprächssituationen zu fördern.

Dieses Basis-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug  Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.

Inhalte:

  • Grundannahmen und Haltung der GFK
  • Kommunikationssperren nach Gordon
  • Die 4 Elemente der GFK (Beobachtung / Gefühl / Bedürfnis / Bitte)
  • Aufrichtige Selbstmitteilung
  • Empathische Einfühlung in den Gegenüber
  • Schleife der Verständigung ( Selbstmitteilung <->  Einfühlung)
  • Unterscheidung von Wertschätzung und Lob

 

Voraussetzungen:

Sie benötigen keine Vorkenntnisse um teilzunehmen. Ihr Interesse am Thema GFK und eine grundsätzliche Offenheit etwas Neues auszuprobieren genügen.

 

Seminar-Gebühr & Anmeldung:

Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript

(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)

(bei zeitgleicher Buchung von Basic II20% Kombi-Rabatt für Basic II)

Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)

Anmeldung hier ! 

Mit einer Online-Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.

 

Seminarzeiten:

Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)

Hinweis:

Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.

Bei Rückfragen:  0 89 / 45 45 47 00

 

GFK BASICS – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen @ Akademie Blickwinkel bei Salesianum
Mai 16 um 16:00 – Mai 18 um 16:00

Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer

Jede/r kennt Konflikte …GFK Basics

… und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte tes­ten Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft:

  • Hätten Sie schwierigen Situatio­nen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind?
  • Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwür­fen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft?
  • Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen, in einem Konflikt gehört zu werden und Ihr Gegenüber mit Ihrem Anliegen erreichen?
  • Würden Sie Angriffe und Kritik gerne etwas weniger persön­lich nehmen?
  • Liegt Ihnen etwas daran, in hitzigen Momenten öfter den Überblick und Ihre Selbstsicherheit zu bewahren?
  • Möchten Sie Konfliktlösungen finden, die nicht auf Ihre Kos­ten oder auf die Ihrer Gesprächspartner/innen gehen?

Zugegeben, kein sehr ausführlicher Test – dennoch: Wenn Sie eine oder mehrere der Fragen mit »ja« beantwortet haben, dann möchten wir Sie herzlich zu unseren GFK-Basics einladen. Hier können Sie eine neue Art im Umgang mit Konfliktsituationen ausprobieren, die auch dann eine positive Perspektive ermöglicht, wenn es alles andere als rosig aussieht.

Unser bewährtes Konzept haben wir für unser GFK-Basics Online für das Online Format komplett überarbeitet und so gestaltet, dass Sie die GFK optimal kennlernen bzw. vertiefen können.

Unser GFK-Basics wurde auch wissenschaftlich evaluiert. Die Ergebnisse finden Sie zusammengefasst in unserer GFK-Basics Studie.

Sie sind interessiert?

Weitere Informationen zu unseren GFK-Basics finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

 

Mai
30
Fr.
Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation @ Stadtgebiet München
Mai 30 um 16:00 – Juni 1 um 13:00

Egal ob im Beruf als Kolleg*in, Führungskraft und im Kontakt mit Kunden oder im Privatleben als Elternteil, Partner*in und Freund*in: Die Art wie wir kommunizieren hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie zufrieden wir und unser Gegenüber aus dem Gespräch gehen.

Ziel des Seminars ist es:

  • Dich darin fördern, wertschätzend mit dir und anderen umzugehen
  • Mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in schwierigen Gesprächssituationen zu gewinnen
  • Zu lernen, mit Kritik und Vorwürfen konstruktiv umzugehen
  • Ansätze kennen zu lernen, welche die Bereitschaft der Mitmenschen verstärkt, sich kooperativ zu verhalten
  • Hilfestellung und Wissen zur Konfliktprävention und -lösung zu erhalten

Du gehst aus dem Seminar mit vielfältigen Methoden und einer Haltung, die es dir in unterschiedlichen Situationen ermöglicht, emphatisch in Interaktion zu treten, um gemeinsam Lösungen zu finden.

Seminargestaltung:

Im Seminar werden Haltung und Methoden vermittelt. Dazu dient ein umfangreiches Skript sowie die Darstellung der Inhalte an Medien wie Flipchart und Pinnwand. Die Vermittlung der Inhalte wird durch zahlreiche interaktive Übungen unterstützt. Der Ansatz wird sowohl an fiktiven als auch an realen Alltagsbeispielen der beteiligten Personen geübt.

Seminarzeiten:

  • Freitag  16:00 – 20:00
  • Samstag 09:00 – 17:00
  • Sonntag 09:00 – 13:00

Teilnehmer*innenzahl:

Die maximale Teilnehmer*innenzahl ist 14 Personen

Seminarort:

Stadtgebiet München

Seminarbeitrag:

  • 275 EUR für Selbstzahler*innen
  • 275 EUR zzgl.19% Mwst. (Gesamt 327 EUR) für Teilnehmer*innen deren / dessen Firma die Kosten übernimmt
  • 350 EUR MöglichMacher*in (damit andere mit einem geringere Beitrag teilnehmen können)
  • 450 EUR für Paare (insgesamt), welche auf die gleichen finanziellen Ressourcen zurückgreifen
  • Sonderabsprache, wenn deine finanziellen Ressourcen grade knapp sind

Anmeldungslink:

https://www.peterbaum.eu/gewaltfreie-kommunikation-muenchen/

Über Peter:

Ich bin seit 2013 unterwegs mit der Gewaltfreien Kommunikation und lebe die GFK in allen Lebensbereichen. Ich bin vom CNVC zertifizierter Trainer.

Juli
4
Fr.
Einführungsseminar: Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Aufrichtigkeit und Empathie @ Marion Kaiser Akademie
Juli 4 um 14:00 – Juli 5 um 18:00

2tägiges GFK – Einführungsseminar am Freitag nachmittag und Samstag.
Dozentin: Daniela Höppner

Der international tätige Friedensmediator Marshall Rosenberg entwickelte aufgrund seiner Erfahrungen in der Kindheit und unter Einfluss seines Psychologiestudiums u.a. bei Carl Rogers (Humanistische Psychologie) die NonViolentCommunication (NVC), in deutsch die Gewaltfreie Kommuniktion (GFK).

Die GFK ist dabei nicht nur eine Kommunikationsmethode, sondern eine Grundhaltung, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, auch zu sich selbst! Ein Ziel ist dabei die Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders.

Durch das aufrichtige Ansprechen von Störungen (Aufrichtigkeit) und gleichzeitig dem einfühlsamen Zuhören (Empathie) ergibt sich eine konstruktive und kooperative Verbindung zwischen den Gesprächspartnern.

Marshall Rosenberg nennt die GFK auch Bedürfnissprache oder Giraffensprache, da Giraffen eines der größten Herzen bei den Säugetieren haben. Die herkömmliche Sprache miteinander umzugehen, nennt er Angriffssprache oder Wolfssprache.

Die GFK ist unsere Erfahrung nach überall erfolgreich im Sinne eigener Zufriedenheit und Klarheit, sowohl im privaten Bereich z.B. in Erziehung und in der Partnerschaft, als auch im Business z.B. im Team und als Führungskraft.

Inhalte des GFK Einführungs-Seminar

  • Grundhaltungen und Grundannahmen in der GFK
  • Unterscheidung Wahrnehmung und Interpretation bzw. Vermutung
  • Unterscheidung Gefühle und Pseudogefühle
  • Unterscheidung WERT-Urteile und Diagnosen (moralische Urteile)
  • Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen
  • Unterscheidung Bitte und Forderung
  • Unterscheidung Bitten und fromme Wünsche
  • die GFK in 4 Schritten (Aufrichtigkeit)
  • Unterscheidung Wertschätzung und Lob
  • Selbstempathie
  • Ärger-Prozess
  • empathisches Zuhören
  • Kommunikation in Balance
  • 4 Wahlmöglichkeiten auf eine unangenehme Antwort

An wen richtet sich das Seminar?

  • Selbstständige, Führungskräfte oder Angestellte mit und ohne Personalverantwortung
  • als Fortbildung für Coaches und Therapeuten
  • als Fortbildung für TN des Integrativen BusinessCoach
  • interessierte Privatpersonen

Ziel des Einführungs-Seminars gewaltfreie Kommunikation:

  • Guter Einblick in die gewaltfreie Kommunikation (GFK)
  • Beginn eines Prozesses in die Grundhaltungen der GFK
  • Kenntnisse wichtiger Schlüsselqualifikationen in der GFK
  • Entdecken persönlicher Möglichkeiten zur Umsetzung im beruflichen und privaten Alltag
  • Innere und äußere Konflikte bearbeiten
  • Grundlagen für das Führen schwieriger Gespräche auf fairer Basis

Nach dem Seminar erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.

Anmeldung und Nähers unter

https://marion-kaiser.de/index.php/aus-und-weiterbildung/wertschaetzende-kommunikation-gfk-einfuehrung-seminar-muenchen

Juli
11
Fr.
Erfolgreich kommunizieren im Arztberuf – Konstruktive Gesprächsführung für Klinik und Praxis @ Traunstein
Juli 11 um 16:00 – Juli 12 um 17:00

Konstruktive Gesprächsführung für Klinik und Praxis

Kommunikation im Arztberuf ist eine Kernkompetenz. Vielfältige Settings mit wechselnden Personengruppen und Rollenerwartungen müssen bewältigt werden:

  • Gespräche mit schwerkranken, hochemotionalen, verzweifelten Patient*innen und Angehörigen
  • konstruktiver Umgang mit kritischen, fordernden Menschen
  • Vorgehensweise bei Non-Compliance/Nicht-Kooperation im Ärzt*in-Patient*innen-Kontakt oder Team
  • empathische, lösungsorientierte Gesprächsführung bei Konflikten und Missstimmungen
  • wertschätzende, effiziente Team- und Mitarbeiter*innenführung
  • Verhandlungsgeschick bei Gesprächen mit Vorgesetzten, der Verwaltung, den Kostenträgern.

Eine anspruchsvolle Mischung.
Wie gehen Sie damit um?

coaching-kommunikation-aerzte-web.jpg

 

Ein wichtiger Schlüssel für die Zufriedenheit im Arztberuf ist die kommunikative Kompetenz. Sie ist ein Türöffner, um Menschen zu erreichen, und zugleich ein Wegbereiter für eine konstruktive, wertschätzende Atmosphäre am Arbeitsplatz.

Die Fähigkeit, professionell zu kommunizieren ist keine angeborene Begabung, sondern eine erlernbare Qualität.

Der amerikanische Psychologe Dr. Marshall Rosenberg hat hierfür eine wirkungsvolle Kommunikationsmethode entwickelt, die im Gesundheitswesen immer bekannter werdende „Gewaltfreie Kommunikation“.
Klar strukturiert, aufgebaut in vier Schritten („einfach, aber nicht simpel“) lässt sie sich hervorragend im medizinischen Alltag anwenden.

Ziel der Schulung:

  • die eigenen Kommunikationsmuster im Patient*innen-, Angehörigen-, Team-, Mitarbeiter*innen-Kontakt erkennen und verstehen
  • Hilfreiche Gesprächsführungstechniken für unterschiedliche Settings kennenlernen und an eigenen Beispielen ausprobieren
  • größere Gelassenheit gewinnen im Umgang mit Kritik und Vorwürfen
  • konkreter Transfer des Erlernten in den eigenen beruflichen Alltag

Seminarinhalte:

  • Erwerben von konkreten Kommunikationstools (die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation) für einfache und anspruchsvolle Gespräche im Patient*innen- und Teamkontakt
  • Vermeiden typischer Kommunikationsfallen in stressigen Akutsituationen oder Routineabläufen
  • Die Bedürfnisse des Gegenübers erkennen und Introspektion für die eigenen Bedürfnisse als Basis für das Finden von zufriedenstellenden Lösungen für alle Beteiligten
  • Trainieren eines konstruktiven Umgangs mit Kritik und Beschwerden
  • Empathisches, lösungsorientiertes Eingehen auf die Gesprächspartner*innen bei Non-Compliance bzw. Nicht-Kooperation
  • Sich klar und sozialverträglich Abgrenzen und Positionieren bei nicht akzeptablem Verhalten bzw. Äußerungen

Ablauf:
Theorie-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen an konkreten Teilnehmerbeispielen, praxisrelevante Gesprächsdemonstrationen, Rollenspiel

Seminarflyer und Programm downloaden (PDF-Datei)

Link zur Veranstaltung

Buch zur Schulung: 
„Patienten- und Teamkommunikation für Ärzte“ 
Dr. Stephanie Schnichels, Elsevier Verlag

Veranstalterin:
Dr. med. Stephanie Schnichels
Scheibenstr. 22
83278 Traunstein
Tel: 0861 2047915
www.gewaltfrei-traunstein.de
info@gewaltfrei-traunstein.de

Fortbildungspunkte: 16 CME (BLAEK)

Schulungssetting:
individuelles Gruppensetting von 6 bis 14 ärztliche Kolleg*innen

Freitag,   den 11.07.2025 von 16 – 20 Uhr
Samstag, den 12.07.2025von 10 – 17 Uhr

Kosten:
315 €
390 € für Teilnehmer*innen, die das Seminar vom Arbeitgeber bezahlt bekommen

Seminarort:
Lebenshilfe gGmbH
Bahnweg 3
83278 Traunstein
0861 2047915

Teilnehmer*innenzahl: 5 – 14

Anmeldung 

 

Juli
12
Sa.
29. Workshop-Tage im Kulturzentrum Trudering, München @ Kulturzentrum Trudering
Juli 12 um 10:00 – Juli 13 um 18:00

29. Workshop-Tage im Kulturzentrum Trudering, München

Unter demMotto „Brücken bauen, Herzen öffnen mit Gewaltfreier Kommunikation“ laden Trainer*innen des Netzwerkes Gewaltfreie Kommunikation München e. V. an diesem Wochenende im Kulturzentrum Trudering dazu ein, die Gewaltfreie Kommunikation in verschiedenen Anwendungsbereichen kennenzulernen. Einsteiger*innen und Fortgeschrittene können an diesem Wochenende unter vielen Angeboten wählen und stellen ihr Programm selbst zusammen.

Für alle gibt es auch diesmal einen kostenfreien Workshop:

Sonntag, 13.07.2025 – 10:00 – 12:00 Uhr
„Was hätte die Liebe gehört? mit Frank Gaschler

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie HIER.

 

Juli
18
Fr.
GFK-Basisseminar I: „Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“ mit Alexio Schulze-Castro @ Alten- und Service-Zentrum München-Ost
Juli 18 – Juli 20 ganztägig

INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!

Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.

 

 „Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“ / Basisseminar I (Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation  nach Marshall B. Rosenberg)

Alexio Schulze-Castro

Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) gewinnen oder Ihre bisherigen Grundkenntnisse festigen ?

Mit der GFK lernen Sie einen konkreten Weg kennen, mit Ihrer Sprache bewusst und verantwortlich umzugehen und schrittweise damit vertraut zu werden, Offenheit und Vertrauen in schwierigen Gesprächssituationen zu fördern.

Dieses Basis-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug  Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.

Inhalte:

  • Grundannahmen und Haltung der GFK
  • Kommunikationssperren nach Gordon
  • Die 4 Elemente der GFK (Beobachtung / Gefühl / Bedürfnis / Bitte)
  • Aufrichtige Selbstmitteilung
  • Empathische Einfühlung in den Gegenüber
  • Schleife der Verständigung ( Selbstmitteilung <->  Einfühlung)
  • Unterscheidung von Wertschätzung und Lob

 

Voraussetzungen:

Sie benötigen keine Vorkenntnisse um teilzunehmen. Ihr Interesse am Thema GFK und eine grundsätzliche Offenheit etwas Neues auszuprobieren genügen.

 

Seminar-Gebühr & Anmeldung:

Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript

(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)

(bei zeitgleicher Buchung von Basic II20% Kombi-Rabatt für Basic II)

Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)

Anmeldung hier ! 

Mit einer Online-Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.

 

Seminarzeiten:

Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)

Hinweis:

Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.

Bei Rückfragen:  0 89 / 45 45 47 00

 

Juli
19
Sa.
Empathie und klare Worte – Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation @ München-Schwabing
Juli 19 – Juli 20 ganztägig

Elisabeth Sachers

mit Elisabeth Sachers


Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind.

Inhalte:
– Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation

– Selbstklärung in Konflikten (als Vorbereitung, um im Gespräch so verstanden zu werden, wie wir es meinen)
– die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation – Gefühle versus Gedanken – Bedürfnisse versus Strategien – Kriterien für erfolgreiche Bitten)
– Empathie mit sich selbst und anderen
– Umgang mit Vorwürfen und Kritik (4-Ohren-Modell nach Marshall Rosenberg)
– Schleife der Verständigung (Gespräche zu Win-Win-Lösungen führen)

Im Seminar arbeiten wir grundsätzlich mit den Themen der TeilnehmerInnen, d. h. das Gelernte wird in Kleingruppen, zu zweit und in kurzen Gesprächssequenzen mit Situationen aus dem Alltag erprobt.

Zeiten: Sa. 10-18 Uhr, So. 9:30 – 16 Uhr
Ort: München-Schwabing (in der Nähe der Münchner Freiheit)
Seminargebühr: 240 Euro;

Prospekt zum Seminar

Weitere Infos unter: https://www.sachers-training.de/einfuhrungsseminare/
Juli
25
Fr.
GFK BASICS – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen @ Akademie Blickwinkel bei Salesianum
Juli 25 um 16:00 – Juli 27 um 16:00

Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer

Jede/r kennt Konflikte …GFK Basics

… und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte tes­ten Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft:

  • Hätten Sie schwierigen Situatio­nen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind?
  • Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwür­fen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft?
  • Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen, in einem Konflikt gehört zu werden und Ihr Gegenüber mit Ihrem Anliegen erreichen?
  • Würden Sie Angriffe und Kritik gerne etwas weniger persön­lich nehmen?
  • Liegt Ihnen etwas daran, in hitzigen Momenten öfter den Überblick und Ihre Selbstsicherheit zu bewahren?
  • Möchten Sie Konfliktlösungen finden, die nicht auf Ihre Kos­ten oder auf die Ihrer Gesprächspartner/innen gehen?

Zugegeben, kein sehr ausführlicher Test – dennoch: Wenn Sie eine oder mehrere der Fragen mit »ja« beantwortet haben, dann möchten wir Sie herzlich zu unseren GFK-Basics einladen. Hier können Sie eine neue Art im Umgang mit Konfliktsituationen ausprobieren, die auch dann eine positive Perspektive ermöglicht, wenn es alles andere als rosig aussieht.

Unser bewährtes Konzept haben wir für unser GFK-Basics Online für das Online Format komplett überarbeitet und so gestaltet, dass Sie die GFK optimal kennlernen bzw. vertiefen können.

Unser GFK-Basics wurde auch wissenschaftlich evaluiert. Die Ergebnisse finden Sie zusammengefasst in unserer GFK-Basics Studie.

Sie sind interessiert?

Weitere Informationen zu unseren GFK-Basics finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

 

Aug.
3
So.
FamilieTanken @ Schullandheim Bairawies
Aug. 3 – Aug. 9 ganztägig

FamilieTanken – Eine Familienfreizeit auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation

„Eine Woche Gemeinschaft, wie wir sie uns wünschen in dieser Welt.“

Diese GFK-Freizeit für Familien findet vom 03. bis 09. August 2025 in Bairawies im Bayerischen Voralpenland  statt.

„Eine ganz besondere Woche, in der Herzenswärme, Wachstum, Feiern, Betrauern, Empathie, Freundschaft, Verbindung gelebt und genährt wird. Eine Woche, in der einfach etwas wundervolles geschieht.“

Das Schullandheim Bairawies haben wir für unsere Gruppe alleine.
Es liegt am Ende der Dorfstraße in wunderschöner Natur. 

Es geht darum, gemeinsam mit der ganzen Familie die GFK lernen, erleben und üben zu können.

 Dabei füllen wir unsere Energietanks durch viel Empathie, Leichtigkeit, Verbindung und Gemeinschaft,
ganz egal, wie gut jede und jeder die GfK davor schon kannte.

Für Familien,

– die GFK für und mit Kindern und Jugendlichen (er)leben wollen.
– die ihr Miteinander und ihre Verbindung intensivieren wollen.
– die eine unbeschwerte Zeit in Gemeinschaft mit
Gleichgesinnten erleben wollen.
– die sich gemeinsam weiterentwickeln und etwas lernen wollen.

 

Aug.
28
Do.
Einführungsseminar: Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Aufrichtigkeit und Empathie @ Marion Kaiser Akademie
Aug. 28 um 9:30 – Aug. 29 um 16:30

2tägiges GFK – Einführungsseminar am Donnerstag und Freitag.
Dozentin: Marion Kaiser

Der international tätige Friedensmediator Marshall Rosenberg entwickelte aufgrund seiner Erfahrungen in der Kindheit und unter Einfluss seines Psychologiestudiums u.a. bei Carl Rogers (Humanistische Psychologie) die NonViolentCommunication (NVC), in deutsch die Gewaltfreie Kommuniktion (GFK).

Die GFK ist dabei nicht nur eine Kommunikationsmethode, sondern eine Grundhaltung, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, auch zu sich selbst! Ein Ziel ist dabei die Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders.

Durch das aufrichtige Ansprechen von Störungen (Aufrichtigkeit) und gleichzeitig dem einfühlsamen Zuhören (Empathie) ergibt sich eine konstruktive und kooperative Verbindung zwischen den Gesprächspartnern.

Marshall Rosenberg nennt die GFK auch Bedürfnissprache oder Giraffensprache, da Giraffen eines der größten Herzen bei den Säugetieren haben. Die herkömmliche Sprache miteinander umzugehen, nennt er Angriffssprache oder Wolfssprache.

Die GFK ist unsere Erfahrung nach überall erfolgreich im Sinne eigener Zufriedenheit und Klarheit, sowohl im privaten Bereich z.B. in Erziehung und in der Partnerschaft, als auch im Business z.B. im Team und als Führungskraft.

Inhalte des GFK Einführungs-Seminar

  • Grundhaltungen und Grundannahmen in der GFK
  • Unterscheidung Wahrnehmung und Interpretation bzw. Vermutung
  • Unterscheidung Gefühle und Pseudogefühle
  • Unterscheidung WERT-Urteile und Diagnosen (moralische Urteile)
  • Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen
  • Unterscheidung Bitte und Forderung
  • Unterscheidung Bitten und fromme Wünsche
  • die GFK in 4 Schritten (Aufrichtigkeit)
  • Unterscheidung Wertschätzung und Lob
  • Selbstempathie
  • Ärger-Prozess
  • empathisches Zuhören
  • Kommunikation in Balance
  • 4 Wahlmöglichkeiten auf eine unangenehme Antwort

An wen richtet sich das Seminar?

  • Selbstständige, Führungskräfte oder Angestellte mit und ohne Personalverantwortung
  • als Fortbildung für Coaches und Therapeuten
  • als Fortbildung für TN des Integrativen BusinessCoach
  • interessierte Privatpersonen

Ziel des Einführungs-Seminars gewaltfreie Kommunikation:

  • Guter Einblick in die gewaltfreie Kommunikation (GFK)
  • Beginn eines Prozesses in die Grundhaltungen der GFK
  • Kenntnisse wichtiger Schlüsselqualifikationen in der GFK
  • Entdecken persönlicher Möglichkeiten zur Umsetzung im beruflichen und privaten Alltag
  • Innere und äußere Konflikte bearbeiten
  • Grundlagen für das Führen schwieriger Gespräche auf fairer Basis

Nach dem Seminar erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.

Anmeldung und Nähers unter

https://marion-kaiser.de/index.php/aus-und-weiterbildung/wertschaetzende-kommunikation-gfk-einfuehrung-seminar-muenchen

Sep.
12
Fr.
GFK BASICS – Intensiver Einführungsworkshop für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen @ Akademie Blickwinkel bei Salesianum
Sep. 12 um 16:00 – Sep. 14 um 16:00

Ein intensiver Einführungsworkshop in die GFK für Neu-Einsteiger und Teilnehmende mit Grundkenntnissen mit Andi Schmidbauer

Jede/r kennt Konflikte …GFK Basics

… und manche würden gerne anders damit umgehen. Bitte tes­ten Sie, ob das auch bei Ihnen zutrifft:

  • Hätten Sie schwierigen Situatio­nen am liebsten, dass sich der oder die andere ändert und sie können bleiben, wie Sie sind?
  • Reagieren Sie hin und wieder mit Rückzug und (stillen) Vorwür­fen, wenn ein Gespräch nicht ganz in Ihrem Sinn verläuft?
  • Möchten Sie Ihre Chancen erhöhen, in einem Konflikt gehört zu werden und Ihr Gegenüber mit Ihrem Anliegen erreichen?
  • Würden Sie Angriffe und Kritik gerne etwas weniger persön­lich nehmen?
  • Liegt Ihnen etwas daran, in hitzigen Momenten öfter den Überblick und Ihre Selbstsicherheit zu bewahren?
  • Möchten Sie Konfliktlösungen finden, die nicht auf Ihre Kos­ten oder auf die Ihrer Gesprächspartner/innen gehen?

Zugegeben, kein sehr ausführlicher Test – dennoch: Wenn Sie eine oder mehrere der Fragen mit »ja« beantwortet haben, dann möchten wir Sie herzlich zu unseren GFK-Basics einladen. Hier können Sie eine neue Art im Umgang mit Konfliktsituationen ausprobieren, die auch dann eine positive Perspektive ermöglicht, wenn es alles andere als rosig aussieht.

Unser bewährtes Konzept haben wir für unser GFK-Basics Online für das Online Format komplett überarbeitet und so gestaltet, dass Sie die GFK optimal kennlernen bzw. vertiefen können.

Unser GFK-Basics wurde auch wissenschaftlich evaluiert. Die Ergebnisse finden Sie zusammengefasst in unserer GFK-Basics Studie.

Sie sind interessiert?

Weitere Informationen zu unseren GFK-Basics finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

 

Sep.
13
Sa.
Empathie und klare Worte – Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation @ München-Schwabing
Sep. 13 – Sep. 14 ganztägig

Elisabeth Sachers

mit Elisabeth Sachers


Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die an einer wertschätzenden Kommunikation, die kooperatives Verhalten fördert, interessiert sind.

Inhalte:
– Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation

– Selbstklärung in Konflikten (als Vorbereitung, um im Gespräch so verstanden zu werden, wie wir es meinen)
– die 4 Schritte / Elemente der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung versus Interpretation – Gefühle versus Gedanken – Bedürfnisse versus Strategien – Kriterien für erfolgreiche Bitten)
– Empathie mit sich selbst und anderen
– Umgang mit Vorwürfen und Kritik (4-Ohren-Modell nach Marshall Rosenberg)
– Schleife der Verständigung (Gespräche zu Win-Win-Lösungen führen)

Im Seminar arbeiten wir grundsätzlich mit den Themen der TeilnehmerInnen, d. h. das Gelernte wird in Kleingruppen, zu zweit und in kurzen Gesprächssequenzen mit Situationen aus dem Alltag erprobt.

Zeiten: Sa. 10-18 Uhr, So. 9:30 – 16 Uhr
Ort: München-Schwabing (in der Nähe der Münchner Freiheit)
Seminargebühr: 240 Euro;

Prospekt zum Seminar

Weitere Infos unter: https://www.sachers-training.de/einfuhrungsseminare/
Sep.
26
Fr.
GFK-Basisseminar I: „Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“ mit Alexio Schulze-Castro @ Alten- und Service-Zentrum München-Ost
Sep. 26 – Sep. 28 ganztägig

INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!

Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.

 

 „Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“ / Basisseminar I (Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation  nach Marshall B. Rosenberg)

Alexio Schulze-Castro

Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) gewinnen oder Ihre bisherigen Grundkenntnisse festigen ?

Mit der GFK lernen Sie einen konkreten Weg kennen, mit Ihrer Sprache bewusst und verantwortlich umzugehen und schrittweise damit vertraut zu werden, Offenheit und Vertrauen in schwierigen Gesprächssituationen zu fördern.

Dieses Basis-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug  Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.

Inhalte:

  • Grundannahmen und Haltung der GFK
  • Kommunikationssperren nach Gordon
  • Die 4 Elemente der GFK (Beobachtung / Gefühl / Bedürfnis / Bitte)
  • Aufrichtige Selbstmitteilung
  • Empathische Einfühlung in den Gegenüber
  • Schleife der Verständigung ( Selbstmitteilung <->  Einfühlung)
  • Unterscheidung von Wertschätzung und Lob

 

Voraussetzungen:

Sie benötigen keine Vorkenntnisse um teilzunehmen. Ihr Interesse am Thema GFK und eine grundsätzliche Offenheit etwas Neues auszuprobieren genügen.

 

Seminar-Gebühr & Anmeldung:

Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript

(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)

(bei zeitgleicher Buchung von Basic II20% Kombi-Rabatt für Basic II)

Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)

Anmeldung hier ! 

Mit einer Online-Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.

 

Seminarzeiten:

Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)

Hinweis:

Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.

Bei Rückfragen:  0 89 / 45 45 47 00