Seminarkalender
Nähere Informationen zum Eintragen von Terminen in diesen Kalender erfahren Sie HIER
Neben Kategorien und Schlagwörtern als Filter, können Sie auch die Suche oben rechts in der Navigation verwenden (z.B. bei der Suche nach Namen, Orten o.Ä.)
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen und Haltung der Gewaltfreie Kommunikation mittels kurzen Theorieeinheiten (jeweils 3-5 Minuten) und Übungen an praktischen Beispielen. Im Fokus stehen dabei Gespräche die Sie als Lehrer/in oder Erzieher/in mit Eltern, Kollegen/innen und Schülern führen. Wir arbeiten bevorzugt mit den Themen aus Ihrem Alltag.
Inhalte: Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation
die 3 Prozesse: Selbstempathie, Empathie und Aufrichtigkeit
Trennschärfe bezüglich der vier Schritte entwickeln und vertiefen:
– Beobachtungen versus Interpretationen
– Gefühle versus Gedanken
– Bedürfnisse versus Strategien
– Bitten versus Forderungen
Kriterien für erfolgreiche Bitten
Beziehungsbitten für ein gegenseitiges Verständnis in herausfordernden Situationen
Dialog zur Konfliktlösung
Umgang mit Vorwürfen und Beschwerden
Seminarpreis: 220 Euro
Seminarort: Online per Zoom
Flyer zum Seminar:
Prospekt
Hallo und herzlich willkommen
Du hast einen Einführungskurs besucht?
Hast das Buch von Marshall B. Rosenberg gelesen?
Oder interessierst Dich nur einfach so für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)?
Und fragst Dich vielleicht: Wie setze ich das jetzt im Alltag um?
Dann bist Du in unserer Übungsgruppe gut aufgehoben.
Wir üben (fast) regelmäßig 14-tägig in einer offenen Übungsgruppe
Hier
- vertiefen wir Inhalte aus den Trainings
- besprechen aktuelle Anliegen der Teilnehmer
- bekommen ein tieferes Verständnis für die GFK in erweiterten Übungen zu allen vier Schritten der GFK
Diesmal mit:
Alexio Schulze-Castro
GFK-Trainer, Coach und Mediator
info@deep-communication.de
Für die Gruppe von Alexio Schulze-Castro bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@deep-communication.de
Das nächste Mal am 07.05.25 mit:
Thomas Weber
GFK-Trainer, Coach, Berater
info@coaching-weber.de
Für die Gruppe von Thomas Weber bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@coaching-weber.de
Wir freuen uns auf Dich und Deine Themen und Anliegen, die Du in unseren geschützten Rahmen einbringen kannst.
Unser größtes Anliegen: Dich bei der Integration der GFK in Ihr Leben und in Ihre Sprache zu unterstützen.
Unser Motto: Mit Sprache bewegen
——————————————————————————————————————————————————————————————-
Hinweis zur Anreise: U3 Petuelring, Ausgang Riesenfeldstraße, stadtauswärts, links, erster Eingang auf Riesenfeldstraße (Glastüren)
Auch mit dem Auto gut erreichbar (Parkplätze kostenfrei vorhanden)
——————————————————————————————————————————————————————————————–
Hinweis: Teilnahme auf Spendenbasis 10 – 20 EUR nach Selbsteinschätzung
Jahrestraining in 7 Modulen (18,5 Tage) in München
Seminarleitung: Alexio Schulze-Castro
START: 28.02.2025 / ENDE: 18.01.2026 / 7 x Fr/Sa/So – Einstieg noch möglich!
An wen richtet sich diese Ausbildung? Sie richtet sich an alle Menschen, die mit einer gewaltfreien Haltung in Ihrem Umfeld (z. B. Arbeitsplatz, Verein, Familie, …) wirken möchten. Die Ausbildung bietet an 7 x Fr/Sa/So einen geschützten Rahmen in dem die Gewaltfreie Kommunikation in unterschiedlichen Themenfeldern erprobt wird. Ziel ist es, die Impulse im Alltag umzusetzen, Erfahrungen zu sammeln und gegebenenfalls auch zwischen den Modulen Unterstützung aus der Gruppe oder von der Seminarleitung zu erfahren.
Nächste Jahresausbildung startet am 28.02.2025
Termine
28.02./01./02.03.2025 — Modul 1
Vertiefung der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
25./26./27.04.2025 — Modul 2
Selbstempathie: innere Klarheit als Basis für kraftvollen Selbstausdruck
06./07./08.06.2025 — Modul 3
Empathie: die Brücke zu meinen Mitmenschen
25./26./27.07.2025 — Modul 4
Gewaltfreie Kommunikation im beruflichen Umfeld
19./20./21.09.2025 — Modul 5
Führung mit Gewaltfreier Kommunikation
14./15./16.11.2025 — Modul 6
Gewaltfreie Kommunikation in Gruppen
16./17./18.01.2026 — Modul 7
Umgang mit Wut, Schuld, Scham und Aggression
Zeiten: jeweils Freitag 17 – 21.30 Uhr, Samstag 10 – 18.30 Uhr, Sonntag 09 – 17.30 Uhr
Voraussetzung: Besuch eines mindestens 2,5-tägigen Einführungsseminars in Gewaltfreier Kommunikation (Nächste Gelegenheit: 21./22./23.03.2025)
Anzahl TeilnehmerInnen: maximal 12
Ausbildungspreis: 2.100 Euro (Firmenkunden zzgl. 19% UST) – Ratenzahlung ist möglich – 10% Nachlass wird wg. verpassten Moduls gewährt!
Vor Ihrer Anmeldung bitte ich um ein persönliches Gespräch!
Rückfragen: 089 / 45 45 47 00
- Ausdruck: Flyer (pdf)
- Nächstes GFK-Jahresausbildung ab September 2026!
- Weitere Informationen: www.deep-communication.de
Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Wertschätzenden Kommunikation gewinnen oder Ihre Grundkenntnisse erweitern?
- Sie erreichen mehr Klarheit über Ihr eigenes Kommunikations- und Konfliktverhalten
- Sie lernen eine innere Haltung und einen Sprachgebrauch kennen, welche die Bereitschaft zu einem partnerschaftlichen Miteinander fördern
- Sie entwickeln Ihre Handlungskompetenz in der Gesprächsführung
- Sie können für sich abschätzen, ob dies in Ihrem eigenen Lebens- und Arbeitsbereich wirksam ist
Arbeitsweise:
Das Seminar ist eine Kombination aus Methoden- und Persönlichkeitstraining. Ein Wechselspiel von Methoden ermöglicht energiegerechtes Arbeiten. Fähigkeiten, Einstellungen und neue Verhaltensstrategien lernen Sie mit
- ganzheitlichen Trainingsmethoden: viele Visualisierungen,
erlebnisorientierte Arbeit an eigenen Beispielen, die den Inhalt erfahrbar machen - praxisorientierten Rollenspielen
- Reflexion in Kleingruppen und Plenum
- Übungen in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit
- Achtsamkeintsübungen/Focusing, um die Verbindung von Körper-Seele-Geist zu fördern
GFK-Online-Training für Fortgeschrittene und angehende Trainer/innen
6 x Abende 17:00 – 19:15 Uhr
Wir haben dieses Training kreiert, damit du die Möglichkeit hast, mit Leichtigkeit die Haltung der GFK weiterzuentwickeln. Du kannst direkt von deinem Wohnzimmer aus an der praktischen Umsetzung forschen. Wir teilen die Teilnehmer*innen im Plenum immer wieder in Kleingruppen auf, damit du in einem geschützten Raum lernen und üben kannst.
Link zu Esthers Webseite – alle Online-Seminare
Termine und Themen:
BLOCK III
1.) 21. Januar 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Zu sich stehen und trotzdem in Verbindung bleiben
2.) 25. Februar 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Die alte und die neue Landkarte der Gefühle
3.) 25. März 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Emotionale Sklaverei oder emotionale Freiheit
4.) 29. April 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Entscheidungen treffen; welche Gefühlsfertigkeiten brauche ich? Wie hängen Gefühle und Entscheidungen zusammen?
5.) 27. Mai 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Den Deckel lüften (Glaubenssätzen auf der Spur)
6.) 24. Juni 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Die 4 Lebensthemen (nach Frank und Gundi Gaschler) und Empathie mit der Freude
Teilnahmevoraussetzungen
Menschen, die eine Grundausbildung besucht haben; alle GFK-Interesssent*innen, die mindestens 15 Tage GFK-Schulung bei zertifizierten/qualifizierten Trainer*innen absolviert haben, oder vergleichbare Vorkenntnisse mitbringen.
Teilnahmebeitrag
Buchung aller 6 Termine (erwünscht) 180 €
Einzelbuchung möglich, pro Termin 35 €
ACHTUNG: Für 10 Kandidat*innen auf dem Zertifizierungsweg beim CNVC ist unser Trainingsprogramm beitragsfrei.
Anmeldung
Anmeldung per E-Mail bei den TrainerInnnen Sabine Fiedel sab.fiedel@gmx.de oder Esther Gerdts kontakt@empathy-first.com.
Teilnehmer*innenzahl
Die maximale Teilnehmer*innenzahl für alle Veranstaltungen ist auf ca. 25 begrenzt. Falls du Zoom (das ist das Programm, das wir nutzen für unsere Webinare) noch nicht auf deinem Computer installiert habt, wähle dich bitte rechtzeitig 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein. Die Installation von Zoom dauert nur wenige Minuten.
Sicherheit
Für jede Veranstaltung erhältst du am Vortag einen Link und ein Passwort, dass dich in einen virtuellen Warteraum bringt. Dort kannst du deine Videokamera, deinen Lautsprecher und dein Mikrophon testen und einstellen und wirst – sobald wir dich identifiziert haben – eingelassen. Wenige Minuten nach Beginn der Veranstaltung schließen wir unseren Lernraum, damit wir geschützt und ungestört sind.
Wenn du Fragen zu diesem Angebot hast, kannst du gerne anrufen. Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen! Esther 0177 74 125 74.
Offene Übungsgruppe mit jeweiligem Tagesfokus (siehe Ankündigung per mail).
Im Fokus steht das gemeinsame Üben von empathischem Zuhören, hauptsächlich anhand von Themen, die die Teilnehmenden mitbringen, aber auch anhand von Übungen.
Ergänzend gibt es immer eine kraftvolle Übung aus der Glücksforschung.
Im Anschluss singen oder tanzen wir eine Runde, mit denen, die Lust haben :-)
Voraussetzung: Für alle, die bereits ein Einführungsseminar „Gewaltfreie Kommunikation“ nach M. Rosenberg besucht haben…
Energieausgleich auf Spendenbasis nach Selbsteinschätzung (Empfehlung 15,-bis 25,- €). Ich vertraue darauf, dass Menschen interessiert daran sind, beizutragen und gleichzeitig für sich und für andere sorgen und somit „das Große Ganze“ in Balance ist. Du bist auch herzlich willkommen, falls der empfohlene Beitrag für Deine aktuelle Lebenssituation nicht stimmig ist!
Für bessere Planbarkeit bitte ich um Anmeldung per email bis spätestens 24 Stunden vorher: farina@institutfuerlebensfreude.de DANKE
Dienstag, 14.1., 28.1./ 4.2., 18.2./ 11.3., 25.3./ 8.4., 29.4.2025 (18:30 – 20:30 Uhr)
Ich freu‘ mich auf uns! Farina
www.institutfuerlebensfreude.de
INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!
Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.
„Damit der Groschen fällt“ – Basisseminar II (Vertiefung in die Gewaltfreie Kommunikation n. Marshall B. Rosenberg) / Leitung: Alexio Schulze-Castro
Sie haben bereits ein Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) besucht, haben dort die 4 Schritte und 3 Prozesse der Gfk kennen gelernt und nun möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern ?
Neben neuen Inhalten, steht die Anwendung der Prinzipien der GFK im Vordergrund. Üben Sie längere Konfliktgespräche zu führen und gewinnen Sie an Sicherheit in der Anwendung des Handwerkzeuges, das die GFK Ihnen zur Verfügung stellt. Finden Sie gleichzeitig mehr und mehr zu einer gewaltfreien Haltung und erhöhen Sie damit die Wirksamkeit der GFK.
Dieses Aufbau-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.
Inhalte
- Wiederholung der 4 Schlüsselunterscheidungen
- 3 Prozesse: Selbstempathie, Aufrichtigkeit und Empathie (Rollenspiele)
- Schleife der Verständigung (Selbstmitteilung <-> Einfühlung)
- Konstruktive Umgang mit Vorwürfen, Kritik, Angriffen (4 Ohren-Modell n. Rosenberg)
- Transformation von Ärger und starken Emotionen (Ärger-Prozess)
- wertschätzend Grenzen setzten
Voraussetzungen:
Dieses Angebot ist für Teilnehmende, die mindestens ein zweitägiges Einführungsseminar in Gewaltfreier Kommunikation besucht haben.
Seminar-Gebühr & Anmeldung:
Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript
(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)
(bei zeitgleicher Buchung von Basic I – 20% Kombi-Rabatt für Basic II)
Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)
Mit einer Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.
Seminarzeiten:
Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)
Hinweis:
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.
Rückfragen: 0 89 / 45 45 47 00 (Alexio Schulze-Castro)
- Ausdruck: (Flyer Ppdf)
- Nächstes Basisseminar II: 04./05./06. Juli 2025
- Weitere Informationen unter www.deep-communication.de
60 Minuten für mehr Leichtigkeit in der Kommunikation
Wer wissen möchte was es so mit der Gewaltfreien Kommunikation (für manche ein seltsamer Begriff) so auf sich hat – für den ist diese Blitz-Einführung das Richtige!
Was kann ich mit der Gewaltfreien Kommunikation erreichen?
Was ist das für eine neue Sprache?
Hilft es wirklich in der Kommunikation?
Und auch im Beruf?
…und wie kann das Alles mein Leben erleichtern?
Für Eilige reicht auch eine Anmeldung per Mail an
Gleichzeitig hilft uns das Anmelde-Formular auf meiner Website bei unserer Arbeit und für mehr Klarheit.
Hallo und herzlich willkommen
Du hast einen Einführungskurs besucht?
Hast das Buch von Marshall B. Rosenberg gelesen?
Oder interessierst Dich nur einfach so für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)?
Und fragst Dich vielleicht: Wie setze ich das jetzt im Alltag um?
Dann bist Du in unserer Übungsgruppe gut aufgehoben.
Wir üben (fast) regelmäßig 14-tägig in einer offenen Übungsgruppe
Hier
- vertiefen wir Inhalte aus den Trainings
- besprechen aktuelle Anliegen der Teilnehmer
- bekommen ein tieferes Verständnis für die GFK in erweiterten Übungen zu allen vier Schritten der GFK
Diesmal mit:
Thomas Weber
GFK-Trainer, Coach, Berater
info@coaching-weber.de
Für die Gruppe von Thomas Weber bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@coaching-weber.de
Das nächste Mal am 21.05.25 mit:
Alexio Schulze-Castro
GFK-Trainer, Coach und Mediator
info@deep-communication.de
Für die Gruppe von Alexio Schulze-Castro bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@deep-communication.de
Wir freuen uns auf Dich und Deine Themen und Anliegen, die Du in unseren geschützten Rahmen einbringen kannst.
Unser größtes Anliegen: Dich bei der Integration der GFK in Ihr Leben und in Ihre Sprache zu unterstützen.
Unser Motto: Mit Sprache bewegen
——————————————————————————————————————————————————————————————-
Hinweis zur Anreise: U3 Petuelring, Ausgang Riesenfeldstraße, stadtauswärts, links, erster Eingang auf Riesenfeldstraße (Glastüren)
Auch mit dem Auto gut erreichbar (Parkplätze kostenfrei vorhanden)
——————————————————————————————————————————————————————————————–
Hinweis: Teilnahme auf Spendenbasis 10 – 20 EUR nach Selbsteinschätzung
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, monatlich, Einstieg jederzeit möglich
Es braucht Zeit und Übung, jahrelang eingeübte Wahrnehmungs-, Denk- und Kommunikationsmuster zu erkennen und zu ändern.
Für alle, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten der Gewaltfreien Kommunikation durch praktisches Üben vertiefen wollen.
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Es kann auch nur an ausgewählten Terminen teilgenommen werden.
Voraussetzung: mindestens ein Einführungsseminar
mit Linda Graf und Marion Kaiser
Näheres ? Coming soooon :-)
GFK erfordert regelmäßige Übung, am besten in einer vertrauensvoll geleiteten Übungsgruppe.
Um dabei mitzumachen musst du kein GFK-Profi sein – aber du solltest dich bereits mit der GFK befasst haben. Du hast z.B. entweder einen GFK-Einstiegskurs besucht, das Buch von Marshall Rosenberg „Gewaltfreie Kommunikation – Eine Sprache des Lebens“ gelesen, oder einen Podcast gehört.
An jedem 2ten Donnerstag des Monats üben wir gemeinsam Gewaltfreie Kommunikation von 19:00 bis 21 Uhr.
! Im November verschiebt sich der Termin auf den 13.11.2024 um 19:00 Uhr !
Meine Empfehlung für den Unkostenbeitrag sind 20 EUR pro Abend. Es gibt keine Verpflichtungen – du kannst auch gerne nur einmal zum Schnuppern kommen.
Melde dich unter info@lindagraf.de mit dem Betreff: „Anmeldung Schnupperkurs GFK“, deinem Namen und einem kurzen Satz, warum dich die GFK interessiert. Ich schicke dir dann den Zoom-Link zu.
2tägiges GFK – Einführungsseminar am Donnerstag und Freitag.
Dozentin: Marion Kaiser
Der international tätige Friedensmediator Marshall Rosenberg entwickelte aufgrund seiner Erfahrungen in der Kindheit und unter Einfluss seines Psychologiestudiums u.a. bei Carl Rogers (Humanistische Psychologie) die NonViolentCommunication (NVC), in deutsch die Gewaltfreie Kommuniktion (GFK).
Die GFK ist dabei nicht nur eine Kommunikationsmethode, sondern eine Grundhaltung, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, auch zu sich selbst! Ein Ziel ist dabei die Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders.
Durch das aufrichtige Ansprechen von Störungen (Aufrichtigkeit) und gleichzeitig dem einfühlsamen Zuhören (Empathie) ergibt sich eine konstruktive und kooperative Verbindung zwischen den Gesprächspartnern.
Marshall Rosenberg nennt die GFK auch Bedürfnissprache oder Giraffensprache, da Giraffen eines der größten Herzen bei den Säugetieren haben. Die herkömmliche Sprache miteinander umzugehen, nennt er Angriffssprache oder Wolfssprache.
Die GFK ist unsere Erfahrung nach überall erfolgreich im Sinne eigener Zufriedenheit und Klarheit, sowohl im privaten Bereich z.B. in Erziehung und in der Partnerschaft, als auch im Business z.B. im Team und als Führungskraft.
Inhalte des GFK Einführungs-Seminar
- Grundhaltungen und Grundannahmen in der GFK
- Unterscheidung Wahrnehmung und Interpretation bzw. Vermutung
- Unterscheidung Gefühle und Pseudogefühle
- Unterscheidung WERT-Urteile und Diagnosen (moralische Urteile)
- Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen
- Unterscheidung Bitte und Forderung
- Unterscheidung Bitten und fromme Wünsche
- die GFK in 4 Schritten (Aufrichtigkeit)
- Unterscheidung Wertschätzung und Lob
- Selbstempathie
- Ärger-Prozess
- empathisches Zuhören
- Kommunikation in Balance
- 4 Wahlmöglichkeiten auf eine unangenehme Antwort
An wen richtet sich das Seminar?
- Selbstständige, Führungskräfte oder Angestellte mit und ohne Personalverantwortung
- als Fortbildung für Coaches und Therapeuten
- als Fortbildung für TN des Integrativen BusinessCoach
- interessierte Privatpersonen
Ziel des Einführungs-Seminars gewaltfreie Kommunikation:
- Guter Einblick in die gewaltfreie Kommunikation (GFK)
- Beginn eines Prozesses in die Grundhaltungen der GFK
- Kenntnisse wichtiger Schlüsselqualifikationen in der GFK
- Entdecken persönlicher Möglichkeiten zur Umsetzung im beruflichen und privaten Alltag
- Innere und äußere Konflikte bearbeiten
- Grundlagen für das Führen schwieriger Gespräche auf fairer Basis
Nach dem Seminar erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Anmeldung und Nähers unter
INTENSIVER Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation mit 2 aufeinander aufbauenden Wochenenden á 2,5 Tage!
Sie lernen in Basic I: die Grundlagen: Selbstempathie – Aufrichtigkeit – Empathie und in Basic II: Umgang mit Vorwürfen, Umgang mit Ärger und wertschätzend Grenzen zu setzen. Die Wochenenden geben Ihnen eine fundierte Basis für den Anfang und sind getrennt buchbar.
„Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“ / Basisseminar I (Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg)
Möchten Sie einen umfassenden Einblick in die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) gewinnen oder Ihre bisherigen Grundkenntnisse festigen ?
Mit der GFK lernen Sie einen konkreten Weg kennen, mit Ihrer Sprache bewusst und verantwortlich umzugehen und schrittweise damit vertraut zu werden, Offenheit und Vertrauen in schwierigen Gesprächssituationen zu fördern.
Dieses Basis-Seminar bietet Ihnen in entspannter und humorvoller Atmosphäre eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, damit Sie die Inhalte anschließend leichter in den Alltag integrieren können. Bei der Vermittlung des Unterrichtsstoffes gibt es genug Raum, um auf individuelle Fragen einzugehen.
Inhalte:
- Grundannahmen und Haltung der GFK
- Kommunikationssperren nach Gordon
- Die 4 Elemente der GFK (Beobachtung / Gefühl / Bedürfnis / Bitte)
- Aufrichtige Selbstmitteilung
- Empathische Einfühlung in den Gegenüber
- Schleife der Verständigung ( Selbstmitteilung <-> Einfühlung)
- Unterscheidung von Wertschätzung und Lob
Voraussetzungen:
Sie benötigen keine Vorkenntnisse um teilzunehmen. Ihr Interesse am Thema GFK und eine grundsätzliche Offenheit etwas Neues auszuprobieren genügen.
Seminar-Gebühr & Anmeldung:
Euro 345,00 (für Selbstzahler*innen) inkl. kalter und warmer Getränke, frischem Obst, kleiner Snacks und Seminarskript
(Frühbucher 10% bis 4 Wochen vor Beginn / Geschäftskunden zzgl. 19% Ust)
(bei zeitgleicher Buchung von Basic II – 20% Kombi-Rabatt für Basic II)
Teilnehmerzahl: 5 – 12 (ab 10 TN mit Assistenz)
Mit einer Online-Anmeldung und der Überweisung der Seminargebühr wird ein Seminarplatz reserviert.
Seminarzeiten:
Freitag: 17 – 21 Uhr / Samstag: 10 – 18.30 Uhr / Sonntag: 09 – 17.30 Uhr (Sa+So je 90 Minuten Mittagspause)
Hinweis:
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird empfohlen im Anschluss an das Seminar Übungsabende zu besuchen, um die erlernten Inhalte zu festigen.
Bei Rückfragen: 0 89 / 45 45 47 00
- Ausdruck: (Flyer Ppdf)
- Nächstes Basisseminar II: 04./05./06. Juli 2025
- Nächstes Basisseminar I: 18./19./20. Juli 2025
- Weitere Informationen: www.deep-communication.de
Hallo und herzlich willkommen
Du hast einen Einführungskurs besucht?
Hast das Buch von Marshall B. Rosenberg gelesen?
Oder interessierst Dich nur einfach so für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)?
Und fragst Dich vielleicht: Wie setze ich das jetzt im Alltag um?
Dann bist Du in unserer Übungsgruppe gut aufgehoben.
Wir üben (fast) regelmäßig 14-tägig in einer offenen Übungsgruppe
Hier
- vertiefen wir Inhalte aus den Trainings
- besprechen aktuelle Anliegen der Teilnehmer
- bekommen ein tieferes Verständnis für die GFK in erweiterten Übungen zu allen vier Schritten der GFK
Diesmal mit:
Alexio Schulze-Castro
GFK-Trainer, Coach und Mediator
info@deep-communication.de
Für die Gruppe von Alexio Schulze-Castro bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@deep-communication.de
Das nächste Mal am 04.06.25 mit:
Thomas Weber
GFK-Trainer, Coach, Berater
info@coaching-weber.de
Für die Gruppe von Thomas Weber bitte um vorherige Anmeldung (min 1 Tag zuvor) unter info@coaching-weber.de
Wir freuen uns auf Dich und Deine Themen und Anliegen, die Du in unseren geschützten Rahmen einbringen kannst.
Unser größtes Anliegen: Dich bei der Integration der GFK in Ihr Leben und in Ihre Sprache zu unterstützen.
Unser Motto: Mit Sprache bewegen
——————————————————————————————————————————————————————————————-
Hinweis zur Anreise: U3 Petuelring, Ausgang Riesenfeldstraße, stadtauswärts, links, erster Eingang auf Riesenfeldstraße (Glastüren)
Auch mit dem Auto gut erreichbar (Parkplätze kostenfrei vorhanden)
——————————————————————————————————————————————————————————————–
Hinweis: Teilnahme auf Spendenbasis 10 – 20 EUR nach Selbsteinschätzung
„Das sechste Modul 2025“
|
|||
Wenn Sie Fragen zu dieser Veranstaltung haben, rufen Sie mich bitte an. Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen, 0177 – 74 125 74. Oder schicken Sie mir ein Email an kontakt@empathy-first.com. | |||
GFK-Online-Training für Fortgeschrittene und angehende Trainer/innen
6 x Abende 17:00 – 19:15 Uhr
Wir haben dieses Training kreiert, damit du die Möglichkeit hast, mit Leichtigkeit die Haltung der GFK weiterzuentwickeln. Du kannst direkt von deinem Wohnzimmer aus an der praktischen Umsetzung forschen. Wir teilen die Teilnehmer*innen im Plenum immer wieder in Kleingruppen auf, damit du in einem geschützten Raum lernen und üben kannst.
Link zu Esthers Webseite – alle Online-Seminare
Termine und Themen:
BLOCK III
1.) 21. Januar 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Zu sich stehen und trotzdem in Verbindung bleiben
2.) 25. Februar 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Die alte und die neue Landkarte der Gefühle
3.) 25. März 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Emotionale Sklaverei oder emotionale Freiheit
4.) 29. April 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Entscheidungen treffen; welche Gefühlsfertigkeiten brauche ich? Wie hängen Gefühle und Entscheidungen zusammen?
5.) 27. Mai 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Den Deckel lüften (Glaubenssätzen auf der Spur)
6.) 24. Juni 2025; 17:00 – 19:15 Uhr
Die 4 Lebensthemen (nach Frank und Gundi Gaschler) und Empathie mit der Freude
Teilnahmevoraussetzungen
Menschen, die eine Grundausbildung besucht haben; alle GFK-Interesssent*innen, die mindestens 15 Tage GFK-Schulung bei zertifizierten/qualifizierten Trainer*innen absolviert haben, oder vergleichbare Vorkenntnisse mitbringen.
Teilnahmebeitrag
Buchung aller 6 Termine (erwünscht) 180 €
Einzelbuchung möglich, pro Termin 35 €
ACHTUNG: Für 10 Kandidat*innen auf dem Zertifizierungsweg beim CNVC ist unser Trainingsprogramm beitragsfrei.
Anmeldung
Anmeldung per E-Mail bei den TrainerInnnen Sabine Fiedel sab.fiedel@gmx.de oder Esther Gerdts kontakt@empathy-first.com.
Teilnehmer*innenzahl
Die maximale Teilnehmer*innenzahl für alle Veranstaltungen ist auf ca. 25 begrenzt. Falls du Zoom (das ist das Programm, das wir nutzen für unsere Webinare) noch nicht auf deinem Computer installiert habt, wähle dich bitte rechtzeitig 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein. Die Installation von Zoom dauert nur wenige Minuten.
Sicherheit
Für jede Veranstaltung erhältst du am Vortag einen Link und ein Passwort, dass dich in einen virtuellen Warteraum bringt. Dort kannst du deine Videokamera, deinen Lautsprecher und dein Mikrophon testen und einstellen und wirst – sobald wir dich identifiziert haben – eingelassen. Wenige Minuten nach Beginn der Veranstaltung schließen wir unseren Lernraum, damit wir geschützt und ungestört sind.
Wenn du Fragen zu diesem Angebot hast, kannst du gerne anrufen. Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen! Esther 0177 74 125 74.