GFK-Einführung für das „Ethnologiesymposium 2019“ im Juni 2019
Förderprojekt “ Ethnologiesymposium 2019″
Details zum Seminar
Was? > Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation
Wann? > am 15.06.2019 von 13.30 Uhr – 16.30 Uhr
Wer? > 20 Ethnologie-Studierende aus dem deutschsprachigen Raum
Wo? > Institut für Ethnologie der LMU
Mit wem? > Christian Hinrichsen (Trainer aus unserem Trainerpool für Förderprojekte) wurde vom Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation München e.V. mit dem Halten dieses Seminars beauftragt
Rückmeldungen der Teilnehmer*innen:
Mir hat der Kurs gut gefallen. Ich konnte meinen Horizont erweitern bezüglich was es heißt, auf andere Menschen einzugehen, und wie man dies mit Überzeugung machen kann. Die Theorie war spannend und wurde lebhaft präsentiert, ich hätte sie jedoch gerne stärker auf konkrete Beispiele der Kursteilnehmer angewandt gesehen, auch um diese mehr einzubinden. Für einen Kurs für Studierende der Sozial-/Geisteswissenschaften kam die Theorie der gewaltfreien/achtsamen Kommunikation was Machtverhältnisse und Ungleichheiten, welche Gewalt und Konflikt ermöglichen und Verursachen (Genderverhältnisse, Rassismus, gesellschaftliche Ausgrenzung), etwas zu kurz, oder der Rahmen des Kurses bot nicht die Möglichkeit einer Diskussion dieser. Neben diesen Anmerkungen ein herzliches Dankeschön von mir an Christian für den Kurs.(Bille Lyck)
Der GFK Workshop mit Christian Hinrichsen hat mir sehr gut gefallen. Es war ein Raum, in dem wir gesellschaftlich relevantes, aber eben auch sehr persönliche Erfahrungen insbesondere in der Konfrontation mit politisch entgegengesetzten Meinungen besprechen konnten. Das passiert an der Uni sonst nicht. Besonders bei der Ethnologie, wo man mit seinem ganzen Sein in die Begegnung mit Anderen eintritt, muss dies thematisiert werden. Ich fand besonders die Ehrlichkeit von Christian mit Hinblick auf die Methode super wichtig und die GFK nicht als Methode oder Werkzeug sondern als Haltung kennenzulernen.Schlussendlich bleibt bei mir im Zusammenhang mit Widerstand jedoch der Zweifel, ob in einer Welt, in der neokoloniale, geschlechtliche oder ökonomische Ungleichheiten so strukturell eingeschrieben sind, dass wir sie fast nicht mehr wahrnehmen, die GFK zu einem wirklichen Wandel beitragen kann. Kann uns die GfK helfen, wenn wir uns garnicht mehr als Subjekte, sondern als abstrakte Blöcke oder Trolle oder Interessenlobbies gegenüberstehen? Vielleicht ist das dringendste nicht zu vergessen, dass wir uns als Menschen gegenüberstehen.Vielen Dank an Christian für den Workshop, für seine entspannte Art und seine Ehrlichkeit!(Sebastian)
Mir hat der Workshop sehr gut gefallen, der Trainer ist gut auf uns eingegangen und hat mein Interesse an GFK noch mehr geweckt. Im Rahmen des Symposiums zum Thema Widerstand bot sich die GFK ideal an, um zu überlegen, wie man am besten mit Leuten redet, die (in manchen Punkten) eine grundsätzlich andere Meinung haben. Die Frage, wie man seine Meinung vertritt ohne in Streit auszubrechen, am besten sogar dabei in Harmonie zu bleiben, hat mich sehr beschäftigt. Unser Trainer hat dazu einiges beitragen können, was sehr bereichernd war! Trotz sehr spannenden Parallelangebots bin ich sehr froh, den tollen Workshop besucht zu haben! Vielen Dank dafür!(Yolanda)