Seminarkalender
Nähere Informationen zum Eintragen von Terminen in diesen Kalender erfahren Sie HIER
Neben Kategorien und Schlagwörtern als Filter, können Sie auch die Suche oben rechts in der Navigation verwenden (z.B. bei der Suche nach Namen, Orten o.Ä.)
Offene Übungsgruppe mit jeweiligem Tagesfokus (siehe Ankündigung per mail).
Im Fokus steht das gemeinsame Üben von empathischem Zuhören, hauptsächlich anhand von Themen, die die Teilnehmenden mitbringen, aber auch anhand von Übungen.
Ergänzend gibt es immer eine kraftvolle Übung aus der Glücksforschung.
Im Anschluss singen oder tanzen wir eine Runde, mit denen, die Lust haben :-)
Voraussetzung: Für alle, die bereits ein Einführungsseminar „Gewaltfreie Kommunikation“ nach M. Rosenberg besucht haben…
Energieausgleich auf Spendenbasis nach Selbsteinschätzung (Empfehlung 15,-bis 25,- €). Ich vertraue darauf, dass Menschen interessiert daran sind, beizutragen und gleichzeitig für sich und für andere sorgen und somit „das Große Ganze“ in Balance ist. Du bist auch herzlich willkommen, falls der empfohlene Beitrag für Deine aktuelle Lebenssituation nicht stimmig ist!
Für bessere Planbarkeit bitte ich um Anmeldung per email bis spätestens 24 Stunden vorher: farina@institutfuerlebensfreude.de DANKE
Dienstag, 14.1., 28.1./ 4.2., 18.2./ 11.3., 25.3./ 8.4., 29.4.2025 (18:30 – 20:30 Uhr)
Ich freu‘ mich auf uns! Farina
www.institutfuerlebensfreude.de
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, monatlich, Einstieg jederzeit möglich
Es braucht Zeit und Übung, jahrelang eingeübte Wahrnehmungs-, Denk- und Kommunikationsmuster zu erkennen und zu ändern.
Für alle, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten der Gewaltfreien Kommunikation durch praktisches Üben vertiefen wollen.
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Es kann auch nur an ausgewählten Terminen teilgenommen werden.
Voraussetzung: mindestens ein Einführungsseminar
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, monatlich, Einstieg jederzeit möglich
Es braucht Zeit und Übung, jahrelang eingeübte Wahrnehmungs-, Denk- und Kommunikationsmuster zu erkennen und zu ändern.
Für alle, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten der Gewaltfreien Kommunikation durch praktisches Üben vertiefen wollen.
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Es kann auch nur an ausgewählten Terminen teilgenommen werden.
Voraussetzung: mindestens ein Einführungsseminar
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, monatlich, Einstieg jederzeit möglich
Es braucht Zeit und Übung, jahrelang eingeübte Wahrnehmungs-, Denk- und Kommunikationsmuster zu erkennen und zu ändern.
Für alle, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten der Gewaltfreien Kommunikation durch praktisches Üben vertiefen wollen.
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Es kann auch nur an ausgewählten Terminen teilgenommen werden.
Voraussetzung: mindestens ein Einführungsseminar
Sind Sie mit den Ergebnissen von Gruppenentscheidungen
und dem Ablauf von Meetings unzufrieden?
Das könnte die Lösung sein!
Ein neuer Ansatz, um in Gruppen tragfähige Entscheidung zu treffen, dabei Minderheiten zu berücksichtigen und vor allem in Konfliktsituationen zu zufriedenen Ergebnissen zu kommen – der Name dieses Ansatzes – „Systemisches Konsensieren“ – weist zum einen daraufhin, dass dieses Vorgehen „systemisch“ wirkt, nämlich in Richtung einer Verhaltensänderung: von einem Kampf gegeneinander zu mehr Miteinander bei der Lösungssuche. Zum anderen weist der Name auf das Ziel hin, eine Lösung zu finden, die einem Konsens möglichst nahe kommt, aber ohne den Druck, einen vollständigen Konsens erreichen zu müssen. Damit können Entscheidungen nicht mehr „blockiert“ werden.
In GFK-Kreisen gehört „Systemisches Konsensieren“ (SK) zu dem am häufigsten praktizierten Entscheidungsverfahren, da sich die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation, die Bedürfnisse aller Beteiligten im Blick zu behalten, wiederfindet. Auch für die strukturierte Moderation von Meetings hat sich das SK-Prinzip bestens bewährt.
Was nützt Ihnen dieses Seminar?
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen und das Gelernte umsetzen, können Sie damit rechnen, dass Sie in Gruppen …
- mehr Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung haben, um Entscheidungen zu treffen,
- auf einfache, schnelle und nachvollziehbare Weise tragfähige Entscheidungen treffen können,
- Lösungen finden werden, die einem Konsens so nahe wie mölich kommen, und zwar ohne Blockaderisiko,
- konstruktiver Probleme besprechen und lösen können und
- mit mehr Freude Probleme lösen und miteinander entscheiden können.
Was lernen Sie in diesem Seminar?
Nach dem Seminar …
- kennen Sie die wichtigsten Kriterien für einen „guten“ Entscheidungsprozess,
- haben Sie einen Überblick über verschiedene Verfahren, um in Gruppen Entscheidungen zu treffen,
- kennen Sie die Vor- und Nachteile dieser Verfahren,
- sind Sie mit dem Ansatz des „Systemischen Konsensierens“ vertraut und können es situationsgerecht einsetzen
- und können Sie Gruppen mit diesem Ansatz zu tragfähigen Entscheidungen führen.
Seminarzeiten:
- Freitag : 10.00 -18.30 Uhr
- Samstag 09.00 -18.30 Uhr
- Sonntag: 09.00 -16.30 Uhr
Seminarkosten: 560.- Euro (zzgl. Unterkunft und Verpflegung)
Rückfragen unter 089 45 45 47 46 (Frau Riedelsheimer)
Nächster Termin: 07.10.- 09.10.25
———————————————————————————————————————————————————————————————————————–———
K-Training wurde von Klaus Karstädt und Friederike Kahlau-Karstädt gegründet und bildet seit 2002 GfK-TrainerInnen aus. Nach dem Tod von Klaus im November 2018 führte Friederike Kahlau-Karstädt k-training weiter und übergab 2022 an das K-Training Team. Dieses besteht aktuell aus 5 Trainer:innen, Lorna Ritchie, Anja Palitza, Olaf Hartke, Peter Schmid, Alexio Schulze-Castro