Seminarkalender

Nähere Informationen zum Eintragen von Terminen in diesen Kalender erfahren Sie HIER

Neben Kategorien und Schlagwörtern als Filter, können Sie auch die Suche oben rechts in der Navigation verwenden (z.B. bei der Suche nach Namen, Orten o.Ä.)

Mai
15
Do.
Einführungsseminar: Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Aufrichtigkeit und Empathie @ Marion Kaiser Akademie
Mai 15 um 9:30 – Mai 16 um 16:30

2tägiges GFK – Einführungsseminar am Donnerstag und Freitag.
Dozentin: Marion Kaiser

Der international tätige Friedensmediator Marshall Rosenberg entwickelte aufgrund seiner Erfahrungen in der Kindheit und unter Einfluss seines Psychologiestudiums u.a. bei Carl Rogers (Humanistische Psychologie) die NonViolentCommunication (NVC), in deutsch die Gewaltfreie Kommuniktion (GFK).

Die GFK ist dabei nicht nur eine Kommunikationsmethode, sondern eine Grundhaltung, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, auch zu sich selbst! Ein Ziel ist dabei die Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders.

Durch das aufrichtige Ansprechen von Störungen (Aufrichtigkeit) und gleichzeitig dem einfühlsamen Zuhören (Empathie) ergibt sich eine konstruktive und kooperative Verbindung zwischen den Gesprächspartnern.

Marshall Rosenberg nennt die GFK auch Bedürfnissprache oder Giraffensprache, da Giraffen eines der größten Herzen bei den Säugetieren haben. Die herkömmliche Sprache miteinander umzugehen, nennt er Angriffssprache oder Wolfssprache.

Die GFK ist unsere Erfahrung nach überall erfolgreich im Sinne eigener Zufriedenheit und Klarheit, sowohl im privaten Bereich z.B. in Erziehung und in der Partnerschaft, als auch im Business z.B. im Team und als Führungskraft.

Inhalte des GFK Einführungs-Seminar

  • Grundhaltungen und Grundannahmen in der GFK
  • Unterscheidung Wahrnehmung und Interpretation bzw. Vermutung
  • Unterscheidung Gefühle und Pseudogefühle
  • Unterscheidung WERT-Urteile und Diagnosen (moralische Urteile)
  • Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen
  • Unterscheidung Bitte und Forderung
  • Unterscheidung Bitten und fromme Wünsche
  • die GFK in 4 Schritten (Aufrichtigkeit)
  • Unterscheidung Wertschätzung und Lob
  • Selbstempathie
  • Ärger-Prozess
  • empathisches Zuhören
  • Kommunikation in Balance
  • 4 Wahlmöglichkeiten auf eine unangenehme Antwort

An wen richtet sich das Seminar?

  • Selbstständige, Führungskräfte oder Angestellte mit und ohne Personalverantwortung
  • als Fortbildung für Coaches und Therapeuten
  • als Fortbildung für TN des Integrativen BusinessCoach
  • interessierte Privatpersonen

Ziel des Einführungs-Seminars gewaltfreie Kommunikation:

  • Guter Einblick in die gewaltfreie Kommunikation (GFK)
  • Beginn eines Prozesses in die Grundhaltungen der GFK
  • Kenntnisse wichtiger Schlüsselqualifikationen in der GFK
  • Entdecken persönlicher Möglichkeiten zur Umsetzung im beruflichen und privaten Alltag
  • Innere und äußere Konflikte bearbeiten
  • Grundlagen für das Führen schwieriger Gespräche auf fairer Basis

Nach dem Seminar erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.

Anmeldung und Nähers unter

https://marion-kaiser.de/index.php/aus-und-weiterbildung/wertschaetzende-kommunikation-gfk-einfuehrung-seminar-muenchen

Juli
4
Fr.
Einführungsseminar: Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Aufrichtigkeit und Empathie @ Marion Kaiser Akademie
Juli 4 um 14:00 – Juli 5 um 18:00

2tägiges GFK – Einführungsseminar am Freitag nachmittag und Samstag.
Dozentin: Daniela Höppner

Der international tätige Friedensmediator Marshall Rosenberg entwickelte aufgrund seiner Erfahrungen in der Kindheit und unter Einfluss seines Psychologiestudiums u.a. bei Carl Rogers (Humanistische Psychologie) die NonViolentCommunication (NVC), in deutsch die Gewaltfreie Kommuniktion (GFK).

Die GFK ist dabei nicht nur eine Kommunikationsmethode, sondern eine Grundhaltung, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, auch zu sich selbst! Ein Ziel ist dabei die Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders.

Durch das aufrichtige Ansprechen von Störungen (Aufrichtigkeit) und gleichzeitig dem einfühlsamen Zuhören (Empathie) ergibt sich eine konstruktive und kooperative Verbindung zwischen den Gesprächspartnern.

Marshall Rosenberg nennt die GFK auch Bedürfnissprache oder Giraffensprache, da Giraffen eines der größten Herzen bei den Säugetieren haben. Die herkömmliche Sprache miteinander umzugehen, nennt er Angriffssprache oder Wolfssprache.

Die GFK ist unsere Erfahrung nach überall erfolgreich im Sinne eigener Zufriedenheit und Klarheit, sowohl im privaten Bereich z.B. in Erziehung und in der Partnerschaft, als auch im Business z.B. im Team und als Führungskraft.

Inhalte des GFK Einführungs-Seminar

  • Grundhaltungen und Grundannahmen in der GFK
  • Unterscheidung Wahrnehmung und Interpretation bzw. Vermutung
  • Unterscheidung Gefühle und Pseudogefühle
  • Unterscheidung WERT-Urteile und Diagnosen (moralische Urteile)
  • Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen
  • Unterscheidung Bitte und Forderung
  • Unterscheidung Bitten und fromme Wünsche
  • die GFK in 4 Schritten (Aufrichtigkeit)
  • Unterscheidung Wertschätzung und Lob
  • Selbstempathie
  • Ärger-Prozess
  • empathisches Zuhören
  • Kommunikation in Balance
  • 4 Wahlmöglichkeiten auf eine unangenehme Antwort

An wen richtet sich das Seminar?

  • Selbstständige, Führungskräfte oder Angestellte mit und ohne Personalverantwortung
  • als Fortbildung für Coaches und Therapeuten
  • als Fortbildung für TN des Integrativen BusinessCoach
  • interessierte Privatpersonen

Ziel des Einführungs-Seminars gewaltfreie Kommunikation:

  • Guter Einblick in die gewaltfreie Kommunikation (GFK)
  • Beginn eines Prozesses in die Grundhaltungen der GFK
  • Kenntnisse wichtiger Schlüsselqualifikationen in der GFK
  • Entdecken persönlicher Möglichkeiten zur Umsetzung im beruflichen und privaten Alltag
  • Innere und äußere Konflikte bearbeiten
  • Grundlagen für das Führen schwieriger Gespräche auf fairer Basis

Nach dem Seminar erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.

Anmeldung und Nähers unter

https://marion-kaiser.de/index.php/aus-und-weiterbildung/wertschaetzende-kommunikation-gfk-einfuehrung-seminar-muenchen

Aug.
28
Do.
Einführungsseminar: Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Aufrichtigkeit und Empathie @ Marion Kaiser Akademie
Aug. 28 um 9:30 – Aug. 29 um 16:30

2tägiges GFK – Einführungsseminar am Donnerstag und Freitag.
Dozentin: Marion Kaiser

Der international tätige Friedensmediator Marshall Rosenberg entwickelte aufgrund seiner Erfahrungen in der Kindheit und unter Einfluss seines Psychologiestudiums u.a. bei Carl Rogers (Humanistische Psychologie) die NonViolentCommunication (NVC), in deutsch die Gewaltfreie Kommuniktion (GFK).

Die GFK ist dabei nicht nur eine Kommunikationsmethode, sondern eine Grundhaltung, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, auch zu sich selbst! Ein Ziel ist dabei die Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders.

Durch das aufrichtige Ansprechen von Störungen (Aufrichtigkeit) und gleichzeitig dem einfühlsamen Zuhören (Empathie) ergibt sich eine konstruktive und kooperative Verbindung zwischen den Gesprächspartnern.

Marshall Rosenberg nennt die GFK auch Bedürfnissprache oder Giraffensprache, da Giraffen eines der größten Herzen bei den Säugetieren haben. Die herkömmliche Sprache miteinander umzugehen, nennt er Angriffssprache oder Wolfssprache.

Die GFK ist unsere Erfahrung nach überall erfolgreich im Sinne eigener Zufriedenheit und Klarheit, sowohl im privaten Bereich z.B. in Erziehung und in der Partnerschaft, als auch im Business z.B. im Team und als Führungskraft.

Inhalte des GFK Einführungs-Seminar

  • Grundhaltungen und Grundannahmen in der GFK
  • Unterscheidung Wahrnehmung und Interpretation bzw. Vermutung
  • Unterscheidung Gefühle und Pseudogefühle
  • Unterscheidung WERT-Urteile und Diagnosen (moralische Urteile)
  • Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen
  • Unterscheidung Bitte und Forderung
  • Unterscheidung Bitten und fromme Wünsche
  • die GFK in 4 Schritten (Aufrichtigkeit)
  • Unterscheidung Wertschätzung und Lob
  • Selbstempathie
  • Ärger-Prozess
  • empathisches Zuhören
  • Kommunikation in Balance
  • 4 Wahlmöglichkeiten auf eine unangenehme Antwort

An wen richtet sich das Seminar?

  • Selbstständige, Führungskräfte oder Angestellte mit und ohne Personalverantwortung
  • als Fortbildung für Coaches und Therapeuten
  • als Fortbildung für TN des Integrativen BusinessCoach
  • interessierte Privatpersonen

Ziel des Einführungs-Seminars gewaltfreie Kommunikation:

  • Guter Einblick in die gewaltfreie Kommunikation (GFK)
  • Beginn eines Prozesses in die Grundhaltungen der GFK
  • Kenntnisse wichtiger Schlüsselqualifikationen in der GFK
  • Entdecken persönlicher Möglichkeiten zur Umsetzung im beruflichen und privaten Alltag
  • Innere und äußere Konflikte bearbeiten
  • Grundlagen für das Führen schwieriger Gespräche auf fairer Basis

Nach dem Seminar erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.

Anmeldung und Nähers unter

https://marion-kaiser.de/index.php/aus-und-weiterbildung/wertschaetzende-kommunikation-gfk-einfuehrung-seminar-muenchen

Okt.
18
Sa.
Perlentauchen – herausfinden, worum es wirklich geht – mit Dr. Stephanie Schnichels @ Traunstein
Okt. 18 – Okt. 19 ganztägig

Perlentauchprozess und Dienerarbeit nach Beate Ronnefeldt

„Perlen der Erkenntnis: Dort, wo der Mensch sich verletzt und verwundet fühlt, dort begegnet er seinem wahren Selbst – jenseits seiner Vorstellungen von Perfektion. Denn die Wunden machen ihn sensibel und öffnen ihn für sich und die anderen.“ (nach Hildegard von Bingen)

Als erfahrene GFKler*innen erleben wir immer wieder, wie schwer es ist, sich im Alltag von Bewertungen und Schuldzuweisungen anderen und uns selbst gegenüber zu lösen. Wir haben trotz GFK eine klare Vorstellung davon, was uns zusteht und worauf wir ein Recht haben. Langbestehende Überzeugungen und Glaubenssätze prägen unser Weltbild.

Die „Perlentauchtechnik“ von Beate Ronnefeldt ist eine wunderbare Möglichkeit, tiefer zu tauchen und herauszufinden, um was es uns oder dem anderen wirklich geht. Mit einer speziellen Fragetechnik erkennen wir, welche Sehnsucht hinter unseren Bewertungen, Vorstellungen und Glaubenssätzen steht.  Dies hilft uns aus alten Wunden und Verletzungen, die unser Leben oft sehr prägen, herauszukommen und diese „Perlen“ zu Schätzen zu machen. Dadurch wird möglich, Neues zu erleben bzw. dem Neuen und oft Langersehnten eine Tür zu öffnen.
Mit der Perlentauch-Fragetechnik geben wir nicht nur dem erlittenen Leid Empathie, sondern vor allem auch unserer darunterliegenden Sehnsucht.

perlentauchen.jpg

In diesem Seminar werden wir die faszinierende Perlentauch-Fragetechnik erleben und ausprobieren. In der Gruppe mit allen Teilnehmer*innen, in Kleingruppen bzw. zu zweit werden wir diese berührende Form der Fremd- und Selbstempathie trainieren. Wir erkennen, wann und warum wir in alten Mustern festhängen und geben unserer Sehnsucht nach einem neuen Erleben und Verhalten Empathie.
Bitte bringt Themen mit, die Euch bewegen, oder Erinnerungen an Konflikte, Ärgernisse oder sonstige Unversöhnlichkeiten aus Ihrem Leben/Alltag.

Wann:
Samstag, Sonntag, 
den 18.-19.10.2025

Samstag von 10 – 17 Uhr
Sonntag von 9 – 16 Uhr

Wo: Lebenshilfe Traunstein, Bahnweg 3, 83278 Traunstein

Kosten:
230 € für Teilnehmer*innen, die das Seminar privat besuchen
320 €  für Teilnehmer*innen, die das Seminar vom Arbeitgeber bezahlt bekommen

Teilnehmer*innenzahl: 5 – 14 Teilnehmer*innen

Voraussetzungen zum Seminar: für Fortgeschrittene
Teilnahme an einer GFK Übungsgruppe bzw. an einem Empathieseminar wird vorausgesetzt

Anfragen:

Dr. med. Stephanie Schnichels
Praxis für Kommunikationstraining – Coaching
Gewaltfreie Kommunikation 
Hypnotherapie
Zürcher Ressourcen-Modell®
Scheibenstr. 22
D – 83278 Traunstein
Tel: +49 (0)861 2047915
info@gewaltfrei-traunstein.de
www.gewaltfrei-traunstein.de
instagram#miteinander_kommunizieren

Nov.
20
Do.
Vertiefungsseminar GFK „Ich bin mir meiner selbst bewusst“ @ Marion Kaiser Akademie
Nov. 20 um 10:00 – Nov. 22 um 17:00

3tägiges GFK – Vertiefungsseminar von Donnerstag-Samstag.
Dozentin: Marion Kaiser

Giraffe_Brille_Schleife_orange_klein.jpg - 76,66 kB

Ich freue mich auf dieses Vertiefungsseminar in dem wir uns mit uns selbst beschäftigen, uns besser kennen lernen und dann selbst-bewusst(er) sind.

In meiner über 20jährigen Erfahrung als Coach und Trainerin habe ich bemerkt, dass die KlientInnen mit den unterschiedlichsten Themen kommen und oft ein Selbstwert-Thema unter dem eigentlichen Thema liegt. In diesem Modul (das auch separat gebucht werden kann) möchte ich dem Thema Raum geben, damit die Teilnehmenden die Möglichkeit haben ihren Selbstwert positiv zu verändern, um dann z.B. aufrichtig Feedback geben zu können.

Inhalte sind:

    • Kennenlernen der Gruppe
    • Wiederholen von Grundhaltungen und Grundannahmen in der GFK
    • Gefühle und Bedürfnisse Kenntnisse vertiefen
    • Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen
    • Ärger-Prozess
    • Selbstempathie
    • Grundlagen Selbstwert
    • Übungen zu Empowerment
    • Nutzen und auch Gefahren (?) von Feedback geben
    • Rahmenbedingungen für Feedback geben (privat und beruflich)
    • GFK in 4 Schritten (Aufrichtigkeit) – Wertschätzung und Störung ansprechen
    • Dankbarkeit leben

Mehr unter:
https://www.marion-kaiser.de/index.php/aus-und-weiterbildung/vertiefungs-seminar-gewaltfreie-kommunikation-gfk-ich-bin-mir-meiner-selbst-bewusst