Seminarkalender
Nähere Informationen zum Eintragen von Terminen in diesen Kalender erfahren Sie HIER
Neben Kategorien und Schlagwörtern als Filter, können Sie auch die Suche oben rechts in der Navigation verwenden (z.B. bei der Suche nach Namen, Orten o.Ä.)
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, monatlich, Einstieg jederzeit möglich
Es braucht Zeit und Übung, jahrelang eingeübte Wahrnehmungs-, Denk- und Kommunikationsmuster zu erkennen und zu ändern.
Für alle, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten der Gewaltfreien Kommunikation durch praktisches Üben vertiefen wollen.
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Es kann auch nur an ausgewählten Terminen teilgenommen werden.
Voraussetzung: mindestens ein Einführungsseminar
Die besondere GFK-Übungsgruppe
Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …
- die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
- herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
- offene Fragen zu klären?
- gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?
Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.
Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.
Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.
Freundliche Grüße von der
Offene Übungsgruppe mit jeweiligem Tagesfokus (siehe Ankündigung per mail).
Im Fokus steht das gemeinsame Üben von empathischem Zuhören, hauptsächlich anhand von Themen, die die Teilnehmenden mitbringen, aber auch anhand von Übungen.
Ergänzend gibt es immer eine kraftvolle Übung aus der Glücksforschung.
Im Anschluss singen oder tanzen wir eine Runde, mit denen, die Lust haben :-)
Voraussetzung: Für alle, die bereits ein Einführungsseminar „Gewaltfreie Kommunikation“ nach M. Rosenberg besucht haben…
Energieausgleich auf Spendenbasis nach Selbsteinschätzung (Empfehlung 15,-bis 25,- €). Ich vertraue darauf, dass Menschen interessiert daran sind, beizutragen und gleichzeitig für sich und für andere sorgen und somit „das Große Ganze“ in Balance ist. Du bist auch herzlich willkommen, falls der empfohlene Beitrag für Deine aktuelle Lebenssituation nicht stimmig ist!
Für bessere Planbarkeit bitte ich um Anmeldung per email bis spätestens 24 Stunden vorher: farina@institutfuerlebensfreude.de DANKE
Dienstag, 14.1., 28.1./ 4.2., 18.2./ 11.3., 25.3./ 8.4., 29.4.2025 (18:30 – 20:30 Uhr)
Ich freu‘ mich auf uns! Farina
www.institutfuerlebensfreude.de
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, monatlich, Einstieg jederzeit möglich
Es braucht Zeit und Übung, jahrelang eingeübte Wahrnehmungs-, Denk- und Kommunikationsmuster zu erkennen und zu ändern.
Für alle, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten der Gewaltfreien Kommunikation durch praktisches Üben vertiefen wollen.
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Es kann auch nur an ausgewählten Terminen teilgenommen werden.
Voraussetzung: mindestens ein Einführungsseminar
2tägiges GFK – Einführungsseminar am Donnerstag und Freitag.
Dozentin: Marion Kaiser
Der international tätige Friedensmediator Marshall Rosenberg entwickelte aufgrund seiner Erfahrungen in der Kindheit und unter Einfluss seines Psychologiestudiums u.a. bei Carl Rogers (Humanistische Psychologie) die NonViolentCommunication (NVC), in deutsch die Gewaltfreie Kommuniktion (GFK).
Die GFK ist dabei nicht nur eine Kommunikationsmethode, sondern eine Grundhaltung, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, auch zu sich selbst! Ein Ziel ist dabei die Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders.
Durch das aufrichtige Ansprechen von Störungen (Aufrichtigkeit) und gleichzeitig dem einfühlsamen Zuhören (Empathie) ergibt sich eine konstruktive und kooperative Verbindung zwischen den Gesprächspartnern.
Marshall Rosenberg nennt die GFK auch Bedürfnissprache oder Giraffensprache, da Giraffen eines der größten Herzen bei den Säugetieren haben. Die herkömmliche Sprache miteinander umzugehen, nennt er Angriffssprache oder Wolfssprache.
Die GFK ist unsere Erfahrung nach überall erfolgreich im Sinne eigener Zufriedenheit und Klarheit, sowohl im privaten Bereich z.B. in Erziehung und in der Partnerschaft, als auch im Business z.B. im Team und als Führungskraft.
Inhalte des GFK Einführungs-Seminar
- Grundhaltungen und Grundannahmen in der GFK
- Unterscheidung Wahrnehmung und Interpretation bzw. Vermutung
- Unterscheidung Gefühle und Pseudogefühle
- Unterscheidung WERT-Urteile und Diagnosen (moralische Urteile)
- Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen
- Unterscheidung Bitte und Forderung
- Unterscheidung Bitten und fromme Wünsche
- die GFK in 4 Schritten (Aufrichtigkeit)
- Unterscheidung Wertschätzung und Lob
- Selbstempathie
- Ärger-Prozess
- empathisches Zuhören
- Kommunikation in Balance
- 4 Wahlmöglichkeiten auf eine unangenehme Antwort
An wen richtet sich das Seminar?
- Selbstständige, Führungskräfte oder Angestellte mit und ohne Personalverantwortung
- als Fortbildung für Coaches und Therapeuten
- als Fortbildung für TN des Integrativen BusinessCoach
- interessierte Privatpersonen
Ziel des Einführungs-Seminars gewaltfreie Kommunikation:
- Guter Einblick in die gewaltfreie Kommunikation (GFK)
- Beginn eines Prozesses in die Grundhaltungen der GFK
- Kenntnisse wichtiger Schlüsselqualifikationen in der GFK
- Entdecken persönlicher Möglichkeiten zur Umsetzung im beruflichen und privaten Alltag
- Innere und äußere Konflikte bearbeiten
- Grundlagen für das Führen schwieriger Gespräche auf fairer Basis
Nach dem Seminar erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Anmeldung und Nähers unter
Die besondere GFK-Übungsgruppe
Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …
- die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
- herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
- offene Fragen zu klären?
- gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?
Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.
Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.
Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.
Freundliche Grüße von der
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, monatlich, Einstieg jederzeit möglich
Es braucht Zeit und Übung, jahrelang eingeübte Wahrnehmungs-, Denk- und Kommunikationsmuster zu erkennen und zu ändern.
Für alle, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten der Gewaltfreien Kommunikation durch praktisches Üben vertiefen wollen.
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Es kann auch nur an ausgewählten Terminen teilgenommen werden.
Voraussetzung: mindestens ein Einführungsseminar
Die besondere GFK-Übungsgruppe
Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …
- die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
- herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
- offene Fragen zu klären?
- gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?
Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.
Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.
Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.
Freundliche Grüße von der
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, monatlich, Einstieg jederzeit möglich
Es braucht Zeit und Übung, jahrelang eingeübte Wahrnehmungs-, Denk- und Kommunikationsmuster zu erkennen und zu ändern.
Für alle, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten der Gewaltfreien Kommunikation durch praktisches Üben vertiefen wollen.
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Es kann auch nur an ausgewählten Terminen teilgenommen werden.
Voraussetzung: mindestens ein Einführungsseminar
Die besondere GFK-Übungsgruppe
Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …
- die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
- herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
- offene Fragen zu klären?
- gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?
Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.
Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.
Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.
Freundliche Grüße von der
2tägiges GFK – Einführungsseminar am Donnerstag und Freitag.
Dozentin: Marion Kaiser
Der international tätige Friedensmediator Marshall Rosenberg entwickelte aufgrund seiner Erfahrungen in der Kindheit und unter Einfluss seines Psychologiestudiums u.a. bei Carl Rogers (Humanistische Psychologie) die NonViolentCommunication (NVC), in deutsch die Gewaltfreie Kommuniktion (GFK).
Die GFK ist dabei nicht nur eine Kommunikationsmethode, sondern eine Grundhaltung, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, auch zu sich selbst! Ein Ziel ist dabei die Verbesserung des zwischenmenschlichen Miteinanders.
Durch das aufrichtige Ansprechen von Störungen (Aufrichtigkeit) und gleichzeitig dem einfühlsamen Zuhören (Empathie) ergibt sich eine konstruktive und kooperative Verbindung zwischen den Gesprächspartnern.
Marshall Rosenberg nennt die GFK auch Bedürfnissprache oder Giraffensprache, da Giraffen eines der größten Herzen bei den Säugetieren haben. Die herkömmliche Sprache miteinander umzugehen, nennt er Angriffssprache oder Wolfssprache.
Die GFK ist unsere Erfahrung nach überall erfolgreich im Sinne eigener Zufriedenheit und Klarheit, sowohl im privaten Bereich z.B. in Erziehung und in der Partnerschaft, als auch im Business z.B. im Team und als Führungskraft.
Inhalte des GFK Einführungs-Seminar
- Grundhaltungen und Grundannahmen in der GFK
- Unterscheidung Wahrnehmung und Interpretation bzw. Vermutung
- Unterscheidung Gefühle und Pseudogefühle
- Unterscheidung WERT-Urteile und Diagnosen (moralische Urteile)
- Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse übernehmen
- Unterscheidung Bitte und Forderung
- Unterscheidung Bitten und fromme Wünsche
- die GFK in 4 Schritten (Aufrichtigkeit)
- Unterscheidung Wertschätzung und Lob
- Selbstempathie
- Ärger-Prozess
- empathisches Zuhören
- Kommunikation in Balance
- 4 Wahlmöglichkeiten auf eine unangenehme Antwort
An wen richtet sich das Seminar?
- Selbstständige, Führungskräfte oder Angestellte mit und ohne Personalverantwortung
- als Fortbildung für Coaches und Therapeuten
- als Fortbildung für TN des Integrativen BusinessCoach
- interessierte Privatpersonen
Ziel des Einführungs-Seminars gewaltfreie Kommunikation:
- Guter Einblick in die gewaltfreie Kommunikation (GFK)
- Beginn eines Prozesses in die Grundhaltungen der GFK
- Kenntnisse wichtiger Schlüsselqualifikationen in der GFK
- Entdecken persönlicher Möglichkeiten zur Umsetzung im beruflichen und privaten Alltag
- Innere und äußere Konflikte bearbeiten
- Grundlagen für das Führen schwieriger Gespräche auf fairer Basis
Nach dem Seminar erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Anmeldung und Nähers unter
Die besondere GFK-Übungsgruppe
Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …
- die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
- herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
- offene Fragen zu klären?
- gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?
Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.
Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.
Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.
Freundliche Grüße von der
Die besondere GFK-Übungsgruppe
Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …
- die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
- herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
- offene Fragen zu klären?
- gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?
Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.
Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.
Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.
Freundliche Grüße von der
Die besondere GFK-Übungsgruppe
Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …
- die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
- herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
- offene Fragen zu klären?
- gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?
Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.
Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.
Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.
Freundliche Grüße von der
Die besondere GFK-Übungsgruppe
Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …
- die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
- herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
- offene Fragen zu klären?
- gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?
Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.
Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.
Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.
Freundliche Grüße von der
Die besondere GFK-Übungsgruppe
Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …
- die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
- herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
- offene Fragen zu klären?
- gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?
Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.
Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.
Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.
Freundliche Grüße von der
Die besondere GFK-Übungsgruppe
Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …
- die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
- herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
- offene Fragen zu klären?
- gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?
Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.
Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.
Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.
Freundliche Grüße von der