Seminarkalender

Nähere Informationen zum Eintragen von Terminen in diesen Kalender erfahren Sie HIER

Neben Kategorien und Schlagwörtern als Filter, können Sie auch die Suche oben rechts in der Navigation verwenden (z.B. bei der Suche nach Namen, Orten o.Ä.)

Apr.
15
Di.
K-Training: Trainer:innen-Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation T44 – Modul 1 von 4 (Knaubenhof/Otting) … noch Plätze frei! @ Seminarhaus Knaubenhof
Apr. 15 – Apr. 20 ganztägig

Sie wollen Gewaltfreie Kommunikation als Trainer:in in die Welt bringen?

Wir zeigen Ihnen wie!

Möchten Sie Gewaltfreie Kommunikation als Methode und Haltung an andere Menschen weitervermitteln?
In der TrainerInnen-Ausbildung lernen Sie mit dem 4-köpfigen K-Training-Team Seminare, Übungsgruppen und Präsentationen zum Thema Gewaltfreie Kommunikation durchzuführen. Sie bekommen ein tieferes Verständnis der Gewaltfreien Kommunikation und ihrer Prinzipien.
Sie werden flüssiger bei der Umsetzung Gewaltfreier Kommunikation und Sie entwickeln eine hohe Kompetenz beim Weitergeben der Ideen und Konzepte. Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit Fragen und Einwänden zu den Ideen der Gewaltfreien Kommunikation.
Die 20 Tage der Ausbildung werden für die CNVC-Zertifizierung anerkannt.

Diese umfasst 4 Module und ein freiwählbares Methodik-Didaktik-Modul.

Termine:

  • Modul 1: 15.04.-20.04.2025 (6 Tage)
  • Medodik/Didaktik: 16.07.-18.07.2025 (3 Tage)
  • Modul 2: 19.07.-22.07.2025 (4 Tage)
  • Modul 3: 03.09.-07.09.2025 (5 Tage)
  • Modul 4: 19.11.-23.11.2025 (5 Tage)

Die Seminarzeiten: Jede Seminareinheit beginnt am ersten Tag eines Seminarblocks jeweils um 10:00 Uhr. Jede Seminareinheit endet am letzten Tag um 14:00 Uhr.
An allen anderen Tagen sind die üblichen Seminarzeiten von 9:00 Uhr – 18:30 Uhr. Es gibt 2 Stunden Mittagspause an allen Tagen jeder Einheit – am jeweils letzten Tag einer Seminareinheit mit dem Ende um 14:30 Uhr gibt es eine kürzere Mittagspause.

Anmeldung und Reservierung :

Mit einer Anmeldung und der Überweisung 900,-€ wird ein Platz fest gebucht.
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren organisatorischen Informationen und die Rechnung.
Wir reservieren Ihnen dann für 10 Tage ihren Platz bis zur Überweisung der Anzahlung.
Danach werden die Seminarplätze in der Reihenfolge der Zahlungseingänge vergeben.
Der Rest der Ausbildungskosten ist zu Beginn der Ausbildung fällig.
Eine Ratenzahlung des Restbetrages ist auf Anfrage möglich

Ausbildungskosten inkl. Methodik/Didaktik: 4.260 Euro (zzgl. Unterkunft und Verpflegung)

Nähere Informationen und Anmeldung

 

Live-Webinare: Infos und Fragen zur Trainer(Innen)-Ausbildung

  • Montag, 06.01.2024 um 19.00 – 19.30 Uhr
  • Montag, 03.02.2024 um 19.00 – 19.30 Uhr
  • Montag, 03.03.2024 um 19.00 – 19.30 Uhr

Kostenfrei buchen!

 

Podcast mit dem K-Training-Team

Möchten Sie das TrainerInnen-Team akustisch kennenlernen?

Dann klicken Sie sich in unseren Podcast:

Rückfragen unter 089 45 45 47 46 (Frau Riedelsheimer)

START der nächsten Ausbildungen:

  • Online-Trainer:innen-Ausbildung: startet 06.11.2025
  • Präsenz-Trainer:innen-Ausbildung: startet 17.02.2026

 

———————————————————————————————————————————————————————————————————————

K-Training wurde von Klaus Karstädt und Friederike Kahlau-Karstädt gegründet und bildet seit 2002 GfK-TrainerInnen aus. Nach dem Tod von Klaus im November 2018 führte Friederike Kahlau-Karstädt k-training weiter und übergab 2022 an das K-Training Team. Dieses besteht aktuell aus 4 Trainer:innen Anja Palitza, Olaf Hartke, Peter Schmid, Alexio Schulze-Castro.

 

Juni
22
So.
Gewaltfreie Kommunikation – Luna Yoga – Bergwandern mit Petra Porath @ Solsteinhaus
Juni 22 um 13:00 – Juni 27 um 13:00

Mit SelbstEmpathie und Achtsamkeit zu LebensFreude
auf dem Solsteinhaus (1805 m) im Karwendel

GFK – Luna Yoga – Bergwandern

 

Mit SelbstEmpathie und Achtsamkeit zu LebensFreude auf dem Solsteinhaus (1805 m) im Karwendel

 

Möchten Sie

  • sich selbst neu entdecken?
  •  eine Sprache des Miteinanders vertiefen?
  • etwas Heilsames tun für Körper und Geist (oder etwas lassen)?
  • Weitblick und Einsicht genießen?
  • die Berg- und Hüttenwelt, die Stimmungen als Lernfeld nutzen?
  • Ihre Lebensfreude fördern?
  • einfach SEIN?

Seminarinhalt ist

  • die Haltung und Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg leben und vertiefen,
  • spielerisches und humorvolles Lernen,
  • Körper- und Entspannungsübungen aus dem Luna Yoga, Meditationen,
  • bis zu 6 Halb- bzw. Ganztageswanderungen
  • sich die innere wie äußere Haltung bewusst zu machen,
  • Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen zu fördern,
  • sich im Seminarraum und beim Wandern dem zu öffnen, was jeder/jedem wirklich, echt wirklich wichtig istTreffpunkt am Anreisetag um 13 Uhr am Bahnhof  Hochzirl (von München in 2 ½ Std. mit der Bahn zu erreichen), gemeinsame Taxi-Fahrt zur Materialseilbahn und ca. 2 Std. Gehzeit mit 450 Höhenmetern zum Solsteinhaus.

 Was sonst noch wichtig ist:  

  • Kondition und Ausrüstung für Bergtouren bis 5 Std. Gehzeit und 1000 hm/Tag
  • Vorerfahrung GFK mindestens 2-tägiges Einführungsseminar
  • Einlassen auf eine Woche, in der die Bedürfnisse aller erfüllt werden möchten
  • Offenheit für ggf. ungewohnte Seminarbedingungen und Seminarzeiten
  • Neugier für Luna Yoga, mit und ohne Yoga-/Meditations-Vorkenntnisse
  • 3 bis 5 TeilnehmerInnen     

 

Abreise am letzten Tag ab Bahnhof Hochzirl um 13 Uhr
Seminargebühr 430 € Frühbucher/485 € Normalpreis inklusive – verschiedener Schulungsunterlagen,  Taxitransfer in der Gruppe zwischen Bahnhof Hochzirl und Materialseilbahn, Gepäcktransport als Gruppengepäck mit der Materialseilbahn
Nicht im Seminarpreis inkludiert:
5 Übernachtungen mit Halbpension im Lager oder Doppellager. Aktuelle Preise:
https://www.solsteinhaus.at/preise

Weitere Infos, Ausrüstungsliste, Anmeldung bei
Petra Porath – Trainerin, Mediatorin BM®, Luna Yoga ®-Lehrerin, Bergwanderleiterin
Zirbelkopfstr. 4, D-82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: +49 (0) 88 21 / 610 86 80, porath@mediation-gap.de
www.mediation-gap.de und www.petraporath-gap.de

 

Okt.
12
So.
Gewaltfreie Kommunikation – Luna Yoga – Bergwandern mit Petra Porath @ Solsteinhaus
Okt. 12 um 13:00 – Okt. 17 um 13:00

Mit SelbstEmpathie und Achtsamkeit zu LebensFreude
auf dem Solsteinhaus (1805 m) im Karwendel

GFK – Luna Yoga – Bergwandern

 

Mit SelbstEmpathie und Achtsamkeit zu LebensFreude auf dem Solsteinhaus (1805 m) im Karwendel

 

Möchten Sie

  • sich selbst neu entdecken?
  •  eine Sprache des Miteinanders vertiefen?
  • etwas Heilsames tun für Körper und Geist (oder etwas lassen)?
  • Weitblick und Einsicht genießen?
  • die Berg- und Hüttenwelt, die Stimmungen als Lernfeld nutzen?
  • Ihre Lebensfreude fördern?
  • einfach SEIN?

Seminarinhalt ist

  • die Haltung und Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg leben und vertiefen,
  • spielerisches und humorvolles Lernen,
  • Körper- und Entspannungsübungen aus dem Luna Yoga, Meditationen,
  • bis zu 6 Halb- bzw. Ganztageswanderungen
  • sich die innere wie äußere Haltung bewusst zu machen,
  • Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen zu fördern,
  • sich im Seminarraum und beim Wandern dem zu öffnen, was jeder/jedem wirklich, echt wirklich wichtig istTreffpunkt am Anreisetag um 13 Uhr am Bahnhof  Hochzirl (von München in 2 ½ Std. mit der Bahn zu erreichen), gemeinsame Taxi-Fahrt zur Materialseilbahn und ca. 2 Std. Gehzeit mit 450 Höhenmetern zum Solsteinhaus.

 Was sonst noch wichtig ist:  

  • Kondition und Ausrüstung für Bergtouren bis 5 Std. Gehzeit und 1000 hm/Tag
  • Vorerfahrung GFK mindestens 2-tägiges Einführungsseminar
  • Einlassen auf eine Woche, in der die Bedürfnisse aller erfüllt werden möchten
  • Offenheit für ggf. ungewohnte Seminarbedingungen und Seminarzeiten
  • Neugier für Luna Yoga, mit und ohne Yoga-/Meditations-Vorkenntnisse
  • 3 bis 5 TeilnehmerInnen     

 

Abreise am letzten Tag ab Bahnhof Hochzirl um 13 Uhr
Seminargebühr 430 € Frühbucher/485 € Normalpreis inklusive – verschiedener Schulungsunterlagen,  Taxitransfer in der Gruppe zwischen Bahnhof Hochzirl und Materialseilbahn, Gepäcktransport als Gruppengepäck mit der Materialseilbahn
Nicht im Seminarpreis inkludiert:
5 Übernachtungen mit Halbpension im Lager oder Doppellager. Aktuelle Preise:
https://www.solsteinhaus.at/preise

Weitere Infos, Ausrüstungsliste, Anmeldung bei
Petra Porath – Trainerin, Mediatorin BM®, Luna Yoga ®-Lehrerin, Bergwanderleiterin
Zirbelkopfstr. 4, D-82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: +49 (0) 88 21 / 610 86 80, porath@mediation-gap.de
www.mediation-gap.de und www.petraporath-gap.de