Seminarkalender

Nähere Informationen zum Eintragen von Terminen in diesen Kalender erfahren Sie HIER

Neben Kategorien und Schlagwörtern als Filter, können Sie auch die Suche oben rechts in der Navigation verwenden (z.B. bei der Suche nach Namen, Orten o.Ä.)

Apr.
28
Mo.
6 x 6 – Die besondere GFK-Übungsgruppe @ Akademie Blickwinkel
Apr. 28 um 18:30 – 21:00

Die besondere GFK-Übungsgruppe

Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …

  • die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
  • herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
  • offene Fragen zu klären?
  • gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?

Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.

Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.

 

Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

 

Mai
19
Mo.
6 x 6 – Die besondere GFK-Übungsgruppe @ Akademie Blickwinkel
Mai 19 um 18:30 – 21:00

Die besondere GFK-Übungsgruppe

Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …

  • die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
  • herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
  • offene Fragen zu klären?
  • gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?

Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.

Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.

 

Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

 

Mai
30
Fr.
Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation @ Stadtgebiet München
Mai 30 um 16:00 – Juni 1 um 13:00

Egal ob im Beruf als Kolleg*in, Führungskraft und im Kontakt mit Kunden oder im Privatleben als Elternteil, Partner*in und Freund*in: Die Art wie wir kommunizieren hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie zufrieden wir und unser Gegenüber aus dem Gespräch gehen.

Ziel des Seminars ist es:

  • Dich darin fördern, wertschätzend mit dir und anderen umzugehen
  • Mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in schwierigen Gesprächssituationen zu gewinnen
  • Zu lernen, mit Kritik und Vorwürfen konstruktiv umzugehen
  • Ansätze kennen zu lernen, welche die Bereitschaft der Mitmenschen verstärkt, sich kooperativ zu verhalten
  • Hilfestellung und Wissen zur Konfliktprävention und -lösung zu erhalten

Du gehst aus dem Seminar mit vielfältigen Methoden und einer Haltung, die es dir in unterschiedlichen Situationen ermöglicht, emphatisch in Interaktion zu treten, um gemeinsam Lösungen zu finden.

Seminargestaltung:

Im Seminar werden Haltung und Methoden vermittelt. Dazu dient ein umfangreiches Skript sowie die Darstellung der Inhalte an Medien wie Flipchart und Pinnwand. Die Vermittlung der Inhalte wird durch zahlreiche interaktive Übungen unterstützt. Der Ansatz wird sowohl an fiktiven als auch an realen Alltagsbeispielen der beteiligten Personen geübt.

Seminarzeiten:

  • Freitag  16:00 – 20:00
  • Samstag 09:00 – 17:00
  • Sonntag 09:00 – 13:00

Teilnehmer*innenzahl:

Die maximale Teilnehmer*innenzahl ist 14 Personen

Seminarort:

Stadtgebiet München

Seminarbeitrag:

  • 275 EUR für Selbstzahler*innen
  • 275 EUR zzgl.19% Mwst. (Gesamt 327 EUR) für Teilnehmer*innen deren / dessen Firma die Kosten übernimmt
  • 350 EUR MöglichMacher*in (damit andere mit einem geringere Beitrag teilnehmen können)
  • 450 EUR für Paare (insgesamt), welche auf die gleichen finanziellen Ressourcen zurückgreifen
  • Sonderabsprache, wenn deine finanziellen Ressourcen grade knapp sind

Anmeldungslink:

https://www.peterbaum.eu/gewaltfreie-kommunikation-muenchen/

Über Peter:

Ich bin seit 2013 unterwegs mit der Gewaltfreien Kommunikation und lebe die GFK in allen Lebensbereichen. Ich bin vom CNVC zertifizierter Trainer.

Juni
23
Mo.
6 x 6 – Die besondere GFK-Übungsgruppe @ Akademie Blickwinkel
Juni 23 um 18:30 – 21:00

Die besondere GFK-Übungsgruppe

Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …

  • die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
  • herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
  • offene Fragen zu klären?
  • gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?

Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.

Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.

 

Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

 

Juli
11
Fr.
Erfolgreich kommunizieren im Arztberuf – Konstruktive Gesprächsführung für Klinik und Praxis @ Traunstein
Juli 11 um 16:00 – Juli 12 um 17:00

Konstruktive Gesprächsführung für Klinik und Praxis

Kommunikation im Arztberuf ist eine Kernkompetenz. Vielfältige Settings mit wechselnden Personengruppen und Rollenerwartungen müssen bewältigt werden:

  • Gespräche mit schwerkranken, hochemotionalen, verzweifelten Patient*innen und Angehörigen
  • konstruktiver Umgang mit kritischen, fordernden Menschen
  • Vorgehensweise bei Non-Compliance/Nicht-Kooperation im Ärzt*in-Patient*innen-Kontakt oder Team
  • empathische, lösungsorientierte Gesprächsführung bei Konflikten und Missstimmungen
  • wertschätzende, effiziente Team- und Mitarbeiter*innenführung
  • Verhandlungsgeschick bei Gesprächen mit Vorgesetzten, der Verwaltung, den Kostenträgern.

Eine anspruchsvolle Mischung.
Wie gehen Sie damit um?

coaching-kommunikation-aerzte-web.jpg

 

Ein wichtiger Schlüssel für die Zufriedenheit im Arztberuf ist die kommunikative Kompetenz. Sie ist ein Türöffner, um Menschen zu erreichen, und zugleich ein Wegbereiter für eine konstruktive, wertschätzende Atmosphäre am Arbeitsplatz.

Die Fähigkeit, professionell zu kommunizieren ist keine angeborene Begabung, sondern eine erlernbare Qualität.

Der amerikanische Psychologe Dr. Marshall Rosenberg hat hierfür eine wirkungsvolle Kommunikationsmethode entwickelt, die im Gesundheitswesen immer bekannter werdende „Gewaltfreie Kommunikation“.
Klar strukturiert, aufgebaut in vier Schritten („einfach, aber nicht simpel“) lässt sie sich hervorragend im medizinischen Alltag anwenden.

Ziel der Schulung:

  • die eigenen Kommunikationsmuster im Patient*innen-, Angehörigen-, Team-, Mitarbeiter*innen-Kontakt erkennen und verstehen
  • Hilfreiche Gesprächsführungstechniken für unterschiedliche Settings kennenlernen und an eigenen Beispielen ausprobieren
  • größere Gelassenheit gewinnen im Umgang mit Kritik und Vorwürfen
  • konkreter Transfer des Erlernten in den eigenen beruflichen Alltag

Seminarinhalte:

  • Erwerben von konkreten Kommunikationstools (die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation) für einfache und anspruchsvolle Gespräche im Patient*innen- und Teamkontakt
  • Vermeiden typischer Kommunikationsfallen in stressigen Akutsituationen oder Routineabläufen
  • Die Bedürfnisse des Gegenübers erkennen und Introspektion für die eigenen Bedürfnisse als Basis für das Finden von zufriedenstellenden Lösungen für alle Beteiligten
  • Trainieren eines konstruktiven Umgangs mit Kritik und Beschwerden
  • Empathisches, lösungsorientiertes Eingehen auf die Gesprächspartner*innen bei Non-Compliance bzw. Nicht-Kooperation
  • Sich klar und sozialverträglich Abgrenzen und Positionieren bei nicht akzeptablem Verhalten bzw. Äußerungen

Ablauf:
Theorie-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen an konkreten Teilnehmerbeispielen, praxisrelevante Gesprächsdemonstrationen, Rollenspiel

Seminarflyer und Programm downloaden (PDF-Datei)

Link zur Veranstaltung

Buch zur Schulung: 
„Patienten- und Teamkommunikation für Ärzte“ 
Dr. Stephanie Schnichels, Elsevier Verlag

Veranstalterin:
Dr. med. Stephanie Schnichels
Scheibenstr. 22
83278 Traunstein
Tel: 0861 2047915
www.gewaltfrei-traunstein.de
info@gewaltfrei-traunstein.de

Fortbildungspunkte: 16 CME (BLAEK)

Schulungssetting:
individuelles Gruppensetting von 6 bis 14 ärztliche Kolleg*innen

Freitag,   den 11.07.2025 von 16 – 20 Uhr
Samstag, den 12.07.2025von 10 – 17 Uhr

Kosten:
315 €
390 € für Teilnehmer*innen, die das Seminar vom Arbeitgeber bezahlt bekommen

Seminarort:
Lebenshilfe gGmbH
Bahnweg 3
83278 Traunstein
0861 2047915

Teilnehmer*innenzahl: 5 – 14

Anmeldung 

 

Juli
21
Mo.
Mentoring- und Assessmenttage @ Yspertal
Juli 21 – Juli 25 ganztägig

Elisabeth Sachers

mit Elisabeth Sachers, Maria Hechenberger, Paula Rossi, Susanne Kraft und Sabine Geiger

Ein Angebot für Interessierte an einer Zertifizierung zum/zur Trainer*In für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC), die …

  • Klarheit noch vor der Registrierung suchen, ob eine Zertifizierung nach den Richtlinien des CNVC ihr Weg ist.
  • Orientierung wollen, wo sie im Prozess der Zertifizierung stehen bzgl. ihres Könnens/Vertrauens in sich selber.
  • Anstöße und Ideen dafür bekommen wollen, wie ihr Entwicklungsprozess mit der GFK weitergehen könnte.
  • Feedback und Anregungen von den AssessorInnen und TeilnehmerInnen bekommen möchten, die sich auch auf diesen Entwicklungsprozess begeben haben.
  • Feiern wollen, welche Schritte sie bereits geleistet haben
  • Verbindung und Austausch mit Anderen suchen, die in der gleichen Situation sind, um zu “netzwerken”.
  • Neues in der GFK lernen wollen.

Wir  freuen uns darauf, unsere KandidatInnen besser und Interessierte “neu” kennen zu lernen und zu erleben.

 

Wie läuft das ab?

Diese Tage werden von einer Gruppe Kandidatinnen geplant und moderiert, die sich gegen Ende ihres Zetifizierungsprozesses befinden. Mit ein paar wenigen Vorgaben und Impulsen von uns Assessorinnen gestalten sie diese eigenverantwortlich – und können dafür viel Feedback von Euch und uns bekommen. Es kann sein, dass sie sich in ihrer Vorbereitung schon an den Rest der Gruppe wenden um Ideen Vorschläge und Wünsche in die Planung zu integrieren oder sie entscheiden prozessorientiert im Seminarraum mit der Gruppe gemeinsam, was jetzt dran ist. (Greta Prozesse) Diese Rolle kann als Teil des Pre- Assessments angesehen werden.

In der zweiten Rollen-Wahl erlebe ich mich als Teil der Gruppe, die keine übergeordnete Verantwortung trägt und die Angebote wie den gehaltenen Rahmen für das eigene Lernen und Entfalten nützt.

Gemeinsam Lernen-Üben-Forschen-sich Ausprobieren

 

Zeiten:

Der Beginn ist am ersten Tag um 16 Uhr.

Ende am letzen Tag mit dem Mittagessen

 

Teilnahmebeitrag (ohne Unterkunft/ Verpflegung)

Zwischen 580,- € und 980,– € nach eigenem Ermessen und innerer Bereitschaft.

Höhere Beträge unterstützen u.a. Teilnehmer*Innen, die wenig Geld zur Verfügung haben.
Bei Übernahme der Kosten durch den Arbeitgeber zählt der Höchstbetrag.

 

Weitere Infos und Anmeldung

 

Das Seminarhaus -Unterkunft und Verpflegung:

Wir werden uns während der P-AM Tage im Landhotel Yspertal verwöhnen lassen.

Ysper 1

A-3683 Yspertal

www.landhotelyspertal.at

 

 

6 x 6 – Die besondere GFK-Übungsgruppe @ Akademie Blickwinkel
Juli 21 um 18:30 – 21:00

Die besondere GFK-Übungsgruppe

Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …

  • die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
  • herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
  • offene Fragen zu klären?
  • gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?

Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.

Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.

 

Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

 

Sep.
22
Mo.
6 x 6 – Die besondere GFK-Übungsgruppe @ Akademie Blickwinkel
Sep. 22 um 18:30 – 21:00

Die besondere GFK-Übungsgruppe

Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …

  • die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
  • herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
  • offene Fragen zu klären?
  • gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?

Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.

Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.

 

Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

 

Okt.
20
Mo.
6 x 6 – Die besondere GFK-Übungsgruppe @ Akademie Blickwinkel
Okt. 20 um 18:30 – 21:00

Die besondere GFK-Übungsgruppe

Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …

  • die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
  • herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
  • offene Fragen zu klären?
  • gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?

Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.

Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.

 

Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

 

Nov.
14
Fr.
Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation @ Stadtgebiet München
Nov. 14 um 16:00 – Nov. 16 um 13:00

Egal ob im Beruf als Kolleg*in, Führungskraft und im Kontakt mit Kunden oder im Privatleben als Elternteil, Partner*in und Freund*in: Die Art wie wir kommunizieren hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie zufrieden wir und unser Gegenüber aus dem Gespräch gehen.

Ziel des Seminars ist es:

  • Dich darin fördern, wertschätzend mit dir und anderen umzugehen
  • Mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in schwierigen Gesprächssituationen zu gewinnen
  • Zu lernen, mit Kritik und Vorwürfen konstruktiv umzugehen
  • Ansätze kennen zu lernen, welche die Bereitschaft der Mitmenschen verstärkt, sich kooperativ zu verhalten
  • Hilfestellung und Wissen zur Konfliktprävention und -lösung zu erhalten

Du gehst aus dem Seminar mit vielfältigen Methoden und einer Haltung, die es dir in unterschiedlichen Situationen ermöglicht, emphatisch in Interaktion zu treten, um gemeinsam Lösungen zu finden.

Seminargestaltung:

Im Seminar werden Haltung und Methoden vermittelt. Dazu dient ein umfangreiches Skript sowie die Darstellung der Inhalte an Medien wie Flipchart und Pinnwand. Die Vermittlung der Inhalte wird durch zahlreiche interaktive Übungen unterstützt. Der Ansatz wird sowohl an fiktiven als auch an realen Alltagsbeispielen der beteiligten Personen geübt.

Seminarzeiten:

  • Freitag  16:00 – 20:00
  • Samstag 09:00 – 17:00
  • Sonntag 09:00 – 13:00

Teilnehmer*innenzahl:

Die maximale Teilnehmer*innenzahl ist 14 Personen

Seminarort:

Stadtgebiet München

Seminarbeitrag:

  • 275 EUR für Selbstzahler*innen
  • 275 EUR zzgl.19% Mwst. (Gesamt 327 EUR) für Teilnehmer*innen deren / dessen Firma die Kosten übernimmt
  • 350 EUR MöglichMacher*in (damit andere mit einem geringere Beitrag teilnehmen können)
  • 450 EUR für Paare (insgesamt), welche auf die gleichen finanziellen Ressourcen zurückgreifen
  • Sonderabsprache, wenn deine finanziellen Ressourcen grade knapp sind

Anmeldungslink:

https://www.peterbaum.eu/gewaltfreie-kommunikation-muenchen/

Über Peter:

Ich bin seit 2013 unterwegs mit der Gewaltfreien Kommunikation und lebe die GFK in allen Lebensbereichen. Ich bin vom CNVC zertifizierter Trainer.

online – Erfolgreich kommunizieren im Arztberuf – Konstruktive Gesprächsführung für Klinik und Praxis mit Dr. Stephanie Schnichels @ online
Nov. 14 um 16:00 – Nov. 15 um 17:00

Konstruktive Gesprächsführung im Arztberuf  – für Klinik und Praxis

Kommunikation im Arztberuf ist eine Kernkompetenz. Vielfältige Settings mit wechselnden Personengruppen und Rollenerwartungen müssen bewältigt werden:

  • Gespräche mit schwerkranken, hochemotionalen, verzweifelten Patient*innen und Angehörigen
  • konstruktiver Umgang mit kritischen, fordernden Menschen
  • Vorgehensweise bei Non-Compliance/Nicht-Kooperation im Ärzt*in-Patient*innen-Kontakt oder Team
  • empathische, lösungsorientierte Gesprächsführung bei Konflikten und Missstimmungen
  • wertschätzende, effiziente Team- und Mitarbeiter*innenführung
  • Verhandlungsgeschick bei Gesprächen mit Vorgesetzten, der Verwaltung, den Kostenträgern.

Eine anspruchsvolle Mischung.
Wie gehen Sie damit um?

coaching-kommunikation-aerzte-web.jpg

 

Ein wichtiger Schlüssel für die Zufriedenheit im Arztberuf ist die kommunikative Kompetenz. Sie ist ein Türöffner, um Menschen zu erreichen, und zugleich ein Wegbereiter für eine konstruktive, wertschätzende Atmosphäre am Arbeitsplatz.

Die Fähigkeit, professionell zu kommunizieren ist keine angeborene Begabung, sondern eine erlernbare Qualität.

Der amerikanische Psychologe Dr. Marshall Rosenberg hat hierfür eine wirkungsvolle Kommunikationsmethode entwickelt, die im Gesundheitswesen immer bekannter werdende „Gewaltfreie Kommunikation“.
Klar strukturiert, aufgebaut in vier Schritten („einfach, aber nicht simpel“) lässt sie sich hervorragend im medizinischen Alltag anwenden.

Ziel der Schulung:

  • die eigenen Kommunikationsmuster im Patient*innen-, Angehörigen-, Team-, Mitarbeiter*innen-Kontakt erkennen und verstehen
  • Hilfreiche Gesprächsführungstechniken für unterschiedliche Settings kennenlernen und an eigenen Beispielen ausprobieren
  • größere Gelassenheit gewinnen im Umgang mit Kritik und Vorwürfen
  • konkreter Transfer des Erlernten in den eigenen beruflichen Alltag

Seminarinhalte:

  • Erwerben von konkreten Kommunikationstools (die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation) für einfache und anspruchsvolle Gespräche im Patient*innen- und Teamkontakt
  • Vermeiden typischer Kommunikationsfallen in stressigen Akutsituationen oder Routineabläufen
  • Die Bedürfnisse des Gegenübers erkennen und Introspektion für die eigenen Bedürfnisse als Basis für das Finden von zufriedenstellenden Lösungen für alle Beteiligten
  • Trainieren eines konstruktiven Umgangs mit Kritik und Beschwerden
  • Empathisches, lösungsorientiertes Eingehen auf die Gesprächspartner*innen bei Non-Compliance bzw. Nicht-Kooperation
  • Sich klar und sozialverträglich Abgrenzen und Positionieren bei nicht akzeptablem Verhalten bzw. Äußerungen

Ablauf:
Theorie-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit in der gesamten Gruppe oder Kleingruppen in breakout-rooms, praktische Übungen an konkreten Teilnehmerbeispielen, praxisrelevante Gesprächsdemonstrationen, Rollenspiel

Seminarflyer und Programm downloaden (PDF-Datei)

Link zur Veranstaltung

Buch zur Schulung: 
„Patienten- und Teamkommunikation für Ärzte“ 
Dr. Stephanie Schnichels, Elsevier Verlag

Veranstalterin:
Dr. med. Stephanie Schnichels
Scheibenstr. 22
83278 Traunstein
Tel: 0861 2047915
www.gewaltfrei-traunstein.de
info@gewaltfrei-traunstein.de

Fortbildungspunkte: 16 CME (BLAEK)

Schulungssetting: online über ZOOM
individuelles Gruppensetting von 6 bis 14 ärztliche Kolleg*innen

Freitag,   den 14.11.2025 von 16 – 20 Uhr
Samstag, den 15.11.2025 von 10 – 17 Uhr

Kosten:
315 €
390 € für Teilnehmer*innen, die das Seminar vom Arbeitgeber bezahlt bekommen

online über Zoom

Teilnehmer*innenzahl: 5 – 14

Website

 

Nov.
17
Mo.
6 x 6 – Die besondere GFK-Übungsgruppe @ Akademie Blickwinkel
Nov. 17 um 18:30 – 21:00

Die besondere GFK-Übungsgruppe

Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …

  • die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
  • herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
  • offene Fragen zu klären?
  • gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?

Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.

Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.

 

Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

 

Dez.
15
Mo.
6 x 6 – Die besondere GFK-Übungsgruppe @ Akademie Blickwinkel
Dez. 15 um 18:30 – 21:00

Die besondere GFK-Übungsgruppe

Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …

  • die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
  • herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
  • offene Fragen zu klären?
  • gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?

Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.

Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.

 

Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

 

Jan.
7
Mi.
Mentoring- und Assessmenttage @ Tagungshaus Reimlingen
Jan. 7 – Jan. 11 ganztägig

Elisabeth Sachers

mit Elisabeth Sachers, Maria Hechenberger, Paula Rossi, Susanne Kraft und Sabine Geiger

Ein Angebot für Interessierte an einer Zertifizierung zum/zur Trainer*In für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC), die…

  • Klarheit noch vor der Registrierung suchen, ob eine Zertifizierung nach den Richtlinien des CNVC ihr Weg ist.
  • Orientierung wollen, wo sie im Prozess der Zertifizierung stehen bzgl. ihres Könnens/Vertrauens in sich selber.
  • Anstöße und Ideen dafür bekommen wollen, wie ihr Entwicklungsprozess mit der GFK weitergehen könnte.
  • Feedback und Anregungen von den AssessorInnen und TeilnehmerInnen bekommen möchten, die sich auch auf diesen Entwicklungsprozess begeben haben.
  • Feiern wollen, welche Schritte sie bereits geleistet haben und den Prozess in Form eines Pre-assessments reflektieren oder als Assessment abschließen wollen.
  • Verbindung und Austausch mit Anderen suchen, die in der gleichen Situation sind, um zu “netzwerken”.
  • Neues in der GFK lernen wollen.

Wir  freuen uns darauf, unsere KandidatInnen besser und Interessierte “neu” kennen zu lernen und zu erleben.
Bitte meldet euch zeitnah an, damit wir planen können.

Diese Tage werden von einer Gruppe Kandidat*Innen geplant und moderiert, die sich gegen Ende ihres Zertifizierungsprozesses befinden. Dieses Format haben wir bereits die letzten Male mit großem Erfolg genutzt.

Mit ein paar wenigen Vorgaben und Impulsen von uns Assessor*Innen gestalten sie diese Zeit eigenverantwortlich – und können dafür viel Feedback von uns Allen bekommen.

Es kann sein, dass sie sich in ihrer Vorbereitung schon an den Rest der Gruppe wenden, um Ideen Vorschläge und Wünsche in die Planung zu integrieren oder sie entscheiden prozessorientiert im Seminarraum mit der Gruppe gemeinsam, was jetzt dran ist. Be prepared to be surprised


Seminarsprache ist DEUTSCH.

Teilnahmebeitrag (ohne Unterkunft/ Verpflegung)

Zwischen 600,- € und 1000,– € nach eigenem Ermessen und innerer Bereitschaft.

Höhere Beträge unterstützen u.a. Teilnehmer*Innen, die wenig Geld zur Verfügung haben. Bei Übernahme der Kosten durch den Arbeitgeber zählt der Höchstbetrag.

 

Weitere Infos und Anmeldung

 

Seminarort

Schloßstraße 2

86756 Reimlingen

Telefon: 09081/29071-0

www.tagungshaus-reimlingen.de

 

 

Jan.
19
Mo.
6 x 6 – Die besondere GFK-Übungsgruppe @ Akademie Blickwinkel
Jan. 19 um 18:30 – 21:00

Die besondere GFK-Übungsgruppe

Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …

  • die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
  • herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
  • offene Fragen zu klären?
  • gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?

Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.

Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.

 

Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel

 

 

Feb.
16
Mo.
6 x 6 – Die besondere GFK-Übungsgruppe @ Akademie Blickwinkel
Feb. 16 um 18:30 – 21:00

Die besondere GFK-Übungsgruppe

Sie haben bereits Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchten jetzt gerne dran bleiben, tiefer einsteigen oder »nur üben«, um …

  • die GFK in Ihrem Alltag sicherer anwenden zu können?
  • herausfordernde Situationen vorzubereiten oder nachzubearbeiten
  • offene Fragen zu klären?
  • gemeinsam mit anderen GFK-Interessierten mehr Spaß und Leichtigkeit in Ihr Leben zu bringen?

Dazu bieten wir Ihnen jetzt die Übungsgruppe 6 x 6 an, in der alles Platz hat, was Sie gerne »giraffisch« vertiefen möchten.

Um Vertrauen und Weiterentwicklung in dieser Übungsgruppe zu fördern, trifft diese sich in derselben Zusammensetzung 6 Mal und ist auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt.

 

Weitere Informationen zu unserem 6 x 6 finden Sie auf unserer Webseite.

 

Freundliche Grüße von der

Akademie Blickwinkel