Seminarkalender
Nähere Informationen zum Eintragen von Terminen in diesen Kalender erfahren Sie HIER
Neben Kategorien und Schlagwörtern als Filter, können Sie auch die Suche oben rechts in der Navigation verwenden (z.B. bei der Suche nach Namen, Orten o.Ä.)
Mit SelbstEmpathie und Achtsamkeit zu LebensFreude
auf dem Solsteinhaus (1805 m) im Karwendel
GFK – Luna Yoga – Bergwandern
Mit SelbstEmpathie und Achtsamkeit zu LebensFreude auf dem Solsteinhaus (1805 m) im Karwendel
Möchten Sie
- sich selbst neu entdecken?
- eine Sprache des Miteinanders vertiefen?
- etwas Heilsames tun für Körper und Geist (oder etwas lassen)?
- Weitblick und Einsicht genießen?
- die Berg- und Hüttenwelt, die Stimmungen als Lernfeld nutzen?
- Ihre Lebensfreude fördern?
- einfach SEIN?
Seminarinhalt ist
- die Haltung und Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg leben und vertiefen,
- spielerisches und humorvolles Lernen,
- Körper- und Entspannungsübungen aus dem Luna Yoga, Meditationen,
- bis zu 6 Halb- bzw. Ganztageswanderungen
- sich die innere wie äußere Haltung bewusst zu machen,
- Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen zu fördern,
- sich im Seminarraum und beim Wandern dem zu öffnen, was jeder/jedem wirklich, echt wirklich wichtig istTreffpunkt am Anreisetag um 13 Uhr am Bahnhof Hochzirl (von München in 2 ½ Std. mit der Bahn zu erreichen), gemeinsame Taxi-Fahrt zur Materialseilbahn und ca. 2 Std. Gehzeit mit 450 Höhenmetern zum Solsteinhaus.
Was sonst noch wichtig ist:
- Kondition und Ausrüstung für Bergtouren bis 5 Std. Gehzeit und 1000 hm/Tag
- Vorerfahrung GFK mindestens 2-tägiges Einführungsseminar
- Einlassen auf eine Woche, in der die Bedürfnisse aller erfüllt werden möchten
- Offenheit für ggf. ungewohnte Seminarbedingungen und Seminarzeiten
- Neugier für Luna Yoga, mit und ohne Yoga-/Meditations-Vorkenntnisse
- 3 bis 5 TeilnehmerInnen
Abreise am letzten Tag ab Bahnhof Hochzirl um 13 Uhr
Seminargebühr 430 € Frühbucher/485 € Normalpreis inklusive – verschiedener Schulungsunterlagen, Taxitransfer in der Gruppe zwischen Bahnhof Hochzirl und Materialseilbahn, Gepäcktransport als Gruppengepäck mit der Materialseilbahn
Nicht im Seminarpreis inkludiert:
5 Übernachtungen mit Halbpension im Lager oder Doppellager. Aktuelle Preise:
https://www.solsteinhaus.at/preise
Weitere Infos, Ausrüstungsliste, Anmeldung bei
Petra Porath – Trainerin, Mediatorin BM®, Luna Yoga ®-Lehrerin, Bergwanderleiterin
Zirbelkopfstr. 4, D-82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: +49 (0) 88 21 / 610 86 80, porath@mediation-gap.de
www.mediation-gap.de und www.petraporath-gap.de
AUFTANKEN IM ALLTAG – RESILIENZ UND BURNOUT PROPHYLAXE DURCH SELBSTEMPATHIE
ACHTSAM – ECHT – LEBENDIG – DIVE DEEP
Intensivtraining für Fortgeschrittene der Gewaltfreien Kommunikation –
für GFK-Aktive, Coaches und werdende GFK-TrainerInnen in der Oberpfalz
mit Gabriele Lindemann, Assistenz Uwe Lindemann
Mit diesem Training biete ich ganzheitliche Praxis an, um die eigene Lebendigkeit zu entfalten.
Denn nachhaltige Verhaltensänderungen sind erst möglich, wenn wir empathisch mit unserem Inneren in Berührung kommen.
Unterstützt wird dies durch Focusing, HerzKreis-Training und Transformationsarbeit.
Für Menschen, die an mindestens 15 Trainingstagen bei zertifizierten TrainerInnen oder
auch an Basisausbildung/IIT teilgenommen, sowie mindestens ein Jahr regelmäßige Übungspraxis haben
Im TrainerInnen-Team wollen wir mit der Gruppe einen Raum schaffen, um die Haltung tiefer zu integrieren und wertschätzender mit sich selbst umzugehen. Bewusste Körperarbeit unterstützt diese Prozesse. Damit möchten wir vor allem Menschen mit mehrjähriger GFK-Erfahrung einladen, ihre Kompetenzen durch Arbeit am inneren Gleichgewicht abzurunden und NVC miteinander authentisch zu leben.
Inhalte
Dieses Training bietet gleichzeitig Raum für strukturiertes und prozessorientiertes Arbeiten:
- Trainieren an persönlichen Themen der Teilnehmenden
- Präsenz für sich und andere
- Aufbau von Resonanzfähigkeit
- Achtsamkeitsübungen, die die empathische Haltung von Körper-Seele-Geist fördern
- Zugang zum Wesentlichen hinter den Worten finden
- Transformationsarbeit nach Robert Gonzales
- Umgang mit sich selbst: Verhaltensmuster erforschen
- Feindbilder und Glaubenssätze lebensdienlich wandeln
- statt Mangel die Fülle erleben
- Selbst-Akzeptanz: aus der eigenen Lebendigkeit schöpfen
- die Lebensenergie der Bedürfnisse weiter entfalten
- von Herzen Mensch sein und das Leben feiern
Als angehende Coach oder wenn Sie bereits professionell Menschen begleiten,
können Sie dieses Retreat zu Aufbau und Integration von Coachingkompetenzen nutzen, wie z.B.
- Embodiment – die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen
- Inneren Freiraum und Resonanzfähigkeit aufbauen
- Bewusstsein schaffen für unwillkürliche Prozesse und limbische Reaktionen
- Empathische Präsenz für sich und andere kultivieren
Detailbeschreibung:
http://www.menschen-und-ziele.de/GFK-Aufbautraining-web.pdf
AUFTANKEN IM ALLTAG – RESILIENZ UND BURNOUT PROPHYLAXE DURCH SELBSTEMPATHIE
ACHTSAM – ECHT – LEBENDIG – DIVE DEEPER
Intensivtraining für Fortgeschrittene der Gewaltfreien Kommunikation –
für GFK-Aktive, Coaches und werdende GFK-TrainerInnen, die am Retreat DIVE DEEP teilgenommen haben
mit Gabriele Lindemann, Assistenz Uwe Lindemann
Mit diesem Training biete ich ganzheitliche Praxis an, um die eigene Lebendigkeit zu entfalten.
Denn nachhaltige Verhaltensänderungen sind erst möglich, wenn wir empathisch mit unserem Inneren in Berührung kommen.
Unterstützt wird dies durch Focusing, HerzKreis-Training und Transformationsarbeit.
Für Menschen, die an mindestens 15 Trainingstagen bei zertifizierten TrainerInnen oder
auch an Basisausbildung/IIT teilgenommen, sowie mindestens ein Jahr regelmäßige Übungspraxis haben – auf Basis einer Teilnahme am Retreat DIVE DEEP
Im TrainerInnen-Team wollen wir mit der Gruppe einen Raum schaffen, um die Haltung tiefer zu integrieren und wertschätzender mit sich selbst umzugehen. Bewusste Körperarbeit unterstützt diese Prozesse. Damit möchten wir vor allem Menschen mit mehrjähriger GFK-Erfahrung einladen, ihre Kompetenzen durch Arbeit am inneren Gleichgewicht abzurunden und NVC miteinander authentisch zu leben.
Inhalte
Dieses Training bietet gleichzeitig Raum für strukturiertes und prozessorientiertes Arbeiten:
- Trainieren an persönlichen Themen der Teilnehmenden
- Präsenz für sich und andere
- Aufbau von Resonanzfähigkeit
- Achtsamkeitsübungen, die die empathische Haltung von Körper-Seele-Geist fördern
- sich eigener Konfliktmuster bewusst werden und proaktiv handeln
- Stufen der Ressourcen: durch (Selbst-)Empathie an deine innere Quelle kommen
- Belastungen der Vergangenheit in der Gegenwart auflösen
inneres Wachstum und Versöhnung fördern: „Getting Unstuck“ von Marshall Rosenberg - Umgang mit sich selbst: Verhaltensmuster erforschen
- Resilienz und (Selbst-)Coachingkompetenzen vertiefen…
und Vieles mehr
Als angehende Coach oder wenn Sie bereits professionell Menschen begleiten,
können Sie dieses Retreat zu Aufbau und Integration von Coachingkompetenzen nutzen, wie z.B.
- Embodiment – die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen
- Inneren Freiraum und Resonanzfähigkeit aufbauen
- Bewusstsein schaffen für unwillkürliche Prozesse und limbische Reaktionen
- Empathische Präsenz für sich und andere kultivieren
Detailbeschreibung:
https://www.menschen-und-ziele.de/fileadmin/user_upload/Flyer-GFK-Retreat-2024-2025.pdf
Mit SelbstEmpathie und Achtsamkeit zu LebensFreude
auf dem Solsteinhaus (1805 m) im Karwendel
GFK – Luna Yoga – Bergwandern
Mit SelbstEmpathie und Achtsamkeit zu LebensFreude auf dem Solsteinhaus (1805 m) im Karwendel
Möchten Sie
- sich selbst neu entdecken?
- eine Sprache des Miteinanders vertiefen?
- etwas Heilsames tun für Körper und Geist (oder etwas lassen)?
- Weitblick und Einsicht genießen?
- die Berg- und Hüttenwelt, die Stimmungen als Lernfeld nutzen?
- Ihre Lebensfreude fördern?
- einfach SEIN?
Seminarinhalt ist
- die Haltung und Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg leben und vertiefen,
- spielerisches und humorvolles Lernen,
- Körper- und Entspannungsübungen aus dem Luna Yoga, Meditationen,
- bis zu 6 Halb- bzw. Ganztageswanderungen
- sich die innere wie äußere Haltung bewusst zu machen,
- Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen zu fördern,
- sich im Seminarraum und beim Wandern dem zu öffnen, was jeder/jedem wirklich, echt wirklich wichtig istTreffpunkt am Anreisetag um 13 Uhr am Bahnhof Hochzirl (von München in 2 ½ Std. mit der Bahn zu erreichen), gemeinsame Taxi-Fahrt zur Materialseilbahn und ca. 2 Std. Gehzeit mit 450 Höhenmetern zum Solsteinhaus.
Was sonst noch wichtig ist:
- Kondition und Ausrüstung für Bergtouren bis 5 Std. Gehzeit und 1000 hm/Tag
- Vorerfahrung GFK mindestens 2-tägiges Einführungsseminar
- Einlassen auf eine Woche, in der die Bedürfnisse aller erfüllt werden möchten
- Offenheit für ggf. ungewohnte Seminarbedingungen und Seminarzeiten
- Neugier für Luna Yoga, mit und ohne Yoga-/Meditations-Vorkenntnisse
- 3 bis 5 TeilnehmerInnen
Abreise am letzten Tag ab Bahnhof Hochzirl um 13 Uhr
Seminargebühr 430 € Frühbucher/485 € Normalpreis inklusive – verschiedener Schulungsunterlagen, Taxitransfer in der Gruppe zwischen Bahnhof Hochzirl und Materialseilbahn, Gepäcktransport als Gruppengepäck mit der Materialseilbahn
Nicht im Seminarpreis inkludiert:
5 Übernachtungen mit Halbpension im Lager oder Doppellager. Aktuelle Preise:
https://www.solsteinhaus.at/preise
Weitere Infos, Ausrüstungsliste, Anmeldung bei
Petra Porath – Trainerin, Mediatorin BM®, Luna Yoga ®-Lehrerin, Bergwanderleiterin
Zirbelkopfstr. 4, D-82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: +49 (0) 88 21 / 610 86 80, porath@mediation-gap.de
www.mediation-gap.de und www.petraporath-gap.de